Auto

Beiträge zum Thema Auto

Ratgeber
Burkhard Böttcher vom ADAC Technik Zentrum organisiert im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing ein internationales Symposium zu Blendung im Straßenverkehr. | Foto: ADAC/Ralph Wagner

Mit internationalen Teilnehmenden
Beim ADAC in Penzing: Experten-Symposium gegen Blendung

Penzing/Landsberg am Lech (pm). Auf die Gefahren von Blendung durch Scheinwerfer im Straßenverkehr macht ein Symposium für internationale Expertinnen und Experten des ADAC Technik Zentrum am 25. und 26. März im ADAC Testzentrum Mobilität aufmerksam. „Eine ADAC Umfrage mit zehn Automobilclubs und zusammen 27.000 Rückmeldungen hat 2023 ergeben, dass sich fast 27 Prozent der Befragten immer oder regelmäßig geblendet fühlen“, so Projektleiter Burkhard Böttcher. „Das reicht von Irritation über das...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 27.01.25
Ratgeber
Nachhaltigkeit ist beim ADAC in Penzing nicht nur eine Worthülse: Dank Nutzung der Abwärme von Biogas-Anlagen wurden 2024 rund 165 Tonnen CO2 eingespart.  | Foto: LENA/Bernhard Stephan

Durch Nutzung der Abwärme von Biogas-Anlagen
ADAC in Penzing verdoppelt CO2-Einsparung

Penzing/Landsberg am Lech (pm). Bei der Beheizung des ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing wurden im Jahr 2024 rund 165 Tonnen CO2 eingespart, weil dank der Landsberger Energie-Agentur (LENA) Abwärme von Biogas-Anlagen zum Einsatz kam. „Damit konnte die CO2-Einsparung gegenüber 2023 verdoppelt werden“, freut sich Reinhard Kolke, Leiter des ADAC Technik Zentrum. Insgesamt seien fast 600 Megawattstunden Wärme für den erweiterten Betrieb in Penzing bezogen worden. „Auf diese Weise unterstreichen...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 14.01.25
  • 1
Ratgeber
Staffelübergabe in der Leitung des ADAC Testzentrums Mobilität in Penzing. Von links der bisherige Betriebsleiter Andreas Rigling, der vor Ort weiterhin die aktive Fahrzeugsicherheit leitet. In der Mitte Reinhard Kolke, Leiter ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech, rechts der neue Betriebsleiter für das Testzentrum Mobilität, Sebastian Lindh. | Foto: ADAC/Paul Ehlerding

Andreas Rigling leitet weiter Fahrsicherheit:
Sebastian Lindh neuer Betriebsleiter des ADAC Testzentrum in Penzing

Penzing/Landsberg am Lech (pm). Das ADAC Testzentrum Mobilität wird nach erfolgreichem Aufbau personell verstärkt. Seit 1. Januar ist Sebastian Lindh neuer Betriebsleiter in Penzing. Er folgt auf Andreas Rigling und führt den täglichen Betrieb im ehemaligen Bundeswehr-Fliegerhorst. „Andreas Rigling hat neben seinen Kernaufgaben das 2022 eröffnete Testzentrum nicht nur zu einem Ort modernster Mobilitätsforschung, sondern auch zu einer Plattform für wegweisende Entwicklungen im...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 09.01.25
Ratgeber
Experten für Crashtest-Dummys aus aller Welt haben im ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech zwei Tage an der Entwicklung zukünftiger Testverfahren gearbeitet. | Foto: ADAC/Volker Sandner
3 Bilder

Gleichstellung in der Verkehrssicherheit
ADAC Landsberg gestaltet weiblichen Crashtest-Dummy mit

Landsberg am Lech (pm). Das ADAC Technik Zentrum wirkt entscheidend an der Gestaltung zukünftiger Crashtests mit der Fünf-Prozent-THOR-Frau mit: Internationale Experten haben zwei Tage lang dort, im Industriegebiet Lechwiesen, an einer neuen Dummy-Generation für Crashtests gearbeitet, die auch kleinere Insassen besser berücksichtigt. Dabei wurde auf dem einzigen aktuellen, in Europa existierenden Dummy, der THOR-fünf-Prozent-Frau (Stand C) aufgebaut. Wobei THOR für Test Device For Human...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 17.12.24
Ratgeber
In Landsberg am Lech wurde auf der Crashanlage des ADAC der Global-NCAP-Test des indischen Maruti Suzuki India Limited Dzire durchgeführt - erstmals mit Fünf-Sterne-Ergebnis für diesen Markt.  | Foto: Global NCAP/oH

Erstmals Fünf-Sterne-Crashtest
Landsberg sorgt für Verkehrssicherheit in Indien

Landsberg am Lech (pm). Einen wichtigen Beitrag für die Verkehrssicherheit in Indien leistet das ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech. Dort werden auch Crashtests für Global NCAP (New Car Assessment Programme) durchgeführt, also die weltweite Organisation zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Mit dem Maruti Suzuki India Limited Dzire hat nun erstmals ein indisches Fahrzeug die volle Fünf-Sterne-Bewertung erreicht – nachdem dort Global NCAP vor zehn Jahren mit Null-Punkte-Ergebnissen...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 09.12.24
Ratgeber
Wichtige Verbraucher-Interessen bringt Markus Sippl (vierter von rechts) vom ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech beim DAT-Beitrat ein. | Foto: DAT/Dr. Martin Endlein

Markus Sippl Vorsitzender:
ADAC Landsberg stimmt bei DAT-Beirat für Verbraucherschutz

Ostfildern/Landsberg am Lech (pm). Die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) steht seit fast 100 Jahren für ihre fundierten Informationen zu Gebrauchtwagen-Preisen. Vorsitzender des DAT-Beirats ist Markus Sippl vom ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech, der die Verbraucher-Interessen vertritt. Der ADAC entsendet als einziger Verband zwei Vertreter. Zur jüngsten Sitzung des DAT-Beirates begrüßte Sippl die Gäste mit einem Hinweis auf „die aktuell politisch und wirtschaftlich turbulenten Zeiten,...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 02.12.24
Ratgeber
Von links: ADAC-Autotest-Leiter Dino Silvestro begrüßte die norwegischen Gäste Jan Tore Gjøby und Kjersti Stuestøl; ganz rechts Testlabor-Leiter Dr. Luis Kalb. | Foto: ADAC/Jens Brugger

Gäste von norwegischem Mobilitäts-Club:
Landsberger ADAC-Labor international gefragt

Landsberg am Lech (pm). International bereits stark nachgefragt ist das hochmoderne Testlabor Elektromobilität, das erst im Sommer vom ADAC Technik Zentrum im Landsberger Industriegebiet Lechwiesen eröffnet wurde. Jüngst waren Vertreter des norwegischen Mobilitätsclubs NAF (Norges Automobil Forbund) zu Gast, um eine intensive Zusammenarbeit zu vereinbaren. „Umfassende, reproduzierbare Langstrecken-Tests mit Elektroautos in unserem neuen Testlabor für Elektromobilität und die langjährige...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 27.11.24
Freizeit
Foto: Iris Alefelder
3 Bilder

Neues Auto
"Erlkönig"

Auf dem kleinen Parkplatz vor dem Westfriedhof in München ( unweit vom Haupteingang ) habe ich gestern einen "Erlkönig" entdeckt - den musste ich sofort fotografieren.

  • Bayern
  • München
  • 25.11.24
  • 6
  • 6
Ratgeber
Ehrenamts-Vertreter des ADAC Nordrhein e.V. aus Köln besuchten das ADAC Test Zentrum in Lands-berg am Lech sowie das ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing. Sie wurden von Reinhard Kolke (rechts) empfangen.  | Foto: ADAC/Karin Leisner

Kolke betont Verbraucherschutz
ADAC Ehrenamt besucht Landsberg am Lech und Penzing

Landsberg am Lech/Penzing (pm). Das ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech sowie das ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing werden von den ehrenamtlichen Mitgliedern der ADAC Regionalclubs stark beachtet. Jüngstes Beispiel dafür ist ein exklusiver Besuch von Vertretern des ADAC Ehrenamtes aus dem Regionalclub Nordrhein e.V. mit Sitz in Köln. Die Ausschüsse für Verkehr und Technik sowie für Mitglieder-Leistungen wurden von Reinhard Kolke (Leiter des ADAC Technik Zentrums, Landsberg am Lech) in...

  • Bayern
  • Penzing
  • 21.11.24
Ratgeber
Im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing veranstaltete das Studententeam von munichmotorsport ein Sponsorenevent. | Foto: ADAC/Marcus Schulte
3 Bilder

Formula Student mit E-Motoren
Leise Renner in Penzing

Penzing (pm). Studierende des Formula Student Teams munichmotorsport haben sich im ADAC Testzentrum Mobilität (TZM) in Penzing ihren Sponsoren präsentiert. Das Elektro-Auto des Teams verfügt über ein ausgefeiltes Aerodynamikpaket inklusive großem Heckflügel. Beim Saisonabschluss in Penzing konnten Sponsoren in zwei dieser selbst entwickelten Boliden die Faszination hautnah erleben. „Die Formula Student ist wie ein echtes Rennteam aufgebaut. Einziger Unterschied: Wir Studierenden kommen aus den...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 14.11.24
Ratgeber
ADAC Projekttechniker Michael Peuckert hat im ADAC Technik Zentrum im Landsberger Industriegebiet Lechwiesen Wallboxen für E-Autos getestet.  | Foto: ADAC/Ralph Wagner
3 Bilder

Im ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech
Elektro-Autos 900mal zum Laden angesteckt

Landsberg am Lech (pm). Einen Tennis-Arm kennt jeder. Michael Peuckert könnte bald einen Ladestecker-Arm bekommen. „Ich habe 900mal Elektro-Autos zum Laden angesteckt für den aktuellen Wallbox-Test des ADAC“, sagt der zuständige Projekttechniker. Kürzlich wurden die von ihm ermittelten Ergebnisse des ADAC Tests günstiger Wallboxen zwischen 200 und 500 Euro veröffentlicht. „Den Test haben wir komplett in Eigenregie an unserem speziellen Outdoor-Prüfstand im ADAC Technik Zentrum im Landsberger...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 11.11.24
Ratgeber
ADAC Experte Dino Silvestro (links) stand für die Sendung ZDF „frontal“ am 12. November vor der Kamera.  | Foto: ADAC/Micha Gebhardt

Am 12. November 2024 ab 21 Uhr in ZDF "frontal"
ZDF befragt Reifen-Experte in Landsberg am Lech

Landsberg am Lech (pm). Die Umweltwirkung von Auto-Reifen gerät immer stärker in den Blick. Dazu hat das ZDF-Magazin „frontal“ im ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech den Experten Dino Silvestro befragt. Der Leiter der ADAC Abteilung Autotest erläuterte die Testkriterien des ADAC Reifentest, die Bedeutung der Verbraucherschutz-Arbeit für die Entwicklung nachhaltiger Reifen und worauf Autofahrer beim Reifenkauf achten sollten. Auch gab Silvestro einen Ausblick auf die kommende...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 07.11.24
  • 3
  • 1
Ratgeber
Zusammen 100 Jahre beim ADAC: von links Reinhard Kolke (Leiter ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech), Markus Sippl, Peter Lukas und Volker Sandner. Es fehlt Martin Eberle. | Foto: ADAC/Karin Leisner
3 Bilder

Hohe Mitarbeiter-Zufriedenheit
100 Dienstjahre beim ADAC in Landsberg am Lech

Landsberg am Lech (pm). Gleich vier 25. Dienstjubiläen unterstreichen die hohe Mitarbeiter-Zufriedenheit im ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech. Leiter Reinhard Kolke gratulierte Martin Eberle, Peter Lukas (der bereits in Alters-Teilzeit ist), Volker Sandner und Markus Sippl. Eberle ist Software-Entwickler in der hauseigenen Abteilung „Fahrzeugtechnik Informationssysteme“ und unter anderem mit der ständigen Weiterentwicklung der Software für den ADAC Autotest beschäftigt. Peter Lukas...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 06.11.24
Ratgeber
Das ADAC Testzentrum Mobilität wurde in den BayernAtlas aufgenommen.  | Foto: Screenshot: ADAC/Arnulf Thiemel
2 Bilder

Testfeld für selbstfahrende Autos
ADAC Test-Zentrum Mobilität jetzt auch im BayernAtlas

Penzing (pm). Das ADAC Testzentrum Mobilität (TZM) in Penzing gewinnt an Sichtbarkeit: Es wurde in den BayernAtlas aufgenommen. Dabei handelt es sich um eine Karten-Anzeige-Software (Viewer), die das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung im Internet bereitstellt. Zu finden sind dort neben aktuellen auch historische Karten sowie Luftbilder. „Wir freuen uns sehr, dass das ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing als Testfeld für autonomes und automatisiertes Fahren auf der...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 31.10.24
RatgeberAnzeige
Auf funktionstüchtige Scheibenwischer kommt es in der nasskalten Jahreszeit besonders an. Experten empfehlen einen Austausch ein- bis zweimal jährlich.
 | Foto: DJD/Robert Bosch
4 Bilder

Herbstcheck fürs Auto
Klare Sicht bedeutet Sicherheit

Herbstliches Schmuddelwetter ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch gefährlich werden. Im Straßenverkehr können Dauerregen, Nebel und feucht-rutschiges Laub zu kritischen Situationen führen. Umso wichtiger ist es, sich auf die Technik und eine gute Sicht verlassen zu können. Mit einem Herbstcheck in einer örtlichen Fachwerkstatt können Autofahrer möglichen Problemen vorbeugen. Die Fachleute nehmen unter anderem Beleuchtung, Scheibenwischer, Bremsen, Reifen und die Batterie unter die Lupe....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.10.24
Ratgeber
Foto: Alkimson/stock.adobe.com

Reifenwechseln im Herbst
Wichtige Tipps für den Reifenwechsel bei kälteren Temperaturen

Warum Winterreifen bei Herbstwetter unverzichtbar sind Der Reifenwechsel im Herbst ist besonders wichtig, um die Fahrsicherheit bei wechselnden Witterungsbedingungen zu gewährleisten. In der Regel wird empfohlen, von Sommer- auf Winterreifen zu wechseln, sobald die Temperaturen dauerhaft unter 7 Grad Celsius fallen. Winterreifen bieten aufgrund ihrer speziellen Gummimischung und des tieferen Profils besseren Grip auf nasser, kalter und glatter Fahrbahn, wie sie im Herbst oft vorkommt. Es ist...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.10.24
Ratgeber
Sebastian Rehkopf (links) und ein Kinder-Dummy von der ADAC Crashanlage überreichten Petra Rieker von der Landsberger Familienoase eine Spende. | Foto: Lisa Stefani/Familienoase

Nach dem "Tag mit der Maus":
„Mäuse“ für Familienoase von ADAC Crashanlage

Landsberg am Lech (pm). Die Mitarbeitenden der ADAC Crashanlage können nicht nur Autos kaputt machen, sondern haben auch ein großes Herz: einerseits für Kinder, die sie am 3. Oktober zum „Tag mit der Maus“ hinter die Kulissen blicken ließen. Und andererseits für die Familienoase Landsberg, die aus der Veranstaltung 300 Euro Spenden erhielt. Übergeben wurden die „Mäuse“ von ADAC Mitarbeiter Sebastian Rehkopf und einem Kinder-Dummy an Familienoase-Vertreterin Petra Rieker.

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 17.10.24
Ratgeber
Einer der Hauptredner bei der Veranstaltung von „Bayern Innovativ“ im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing war Professor Dr.-Ing. Markus Lienkamp von der TU München. | Foto: Ivonne Wagner/Bayern Innovativ

65 Experten im ADAC Testzentrum Mobilität:
Tagung zu automatisiertem Fahren in Penzing

Penzing (pm). Das Testzentrum Mobilität des ADAC in Penzing ist immer häufiger Gastgeber für hochrangige Experten-Treffen. Kürzlich veranstaltete „Bayern innovativ“ eine Tagung zum hochautomatisierten Fahren. „Bayern innovativ“ wurde 1995 durch Vertretende der bayerischen Politik, der Wirtschaft und der Wissenschaft gegründet als wichtiger Bestandteil der Innovationspolitik Bayerns. Professor Dr.-Ing. Markus Lienkamp von der TU München sprach als einer der Hauptredner bei der Tagung in Penzing...

  • Bayern
  • Penzing
  • 14.10.24
Ratgeber
Rund 60 Kinder mit ihren Eltern hatten bei „Türen auf mit der Maus“ exklusiven Zugang zur ADAC Crashanlage. Ganz links Initiator Jan Schreier, daneben Volker Sandner, Leitung ADAC Fahrzeug-Sicherheit. | Foto: ADAC/Karin Leisner
5 Bilder

Exklusive Einblicke für Kinder:
„Türen auf mit der Maus“ in der ADAC Crashanlage

Landsberg am Lech (pm). Exklusiven Zugang zur Crashanlage des ADAC im Landsberger Industriegebiet Lechwiesen hatten rund 60 Kinder mit ihren Eltern am vergangenen Donnerstag beim bundesweiten Aktionstag „Türen auf mit der Maus“. Das ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech war einer von über 750 Orten im Bundesgebiet, der Kindern auf Initiative der „Sendung mit der Maus“ besondere Einblicke ermöglichte. Die Idee mit der ADAC Crashanlage hatte Jan Schreier von der Abteilung...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 04.10.24
Freizeit
14 Bilder

Haus steht auf dem Kopf in Ada Park
Haus steht auf Kopf in Istanbul

Ich habe solche Häuser in der Türkei in Bursa und in Istanbul fotografiert. Das Haus in Istanbul habe ich zwar eingestellt aber ohne Bilder von innen.  Das wollte ich nachholen und bin bei meinem zweiten Besuch in Istanbul habe ich einige Aufnahmen von drinnen gemacht. Es befindet sich in einem Freizeit Park von Istanbul, nämlich am Ada Park. Auf dem letzten Bild kann man den Bürgerreporter aus Donauwörth sehen. GA

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.10.24
  • 2
  • 5
Ratgeber
Die ADAC-Vertreter Reinhard Kolke und Andreas Rigling beim ADAS Experience in Penzing.  | Foto: Natalie Golowko/carhs.training
2 Bilder

"ADAS experience":
Hochrangige Experten für Fahrer-Assistenz in Penzing

Penzing (pm). Hochspezialisiertes Wissen für Automobil-Konstruktion und -bau von morgen hat der Anbieter Carhs.training im ADAC Testzentrum Penzing bei der Veranstaltung „ADAS experience“ vermittelt. Die Begrüßung erfolgte durch Reinhard Kolke, Leiter des ADAC Technik Zentrums in Landsberg am Lech. Er stellte die Vision des ADAC vor: „Das Testzentrum Mobilität in Penzing wird langfristig - im Dialog mit Mitgliedern, Bürgern, Wirtschaft und Politik - in Europa eine führende Rolle für die...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 27.09.24
SportAnzeige
Tatuus: Bastian Voss, Tatuus Formel Master | Foto: Stefan Hein
4 Bilder

41. ADAC Bergrennen Mickhausen
Das Bergrennen Mickhausen ist heuer auf den 5. & 6. Oktober terminiert

Das traditionelle Rennen auf der A16 von Münster nach Birkach findet wie gewohnt am ersten Oktober-Wochenende statt, das in diesem Jahr jedoch erst auf dem 5. und 6. Oktober liegt. Erneut steht hier wieder das Finale der Deutschen Bergmeisterschaft auf dem Programm. Als traditionell darf man das Mickhauser Bergrennen mit Recht titulieren, blickt es doch auf eine 60-jährige Geschichte zurück. 1964  wurde hier bereits zum ersten Mal der schnellste Bergrenn-Pilot ermittelt. Die Strecke war damals...

  • Bayern
  • Mickhausen
  • 17.09.24
Ratgeber
Markus Schaller vom ADAC Sonderfahrzeugbau ist an der Aufrüstung der neuen Hilfsfahrzeuge für die ADAC Straßenwacht beteiligt. | Foto: ADAC/Eckard Heidrich

Im ADAC Technik Zentrum
In Landsberg werden Autos in Serie gebaut

Landsberg am Lech (pm). Jeder kennt sie – die Autos der „Gelben Engel“ vom ADAC. Alle in Deutschland fahrenden Pannenhilfs-Fahrzeuge erhalten im ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech ihre umfangreiche Ausstattung. „Dieser Tage ist die Serienfertigung mit dem neuen Volkswagen Caddy gestartet“, so Dr. Alexander Kempf, Leiter Helfen - Technik. Und weiter: „Pro Jahr sollen rund 290 Fahrzeuge im Industriegebiet Lechwiesen umgerüstet und bundesweit an Fahrer der ADAC Straßenwacht übergeben...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 12.09.24
Freizeit
32 Bilder

Motorsportclub Lech-Schmuttertal
Oldtimertreffen in Meitingen 08.09.24

Das Oldtimerjahr neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Ein schöner Ausklag war zweifelsfrei der alle zwei Jahre stattfindende Oldtimertag des Motorsportclubs Lech Schmuttertal im ADAC. Man hatte auch ein wenig den Eindruck, die MEGA (Meitinger Gewerbeausstellung) sei eher die Randveranstaltung und nicht das Treffen vieler Freunde des "alten Blechs." Kurz vor der Eröffnungszeit um 10 Uhr fuhren auch die ersten Teilnehmer in die gesperrte Schlossstraße ein,  die sich dann auch sehr zügig...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 09.09.24
Freizeit
14 Bilder

10. Oldtimertreffen in Donauwörth
,,Entenparade oder zwei Pferde 2CV"

Hier habe ich bei der Jubiläumveranstaltung der 10. Oldtimertag in Donauwörth einige Enten (2 CV)  fotografiert. Der Citroën 2CV (französisch deux chevaux ‚zwei Pferde‘), in Deutschland und Österreich oft Ente und in der Schweiz allgemein Döschwo genannt, war ein populäres Modell des Automobilherstellers Citroën mit einem luftgekühlten Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor und Frontantrieb. Citroën-Direktor Pierre-Jules Boulanger erteilte 1934 den Auftrag, einen minimalistischen Kleinwagen zu...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.08.24
  • 2
  • 3
Freizeit
36 Bilder

OLDTIMERTAG IN DONAUWÖRTH
24.08.2024

Wer einen Oldtimer besitzt, muss heute wohl in Donauwörth gewesen sein. Bereits in den frühen Vormittagsstunden füllte sich die Innenstadt und der Heilig-Kreuz-Garten in Donauwörth. Der strahlende Sonnenschein motivierte wohl viele Oldtimerbesitzer, ihr Fahrzeug aus der Garage zu holen und nach Dauwörth zu fahren. PKWs, Motorräder und LKWs und sogar ein Helikopter waren vor Ort. Es fanden zeitgleich einige Markentreffen (Audi, DeLorean, Franzosen, MG, VW) statt. Die Bilder sprechen für...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.08.24
  • 1
Freizeit
50 Bilder

Jubiläum Oldtimertag in Donauwörth
10. Oldtimertreffen in Donauwörth (CID)

Heute den, 24. August 2024 war der 10. Oldtimertag in Donauwörth. Früh am Morgen trafen die Oldtimer und platzierten sich überall im Innenstadt. Es waren wieder verschiedene Fabrikate und Modelle von Old- und Youngtimer. In einer eineinhalb Kilometer langen Strecke durch die Innenstadt:  an der Reichsstraße, Hl. Kreuz Garten und im Ried wurden die Fahrzeuge Ausgestellt. Ich war vor Ort und habe sehr viele und interessante Bilder von Fahrzeugen gemacht. In diesem Bericht ist nur Ankunft einige...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.08.24
  • 1
  • 3
Ratgeber
Nur einen von fünf Sternen errang dieses Modell für den afrikanischen Markt bei einem aktuellen Crashtest im ADAC Technik Zentrum.  | Foto: Global NCAP/oH

ADAC im Industriegebiet Lechwiesen:
In Landsberg werden Autos für Afrika gecrasht

Landsberg am Lech/Penzing (pm). Nach Europa, Lateinamerika und Indien werden auch für Afrika Crash-tests mit Autos durchgeführt. Die Ergebnisse kommen aus dem ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech. „Es ist nicht akzeptabel, dass in vielen Ländern außerhalb Europas Autos bis heute mit nur einem oder zwei von fünf möglichen Sternen bei Crashtests abschneiden, wie bei aktuellen Tests von Modellen für den afrikanischen Markt“, sagt dazu Reinhard Kolke, Leiter des ADAC Technik Zentrums. Und...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 21.08.24
Freizeit
18 Bilder

Vielseitige Kleinfahrzeuge in der Türkei
Kleinfahrzeuge als Werbung

Hier habe ich bei meiner Aufenthalt voriges Jahr in der Türkei einige Kleinfahrzeuge fotografiert.  Diese Fahrzeuge scheinen sehr beliebt und Werbewirksam zu sein. Bei der ersten Fahrzeug sieht man einen Imam in die Moschee flitzen. Fahrzeug zwei scheint aus Badewanne zu sein. Drittes Roller ist ein Lieferfahrzeug! Viertes Fahrzeug hat Rollos!  Fahrzeug fünf mit wegfahrsperre! Hotel Werbung Fahrzeug sechs. Polizei Auto Nummer sieben. Fahrzeug acht Ticket-Verkaufsauto für Sightseeing Nummer zehn...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.08.24
  • 5
  • 7
Ratgeber
Sechs VW Caddy mit Gefahrenwarnung Car2X wurden im ADAC Testzentrum Penzing zu Feldtests an Fahrer der ADAC Straßenwacht übergeben. | Foto: ADAC/Jürgen Mayr

Mit neuer Technik Car2X:
ADAC Landsberg geht bei Unfallvermeidung voran

Landsberg/Lech (pm). Bei neuen Technologien ist die ADAC Straßenwacht stets ganz vorn dabei. Die Abteilung, die neue Technik für die Gelbe-Engel-Autos entwickelt, sitzt in Landsberg am Lech im ADAC Technik Zentrum. Sie ist Vorreiter bei der neuen Technologie Car2X, mit der Unfälle künftig ganz verhindert werden können. Projektleiter Jürgen Mayr: „Dazu warnen sich die Autos untereinander sowie im Austausch mit Straßen-Infrastruktur per Funk vor Gefahren. Das können schon mehr als eine Million...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 24.07.24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.