Auto

Beiträge zum Thema Auto

Freizeit
14 Bilder

Alles Auto, oder was?

Nicht nur eine Fotostrecke für die Herren der Zunft, auch die Damen können hier in den Spiegel schauen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.06.21
  • 1
  • 8
Poesie

Neulich bei der Polizei

“Ich möchte eine Vermisstenanzeige aufgeben. Meine Frau ist gestern zum Shopping in die Stadt gefahren und nicht wieder nach Hause gekommen.” Polizeibeamter: “Wir brauchen eine Personenbeschreibung. Wie groß ist Ihre Frau?” Ehemann: “Weiß ich nicht. Habe nie nachgemessen…” Polizist: “Schlank? Korpulent?” Ehemann: Hmm – schlank, nee, ach oder doch fast schon korpulent…? Ich weiß nicht recht! Polizist: Augenfarbe? Ehemann: Habe ich nie drauf geachtet… Polizist: Haarfarbe? Ehemann: Wechselt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.09.20
  • 1
  • 8
Freizeit
13 Bilder

Die Vorgeschichte einer großen Freundschaft

Tommy ruft den Namen seines Freundes laut über die Kohlehalden hinaus. Diesen Ruf vernimmt der kilometerweit entfernt lauschende Käfer und galoppiert über Berg und Tal und Kohle und Stein zu seinem menschlichen Freund. Dieser tätschelt nun den Lack des schwarzen Käfers und sagt: „Na Fury, wie wär's mit einem kleinen Ausritt, hast du Lust?“, worauf Fury (damit Tommy besser einsteigen kann) die Tür öffnet, freudig vibriert und beide davonrauschen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.02.20
  • 10
Ratgeber
3 Bilder

Grün ist die Hoffnung!

Die meisten Autos haben schwarze Ventilkappen an den Rädern, einige wenige grüne. Nach Angaben des Tüv Nord befindet sich in Rädern mit grünen Ventilkappen Stickstoff. Das sogenannte Reifengas wird in erster Linie in Reifen an Flugzeugen, Formel-1-Rennwagen und Gefahrguttransportern eingesetzt, weil es unter anderem nicht brennbar ist.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.11.19
  • 3
  • 5
Ratgeber
3 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wer ist hier gemeint?

So wie sein Bruder, der übrigens der Chauffeur des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. war und als Wagenlenker nicht einmal einen "echten" Führerschein besaß, "vergaß" auch er die Anmeldung zum neuen Führerschein, bzw. hielt diese behördliche Formalität für nicht wichtig. Im stolzen Alter von 33 Jahren, er war zwischenzeitlich schon ein bekannter Motorradhersteller, musste er sich einer offiziellen Führerschein-Prüfung unterziehen. Zur Prüfung fuhr er dann mit einem Motorrad seiner eigenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.09.19
  • 17
  • 4
Freizeit
20 Bilder

Bean 16-80 HP Super Sports

Dieses Fahrzeug wurde 1927 neu als Chassis von der Fa. BEAN Cars Ltd. Tipton, Dudley (GB) an Sandford & Morgan geliefert, die eine extrem leichte und sportliche Karosserie bauten. Von diesem Modell wurden nur vier Fahrzeuge gebaut, um sie bei Sport- und Rennveranstaltungen einzusetzen. Als Motor, wurde ein Meadows Motor mit 3,0 Ltr. eingesetzt. Das Fahrzeug wurde in der Zeit von 1986 bis 1988 bei der Fa. Vintage Motor & Energineering Company in Adelaide (Australien) sehr hochwertig und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.09.19
  • 5
Freizeit
12 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wer kennt sich mit Oldtimer aus?

Im Juli 1953 wurde dieser Alfa Romeo 1900 `C`Sprint Coupé an den ersten Käufer Signore G. nach Bergamo ausgeliefert. Zwölf Jahre später wurde er nach Amerika verkauft und kam 2009 zurück nach Europa, wo er liebevoll restauriert wurde und nun zum Kauf angeboten wird. Wie lautet der Kaufpreis?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.08.19
  • 10
  • 7
Ratgeber
11 Bilder

Eine Frage mal zwischendurch!

Die belgische Firma Fabrique Nationale (FN), mit Sitz in Herstal bei Lüttich wurde 1889 gegründet. Außer Waffen wurden früher auch Automobile und Motorräder hergestellt. 1927 stellte erschien der FN-10CV vor, der drei Jahre lang gebaut wurde und aus dem 1930 das Jubiläumsmodell FN-11CV zur dreißigjährigen Automobilfabrikation entstand. Es war ein technisch sehr gut ausgestattetes Fahrzeug mit sportlichen Fahreigenschaften. Die Sportausführung hieß FN-1400Sp. Auch ein Lieferwagen auf 11CV-Basis...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.06.19
  • 6
  • 12
Freizeit
3 Bilder

Wahr oder gelogen

Der Peel P50 ist ein einsitziges Leichtfahrzeug, das von der Peel Engineering Company auf der Isle of Man in den 60er Jahren hergestellt wurde. 12o Exemplare wurden gebaut. Eins würde ich Euch gerne verkaufen für das Kleingeld von 75.000,- €. Eigentlich Peanuts für den kleinsten Einsitzer der Welt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.03.19
  • 7
  • 6
Poesie

Jetzt ist er weg!

Aber der Neue ist da! Nach mehr als 45 Jahren wollte ich doch ein wenig aktueller werden. Ein Polizist, der diesen Führerschein vor ein paar Jahren in den Händen hielt, meinte: "Auf dem Foto sehen sie aus, als wären sie ein arbeitsloser polnischer Stehgeiger, kurz vor dem Hungertod. Im Laufe der Jahre haben sie wohl reichlich Karriere gemacht." Den ersten Teil des Satzes fand ich einleuchtend, den letzten Teil habe ich überhört und die 15 € bar bezahlt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.03.19
  • 11
  • 11
Freizeit
5 Bilder

Ein sinnvolles Hütchenspiel

und eine schöne Geschenkidee für SIE oder für IHN. Man geht als guter Fahrer hin und kommt als Profi da wieder raus. Ein Fahrsicherheitstraining unter professioneller Anleitung bringt Erstaunliches zum Vorschein.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.01.19
  • 11
Kultur
14 Bilder

Ein Kult-Auto aus den 60ern

Einer Legende nach kam GM-Chefdesigner Bill Mitchell beim Hochseefischen die Idee, die Körperform eines Hais auf das Design eines Autos zu übertragen. Wohl seine beste Idee wurde in die Tat umgesetzt. Gebaut wurde die Corvette C2 Sting Ray vom September 1962 bis zum Juli 1967. Es wurden insgesamt 117.964 Stück hergestellt, darunter 45.546 Coupés. Eine dieser fast 50 Jahre alten Schönheiten stelle ich euch hier vor.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.01.19
  • 1
  • 9
Freizeit
53 Bilder

Jeder qcm ein Hingucker

Die Delage D8 war ein Achtzylinder- Luxuswagen, der von Delage France zwischen 1929 und 1940 produziert wurde. In den 1930er-Jahren waren die Autos weiterhin exklusiv; viele Fahrzeuge hatten individuelle Karosserien, die häufig bei Letourneur et Marchand hergestellt wurden. Doch die Folgen der Weltwirtschaftskrise trafen Delage hart. 1935 musste schließlich die freiwillige Liquidation angemeldet werden. Die Modelle, welche ich euch hier vorstelle, isind 1931 als Bezeichnung Delage D8 SS und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.11.18
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.