Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Natur
Foto: natalialeb/stock.adobe.com

Gartentipps im Februar
Gehölzschnitt im Februar und März

Hortensien: Es kommt auf die Art an Schneeball- und Rispenhortensien (Hydrangea arborescens & Hydrangea paniculata) blühen am neuen Holz. Daher können die abgeblühten Triebe aus dem Vorjahr stark zurückgeschnitten werden – bis auf kurze Stummel. Um die Pflanze langfristig vital zu halten, empfiehlt es sich, etwa alle drei Jahre die ältesten Triebe zu entfernen. Wer das Wuchsbild der Hortensie radikal verändern möchte, kann den gesamten Strauch auf etwa 30 cm über dem Boden einkürzen und in den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.02.25
Natur
Foto: JGade/stock.adobe.com

Gartenarbeit im Februar
Tipps für die Gartenarbeit im Februar

Im Februar liegt der Winter oft noch in voller Kraft, doch für Hobbygärtner gibt es bereits einige wichtige Aufgaben zu erledigen, um den Garten optimal auf den Frühling vorzubereiten. Jetzt ist die perfekte Zeit, um Pläne für die kommende Saison zu schmieden, erste Arbeiten im Freien anzugehen und empfindliche Pflanzen zu schützen. Tipps für die Gartenarbeit im Februar Schutzmaßnahmen überprüfen: Kontrollieren Sie Winterschutzvorkehrungen wie Vlies oder Reisig bei empfindlichen Pflanzen und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.02.25
  • 1
Natur
Als echter Allrounder für den Garten ist der Feldahorn robust und pflegeleicht.  | Foto: Robert Markley/BdB/akz-o
5 Bilder

Grüne Oase für das Klima
Zukunftsbäume für den Garten

Der Klimawandel ist mittlerweile in vielen Regionen der Welt bereits spürbar geworden. Längere Hitzewellen, häufigere Starkregenereignisse und mildere Winter sind nur einige der Veränderungen, die wir auch hier in Europa erleben. Für viele Gartenliebhaber stellt sich daher die Frage: Wie können wir unsere grünen Oasen an diese neuen Bedingungen anpassen und gleichzeitig ein Stück Natur direkt vor der Haustür bewahren? Ganz einfach: Indem Pflanzen gewählt werden, die robust gegenüber den sich...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.01.25
  • 1
RatgeberAnzeige
Leicht, leise und effektiv: Mit einem Akku-Gehölzschneider GTA 26 von Stihl können sich Garteneigentümer die Arbeit beim Rückschnitt von Sträuchern und Hecken erleichtern.
 | Foto: DJD/Stihl
4 Bilder

Ganz schön schnittig
Das Schneiden von Bäumen und Sträuchern zählt zu den wichtigsten Gartenarbeiten

Das Schneiden von Sträuchern und Bäumen gehört zu den wichtigsten Aufgaben im Garten: Ein Fassonschnitt im Sommer verleiht ihnen nicht nur ein ansprechendes Äußeres, die Pflegemaßnahme dient auch der Gesundheit und dem gleichmäßigen Wachstum. Ein kräftiger Rückschnitt im Herbst oder im Winter bildet dann die Basis für eine gesunde Entwicklung der Pflanzen im nächsten Frühjahr. Der richtige Zeitpunkt Wer mit Gehölzschneider oder Heckenschere zur Tat schreiten möchte, sollte die Vorgaben des...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.10.24
RatgeberAnzeige
Leicht, leise und effektiv: Mit einem Akku-Gehölzschneider GTA 26 von Stihl können sich Garteneigentümer die Arbeit beim Rückschnitt von Sträuchern und Hecken erleichtern.
 | Foto: DJD/Stihl
4 Bilder

Ganz schön schnittig
Das Schneiden von Bäumen und Sträuchern zählt zu den wichtigsten Gartenarbeiten

Das Schneiden von Sträuchern und Bäumen gehört zu den wichtigsten Aufgaben im Garten: Ein Fassonschnitt im Sommer verleiht ihnen nicht nur ein ansprechendes Äußeres, die Pflegemaßnahme dient auch der Gesundheit und dem gleichmäßigen Wachstum. Ein kräftiger Rückschnitt im Herbst oder im Winter bildet dann die Basis für eine gesunde Entwicklung der Pflanzen im nächsten Frühjahr. Der richtige Zeitpunkt Wer mit Gehölzschneider oder Heckenschere zur Tat schreiten möchte, sollte die Vorgaben des...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.10.24
Ratgeber
Foto: mashiki/stock.adobe.com
6 Bilder

Goldener Herbst, blühender Frühling
Die 5 wichtigsten Pflegeschritte für ein blühendes nächstes Jahr

Im Herbst beginnt für Gartenliebhaber eine wichtige Phase der Gartenpflege. Um den Garten optimal auf den bevorstehenden Wechsel der Jahreszeiten vorzubereiten und sicherzustellen, dass er im nächsten Jahr wieder in voller Blüte steht, sind einige Aufgaben zu erledigen. 1. Laub fegen und Rasen mähen Im Herbst fällt Laub auf den Garten und den Rasen, das regelmäßig entfernt werden sollte, um Schäden an Pflanzen und Gras zu vermeiden. Bleibt es liegen, kann es die Pflanzen ersticken und Fäulnis...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.10.24
Wetter

Sternbild
Großer Wagen

Da für die nächsten Tage große Bewölkung und Regen prognostiziert ist, habe ich gestern Abend die teilweise klare Sicht in den Nachthimmel noch einmal zum Fotografieren genutzt. Hier der Eindruck von gestern Abend mit Blick zum Sternbild Großer Wagen. Hoffen wir auf baldige klare und schöne Nächte um wieder freien Blick nach oben haben zu können.

  • Bayern (Bundesland)
  • 08.10.24
  • 4
  • 5
Natur
Ist ein Baum mit diesem Gelben Band markiert, darf das Obst kostenlos
geerntet werden. Mehr als 100 städtische Obstbäume sind mit einem gelben Band markiert. | Foto: Christine Hengeler/Stadt Günzburg

„Gelbes Band“ am Obstbaum
Markierte Obstbäume dürfen im Stadtgebiet abgeerntet werden

Die Stadt Günzburg beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der Aktion „Gelbes Band“. Obstbäume, die auf öffentlichen Flächen stehen und mit einem gelben Band markiert sind, dürfen von Bürgern ohne Rücksprache mit der Stadtverwaltung für den Eigenbedarf abgeerntet werden. Im Stadtgebiet sind bereits zahlreiche Apfel-, Birnen- und auch Walnussbäume auf Flächen der Stadt, des Bezirks Schwaben und des Staatlichen Bauamtes mit dem „Gelben Band“ gekennzeichnet. Wer in Günzburg oder einem Stadtteil...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.09.24
Freizeit
42 Bilder

Gülhane-Park Istanbul (Rosengarten)
Haus der Rosen Gülhane-Park

Hier schlenderten wir ich und mein Bruder in dem historischen Park von Istanbul. So wie in  New York City der Central Park, in London Hyde Park, so ist in Istanbul der Gülhane-Park sehr bekannt. Wird auch Rosenpark (Gülhane) genannt. In den 60 er Jahren war es ein Zoo mit einigen Tieren.  Der erste Stadtpark in Istanbul war der Gülhane-Park. Der Park wurde erst 1912, in den letzten Jahren des Osmanischen Reiches, für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Im Park befindet sich die Gotensäule,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.08.24
  • 2
  • 3
Natur
Foto v.l. Rainer Hörath, Wanda Engelschall, Dr. Michael Higl, Toni Brugger, Konrad Dobler | Foto: Rena Wenzel

1000 Bäume für die Zukunft
Pflanzprojekt des LPV wieder erfolgreich

Auch der größte Baum fing einmal klein an! Hier setzt der Landschaftspflegeverband mit der gemeinsam mit dem Naturpark im Jahre 2008 ins Leben gerufenen Baumpflanzaktion „1000 Bäume für die Zukunft“ an, die von der Sparkasse Schwaben-Bodensee gesponsert wird. Auch in der letzten Pflanzsaison stieß die Aktion wieder auf reges Interesse! In neun Gemeinden wurden über 50 Bäume gepflanzt. Knapp die Hälfte der gepflanzten Gehölze wurde 2022 im Rahmen der KANN-Projekte des Landkreises Augsburg...

  • Bayern
  • Thierhaupten
  • 23.05.24
Freizeit
Spatenstich im November 2023 im Pfarrgarten mit Bgm., Gemeinderat, Landschaftsarchitekten und der ausführenden Baufirma. | Foto: Angela Seitz
2 Bilder

Wehringens „grünes Herz“
Der ehemalige Pfarrgarten soll künftig Treffpunkt und Naherholungsziel im Ort für alle Generationen sein

„Wehringen hat großes Glück, seit jeher an zwei Flüssen zu liegen“, sagt Bürgermeister Manfred Nerlinger, „jedoch leben wir nicht wirklich mit den Flüssen“. Die Singold beispielsweise ist innerhalb des Ortsgebiets nur an wenigen Stellen allgemein zugänglich. Das soll sich mit dem Umbau des ehemaligen Pfarrgartens im Herzen von Wehringen in einen kleinen Park nun bald ändern. Mit einem offiziellen Spatenstich Anfang November 2023 fiel der Startschuss für die Umgestaltung, die Eröffnung ist für...

  • Bayern
  • Wehringen
  • 26.04.24
  • 1
Natur
10 Bilder

Der Tennisballbaum auch Milchorangenbaum
Osagedorn (Maclura pomifera)

Der Milchorangenbaum (Maclura pomifera), auch Osagedorn genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Familie der Maulbeergewächse.  Die erstmals nach 12 bis 15 Jahren im Oktober ausgebildeten Früchte sehen aus wie gelbgrüne, runzelige Orangen. Sie erreichen ein Gewicht von 250 Gramm bis zu einem Kilo, duften nach Zitrus, sind aber nicht essbar. Es handelt sich um einen Steinfruchtverband, der ebenfalls einen bitteren Milchsaft enthält. Bei den rätselhaften Früchten handelt es sich um die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.04.24
  • 2
  • 5
Freizeit
Baumanlieferung | Foto: Christina Feichtl
2 Bilder

Mehr Grün im Zentrum
Die Bäume für die Bürgermeister-Wohlfarth-Straße sind da

45 Bäume wurden am Mittwoch in der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße angeliefert und werden zukünftig Grün in den zentralen Geschäftsbereich bringen. Für die Mittelinseln sind 14 Säulen-Ulmen eingeplant, für die breiteren Gehwegbereiche 17 Amberbäume, für die schmaleren Gehwegbereiche 12 Hopfenbuchen und als markante Abschlüsse am Anfang und am Ende des gepflasterten Zentrumsbereichs je ein Schnurbaum. Bei der Auswahl war das entscheidende Kriterium, dass die Bäume für die klimatischen Bedingungen...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 21.03.24
Natur
Der Günzburger Stadtwald ist beliebt bei Spaziergängern. Über 20.000
Bäume wurden dort im vergangenen Jahr gepflanzt. | Foto: Philipp Röger für die Stadt Günzburg

Günzburg macht seinen Wald fit für die Zukunft
Etwa 30.000 Bäume werden im Stadtwald allein im Jahr 2024 gepflanzt

„Wer einen Baum pflanzt, wird den Himmel gewinnen“ – wenn es nach diesem Zitat des chinesischen Philosophen Konfuzius geht, kann sich die Stadt Günzburg glücklich über ihren Erfolg schätzen. In der Großen Kreisstadt wurden im Stadtwald im vergangenen Jahr nicht nur ein, sondern deren 20.400 Bäume gepflanzt, teilt Stadtförster Kevin Rees in seinem Jahresbericht mit. Diese enorme Zahl wird laut Rees dieses Jahr noch einmal deutlich übertroffen. „Aktuell liegen Spenden für mehr als 28.000 neue...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 27.02.24
  • 2
  • 2
Natur
Foto: Iris Alefelder
11 Bilder

Winter
Wintereinbruch

So sah es gestern Abend auf einem Friedberger Parkplatz aus. Der Schnee war im Gegensatz zu Augsburg schön fest.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.12.23
  • 7
  • 6
Ratgeber
Den „königsbrunner“ 07/2023 hier als E-Paper lesen

Neue Ausgabe erschienen
Den „königsbrunner“ 07/2023 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 01.07.2023 nächste Ausgabe: 05.08.2023 Redaktionsschluss: 21.07.2023 Die Juliausgabe des myheimat-Stadtmagazins „königsbrunner“ beinhaltet einen Vorbericht zum Königsbrunner Beachsommer 2023, einen Artikel über die Neugestaltung der Bürgermeister-Wohlfahrth-Straße mit Bäumen und Bänken, einen Bericht über viele Gemeinschaftsaktionen des CCK Fantasia Königsbrunn und einen Artikel über die neue App "Königsbrunner Geschichte(n)". Hier findet Ihr die...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 30.06.23
Lokalpolitik
Vor-Ort-Termin des Stadtrates an der Referenzfläche zwischen Marktplatz und Kiesparkplatz: Der Leiter des Tiefbauamtes Jörg Kratzer (Mitte, im weißen Shirt) erklärte die Unterschiede der beiden aufgebauten Bankmodelle. | Foto: Anke Maresch
2 Bilder

Bänke und Bäume
für die Bürgermeister-Wohlfarth-Straße

In der Stadtratssitzung am 13. Juni 2023 wurden weitere wichtige Entscheidungen zur Gestaltung des zentralen Bereichs der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße getroffen Bänke … Bei einem Vor-Ort-Termin an der Referenzfläche zur Baustelle der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße begutachteten die Mitglieder des Stadtrates verschiedene Varianten von Bänken und Cortenstahl-Ummantelungen der Hochbeete. Ausgeschrieben waren Bänke aus Hartholz, vor Ort aufgestellt sind zwei Varianten aus Eiche und aus Lärche....

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 22.06.23
Lokalpolitik
3 Bilder

SPD-Stadtratsfraktion Aichach
Autofreie Zone Aichach

Einladung zu einer öffentlichen FraktionssitzungThema: „Autofrei Zone Aichach“Im Namen der SPD-Fraktion laden wir zu unserer öffentlichen FraktionssitzungTermin: Dienstag, 23.05.2023Uhrzeit: 19:00 UhrOrt: Wandelbar in Aichach, Werlbergerstr. 14, 86551 Aichachein.An diesem Abend möchte die SPD-Fraktion mit Ihnen über die geplante autofreie Zone in Aichach „Koppoldstraße bis Bauerntanzgasse“ diskutieren. 100 Meter !!! die in Zukunft den Bürgern ohne Autoverkehr zur Verfügung stehen könnten. Mit...

  • Bayern
  • Aichach
  • 15.05.23
Freizeit
6 Bilder

Unter der Harburg

Unter der Harburg hindurch - durch 2 Tunnels. In einen hinein, kurz hinaus und sofort in nächsten Tunnel.

  • Bayern
  • Harburg (BY)
  • 05.11.22
  • 7
  • 7
Freizeit
Kapelle
6 Bilder

Kur- und Wellnesshotel Krumbad

Kur- und Wellnesshotel Krumbad, Gebäude und die dazugehörige Kapelle mit einer herrlichen Anlage. Das Krumbad ist das älteste Heilbad Schwabens mit über 600jähriger Badetradition. Es befindet sich im Herzen Mittelschwabens unweit von Krumbach. Die ruhige Alleinlage inmitten sanfter Hügel des Voralpenlandes mit ausgedehnten Wäldern und Wiesen lädt ein zu idyllischen Spaziergängen oder Wanderungen. ( Text aus Heilbad Krumbad entnommen ).

  • Bayern
  • Krumbach
  • 02.11.22
  • 2
  • 7
Natur
5 Bilder

Bäume......

........entlang der B300 ab Ziementshausen, Richtung Augsburg.

  • Bayern
  • Ziemetshausen
  • 22.10.22
  • 10
Natur
10 Bilder

Untergehende Sonne

Auf unserer Heimfahrt von München nach Augsburg konnte man einen fantastischen Sonnenuntergang beobachten, erst auf der A 99, danach auf der A 8.

  • Bayern
  • München
  • 16.07.22
  • 5
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.