Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Kultur
Verleihung des NiBB-Innovationspreis 2024 in Essen, v.l.: Preisträger Dr. Florian König mit dem NiBB-Pokal, NiBB-Mitgründerin Anita Torkel, Preisträgerin Beate Woehrle und Preisträgerin Mary Abdelaziz-Ditzow. Auf dem Bild der kürzlich verstorbene NiBB-Mitgründer Patent-Ing. Dipl.-Ing. Hans-Georg Torkel. | Foto: Dirk Schäfer
5 Bilder

Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger (NiBB)
4 x "ausgezeichnet"! NiBB-Innovationspreise verliehen

Vier Persönlichkeiten: NiBB verlieh den renommierten Innovationspreis im Unperferkthaus in Essen Ausgezeichnet!Der Preis Mit dem NiBB-Innovationspreis zeichnet das "Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger (NiBB)" seit dem Jahr 2000 jährlich mutige, engagierte und innovative Menschen mit einer besonderen Biografie aus, darunter Persönlichkeiten wie Prof. Dr. Hans Küng (Gründer Weltethos-Institut), Jean Pütz (Wissenschaftsjournalist / Hobbythek), Prof. Dr. Franz-Josef Radermacher...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.02.25
  • 2
Lokalpolitik
Von links: Landrat Martin Sailer, Klaus Mayr und Stadtbergens Erster Bürgermeister Paulus Metz | Foto: Julia Pietsch

Ehrenamtliches Engagement gewürdigt
Klaus Mayr aus Stadtbergen für über 40 Jahre Vereinsarbeit ausgezeichnet

Der Stadtberger Klaus Mayr hat nach über vier Jahrzehnten ehrenamtlicher Tätigkeit seine letzten offiziellen Ämter im Mai 2023 niedergelegt. Er war seit 1987 Mitglied der Spielvereinigung Deuringen e.V. und hat durch seine langjährige Arbeit sowohl dort als auch bei der JFG Schmuttertal 07 bedeutende Spuren hinterlassen. Zwischen 1984 und 2007 hat Klaus Mayr in beeindruckenden 210 AH-Spielen (Alte Herren) für die Spielvereinigung Deuringen mitgewirkt. In den Jahren 1987 bis 1991 war er...

  • Bayern
  • Stadtbergen
  • 17.02.25
Freizeit
Museumsleiter Dr. Thomas Wiercinsk (Mitte) freut sich über die Auszeichnung durch den Luftsport-Verband Bayern e.V.. | Foto: Luftsport-Verband Bayern e.V.

Ausgezeichnete Nachwuchsarbeit
Ehrung für das Ballonmuseum Gersthofen

Feierliche Urkundenverleihung an Museumsleiter Dr. Thomas Wiercinski. Ehrung für besonderes Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit: Am 19. Januar hat der Vorstand des Luftsport-Verbandes Bayern e.V. im Rahmen der Jahrestagung in Möning bei Neumarkt in der Oberpfalz Museumsleiter Dr. Thomas Wiercinski eine Auszeichnung verliehen. Nachdem Wiercinski das Ballonmuseum Gersthofen in einem Vortrag vorgestellt hatte, nahm er die Urkunde feierlich entgegen. Vorstand und Geschäftsführung des...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 17.02.25
Lokalpolitik

Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Über 100.000 ehrenamtliche Stunden 2024 im BRK-Kreisverband Dillingen geleistet

Das traditionelle Schlachtschüsselessen des BRK-Kreisverbandes Dillingen nutzte Landrat Markus Müller, um im Auftrag des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Sport und Integration, Joachim Herrmann, verdiente Mitglieder des Kreisverbandes für ihren jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz im sozialen Bereich und für die Belange und Ziele des BRK zu ehren. Ausgezeichnet wurden: Für 25-jährige Dienstzeit mit dem Ehrenzeichen zweiter Klasse Ute Brixle, Lauingen (Donau) Stefan Veh, Höchstädt...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 13.02.25
Kultur
Peter Wenderlein (rechts) und Klaus Greppmair (Mitte) erhalten von Stadtpfarrer P. Steffen Brühl (links) die höchste Auszeichnung der Pfarrei St. Jakob: die Jakobsmuschel mit Ehrenurkunde. | Foto: Achim Lüders
3 Bilder

Höchste Anerkennung der Pfarrei
Kirchenpfleger für treuen Einsatz geehrt

In einem feierlichen Rahmen hat die Friedberger Stadtpfarrei St. Jakob am Pallotti-Fest ihre ausscheidenden Kirchenverwaltungsmitglieder verabschiedet und deren langjährige Arbeit gewürdigt. Besonders herausragend war dabei die Ehrung von Peter Wenderlein und Klaus Greppmair, die für ihr außergewöhnliches Engagement mit der Jakobsmuschel, der höchsten Auszeichnung der Pfarrei, geehrt wurden. Doch auch die weiteren ausgeschiedenen Mitglieder wurden für ihren treuen Dienst in der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.02.25
Kultur
2024 wurde der Kulturpreis des Landkreises Günzburg zum ersten Mal an drei Preisträger verliehen. Archivbild  | Foto: Angela Brenner / Landratsamt Günzburg

Landkreis Günzburg
Vorschläge für den Kulturpreis 2025 können ab sofort eingereicht werden

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr geht der Kulturpreis des Landkreises Günzburg in die nächste Runde. Ab sofort können Bewerbungen für die diesjährige Auszeichnung eingereicht werden. Mit dem Kulturpreis werden jährlich herausragende Leistungen auf kulturellem, künstlerischem und wissenschaftlichem Gebiet gewürdigt. Ziel ist es, Menschen zu ehren, die das kulturelle Leben im Landkreis nachhaltig bereichern und inspirieren. Ausgezeichnet werden: • Kulturelle Leistungen:...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.01.25
  • 1
Lokalpolitik
Landrat Martin Sailer überreichte Ingrid Strohmayr aus Stadtbergen eine kommunale Dankurkunde im Namen von Innenminister Joachim Hermann als Dank für ihr jahrzehntelanges ehren-amtliches Engagement. 
Von links: Landrat Martin Sailer, Ingrid Strohmayr, Paulus Metz, Erster Bürgermeister von Stadtbergen. | Foto: Carola Kirasic
2 Bilder

Auszeichnung
Ingrid Strohmayr und Christian Herfert erhalten kommunale Dankurkunde

Landrat Martin Sailer zeichnet zwei Ehrenamtliche für besondere Verdienste in der kommunalen Selbstverwaltung aus. Für ihr langjähriges verdienstvolles Wirken in der Kommunalpolitik wurden kürzlich zwei Persönlichkeiten aus dem Landkreis Augsburg ausgezeichnet. Landrat Martin Sailer überreichte bei einer kleinen Feierstunde im Landratsamt Augsburg im Namen von Innenmister Joachim Herrmann jeweils eine Dankurkunde an Ingrid Strohmayr und Christian Herfert: „Sie beide setzen sich seit Jahren mit...

  • Bayern
  • Stadtbergen
  • 17.01.25
Kultur

Dossenberger-Gymnasium erneut Mint-Schule
Zum dritten Mal in Folge Mint-Schule

Am 6. Dezember 2024 wurde das Dossenberger-Gymnasium Günzburg vom Verein MINT Zukunft e. V. zum dritten Mal in Folge als „MINT-freundliche Schule“ geehrt. Die Auszeichnung, die unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz steht, würdigt das Engagement der Schule in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Dr. Fabian Mehring (Staatsminister für Digitales) und Dr. Wolfgang Mutter (Bayerisches Staatsministerium für Unterrichtung und Kultus) betonten bei der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 11.12.24
Kultur
Foto: Simon Paintner-Frei / Landratsamt Günzburg

Auszeichnung
Landkreis Günzburg vergibt erstmals Kulturpreis

Der Landkreis Günzburg hat zum ersten Mal seinen Kulturpreis verliehen und damit die Vielfalt und Kreativität der Kulturschaffenden in der Region gewürdigt. Die Preisträger bewahren das traditionelle Handwerk unserer Region, vermitteln Wissen über die Kirchengeschichte und geben Einblicke in die jüdische Kultur. Landrat Hans Reichhart betont: „Mit dem Kulturpreis wollen wir all jene würdigen, die mit ihren kreativen und wissenschaftlichen Leistungen unsere Region bereichern. Unsere...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.12.24
  • 1
Natur
Beim diesjährigen Vernetzungstreffen der teilnehmenden Kommunen in
Darmstadt wurde die Stadt Günzburg für weitere drei Jahre mit dem StadtGrün naturnah-Label in Silber ausgezeichnet. Projektleiterin Christine Hengeler und Stadtgärtner Peter Rittner nehmen die Auszeichnung in Darmstadt von Robert Spreter (rechts) und Dr. Uwe Messer (links) vom Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt entgegen. | Foto: Stadt Günzburg

Silber für naturnahes Stadtgrün
Günzburgs Grünflächenpflege erneut ausgezeichnet – Bürgerbeteiligung sogar herausragend

Günzburg erneut für Grünflächenmanagement ausgezeichnet Günzburgs Umgang mit städtischen Grünflächen sowie deren Bewirtschaftung und Pflege ist erneut prämiert worden. Das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ würdigte die Stadt für ihr Engagement im Bereich des ökologischen Grünflächenmanagements. Günzburg erhielt zum zweiten Mal für drei Jahre das Zertifikat „StadtGrün naturnah“ in Silber. Besonders hervorgehoben wurde die herausragende Beteiligung und Einbeziehung der Bürger....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 01.12.24
Lokalpolitik
Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig überreichte 33 Mitgliedern
der Werkfeuerwehr von Arkema die Bayerische Fluthelfer-Nadel. | Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg

Bayerische Fluthelfer-Nadel für Arkema-Mitarbeiter
33 Mitglieder der Werkfeuerwehr wurden für ihren Einsatz während des Hochwassers ausgezeichnet

Das Hochwasser im Juni in Bayern war eine Katastrophe, die Tausende von Menschen um ihr Hab und Gut brachte. Einige Personen verloren tragischerweise ihr Leben. Helfer und die Menschen vor Ort standen vor Trümmern, die einst Häuser waren. Straßen und Gehwege verwandelten sich in Müllberge, nachdem selbst kleine Bäche zu reißenden Fluten anwuchsen und alles, was sich ihnen in den Weg stellte, fortschwemmten. Doch mitten in der Katastrophe entwickelte sich ein Gemeinschaftsgefühl: Nachbarn halfen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 01.12.24
Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

Start Vorschlagsrunde Bayr. Klimaschutzpreis '25
Marina Jakob, umweltpolitische Sprecherin der Freie Wähler Landtagsfraktion, ermutigt zur Teilnahme

Viele Menschen in Bayern engagieren sich für den Klimaschutz. Sie entwickeln innovative Lösungen, neue Technologien und Produkte sowie clevere Strategien, die als Vorbild dienen und zum Nachahmen inspirieren. Mit dem Klimaschutzpreis zeichnet das Bayerische Umweltministerium herausragendes Engagement aus, welches den Klimaschutz in Bayern voranbringt. Wie Umweltminister Thorsten Glauber heute verkündete, können ab sofort Projekte für den fünften Bayerischen Klimaschutzpreis eingereicht werden....

  • Bayern
  • Burgau
  • 26.11.24
Kultur
Barbara Schretter, Manuel Knoll, Heidi Konrad, Liesse Ebengo, Bernhard Weber, Stephanie Weber, Karl Straub, Marion Wölfle, Hannes Ziegler, Stephan Karg, Alexandra Bronnhuber, Erhard Friegel | Foto: Michael Hochgemuth, Regierung von Schwaben

Verleihung des Schwäbischen Integrationspreises
Helferkreis Asyl und Integration Höchstädt an der Donau erhalten Integrationspreis

Der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung Karl Straub, MdL und die Regierungspräsidentin Barbara Schretter verliehen auch in diesem Jahr im Rokokosaal der Regierung von Schwaben Integrationspreise, um gelungene Beispiele für erfolgreiche Arbeit auf dem Gebiet der Integration von Migrantinnen und Migranten in unsere Gesellschaft zu würdigen. Mit den Preisen soll das ehrenamtliche Engagement ausgezeichnet werden, das oftmals im Verborgenen und ohne große Öffentlichkeitswirkung...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 26.11.24
Kultur
Olaf Jastrob (Vorsitzender DEB), Christof Radlmayr und Ulf Weidmann (Vorstand Marketing DEB), von links | Foto: Deutscher Expertenrat Besuchersicherheit (DEB)
2 Bilder

Besuchersicherheit
Christof Radlmayr erhält Bundes-Innovationspreis

Noch immer kann Christof Radlmayr sein Glück kaum fassen. Der 26-jährige Friedberger erhielt kürzlich in Berlin eine besondere Auszeichnung: Der Deutsche Expertenrat Besuchersicherheit (DEB) verlieh ihm einen Bundes-Innovationspreis für seine herausragende Masterarbeit. Christof Radlmayr hat im Rahmen seiner Arbeit Besuchersicherheit auf Veranstaltungen in einen ganz speziellen Kontext gestellt und das Thema mit hoher technischer Expertise aufbereitet: Er entwickelte einen simulierten Anschlag...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.11.24
Lokalpolitik
Die Kolpingstiftung Rudolf-Geiselberger wurde als einzige Stiftung in Augsburg mit dem DZI Spenden-Siegel für höchste Qualitätsansprüche ausgezeichnet.

DZI Spenden-Siegel
Als einzige Augsburger Stiftung ausgezeichnet

Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger erhält DZI Spenden-Siegel Augsburg. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) hat der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger nach eingehender Prüfung erneut das deutsche Spendensiegel für ein Jahr zuerkannt. Die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger ist damit die einzige Spendenorganisation in Augsburg, die dieses Qualitätssiegel für Stiftungen trägt. DZI-Siegel – Auszeichnung ist das Gütesiegel für Hilfswerke Welches Hilfswerk ist vertrauenswürdig?...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.11.24
Lokalpolitik
Foto: H. Siebert
2 Bilder

Lauingen ist Fairtrade-Town
Festakt im Lauinger Rathaus – Auszeichnung von Fairtrade Deutschland

Wo viele Akteure zusammenwirken, stellt sich der Erfolg ein: Lauingen wurde jetzt als Fairtrade-Town ausgezeichnet und ist damit die 898. Fairtrade-Stadt Deutschlands. Dazu gab es einen Festakt mit Verleihung der Zertifizierungsurkunde, musikalisch umrahmt durch das Albertus-Gymnasium Lauingen. Elisabeth Steffel, offizielle Repräsentantin von Fairtrade Deutschland, brachte die Fairtrade-Zertifizierungsurkunde mit ins Lauinger Rathaus und entrichtete herzliche Glückwünsche für das geleistete...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 08.11.24
Kultur
Das nachhaltige Re-Up Notizbuch von Sigel aus Mertingen wurde mit dem German Design Award 2025 ausgezeichnet.
3 Bilder

Auszeichnung
German Design Award 2025 für Notizbücher von Sigel

Die Re-Up Notizbücher von Sigel wurden beim German Design Award 2025 mit der Auszeichnung „Winner“ in der Kategorie Excellent Product Design - Stationery geehrt. Der Award unterstreicht die herausragende Qualität und das innovative Konzept der nachhaltigen Notizbücher und positioniert sie als eines der führenden Produkte der Branche. Die Jury des German Design Awards 2025 war vom Konzept der nachhaltigen Re-Up Notizbücher von Sigel überzeugt. Re-Up steht für Recycling und Upcycling und trifft...

  • Bayern
  • Mertingen
  • 05.11.24
  • 1
Lokalpolitik
Patrick Reiser (links) und Heiner Schilling (rechts) wurden beim Ehrenabend des Verbands der Reservisten der Kreisgruppe Schwaben in Gottmannshofen mit der silbernen Ehrennadel des Verbands geehrt. | Foto: Peter Heider

Großer Ehrenabend in Gottmannshofen
Auszeichnung für Patrick Reiser und Heiner Schilling

Reservistenverband der Deutschen Bundeswehr ehrt Patrick Reiser und Heiner Schilling. Von Peter Heider „Ehre wem Ehre gebührt“ – unter diesem Motto veranstaltete die Kreisgruppe-Nord im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr ihren diesjährigen Ehrenabend im Gottmannshofer Gasthaus Stark. Unter den Geehrten waren auch zwei Offiziere aus dem Markt Meitingen. Der erst jüngst zum Major der Reserve ernannte Meitinger Reservisten Kameraden – Vorsitzende Patrick Reiser wurde für seine...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 04.11.24
Lokalpolitik

"Partner der Schulen"
Gütesiegel für die Stadtbibliothek Gersthofen

Ende Oktober wurde die Stadtbibliothek Gersthofen zusammen mit 82 anderen öffentlichen Bibliotheken in Bayern mit dem Gütesiegel „Partner der Schulen“ ausgezeichnet. Prämiert werden Bibliotheken, in herausragender Weise proaktiv, strukturiert, systematisch und ganzjährig mit Schulen zusammen. Nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch Lehrkräfte und Eltern werden über die Angebote zur Leseförderung, Medien- und Informationskompetenz informiert. Kreative und innovative Formate, die Vorbild...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 31.10.24
Lokalpolitik
Landrat Hans Reichhart ehrte zusammen mit Peter Lauber, Leiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (ADBV) Günzburg, die langjährigen Feldgeschworenen. | Foto: Ulrike Bucher/Landratsamt Günzburg
2 Bilder

Landkreis Günzburg
Auszeichnung für langjährige ehrenamtliche Feldgeschworene

Es ist das älteste Ehrenamt im Freistaat Bayern und seit 2016 ist es sogar Teil des immateriellen Weltkulturerbes: Auch im Landkreis Günzburg engagieren sich Hunderte Ehrenamtliche als Feldgeschworene. In einer Feierstunde im Sitzungssaal des Landratsamts wurden nun langjährige Feldgeschworene für ihr Engagement mit der Ehrenurkunde des Bayerischen Staatsministers der Finanzen und für Heimat ausgezeichnet. Ein Amt mit viel Fingerspitzengefühl Landrat Hans Reichhart hob in seiner Rede die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 31.10.24
Ratgeber
Seit September gibt es aktuell 19 Siegelträger aus ganz unterschiedlichen Branchen. Neu hinzugekommen ist die Bergmair's i-Tüpferl GmbH & Co. KG | Foto: Wittelsbacher Land Verein
2 Bilder

Qualitätssiegel Wittelsbacher Land
Nur die besten Dienstleister und Hersteller regionaler Produkte erhalten die Auszeichnung

Der Wittelsbacher Land Verein verleiht nun mehr seit 2006 das Qualitätssiegel Wittelsbacher Land. Die ersten Siegelträger waren damals die Brauerei Kühbach, die Kunzmann Weinkellerei-Mineralbrunnen-Fruchtsaft GmbH sowie die Zweckverband Magnusgruppe. Seitdem sind einige Firmen hinzubekommen, die den Bewerbungsprozess erfolgreich gemeistert haben. Dabei werden unterschiedliche Kriterien bezüglich Qualität, Regionalität, Sozialem, Klimaschutz (und ggf. Tierwohl) und Sicherheit abgefragt. Das...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.10.24
  • 1
  • 1
Kultur
Auszeichnung für die Buchhandlung Eser

Buchhandlung Eser - Auszeichnung
Auszeichnung für die Buchhandlung Eser

Die Buchhandlungen Eser aus Meitingen engagiert sich mit großem Einsatz für die Leseförderung in enger Zusammenarbeit mit den umliegenden Schulen und Kindergärten. Für dieses außerordentliche Engagement wurde die Buchhandlung Eser von der Bayerischen Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz und dem Vorsitzenden des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern Klaus Füreder mit dem Gütesiegel 2024/2025 „Leseforum Bayern – Partner der Schule“ ausgezeichnet. Für die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.10.24
Lokalpolitik
Stolze Gesichter nach der Ehrung im Sparkassensaal: Mit der Plakette in Gold wurde Joachim Tillmann (1.v.links) ausgezeichnet, Regina Kirchhof (2. V. links) und Gisela Eisenkolb (rechts) erhielten die Plakette in Silber von Oberbürgermeister Gerhard Jauering | Foto: Monika Rudolph

Das Ehrenamt ist unbezahlbar
Oberbürgermeister Gerhard Jauernig zeichnet 3 verdiente Bürger aus

Günzburg. Drei verdiente Persönlichkeiten hat Oberbürgermeister Gerhard Jauernig mit dem Ehrenamtspreis der Großen Kreisstadt Günzburg ausgezeichnet. Für ihr beispielgebendes Engagement erhielten Regina Kirchhof und Gisela Eisenkolb jeweils die Plakette in Silber. Joachim Tillmann von der Kaiserlich Königlich privilegierten Schützengesellschaft Günzburg e.V. erhielt die Plakette in Gold. Mit einer Feierstunde im Sparkassensaal würdigte die Stadt Günzburg nach zwei Jahren wieder Bürgerinnen und...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 30.09.24
Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

„Demografiepreis Bayern 2024“
Landtagsabgeordnete Jakob: „Innovative Projekte für eine lebenswerte Zukunft gesucht“

Der demografische Wandel und die Alterung der deutschen Bevölkerung ist längst Realität und stellt die Bundesrepublik sowie den Freistaat Bayern vor vielfältige Herausforderungen. Zugleich eröffnet dieser Wandel auch neue Chancen zur Gestaltung der Heimat. Das Bayerische Heimatministerium würdigt bereits seit 2021 vorbildliche Initiativen zu diesem Thema, die versuchen, den Wandel positiv zu nutzen und eine lebenswerte Zukunft für alle Generationen zu schaffen. Besonders engagierte Projekte,...

  • Bayern
  • München
  • 25.09.24
  • 1
Lokalpolitik
Von links: Robert Hochhuber, Peter Stuhlmüller, Sabine Hochhuber, Christian Reckerth, 3. Bürgermeister Günter Klein (mit Urkunde), Maria Gruber, Manuela Schnierle, Alexander Burger, Ludwig Pröll, Masako Burger.   | Foto: Fairtrade Town

Auszeichnung
Langweid bleibt weiterhin FAIRTRADE

Langweid wurde vor zwei Jahren von Fairtrade Deutschland zur 798. Fairtrade - Gemeinde Deutschlands ausgezeichnet. Dieses Zertifikat wurde zunächst aber nur für die Dauer von zwei Jahren vergeben. Im Frühjahr 2024 musste dann, im Rahmen eines weiteren Bewerbungsverfahrens, erneut dargelegt werden, wie sich lokale Akteure aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in der Zwischenzeit für den fairen Handel und auch die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen eingesetzt haben. Und hier...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 23.08.24
MarktplatzAnzeige
Franz Pertl (Dritter von rechts) erhielt eine Auszeichnung für sein Lebenswerk; von links: Thomas Ederer, Landrat Franz
Löffler, Pertls Lebensgefährtin Gisela Späth und Markus Lemberger. | Foto: Christa Bucher

Franz Pertl für Lebenswerk geehrt
Busunternehmer erhielt Ehrenpreis des Mittelstands von Landrat Löffler

Das Busunternehmen Franz Pertl aus Tiefenbach fährt seit Jahrzehnten die schönsten Plätze Europas an und ist für alle Reiselustigen ein zuverlässiger Partner. Auch in Sachen Schülerbeförderung ist die Firma ein Garant für Zuverlässigkeit und Flexibilität. Vor allem die Gemeinden schätzen die Sorgfaltspflicht den Schülern gegenüber.  Seit 1927 gibt es das Busunternehmen nun schon und seit fast einem halben Jahrhundert hat Firmenchef Franz Pertl mit unternehmerischem Weitblick den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.08.24
Kultur
2 Bilder

Besondere Auszeichnung
Aindlinger Bücherei erhält „Goldenes Bücherei-Siegel“

Die Pfarr- und Gemeindebücherei Aindling darf sich über eine besondere Auszeichnung freuen: Das „Goldene Bücherei-Siegel" für die Jahre 2024/2025. Diese Anerkennung bestätigt den hohen Qualitätsstandard der Bücherei und ist ein Zeichen für die engagierte Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen. In Zeiten, in denen sich die Mediennutzung ständig verändert, müssen sich auch kleinere Büchereien den neuen Herausforderungen stellen, um für ihre Leserinnen und Leser attraktiv zu sein. Früher...

  • Bayern
  • Aindling
  • 18.08.24
Lokalpolitik
Monika Köhler feiert ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Michael Wörle, Erster Bürgermeister, gratulierte und überreichte Blumen sowie die Ehrenurkunde im Namen von Ulrike Scharf, Staatsministerin im Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales. | Foto: Kai Schwarz / Stadt Gersthofen

40 Jahre im Dienst der Stadt Gersthofen
Monika Köhler geehrt

Monika Köhler feiert heuer ihr 40. Dienstjubiläum bei der Stadt Gersthofen. Sie leitet aktuell noch die Kindertagesstätte St. Ulrich in der Sportallee – freut sich aber schon auf ihren wohlverdienten Ruhestand, den sie Ende des Jahres antritt. Hier plant sie bereits verschiedene Aktivitäten und möchte gerne mit einem neuen Hund aktiv bleiben. Michael Wörle, Erster Bürgermeister, radelte bei bestem Sommerwetter zur Kindertagesstätte St. Ulrich, um Monika Köhler persönlich zu gratulieren. Er...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.08.24
Freizeit
Super:
Platz 1, Platz 2 und Platz 8 für die Fernradwege in Niedersachen bei der bundesweiten ADFC-Umfrage.

Beliebt: Nds.-Radwege
Ha! Platz 1, Platz 2 und Platz 8

Niedersachsen: Fern-Radwege sind vorne! Damit kannst Du doch schon mal Deine Radtouren planen: ■ für den Rest von 2024 ■ und für das ganze Jahr 2025 sowieso! Sehr positives Ergebnis für die Fernradwege in Niedersachsen in der neuesten bundesweiten ADFC-Umfrage: Platz bundesweit Weserradweg 520 km, von Fulda bis Cuxhaven Platz bundesweit Elberadweg 840 km, von Špindlerův Mlýn (Spindlermühle) bis Cuxhaven 8. Platz bundesweit      Emsradweg      385 km, von Hövelhof bis Emden      Tipp    ...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.08.24
Freizeit
Die Preisverleihung fand am 20. Juli 2024 auf der Grünen Bühne statt. Von links: Tanja Wolf, Schmuckatelier Wolf, Leonard und Jeff, die Gewinner, sowie Michael Wörle, Erster Bürgermeister | Foto: Stadt Gersthofen / Kai Schwarz
3 Bilder

Preisverleihung auf dem MuMa
Gewinner des Malwettbewerbs gekürt

Am 25. Mai 2024 präsentierte Tanja Wolf ihr Schmuckatelier auf dem Musikalischen Wochenmarkt in Gersthofen. Sie lud alle Kinder bis einschließlich zwölf Jahre ein, beim großen Malwettbewerb “Wer malt am schönsten sein Lieblingstier?” teilzunehmen. 13 Kinder sind ihrer Bitte gefolgt und haben ihre Kunstwerke eingereicht. Das Siegerbild von Leonard (8) aus Gersthofen diente als Vorlage für einen Schmuckanhänger, den Tanja Wolf nun angefertigt hat. Dieser wurde als Preis für das schönste Bild des...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 24.07.24