Die knorrige Eiche
"Die knorrige Eiche, wuchtig mit starker Standmacht Gegen Blitze und der Wetter Polterfäuste, ehren wir, bewundern wir. Durch Jahrhunderte schon ist sie siegreiche Kämpferin. Wer sie sieht, denkt nicht an Säge und Axt, sie soll dauern, wirken soll ihr Beispiel." (Johannes Kühn, saarländischer Lyriker) (Knorrige) Eichen wie im Springer Wisentgehege (Fotos) stehen nicht nur für Stärke und Beständigkeit, sondern bieten zahllosen, zum Teil sehr seltenen Tierarten einen Lebensraum. Eine einzige alte...
Ein frostiger Weg zum Weihnachtsbaumkauf
Es ist allerhöchste Zeit, einen Weihnachtsbaum zu erstehen, damit die Festtage in traditioneller Weise begangen werden können. Die trockene Winterluft bei minus acht Grad trägt dazu bei, das Auto in der Garage zu lassen, sich sportlich zu betätigen und den Baum zu Fuß vom Gelände des Einkaufszentrums an der Zierower Landstraße zu holen. Beim Hin- und Rückweg fallen ein paar aktuelle Aufnahmen ab, die den Stadtteil Wendorf denjenigen zeigen, die derzeit nicht in Wismar sein können.
12 Emersackerer Birken sollen gefällt werden
12 dieser Birken, die ein Alter von 70 bis 80 Jahren haben, und am ehemaligen Birkenstadion(Sportplatz) des FC Emersacker stehen und nun von Wohnhäusern umringt sind, sollen laut Gemeinde im Frühjahr gefällt werden. Diese Birkenbäume sind mittlerweile stark beschädigt und bilden somit eine Gefahr für die Häuser. Dies wurde bei der letzten Gemeinderatssitzung von Bürgermeister Michael Müller den Räten bekannt gegeben.
Weihnachtsgefühle: Die schönsten Weihnachtsbäume gesucht!
Weihnachten ist eine der schönsten Zeiten des Jahren. Es gibt kaum eine Jahreszeit in der die Familie so viel zusammen unternimmt und so viel Spaß wie an Weihnachten hat. Am besten gefällt mir an dem Fest der traditionelle Weihnachtsbaum. Deswegen möchte ich euch bitten eure schönsten Erinnerungen an eure Christkindlesbäume hier hoch zu laden damit meine Sammlung größer wird :D Vielen Dank schon mal im voraus!
Dieser Pilz hat sich einen schönen Platz ausgesucht!!!
Während ich Bilder vom Hochwasser machte, entdeckte ich auf einem abgesägten Baum diesen Pilz. Wie der Wohl da hinauf gekommen ist?
Die Förstereiche-Heilige Eiche
Jeder Marburger kennt sie, die Förstereiche auf den Lahnbergen bei Sonnenblick. Heute ist sie leider nur noch eine Ruine, ausgebrannt vor einigen Jahren durch zwei zündelde Jungens. Die Bilderserie zeigt wie schön sie einst war, mächtig und dominant an ihrem Standort. Die Bilder sind zu allen vier Jahreszeiten in den Jahren 1988/89, immer vom selben Standort aus, aufgenommen worden.
Ein flinkes Kerlchen!
Eichhörnchen sind sehr gute Kletterer, ihr Leben spielt sich fast vollständig auf den Bäumen ab. Sie können sehr flink an den Bäumen hoch und herunter klettern. Um das Gleichgewicht zu halten, wird der Schwanz als eine Art Balancierstange genutzt. Durch ihr niedriges Gewicht können sie sich bis an äußerste Zweigspitzen heranwagen. Sie bewegen sich immer mit kleinen Sprüngen voran. Auch auf dem Boden laufen sie meist nicht, sondern springen vorwärts. Ihre Spuren (z.B. im Schnee) zeigen den...
Wertinger Weihnachtsbaum leuchtet
Rechtzeit zum 1. Advent leuchtet am Wertinger Marktlatz der Weihnachtsbaum. Ein schöner Baum,der aus dem benachbarten Unterthürheim stammt und Wertingen in einen vorweihnachtlichen Glanz bringt.
Buntspecht auf meinem Zwetschgenbaum
Auf meinem Zwetschgenbaum machte sich ein Buntspecht zu schaffen. Er war so eifrig am "klopfen", daß er sich garnicht stören ließ. Es schneite und das Licht war auch nicht besonders, aber ich machte trotzdem ein paar Bilder. Ich hoffe er kommt mich ofter besuchen, dann kann ich vielleicht etwas bessere Aufnamen von ihm machen.
Der Tag beginnt (Sonnenaufgang - Herbst - Sonnenuntergang)
Nachdem ich an meinem Balkon den herrlichen Sonnenaufgang gesehen und fotografiert hatte, bin ich raus in die Natur und habe noch einige Bilder von Bäumen, Eichhörnchen, Amsel, Apfelbaum, einem kleinen See und einem Flugzeug gemacht. Daheim angekommen, machte ich wieder Aufnahmen von der Meise und dem Kleiber an meinem Balkon. Als es dämmerte knipste ich noch einige Bilder vom Sonnenuntergang.
2 Birkenbäume mussten sterben
Seit vielen Jahren, wurde diskutiert, ob man die Birkenbäume fällen soll, oder nicht. Jetzt war es soweit, daß die Bäume mit Genehmigung gefällt werden durften. Schade, denn es war immer wieder schön, wenn sich das Laub gefärbt hat, oder im Frühjahr die neuen Knospen sich zu Blätter entfalteten, oder der Buntspecht, sowie andere Vögel sich am Stamm vergnügten.
Novembertage - Spätherbsttage
Der November bildet den Spätherbst. Er hat es nicht leicht unter den Kalendermonaten, denn er dürfte nicht allzu viel Liebhaber um sich scharen können. Zumindest wenn es um Aktivitäten draußen geht. Novembertage sind meist trüb und grau. Zäher Nebel hält sich oft den ganzen Tag über und bringt Feuchtigkeit mit sich. Die ersten Fröste treiben die letzten Blätter von den Bäumen. Übrig bleiben kahle und nackte Baumgerippe in der Landschaft. Die Natur sieht wenig einladend aus. Novembertage können...
Seltsamer Baum
Im Februar habe ich in Harburg diesen mächtigen Baum fotografiert. Die letzten drei Bilder zeigen diesen Baum vor ein paar Tagen. Entweder durch den Wind oder durch einen Specht wurde dieser Baum umgekippt.
Oktober im Helenental
Bei einem Spaziergang (anfang Oktober) in der naturbelassenen Landschaft im Helenental (Bad Wildungen) habe ich Euch diese Fotos mitgebracht.
Naturpark Westliche Wälder - Emersacker
Es war ein traumhaft schöner Spaziergang durch die herrlichen Wälder rund um Emersacker, Sauerstoff pur...eine Wohltat für den Körper. Fast vier Stunden waren meine Freundin und ich in diesem sehr weitläufigen Areal unterwegs, ohne irgend jemanden zu begegnen. Das stimmt nicht ganz...wir sahen Rehe und Hasen, Eichhörnchen und viele Vögel. Immer wieder holte ich meine Kamera hervor um die Vielfalt dieser wundervollen Landschaft im Bild festzuhalten. Ein Großteil der Wälder sind im Besitz der...
Der Herrgott und der Nebel.
Die Äste des Baumes biegen sich schützend über das Feldkreuz auf dem Weg zu der Streitheimer Sternwarte. Ein ganz anderes Bild ergibt sich auf der anderen Straßenseite. Farben über Farben im Bauerngarten.
"David 3mm besiegt Goliath 35 m"
So geschehen, im ehemaligen St. Jakobs-Stiftungs-Wald in Deisenhausen, dem jetzigen "Schwarz"wald. Erlag doch die im Jahre 1860 gekeimte Fichte, im nunmehr stattlichen Alter von 150 Jahren, einem 3 mm "großen" Käfer, dem Borkenkäfer. Mit Wehmut betrachtet der Besitzer, Herr Helmut Schwarz aus Geiselbullach, den 35 Meter Baum der dem Käfer zum Opfer viel. Gerne hätte er, den im Umfang (3,50 m) stärksten Baum im Bestand, noch weitere Jahre wachsen und gedeihen sehen.
Thomas Janscheck erzählt "Baumgeschichten"
Ellgau: rogu Sophie Bösel von der Vorstandschaft des Ellgauer Obst- und Gartenbauvereins begrüßte inmitten einer stattlichen Anzahl von Interessierten Thomas Janscheck, bekannt aus Funk und Fernsehen, wenn es um das Thema Bäume geht. Der "Baumgeschichten.-Erzähler" arbeitet im Hauptberuf als Agraringenieur in der Hallertau. Wer sich einmal mit Bäumen beschäftigt, wird nach kurzer Zeit erkennen, dass die Beziehung des Menschen zu diesen Lebewesen uralt ist. Dabei kann der Baum von uns Menschen...
So schnell kann es gehen.....
Neuanlieferungen mit Bulldog im Biotop und Zwischenlager Kreuzung Neuweiler. Um Platz zu schaffen für weiteren Dreck wurde an beiden Plätzen mit einem Frontlader zusammen geschoben. Auf dem ersten Foto ist schon gut zusehen, wie hoch die Bäume verschüttet sind. Frisch angelieferte Thuja liegt dort. Ist sich der Entsorger eigentlich bewußt, dass diese Pflanze giftig ist und damit schon mal garnicht in den Wald gehört? Ganz abgesehen von den rostigen Nägeln, Glassplitter und Plastik. Im...
Letzte Blütenträume im Jahr
Langsam aber sicher kommt der Herbst und die letzten farbenfrohen Blüten sind in der Natur zu finden.
Frühmorgendliche Farben im Wald
Blauer Himmel und die aufgehende Sonne zaubern im Wald so manche besondere Szene. Der reichliche Regen in den letzten Wochen lässt viele verschiedene Pilze in allen möglichen Farben wachsen.
4250 Jahre alte Donau-Eiche
Wir als leidenschaftliche Lagerfeuer-Romantiker hätten diesen 3 Stück Holz natürlich nicht angesehen, dass sie aus einer 4250 Jahre alten Eiche stammen. Die Spezialisten hingegen wissen vermutlich, wovon sie schreiben. Die uralten Stelen aus Baum-Fragmenten fanden wir im Luitpoldhain unweit des Schlosses in Lauingen.
In den Fluss gekippter Baum (er lebt noch und wächst)
Ich habe die Aufnahmen von diesem Baum gemacht, er lebt noch und ist nicht fortgeschwämmt. http://www.myheimat.de/donauwoerth/wetter/in-den-f...
Die Burg in Friedberg, Hessen
Wir haben damals meinen Neffen in Friedberg besucht, konnten in den nächsten Tagen dann alleine durch Friedberg gehen und mir hatte von Anfang an die schöne Burg, der Garten und der schöne, alte Baumbestand gefallen.
Heckenpflanzen (Kunstvoll geschnitten)
Hier habe ich ein paar Kunstvoll geschnittene Hecken, ich fand es sehr interessant. Zum Beispiel: Elefant, Reiter und Wildschweine. Aber sehr teuer.
Ein Baumpfleger muss schwindelfrei sein und eine gute Kondition haben
Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, einem Baumpfleger bei der Arbeit zuzusehen. Eine große Esche war halb durchgebrochen und drohte auf ein Hausdach zu stürzen. Zum Glück hatte sich die Krone der Esche in einem benachbarten Baum verfangen und so den kompletten Absturz verhindert. Um schlimmeres zu vermeiden, musste daher die Esche schnellstmöglich gekappt werden. Ein Hubsteiger konnte wegen der Gegebenheiten des Grundstücks nicht verwendet werden und so entschloss man sich, einen Baumpfleger...
TreeTopWalk
Am Freitag hat der TreeTopWalk eröffnet. "Der Baumkronenweg am Edersee fügt sich harmonisch in das Kronendach des Waldes ein und ermöglicht dem Betrachter einmalige Einblicke in das oberste Stockwerk des Waldes und über den Edersee nach Schloss Waldeck. Sein besonderes Design mit den charakteristischen "Tulpen" ermöglicht eine außergewöhnliche Atmosphäre über den Kronen der Bäume. Die Verbindung zum Eichhörnchenweg von HESSEN-FORST, der seine Fortsetzung auf dem TreeTopWalk findet, verknüpft...
Trompetenbaum, auch scherzhaft "Beamtenbaum" genannt
Der ursprünglich aus Asien und Amerika stammende Trompetenbaum erreicht eine Höhe von fünf bis fünfzehn Metern. Seine Krone schmücken bis 30 cm lange Blätter und ca. 25 cm lange Blütenrispen, die an Orchideen erinnern. Die sich im Herbst braun färbenden Kapselfrüchte verbleiben oft bis ins späte Frühjahr des folgenden Jahres an den Ästen. Die Tatsache, dass er sehr spät im Frühjahr austreibt und schon nach den ersten Nachtfrösten im Herbst als einer der ersten Bäume seine Blätter verliert, hat...