Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Poesie
das Venediger-Männchen
4 Bilder

Ungeheuer - zauberhaft

Im Schwäbischen Volkskundemuseum der Abtei Oberschönenfeld ist bis Ende Januar 2013 eine Ausstellung über Märchen- und Sagengestalten vorwiegend aus Süddeutschland zu bewundern. Das Venediger-Männchen führt durch die Räume und versetzt den Betrachter in eine völlig andere Zeit und Welt. http://www.myheimat.de/augsburg/das-schatzloch-in-...

  • Bayern
  • Kutzenhausen
  • 02.12.12
  • 4
Freizeit
Wunderschöner Nachbau des alten Bahnhofsportals vom Hauptbahnhof in Hannover. Sogar der Landesvater steht auf seinem Ross davor...
28 Bilder

Modell-Eisenbahnen … schon lange nicht mehr nur Kinderspielzeug

Jetzt kommt wieder die Zeit wo man draußen nicht so viel anfangen kann. Die ruhige und besinnliche Zeit fängt an. Um zu zeigen was man mit ihr sinnvollen anfangen kann, zeigen Modellbahnfreunde in Wunstorf-Luthe wie das gehen kann. Pünktlich zu den ersten grauen Tagen des Jahres haben sie ihr Modellbahnwochenende gestartet. Hier wird es auch eine Modellbahnböse geben. Am Samstag den 3.11.12 und Sonntag 4.11.12 zeigen sie ihre Eisenbahnanlagen. Für Eisenbahnfans ein Muss, ist diese Ausstellung....

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 03.11.12
  • 1
Poesie
Yasmin Karaoglu (...führt die Besucher in die Vergangenheit)
21 Bilder

,,Von der Migration zur Integration" (Ausstellung)

Am 30. Oktober 1961 kamen türkische Gastarbeiter erstmals nach Deutschland und wirkten bei der Wirtschaftswunder mit. Nach Donauwörth kamen die ersten Gastarbeiter am 3. März 1962. Zur diesem 50 jährigen Anlass veranstaltet Stadt Donauwörth, TKSV (Türkischer Sport- und Kulturverein) und der Türkisch Islamische Gemeinde Donauwörth im Kulturzentrum eine Ausstellung. Zu sehen gibt es Bilder, Film, Erinnerungen, Gegenstände und Info-material von dieser Zeit. Die Ausstellung wurde am 3. Oktober...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.10.12
  • 3
Kultur
15 Bilder

Ein spannungsvolles Verhältnis

Die Marburger Elisabethkirche ist nicht nur für Pilger und Touristen eines der Hauptziele bei einem Besuch der Stadt. Sie ist auch ein Ort für Ausstellungen, Montagsgebete und Konzerte die sehr viel Beachtung im öffentlichen Interesse durch Zeitungs- und Fernsehberichte finden. Eine Ausstellung ohne bisherige Berichterstattung in der Tagespresse ist derzeit in der Elisabethkirche zu sehen. Eine Besuchergruppe verlässt gerade die Elisabethkirche und während die Reiseführerin die Vollzähligkeit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.08.12
  • 10
Kultur
Botschaft an die Zukunft. Wer Botschaften an die Zukunft sendet, sollte die Vergangenheit kennen. Mit Interesse und Kreativität folgen die Klein im Kinderprogramm des Museums Friedberg den Erzählungen von Mariella Hosp
37 Bilder

Museum Friedberg: Botschaft an die Zukunft - Kinder entdecken die Römerzeit

Erwartungsvoll sind die Blicke der Kinder, die sich an diesem Freitagnachmittag zum Kinderprogramm im Museum im Friedberger Wittelsbacher Schloss um Mariella Hosp versammeln. Die Studentin für Museumspädagoik will heute zusammen mit den anwesenden Kindern eine Botschaft an die Zukunft gestalten und erarbeiten. Das Abenteuer beginnt für die Kleinen im ersten Museumsraum. Vor einem Riesenposter, welches die Ausgrabungsarbeiten der Archäologen im Friedberger Süden zeigt, sind auch die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.07.12
  • 1
Kultur
10 Bilder

350 Jahre Maria-Ward-Schulen in Augsburg

Eine Ausstellung im Augsburger Rathaus mit dem Titel "Halbe Frauen taugen nicht für solche Zeiten" erinnert die Congregatio Jesu gemeinsam mit dem Schulwerk der Diözese Augsburg zur Zeit an die Gründung der ersten Maria-Ward-Schulen in Augsburg im Jahr 1662.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.07.12
  • 2
Kultur
60 Bilder

Aichach: Geschichte vor der Tür

Am 18. Juni 2012 hat Aichachs Bürgermeister Klaus Habermann eine ganz besondere Ausstellung eröffnet. Zwei Schulklassen, 7c und 7b der Aichacher Mittelschule mit die Lehrern Sonja Eisele und Michael Schmidtberger habensich mit der Geschichte der Stadt Aichach auseinander gesetzt. Die Ausstellung im Aichacher Rathaus zeigt das alte Schloss in Schönleiten, Gemeinde Petersdorf und Oberwittelsbach mit historischen Fotografien. Stadt-Geschichte-Zukunft ist ein bayerisches Projekt mit der Thema: "Wie...

  • Bayern
  • Aichach
  • 26.06.12
  • 2
Kultur
4 Bilder

Einmalig Pompeji

Wie starben die Einwohner von Pompeji und die Urgewalt der Vulkane? Sollte sich jeder mal anschauen, der es heiß mag. Wie starben die Einwohner von Pompeji? Es dauerte nur wenige Stunden, dann war Pompeji mit einer sechs Meter dicken Ascheschicht bedeckt. Im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle zeigt diese Ausstellung einmalige Bilder und Gipsabdrücke, wie in wenigen Minuten das Leben zum Erliegen kam. Auf zwei Etagen Geschichte der größten Vulkanausbrüche.Wo bekommt man das so hautnah geboten?...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 28.03.12
  • 1
Kultur
Fünf Vignetten zur "Marpurga"
3 Bilder

1956: VIGNETTEN AUS MARBURG

Marburg: Stadtsäle | Der Verein für Briefmarkenkunde Marburg organisierte anlässlich des 10. Bundes- und 57. Deutschen Philatelistentages vom 5.-9. September 1956 eine hochinteressante Briefmarkenausstellung mit angeschlossenem Tauschtag in Marburg. Bereits im Frühjahr wurde eine Vignette in fünf verschiedenenFarben herausgegeben, die alle Marburger Mitglieder des Briefmarkenvereins nutzten, um auf ihren privaten Briefen und Umschlägen auf das bevorstehende große philatelistische Ereignis in...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.03.12
  • 7
Ratgeber
2 Bilder

Lebendige Geschichte (Heimat Museum Oettingen)

Eine Entdeckungsreise in längst vergangene Zeiten machte ich am Donnerstag im Heimat Museum in Oettingen. Hofgasse 14 86732 Oettingen i.Bay. Tel. 09082 / 2315 Fax 09082 / 2316 E-Mail: heimatmuseum@oettingen.de Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag 14 - 17 Uhr und nach Vereinbarung Träger sind Stadt und Heimatverein Oettingen Behindertengerechte Einrichtung Führungen nach Anmeldung Suchspiele und Quiz für jedes Alter 1908 gegründet, seit 1998 neu eingerichtet. Die Dauerausstellung führt auf eine...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.10.11
  • 3
Kultur
42 Bilder

Vom Unterwäsche und Unterhosen (Anno dazumal)

Seit Juni dieses Jahres habe ich es vergeblich versucht diese Ausstellung zu besuchen. Am Sonntag 25. September habe ich es geschafft, sie Ausstellung geht nur noch bis 9. Oktober 2011. Unter und Nachthemden für Damen um die 1920, aber auch Arbeitsschürzen, Unterhosen, Unterwäsche und Unterhemden. Unter dem Motto Tracht im Alltag zeigt die Ausstellung vom Vortuch, dem Fürtuch oder einfachen Schurz zur feinen Atlasschürze, von Arbeitsgwand und Kittelschürze zeigt die Ausstellung das seltene...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.09.11
  • 9
Kultur
Stadtansicht von Friedberg vor dem Turmeinsturz
10 Bilder

Eine faszinierende Betrachtung

Das Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg beherbergt immer mal wieder schöne Sonderausstellungen mit einem umfangreichen Rahmenprogramm. Vom 14. Juli bis 30. Oktober wird nun „St. Jakob. Glaubensmoment im Wandel der Zeit präsentiert. Bei einem Sommerfest von den Freunden des Museums im Schloss erlebte ich, eine faszinierende Betrachtung dieser Ausstellung. Auf meinem Rundgang durch die wechselhafte Bau-Geschichte, bewunderte ich meine Urahnen, die nicht aufgaben und ihre oft zerstörte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.07.11
  • 7
Kultur
Bis zum 30. Oktober 2011 zeigt die Sonderausstellung ''St. Jakob - Glaubensmonument im Wandel der Zeit" im Museum im Friedberger Wittelsbacher Schloss die Geschichte der Friedberger St. Jakobskirche
68 Bilder

St. Jakob - Glaubensmonument im Wandel der Zeit

In einer weiteren Sonderausstellung zum 125. Jubiläum des Museums im Friedberger Wittelsbacher Schloss wird die Geschichte der weithin sichtbaren Friedberger St. Jakobskirche präsentiert. In einer eindrucksvollen Schau mit ausgewählten Exponaten aus allen Epochen des religiösen Zentrums der Stadt haben Museumsleiterin Dr. Alice Arnold-Becker und ihr Team aufs Neue "den Festgedanken ins Rampenlicht gerückt und andererseits einen Blick in die Vergangenheit der Friedberger Stadtgeschichte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.07.11
  • 1
Kultur
24 Bilder

"Magische Orte": Natur- und Kulturmonumente der Welt im Gasometer Oberhausen

Die auszugsweise Beschreibung der Aussstellung wurde von der Seite: http://www.gasometer.de/de_DE/index.php?pid=3_2 übernommen. Sieben Weltwunder kannte die Antike, mehr als neunhundert Welterbestätten zählt heute die UNESCO: Meisterwerke der Baukunst des Menschen und gewaltige Monumente der Natur. „Magische Orte“ zeigt zum ersten Mal die Wunder der Natur und Kultur in einer gemeinsamen Ausstellung als gleichermaßen bedeutende Schöpfungen unseres Planeten. Die Ausstellung führt uns dorthin, wo...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Oberhausen (NW)
  • 29.06.11
  • 5
  • 1
Lokalpolitik
Ein gediegenes Flair überrascht die Besucher im neuen Foyer.
30 Bilder

"Alles Leben ist Begegnung" - Umgebautes Rathaus der Öffentlichkeit vorgestellt

Königsbrunn: "Alles Leben ist Begegnung". Unter diesem Motto konnte kürzlich bei sommerlichen Temperaturen Königsbrunns 1. Bürgermeister Ludwig Fröhlich zahlreiche Vertreter aus dem öffentlichen Leben und den Vereinen begrüßen, um ihnen das nach umfangreichen Sanierungen neu gestaltete Rathaus näher vorzustellen. An der Spitze der Gäste kein geringerer als der Generalkonsul Indiens, Herr Anup K. Mudgal, der Wirtschaftskonsul Indiens, Herr Yash Pal Motwani und der Beauftragte für Marketing, Herr...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 15.06.11
  • 6
Kultur
Betender Jesuit, 1958, Bronze, 55 cm.
15 Bilder

Der besondere Kultur-Tipp: Die Gregor-Kruk-Galerie im neuen Rathaus-Foyer

Es war vermutlich die herzliche und innige Freundschaft, die den ehemaligen 1. Bürgermeister der Stadt Königsbrunn, Friedrich Wohlfarth, mit dem bekannten ukrainischen Bildhauer Gregor Kruk (1911 - 1988) verband und diesen schließlich 1984 auch veranlasste, 73 Plastiken und 9 Zeichnungen aus seinem Lebenswerk der Stadt Königsbrunn als Schenkung zu überlassen. Verpflichtung: Diese in einem zukünftigen Museum als Kruk-Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Nun fanden die Kunstwerke im...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 04.05.11
  • 6
Poesie
Löffel langziehen
30 Bilder

Kunsthandwerk rund ums Ei

Um die Bedeutung des Fruchtbarkeitssymbols "Ei" in Oberschwaben seit früheren Zeiten bis heute hervorzuheben, veranstaltete die Stadt Bad Schussenried im WM-Jahr 2006 die Ausstellung "Eiertanz" mit kunstvoll gestalteten Rieseneiern. Die Objekte von der Künstlerin Elke Stiezel werden zur Osterzeit auch weiterhin vor den Geschäften der Innenstadt aufgestellt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.04.11
  • 6
Freizeit
82 Bilder

Dinosaurier in Peine

Am 23. April 2011, so gegen 11.15 Uhr haben wir mit unseren Kindern und Enkelkindern die Dinosaurier Ausstellung in Peine besucht. Für die Kleinen war es recht interessant und die Grossen haben aus allen Positonen versucht, ihre aufmerksamen Kleinen, mit der Kulisse eines Dinos zu fotografieren. Na ja, man kann es mal gesehen haben und auch den dort vorgeführten Film ansehen , aber noch einmal würden wir uns einen Besuch nicht gönnen. Alle diejenigen, die für diese urzeitlichen Tiere Interesse...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 23.04.11
  • 7
Kultur
20 Bilder

Küchengartenpavillion Besichtigung während des Scilla Blütenfestes auf dem Lindener Bergfriedhof

Am 27.März 2011 während des Scilla Blütenfestes auf dem Lindener Bergfriedhof war auch der Küchengartenpavillion für die Besucher geöffnet. Der Amateurfotograf Michael K. Eckert , der zur Zeit hier einige Bilder ausstellt, war selbst anwesend und berichtete hier speziell über sein Thema der " Strassenfotogafie ", speziell mit schwaz weiß Fotografie. Hier hat er einige fotografierte Szenen des Alltags mit der Geschäftigkeit der Personen um so auch gerade die Lebendigkeit dieser Stadt zu zeigen....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.04.11
Kultur
Eingngsportal zur Ausstellung
42 Bilder

Antikes Erbe: "Römisches Museum" in Augsburg

Augsburg blickt auf eine lange Geschichte zurück, und zählt somit zu den ältesten Städten Deutschlands. Insbesonders erwähnenswert wegen der ursprünglichen Besiedlung durch die Römer, erst als Garnisonsort, später als Hauptstadt der römischen Provinz Raetien, danach Bischofsresidenz, bis hin ins Zeitalter der Renaissance, des Rokoko und der Industrialisierung zur Neuzeit. Bedeutende Personen wie z.B. das Fuggergeschlecht, die Welser, trugen viel zum wirtschaftlichen Aufstieg dieser Stadt bei....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.03.11
  • 6
Freizeit

Das Schloßmuseum in Velbert

Das Deutsche Schloß- und Beschlägemuseum ist ein Fachmuseum, das es seit 1936 gibt. Nach eigenen Angaben ist der Standort Velbert gezielt gewählt. Die Herstellung von Schlössern und Beschlägen hat schließlich eine lange Tradition in der Stadt, die heute zum Kreis Mettman gehört. Das Museum ist heute im Forum Niederberg untergebracht, also im selben Gebäude wie die örtliche Stadtbücherei. Das Museum belegt dort lediglich eine Etage. Die Exponate werden hauptsächlich in Vitrinen gezeigt; Schau-...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 21.02.11
Kultur

Das SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Es liegt in der Düsseldorfer Altstadt direkt am Rhein: Das SchifffahrtMuseum. In einer Mischung aus altbewährt und modern führt es den Besucher in die Geschichte der örtlichen Schiffahrt ein. Erste Station: Die Multi-Media-Schau im 1. Obergeschoß. Die Filme beschreiben die Geschichte der Stadt und ihres Hafens. Besucher-PCs auf den folgenden Etagen ergänzen die Angaben. Im 1. Untergeschoß sowie im 2. und 3. Obergeschoß zeigen verschiedene Exponate die Entwicklung der Schiffstechnik sowie die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 16.02.11
Kultur

Fotografien der Künstlerin Susanne Schumacher im Rathaus I

Fotografien der Burgdorfer Künstlerin Susanne Schumacher sind vom 15. April bis 17. Juni 2011 im Rathaus I in der Marktstraße 55 unter dem Titel "Die Romantik lebt!" zu sehen. Die Vernissage ist am 15. April um 18.00 Uhr und ist somit ein Beitrag im Themenjahr: Burgdorf schreibt Geschichte. Eröffnet wird die Ausstellung von Bürgermeister Alfred Baxmann. Die Zeit der Romantik, die vor über 200 Jahren begann und bis in unsere Zeit hineinreicht, ist das Thema der Arbeiten. Besonders die Innenstadt...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.02.11
  • 4
Freizeit
Panorama Marktplatz
14 Bilder

Winterausflug in das Freilichtmuseum Hessenpark

Das Freilichtmuseum Hessenpark bei Neu Anspach hat auch im Winter seinen Reiz. Seit zwei Jahren ist er auch in den Wintermonaten eingeschränkt, bei vergünstigtem Eintrittspreis geöffnet. Die Häuser sind zwar zumeist geschlossen, man kann aber schön spazieren gehen und die Atmosphäre genießen. Es ist dann sehr ruhig und man fühlt sich in eine andere Zeit versetzt. Auch die Tiere im Hessenpark sind dann schön zu beobachten. Infos unter http://www.hessenpark.de

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 08.02.11
  • 1
Kultur
v.l.n.r.   I.Sieloff, O.Döring, K.Blüher, M.Schöneburg
6 Bilder

Eröffnung der <b>Foto-Ausstellung "Meine Heimat" im Haus des Gastes in Bad Bibra</b>

Am Freitag, dem 21.01.2011 pünktlich 17 Uhr eröffnete der Regionalverlagsleiter Olaf Döring die Fotoausstellung "Meine Heimat". Sie wird noch bis zum 20.03.2011 im Haus des Gastes in Bad Bibra zu sehen sein. In Anwesenheit des Bürgermeisters Dr. Hartmut Spengler, der Leiterin der Finne-Tourismusinformation Ina Sielaff, des Tageblatt/MZ-Fotografes Rainer Wißenbach und dem myheimat-Team Constanze Matthes, Katja Blüher entwickelte sich bald eine rege Diskussion über die Bilder. Die 25 besten...

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 21.01.11
  • 6
Kultur
Blumenkorso
28 Bilder

Gut “behütet“ ins neue Jahr – Ausstellung zur Kulturgeschichte des Hutes.

Als fester Bestandteil der Mode waren Kopfbedeckungen bis in die 60er-Jahre des letzten Jahrhunderts nicht aus dem Straßenbild wegzudenken. Eine kleine, aber feine Ausstellung in Langenfeld /Rhld. widmet sich dem traditionsreichen Handwerk der Hutmacherkunst. Aus vergangenen Epochen bis heute werden Hüte präsentiert, die nicht nur dem Schutz der so Behüteten dienten, sondern auch der Zierde primär weiblicher Trägerinnen. Den Besucher erwartet, neben der bunten Vielfalt ausgewählter Exponate,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 01.01.11
  • 11
Kultur
Ein Lebensmittelladen aus der Mitte des vergangenen Jahrhunderts.
25 Bilder

Kleines Dachmuseum in Kirchhain

Das Haus in der Bahnhofstr. 14 in Kirchhain hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und beherbergt heute ein besonderes Kleinod. Im Erdgeschoß befindet sich das Modehaus Pausch. Der Inhaber, Harald Pausch, begrüßte und begleitete mich durch den Laden in den Hausflur und über eine schöne alte Holztreppe hinauf in das Dachgeschoß. Herr Pausch öffnete die Tür und wir betraten gemeinsam das kleine Dachmuseum. Bevor wir gemeinsam unsere Zeitreise in das 19. Jahrhundert antraten, erklärte mir...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 29.12.10
  • 7

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: DGKJ
  • 18. Februar 2025 um 10:00
  • Kreuzgang St. Anna
  • Augsburg

Ausstellung: "Im Gedenken der Kinder: Die Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit"

Vom 16. Januar bis zum 28. Februar 2025 wird im Kreuzgang der Kirche St. Anna in Augsburg die Ausstellung „Im Gedenken der Kinder: Die Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit“ der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) zu sehen sein. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin Eva Weber und wird von zahlreichen lokalen Organisationen und Institutionen unterstützt. Begleitet wird die Ausstellung von einem umfangreichen Programm...

Foto: Foto: Anke Maresch
2 Bilder
  • 14. März 2025 um 19:00
  • Bürgerservicezentrum
  • Königsbrunn

Ausstellung "Flurkreuze"

Eine Ausstellung des Stadtarchivs Königsbrunn Mehr als ein Dutzend Feld- und Wegekreuze stehen auf Königsbrunner Flur. Sie dienen zur Orientierung in der Landschaft, erbitten den Segen Gottes für reiche Ernten oder erinnern an persönliche Schicksale. Im Alltag gehen wir meist achtlos daran vorbei. Doch jedes Kreuz hat eine Geschichte zu erzählen. In der Ausstellung präsentieren wir diese Geschichten, alle Königsbrunner Flurkreuze und zugleich die zugehörige neue Broschüre, deren Ursprungsidee...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.