Bäume und ihre Geschichten

Beiträge zum Thema Bäume und ihre Geschichten

Natur
Trinkwassererlebnispfad: Grün sind nur die Nadelbäume.
10 Bilder

Mein März 2018: Trinkwassererlebnispfad und Giebichenstein

Erst Ende März gab es für mich eine gute Gelegenheit, von meinen Spaziergängen und Wanderungen ein paar Fotos mitzubringen. Die Natur zeigte sich noch recht winterlich. Grün zeigten sich nur die Nadelwälder. Wir haben ein zweites Mal den Trinkwassererlebnispfad beim Wasserwerk Fuhrberg und das Gebiet um den Giebichenstein aufgesucht. Weitere Bilder und ausführlichere Texte siehe hier: https://www.myheimat.de/burgwedel/freizeit/mein-au......

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.04.18
  • 8
  • 22
Natur
Winterzauber rund um die Kapelle im Stadtpark Langenhagen
29 Bilder

Mein Februar 2018: Eiskalter Winterzauber

Im Februar zeigte sich der Winter von seiner schönsten Seite. Die Landschaft war weiß überpudert, die Seen froren allmählich zu und häufig strahlte die Sonne von einem azurblauen Himmel. Das Spazierengehen machte richtig Spaß. Schöne Winterimpressionen begegneten mir im Langenhagener Stadtpark, am Silbersee, am Altwarmbüchener See, auf dem Moorerlebnispfad in Resse und im Bereich der Wasserkunst in Hannover-Herrenhausen.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.03.18
  • 11
  • 27
Natur
Vom Dronketurm aus hat man einen herrlichen Blick auf das Gemündener Maar.
26 Bilder

Mein Oktober 2017 in der Vulkaneifel

Quer durch die Eifel erstreckt sich auf knapp 50 km Länge zwischen Bad Bertrich und Ormont an der belgischen Grenze das Westeifeler Vulkanfeld. Das Gebiet umfasst ungefähr 350 Vulkane. Eine Besonderheit sind die Vulkankrater, in denen sich tiefe Seen (Maare) gebildet haben. Die bekanntesten Maare sind das Schalkenmehrener, Weinfelder und Gemündener Maar sowie das Holz- und Pulvermaar. Sie befinden sich in der Nähe der Stadt Daun. Jedes Maar hat seinen eigenen Charme. So unterscheiden sie sich...

  • Rheinland-Pfalz
  • Daun
  • 19.11.17
  • 13
  • 32
Natur
Unstrut-Altenburg- Herbstspaziergang im November 2017 !
22 Bilder

Unstrut-Altenburg- Herbstspaziergang im November 2017 !

Unstrut-Altenburg- Herbstspaziergang im November 2017 ! Hier ein paar Links zur Geschichte der Altenburg und dem Buntsandstein: https://www.myheimat.de/nebra-unstrut/natur/buntsandstein-auf-der-altenburg-in-nebra-d1523019.html https://www.myheimat.de/themen/altenburg-nebra.htm... https://www.myheimat.de/themen/altenburg-nebra.html https://www.myheimat.de/themen/nebra-unstrut+nebra... https://www.myheimat.de/nebra-unstrut/gedanken/neu...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 04.11.17
  • 8
  • 14
Natur
Märchenhaft: Ein versteckt liegender Teich an der Wulbeck
28 Bilder

Mein Juli 2017 an Wulbeck und Wietze

Im Juli zeigte sich der Sommer von seiner nicht so netten Seite. Niesel- und Starkregentage wechselten sich mit schwülwarmen Tagen ab. Ungewöhnlich häufige Gewitter brachten wenig Abkühlung, aber jede Menge Wasser. Im Langenhagener Wietzegebiet waren einige Wege unpassierbar geworden. Viele Schnecken hatten sich auf Baumstämme und höhere Halme gerettet. An der Wulbeck im Bereich Engensen-Lahberg (Burgwedel) dagegen war kein erhöhter Wasserspiegel zu erkennen. Verwunschen und romantisch ist es...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.08.17
  • 15
  • 29
Natur
Umgestürzte Baumstämme und viel Totholz kennzeichnen die Auenlandschaft des Stobbertals.
24 Bilder

Das Stobbertal: Ein Kleinod in der Märkischen Schweiz

Der Hauptort der Märkischen Schweiz ist das idyllische Städtchen Buckow am Schermützelsee mit Schlosspark, Wassermühlrad, Besucherzentrum "Schweizer Haus", dem 17 km langen Natura Trail und der knapp 21 km langen zertifizierten Naturparkroute Märkische Schweiz . Etwas ganz Besonderes ist der am Schweizer Haus beginnende Weg durch das Stobbertal. Der klare, sauerstoffreiche Stobber ist das zentrale Fließgewässer des Naturparks. Er entspringt am Roten Luch und durchfließt von Südwest nach Nordost...

  • Brandenburg
  • Oberbarnim
  • 29.07.17
  • 3
  • 22
Natur
Am Kleingewässer "Vogelherd"
18 Bilder

Das Erpetal zwischen den S-Bahnhöfen Friedrichshagen und Hoppegarten (Berlin-Köpenick)

Ein schönes Naturerlebnis bietet das Erpetal im Köpenicker Ortsteil Friedrichshagen . Zwischen den S-Bahnhöfen Friedrichshagen und Hoppegarten ist entlang des renaturierten Altarms der Erpe zwischen Ravensteiner Mühle und Heidemühle ein Naturlehrpfad angelegt worden. Im reizvollen Landschaftsschutzgebiet führt der Spaziergang durch eine abwechslungsreiche Landschaft. 

  • Berlin
  • Berlin
  • 26.07.17
  • 3
  • 21
Natur
Aprilhimmel über der Wietzeaue
18 Bilder

Mein April 2017

Der April machte in diesem Jahr wettermäßig seinem Namen alle Ehre und machte, was er wollte. Aber gerade die Wetterkapriolen reizten mich, auf Fotopirsch zu gehen. Meine Ausflüge führten mich an den Mühlenbach in Bennemühlen, an die Wietze, nach Fuhrberg und an die Hengstbeeke. Im Langenhagener Stadtpark sah eine Tulpe nach einer Regennacht besonders schön aus. Dagegen war die Veränderung des Wietzeseeufers durch den Kiesabbau kein schöner Anblick.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.05.17
  • 9
  • 24
Natur
Im Bissendorfer Moor steht der Weg unter Wasser.
21 Bilder

Mein März 2017 im Bissendorfer Moor und in Langenhagen

Im März konnte man gut beobachten, wie der Frühling langsam Einzug hielt. Im Bissendorfer Moor war es Anfang des Monats bei Sonnenschein trotzdem noch empfindlich kalt. Dagegen waren im weiteren Verlauf des Monats in der Wietzeaue und im Stadtpark die ersten Frühlingsboten zu bewundern. Im Wintergarten hatte sich ein seltsames Insekt mit Leuchtpunkten in den Geldbäumen niedergelassen.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.04.17
  • 10
  • 28
Natur
Bis zur Brücke im Hintergrund soll die Wietze ihr natürliches Flussbett zurück bekommen. Sie fließt sonst schnurgerade durch die Landschaft.
10 Bilder

Mein Februar 2017

Der Februar zeigte sich meist von seiner grauen und eisigen Seite, so dass ich nur selten fotografiert habe. Interessant war ein Besuch am Wietze-Renaturierungsprojekt in Isernhagen. Da noch nichts begrünt ist, kann man den Verlauf der Bauarbeiten gut verfolgen. Ins Flussbett eingebrachte Barrieren zwingen nun die Wietze bald wieder zu einem natürlichen Fließverhalten. Von zwei Brücken aus hat man einen guten Blick auf das Geschehen. Eine kuriose Sitzgelegenheit in einem Wassergraben entdeckte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 10.03.17
  • 10
  • 24
Natur
Winterwunderland an der Wietze
22 Bilder

Mein Januar 2017: Winterzauber an Wietze und Würmsee

Der Januar zeigte sich von seiner allerschönsten Winterseite. Gefrierender Nebel verzauberte die Landschaft in eine filigrane Märchenwelt. Eine dünne Eisdecke lag auf den Langenhagener Seen und dem Würmsee in Burgwedel. Der flache Würmsee war anscheinend so gut durchgefroren, dass sich einige Schlittschuhläufer auf das Eis wagten. Die letzten beiden Fotos zeigen den winterlichen Georgengarten in Hannover.

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 31.01.17
  • 24
  • 36
Freizeit
Ein selten schöner Sonnenuntergang über Langenhagen
15 Bilder

Mein Dezember 2016: Sonnenuntergang, Moore, Seen und Heiligabend in Berlin

Die kurzen Tage des Dezembermonats boten viel Abwechslung bei meinen Spaziergängen. Ein fantastischer Sonnenuntergang ließ Langenhagen in Flammen stehen. Sonne satt gab es im Bissendorfer Moor, am Silbersee und am Altwarmbüchener See. In Berlin war es dann am Heiligabend leider grau und nasskalt. Nach einem Kudammbummel ging es zum Landwehrkanal im Bereich des Tiergartens. Interessant war hier der Blick auf die Unterschleuse.

  • Berlin
  • Berlin
  • 02.01.17
  • 8
  • 24
Natur
An der Steinhavel in der Nähe des Röblinsees
19 Bilder

Mein Oktober 2016 im Stechlin-Ruppiner Land

Unvergessliche Urlaubstage konnte ich in der ersten Oktoberhälfte im Stechlin-Ruppiner Land verbringen. Ein fantastisches Wanderwegenetz zieht sich durch eine urige Wald-, Wasser- und Moorlandschaft. Es war ein purer Genuss, durch diese herrliche Landschaft wandern zu dürfen.

  • Brandenburg
  • Fürstenberg/Havel
  • 28.11.16
  • 8
  • 21
Freizeit
Ungefähr 700 Bäume sind blau markiert.
20 Bilder

Mein August und September 2016: Trinkwasser-Erlebnispfad und Wasserbaum

Im August und September 2016 bekam ich zwei gute Ausflugstipps. Zum einen wurde in der Nordhannoverschen Zeitung am 9. September ein neues Kunstprojekt am Trinkwasser-Erlebnispfad im Fuhrberger Wald vorgestellt und andererseits hatte Kurt Wolter bei Myheimat einen Ausflug zum Wasserbaum in Ockensen (Ith) empfohlen: http://www.myheimat.de/salzhemmendorf/freizeit/der... Das Kunstprojekt "Wasserstandslinie" gehört zum 8 km langen Trinkwasser-Erlebnispfad von Enercity im Fuhrberger Wald. Ungefähr...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 26.09.16
  • 9
  • 27
Natur
Die "Metzeiche" von Tröbsdorf ... neu vermessen mit MZ Reporter Ralf Böhme am 6.7.2016 !
19 Bilder

Die "Metzeiche" von Tröbsdorf ... neu vermessen und begutachtet mit MZ Reporter Ralf Böhme !

Stieleiche (Quercus robur) am Unstrutufer zwischen Wennungen und Tröbsdorf im (Burgenlandkreis). .... neu vermessen am 6.7.2016 und den Eichenprozessionsspinnern auf der Spur aber die Sorge war unbegründet,dieser Baum ist noch nicht befallen ! Danke MZ Reporter Ralf Böhme für den interessanten Artikel über diese Gefahr in Sachsen-Anhalt. Hier nun einige Bilder von der Entstehungsgeschichte dieser Reportage und auch ein Dankeschön an Christine Rühlmann für Ihre interessanten Geschichten über Ihr...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 15.07.16
  • 12
  • 23
Natur
Im Lichtenmoor gibt es keine Wege. Viele Vögel leben hier ungestört.
12 Bilder

Shimas Mai im Lichtenmoor

Ein besonders herausragender Tagesausflug im Mai war das Lichtenmoor in der Nähe von Rodewald und Steimbke. Beim ersten Besuch im April hatten wir nur die Torfstiche entdeckt. Jetzt hatten wir das eigentliche Moor eher durch Zufall gefunden. Über einen kleinen Steg hinweg hat man einen grandiosen Ausblick auf den großen Moorsee. Viele Vogelstimmen waren zu hören. Wege gibt es nicht, so dass man das Moor nur von diesem einen Standort aus genießen kann. Sonst war mein Mai geprägt von...

  • Niedersachsen
  • Steimbke
  • 19.06.16
  • 7
  • 24
Natur
Die Bruch-Weide "Brückenweide von Reinsdorf" entlang des Radweges nach Reinsdorf in Nebra/Unstrut ! / 2.5.2016 !
26 Bilder

Die Bruch-Weide "Brückenweide von Reinsdorf" entlang des Radweges nach Reinsdorf in Nebra/Unstrut !

Wissenschaftlicher Name Bruch-Weide (Salix fragilis) http://www.baumkunde.de/Salix_fragilis/ Es gibt eine Bruch-Weide (Salix fragilis) entlang des Radweges nach Reinsdorf in Nebra/Unstrut (Burgenland). Dieser Baum hat "Brückenweide von Reinsdorf" als Namen. Der Kronendurchmesser beträgt ca.18m, sie ist von ebenerdig hohl bis sich in 2m Höhe die Krone ausbildet ! Der Stammumfang in 1,30 m Höhe beträgt 6,79 m (2 May 2016, M Wittenberg, ). Seine Höhe beträgt ungefähr 16 m (3 May 2016, Messung auf...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 06.05.16
  • 8
  • 15
Natur
Ein paar (viele) sonnige Winterbilder aus Nebra und dem Unstruttal vom 22.1.2016 !
31 Bilder

Ein paar (viele) sonnige Winterbilder aus Nebra und dem Unstruttal !

Ein paar (viele) sonnige Winterbilder aus Nebra und dem Unstruttal vom 22.1.2016 ! Ich musste lange auf diese Bilder warten - aber es hat sich gelohnt - wie Ihr seht ! Rauhreif - Schönheit des Winters ! Rauhreif ist eine der schönsten Erscheinungen im Winter. Wir erkennen ihn an eiskristallbedeckten, weißen Bäumen und Sträuchern. Schüttelt man die Sträucher, dann fällt ein Teil der Eiskristalle zu Boden. Rauhreif entsteht durch einen Prozeß, den Wissenschaftler "Sublimation" (in diesem Fall...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 25.01.16
  • 13
  • 31
Natur
Schlosshotel - Panoramabilder aus dem "eisigen" Unstruttal vom 22.1.2015 !
6 Bilder

Panoramabilder aus dem "eisigen" Unstruttal !

Panoramabilder aus dem "eisigen" Unstruttal vom 22.1.2015 ! Endlich hat sich auch bei uns mal die Sonne blicken lassen und verzauberte unser Tal in eine einmalige Landschaft,nach 15°C minus am 19.Januar sind es heute nur 3°C minus mit heftigen Schneefall - aber seht selbst ! Heute werden in Nebra Höchsttemperaturen von 5° (gefühlt: 1°) und mäßiger Wind (20 km/h) aus West mit starken Böen (48 km/h) erwartet. Es kommt zu Niederschlagsmengen von 1 - 3 l/m², die Niederschlagswahrscheinlichkeit...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 23.01.16
  • 14
  • 28
Wetter
Spielplatz am Bodeweg
28 Bilder

Langenhagener Wintermärchen

Am 16. Januar hatte dichter Schneefall Langenhagens Natur in eine zauberhafte Wintermärchenlandschaft verwandelt. Am nächsten Tag waren am Vormittag sehr schöne abwechslungsreiche Lichtverhältnisse zu beobachten, die die Schneeflächen immer wieder in ein neues Licht tauchten. Ich lade euch nun ein, mich auf meinem mehrstündigen Spaziergang durch den Stadtpark, den Stadtwald, um den Silbersee und zum Wietzesee zu begleiten.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.01.16
  • 26
  • 37
Natur
Hier war in meiner Jugend ein Gang von dem aus man zwei Gebäude erreichen konnte, die sich gegenüber lagen !! Den Gang nannten wir der Rote Gang ! Heute ist der Gang nicht mehr vorhanden, er wurde abgerissen bei einem Neubau gegenüber ! Nur diese Inschrift gibt es noch !
19 Bilder

Dort wo die Alten Erinnerungen........

ewig Jung im Mai sind und bleiben werden ......die Kindheit -----. ist in Kochel am See ...........der Ort, an dem Träume wahr werden können. das ist jetzt das ehemalige St. Annaheim ! Kochel am See Es war ursprünglich mal ein Sanatorium und dann wurde es zum St, Annaheim umgewandelt und viele Kinder haben dort gelebt aus vielen Städten Deutschlands zusammengewürfelt ! Kinder mit und ohne Eltern die kein Zu Hause mehr haben oder hatten ! Es dürften wohl gut um die 13 Tausend gewesen sein ???...

  • Baden-Württemberg
  • Mannheim
  • 19.07.15
  • 6
  • 10
Natur
5 Bilder

Der Hutewald "Halloh" im Mai 2015

Der Hutewald "Halloh" bei Albertshausen ( Bad Wildungen ) in Nordhessen ist ja bereits öfters hier auf myheimat vorgestellt worden. Für Naturfreunde und Fotografen immer wieder ein schönes Ausflugsziel. Natur pur - einfach schön, diese Giganten.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 04.06.15
  • 4
  • 18
Natur
12 Bilder

Träume von Schneebällen

sind vor wenigen Tagen schon verblüht, aber seine Wahnsinnspracht will ich Euch noch zeigen !

  • Baden-Württemberg
  • Mannheim
  • 27.05.15
  • 8
  • 26
Natur
8 Bilder

Knorreichenstieg im Mai 2015

Der Knorreichenstieg - Teil des Urwaldsteiges - ist am Edersee einer meiner liebsten Wanderweg. Wenn es für die Rundtour nicht reicht, ist auch ein Ausflug zu einem Aussichtspunkt immer lohnend. Die "Schöne Aussicht" hat dabei wirklich ihren Namen verdient. Neben dem imposanten Blick auf den Edersee faszinieren mich immer wieder die alten Bäume. Ein Handy-Panorama hatte ich bereits unter: http://www.myheimat.de/voehl/natur/schoene-aussich... eingestellt. Hier nun eine kleine Bildergalerie....

  • Hessen
  • Vöhl
  • 25.05.15
  • 2
  • 22
Natur
Der untere Teil der Allee !
4 Bilder

Dem Zauber einer Alten Allee verfallen .......

.....aber restlos und das schon aus Kindertagen ! Habe sie letzte Woche wieder mal vor die Linse genommen und hier das Ergebnis ! Ich liebe sie, die stillen Wege, die ich gehe ! Und BITTE seht hin die Blütenpracht rechts und links des Weges!!! Es blüht zur rechten Zeit für mich !!Ein Duft den ich nie beschreiben kann und doch mit verbundenen Augen wieder wüßte, wo ich bin !!

  • Bayern
  • Kochel am See
  • 20.05.15
  • 9
  • 16
Natur
Die Stieleiche auf einer Wiese in der Nähe des Landesgestüt am 8.Mai 2015 !
9 Bilder

Die Stieleiche auf einer Wiese in der Nähe des Landesgestüt bei der Stadt Olfen !

Diese Seite enthält Informationen über Stieleiche (Quercus robur) '20942', die man auf einer Wiese in der Nähe de des Landesgestüt in Olfen Markenweg 20, (Recklinghausen) finden kann. http://www.lokalkompass.de/selm/natur/stieleiche-vermessen-fuer-manfred-wittenberg-d544147.html Danke Uwe Norra für die Bilder und Hans-Martin Scheibner für das vermessen (er hat es pixeltechnisch berechnet und kommt von der Grasbasis bis zur Blattspitze auf eine Höhe von 24,15 Meter) Die Krone hat einen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Olfen
  • 11.05.15
  • 9
  • 12
Natur
13 Bilder

Internationaler Tag des Baumes 2015: 25.04.2015

Der Tag des Baumes 2015 ist am 25. April. Er wird jedes Jahr im April mit Feierstunden begangen und soll die Bedeutung des Waldes für den Menschen und die Wirtschaft im Bewusstsein halten. Daher ein kleine Serie von Bäumen aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg:

  • Hessen
  • Korbach
  • 25.04.15
  • 2
  • 8
Natur
Hier konnte man nur Punktweise durch die Bäume durchblicken so dicht bewachsen war es !
8 Bilder

Spaziergang durch die Rheinauen !!

Heute sind wir mal wieder alle zusammen spazieren gegangen ! meine ältere Tochter mit ihren beiden ""Kindern """ Ihrem Eddy und Molly die beiden Hunde -----sind aus USA wieder mal hier zu Besuch !! Mein Schwiegersohn und meine jüngere Tochter und ich! Es war natürlich für und mit den Hunden eine Freude etwas spazieren zu gehen bei dem so schönen Wetter !! Ich war nur schrecklich erschrocken, wie unglaublich viele Bäume in den Rheinauen inzwischen gefällt worden sind !! Keine Ahnung warum??...

  • Baden-Württemberg
  • Mannheim
  • 19.04.15
  • 5
  • 11
Natur
Ein echte Walnuss 'Mein starker Nachbar' an der  Gropiusallee in Dessau-Roßlau / Juli 2014 !
10 Bilder

Ein echte Walnuss 'Mein starker Nachbar' an der Gropiusallee in Dessau-Roßlau !

Diese Seite enthält Informationen über die echte Walnuss (Juglans regia) '20740', in der Gropiusallee / Dessau (Dessau-Roßlau) ! Dieser Baum hat "Mein starker Nachbar" als Namen ! Dank an Helmut Kohl für die Bilder und das vermessen ! http://www.mz-buergerreporter.de/abberode/lokales/... Der Kronendurchmesser beträgt ca.21 Meter ! Der Stammumfang in Höhe beträgt 1,63 m 1,30 m (9 April 2015, M Wittenberg, ). Seine Höhe beträgt ungefähr 19 m (14 April 2015, Messung auf einem Foto, M Wittenberg,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 18.04.15
  • 5
  • 20