Büchner

Beiträge zum Thema Büchner

Kultur
2 Bilder

6. Stück im Rahmen des Theater-Abos 2008/2009: Dantons Tod (Tickets zu gewinnen!)

Die Deutschen und ihre nie realisierte Revolution – eine Haßliebe, das gilt für die Frz. Rev. 1789, den dt. Vormärz oder die unblutige Revolte 1989. Deshalb ist „Dantons Tod so wichtig für uns, heute. Der Deutsche Georg Büchner mit Faible für die Revolutionsideale liberté, egalité, fraternité, der nach Frankreich floh wegen der Kampfschriften „Friede den Hütten, Krieg den Palästen“ wurde mit dem Danton berühmt, eigentlich ein „Anti-Revolutionsdrama“ mit pessimistischem Schluss. Der...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.03.09
Kultur

„Ich wollte meine eigenen Klänge hören“- Interview mit Hans-Jürgen Buchner

Der Keramikmeister Hans-Jürgen Buchner ist Musiker, Komponist, Frontmann und Gründer der Kultband Haindling. Der Name Haindling leitet sich von der niederbayerischen Gemeinde Geiselhöring, dem Wohnort Buchners, ab. Der Stil der Gruppe, eine Mischung aus Popmusik, Jazz und bayerischer Volksmusik, ist unverwechselbar und über die Grenzen Bayerns bekannt. Lieder wie „Paula“, „Spinn i“ oder allseits bekannte Filmmusik z.B. die, der „Rosenheim-Cops“, „Café Meineid“, verdanken wir der Band....

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 01.12.08
  • 3
Kultur
Woyzeck in seiner Gefängniszelle
5 Bilder

Woyzeck - ein modernes Sozialdrama?

Woyzeck gehört zu den bekanntesten Dramen der Weltliteratur des 19. Jahrhunderts: Im Tanzhaus Donauwörth führte das Landestheater Dinkelsbühl dieses bedeutende Bühnenstück auf. In Büchners Sozialdrama geht es um mehr als um die Tat eines eifersüchtigen Soldaten, der seine untreue Geliebte ersticht und der von einem Gericht "in vollem Umfang für schuldfähig" befunden und zum Tode verurteilt wird: zentrale Fragen menschlicher Existenz tauchen im Kontext des Dramas auf und rütteln an der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.03.07
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.