Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
"Ausgegraben - Archäologie am Friedberger Lechrain" ist das Thema der neuen Sonderausstellung im Museum im Friedberger Wittelsbacher Schloss vom 24. März bis 30. September 2012
68 Bilder

Archäologie am Friedberger Lechrain - Sonderausstellung im Friedberger Museum eröffnet

"Ausgraben, dokumentieren und interpretieren", beschreibt Kurator Volker Babucke M. A. die Aufgaben der Archäologen in seiner Rede zur Eröffnung der Sonderausstellung Ausgegraben - Archäologie am Friedberger Lechrain im Friedberger Museum im Wittelsbacher Schloss. In vielen authentisch gestalteten Abschnitten präsentiert das Friedberger Museum unter der Leitung von Dr. Alice Arnold-Becker ab dem 24. März 2012 Funde aus früh- und vorgeschichtlichen Epochen, die seit Beginn der Ausgrabungen vor...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.03.12
Freizeit
Welt des Schmucks 2012 - ausgewählte Goldschmiede und Schmuckdesigner präsentierten aussergewöhnliche Schmuckkreationen in der Schmuckmesse im Aichacher Sisi-Schloss
51 Bilder

Welt des Schmucks 2012 - Schmuckmesse im Aichacher Sisi-Schloss

Mehr als dreißig ausgewählte Goldschmiede und Schmuckdesigner präsentierten am 17. und 18. März 2012 ihre aussergewöhnlichen Schmuckkreationen im Aichacher Sisi-Schloss. Viele Besucher aus dem weiten Umland bestaunten die handgefertigten Schmuckstücke der Künstler, von denen sich einige bei ihrem Handwerk live über die Schulter schauen liessen. Am Stand der Mindelheimer Künstlerin Christine Mang-Fester entstehen unter dem Motto "Kunst Kugelrund" schmuckvoll handbemalte Holzkugeln. Jaspis,...

  • Bayern
  • Aichach
  • 19.03.12
  • 2
Freizeit
Kunsthandwerker-Ostermarkt 2012 in Kissing - 55 Kunsthandwerker präsentierten ihre bunten Arbeiten im Erlebachsaal der Paartalhalle
110 Bilder

Ostermarkt des Kunsthandwerks lockt viele Besucher nach Kissing

Die bunte Palette aus Filz, Glas, Keramik und Edelmetallen lockt alljährlich hunderte Besucher zum Kunsthandwerker-Ostermarkt in die Kissinger Paartalhalle. Allerlei farbenfrohe, große und kleine Kunstwerke gab es zu bestaunen am 11. März 2011 im Kissinger Erlebachsaal. 55 Kunsthandwerker aus dem Umland präsentierten ihre selbst gefertigten Werke und weckten bei vielen Besuchern die erste Frühlingskauflust. "Kommen, sehen staunen", das Motto des Kissinger Kunsthandwerker-Ostermarkts wurde...

  • Bayern
  • Kissing
  • 12.03.12
  • 3
Ratgeber
Jetzt neu: Das myheimat-Stadtmagazin friedberger 02/2012

Jetzt neu! Den „friedberger“ hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 03.02.2012 nächste Ausgabe: 02.03.2012 Redaktionsschluss: 21.02.2012 Die Februarausgabe des myheimat-Stadtmagazins friedberger beinhaltet ein Porträt des Pallottiner-Bruders Bert Meyer (SAC), eine Nachlese zu einer besonderen Lesung im Wittelsbacher Schloss, eine Reportage über die Wanderausstellung „Na toll“ in der Konradin-Realschule Friedberg und einen Vorbericht zum Auftritt des Comedy-Duos „Herr und Frau Braun“ in der Friedberger Stadthalle. Hier...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.02.12
Kultur
Helga Schweißguth (Mitte) ist die 5000. Besucherin der Ausstellung "In Hülle mit Fülle. Alraunes Fest der weichen Kunst" im Friedberger Museum. Friedbergs Bürgermeister Dr. Bergmair und Museumsleiterin Dr. Alice Arnold-Becker empfingen Frau Schweißguth und überreichten einen Blumenstrauß

5000 Besucher sehen "In Hülle mit Fülle" im Friedberger Museum

"In Hülle mit Fülle" - zur Ausstellung zum Abschluss des 125. Jubiläums des Museum im Friedberger Wittelsbacher Schloss begrüßten Museumsleiterin Dr. Alice Arnold-Becker und Friedbergs Erster Bürgermeister Dr. Peter Bergmair am 26.01.2011 Helga Schweißguth als 5000. Besucherin. Vor kurzem aus Bonn nach Augsburg gezogen, kam Helga Schweißguth beim Erkunden ihrer neuen Umgebung "eher zufällig am Friedberger Wittelsbacher Schloss und dem Friedberger Museum vorbei", so die erfreute Besucherin. Von...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.01.12
  • 1
Kultur
Na toll - es geht auch ohne Alkohol. Davon sind Schüler sowie Elternbeiratsvorsitzender Thomas Böck und Schulleiter Anton Oberfrank (v.li.) überzeugt
8 Bilder

Ein hochprozentiges Thema: Jugendliche und Alkohol. Ausstellung in Konradin-Realschule zeigt, dass es auch ohne Alkohol geht

Zugegeben, es mutet seltsam an, wenn in der Aula der Friedberger Konradin-Realschule Kinder und Jugendliche, Eltern und Lehrer mit bunten Cocktails in der Hand eine Ausstellung besichtigen. Dass es sich dabei ausschließlich um alkoholfreie Cocktails handelt, ist auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Aber naheliegend. Denn es handelt sich um die Wanderausstellung „Na toll“ der Landeszentrale für Gesundheit, die in Friedberg Station macht. „Das hochprozentige Thema ist auch in die Schulen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.01.12
Kultur
In Hülle mit Fülle. Alraunes Fest der weichen Kunst. Mit einem opulenten Festbankett geht das 125. Jubiläumsjahr des Friedberger Museum zu Ende
109 Bilder

In Hülle mit Fülle - Großes Kulinarium im Friedberger Schloss

Mit dem Festbankett "In Hülle mit Fülle. Alraunes Fest der weichen Kunst" der Künstlerin Stefanie-Alraune Siebert gibt es zum Ende des 125. Jubiläumsjahrs des Museums im Friedberger Wittelsbacher Schloss im Rittersaal ein wahrliches i-Tüpfelchen zu bestaunen und zu erleben. An einem opulent gedeckten Tisch haben allerlei markante Gäste Platz genommen, rauchen gemütlich eine Zigarre, sind in ernste Gespräche vertieft, geniessen das Leben. Wer aber die textilen Figuren von Stefanie Alraune...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.11.11
  • 1
Freizeit
Beim Kunsthandwerkermarkt 2011 in der Friedberger Stadthalle war schon manches weihnachtliche Stück zu sehen
97 Bilder

Kunsthandwerkermarkt lockt viele Besucher in die Friedberger Stadthalle

"Kommen – Sehen – Staunen" - Das Motto des Kunsthandwerkermarkts am 30. Oktober 2011 lockte viele hundert Besucher in die Friedberger Stadthalle. Aus ganz Bayern präsentierten auf diesem Markt sechzig Aussteller ihre handgefertigten Produkte aus den Bereichen, Holz, Schmuck, Keramik & Glasdesign, handgesiedete Seifen, Metall und Filz. Im bunten Angebot an den vielen Ständen gab es bereits manche vorweihnachtliche Stücke zu bestaunen. Unter der Leitung der Friedberger...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.10.11
  • 4
Kultur
Stadtansicht von Friedberg vor dem Turmeinsturz
10 Bilder

Eine faszinierende Betrachtung

Das Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg beherbergt immer mal wieder schöne Sonderausstellungen mit einem umfangreichen Rahmenprogramm. Vom 14. Juli bis 30. Oktober wird nun „St. Jakob. Glaubensmoment im Wandel der Zeit präsentiert. Bei einem Sommerfest von den Freunden des Museums im Schloss erlebte ich, eine faszinierende Betrachtung dieser Ausstellung. Auf meinem Rundgang durch die wechselhafte Bau-Geschichte, bewunderte ich meine Urahnen, die nicht aufgaben und ihre oft zerstörte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.07.11
  • 7
Kultur
Bis zum 30. Oktober 2011 zeigt die Sonderausstellung ''St. Jakob - Glaubensmonument im Wandel der Zeit" im Museum im Friedberger Wittelsbacher Schloss die Geschichte der Friedberger St. Jakobskirche
68 Bilder

St. Jakob - Glaubensmonument im Wandel der Zeit

In einer weiteren Sonderausstellung zum 125. Jubiläum des Museums im Friedberger Wittelsbacher Schloss wird die Geschichte der weithin sichtbaren Friedberger St. Jakobskirche präsentiert. In einer eindrucksvollen Schau mit ausgewählten Exponaten aus allen Epochen des religiösen Zentrums der Stadt haben Museumsleiterin Dr. Alice Arnold-Becker und ihr Team aufs Neue "den Festgedanken ins Rampenlicht gerückt und andererseits einen Blick in die Vergangenheit der Friedberger Stadtgeschichte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.07.11
  • 1
Kultur
Doris Kettner und Michael Runschke im Gespräch über den Kurzfilm
2 Bilder

Hingabe ohne Handschuhe

Michael Runschke zeigt in seinem Kurzfilm, wie hingebungsvoll der Umgang mit dem Tod möglich ist – Ein interessantes Gespräch mit dem Künstler im St. Vinzenz-Hospiz „Der Tod ist eine Stufe des Lebens – der Abschied vom Irdischen. Dies ist teilweise so verschüttet, dass es wieder ganz neu entdeckt werden muss“, sagt Pfleger Frater Karl vom Hospiz der Barmherzigen Brüder in München in einer Szene aus dem Film „Eine Bitte hätte ich noch“. Der Künstler Michael Runschke hat mit diesem Kurzfilm seine...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.03.11
Kultur
Zauberhaft! Auch die Werbung für die nächste Ausstellung im Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg wurde von Wolfram Grzabka gestaltet.

Ein Friedberger im Deutschen Werkbund

In den Deutschen Werkbund e.V. (dwb) aufgenommen wurde jetzt Wolfram Grzabka, Inhaber der Werbeagentur grzabka creative. Der Redakteur, Grafikdesigner und Künstler ist damit das erste Mitglied des dwb im Landkreis Aichach-Friedberg. 1907 wurde der Werkbund gegründet mit der Absicht „der Veredelung der gewerblichen Arbeit im Zusammenwirken von Kunst, Industrie und Handwerk“. Hermann Hesse sagte 1912: „Im Deutschen Werkbund arbeiten Künstler mit Handwerkern und Fabrikanten zusammen und zwar gegen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.09.10
Kultur
2 Bilder

MAKE SOME ART - GIVE PEACE A CHANCE - Kunstwettbewerb

JOHN LENNON MEMORIAL 2010 IMAGINE ("there´s no Heaven...!") Kunstwettbewerb - Endspurt! Deadline 24. September 2010 Unter dem Motto "Make some noise" hat Amnsty International eine Doppel-CD heraussgebracht, die den heimatlosen Menschen in Darfur helfen soll zu überleben. Der Titel des Albums lautet: INSTANT KARMA - SAVE DARFUR! Auf diesen 2 CD´s befinden sich ausschließlich John Lennon - Coverversionen, u. a. von Green Day, Duran Duran, C. Aguilera und vielen mehr. Hier wird John Lennon auch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.07.10
  • 2
Kultur
Ja, wos is dös? Chinesische Zeichen vor dem Münchener Nationalmuseum
2 Bilder

Chinesisch-Bayerisch oder: Wegweisel fül Nichtmünchenel

Die chinesischen Schriftzeichen vor dem Münchener Nationalmuseum sind nicht zu übersehen. Wohl dem, der die Buchstaben dieser äußerst schwer zu erlernenden Sprache lesen kann! Bei mir weckte diese ausgesprochene Gegensätzlichkeit den Google-Forschertrieb. "Schriftzeichen vor dem Nationalmuseum München" gab ich in die Suchmaske ein – und siehe da: "Die Wittelsbacher und das Reich der Mitte - 400 Jahre China und Bayern"; eine Ausstellung im Museum kündigt dieser Schriftzug an. Und wieder beweist...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.03.10
  • 13
Kultur
Auf einem Leiterwagen, ein sehr begehrtes Transportmittel, besonders bei so großen Koffern ;-)
38 Bilder

„Ich bin nur Hausfrau“

Beim Besuch im Friedberger Schloss und der Ausstellung zum Wirtschaftswunder der 50er 60er Jahre des letzten Jahrhunderts fällt einem ganz spontan diese bedauernde Erklärung: „Ich bin nur Hausfrau“ ein. Nur Hausfrau… Mir scheint es eher so, dass die Hausfrau und ganz besonders die Hausfrau anno dazumal einen der nobelsten und vielseitigsten berufe in unserer Gesellschaft ausübt. Der andere ist die Tätigkeit des Bauern. Über welche Kenntnisse und Fertigkeiten muss eine Hausfrau nicht alles...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.01.10
  • 34
Kultur
Ernst Wollrab erzählt Interessantes
13 Bilder

"Die Welt ist unser Haus“

Zur Jesuiten-Ausstellung „Die Welt ist unser Haus“ lud Kreisobmann der SL, Ernst Wollrab ins Friedberger Schloss. Stadtrat und Stätzlings Obmann, Peter Gürtler begrüßte die Landsleute sowie einige Anwesende des CSU Stammtisch in der Remise, bevor Wollrab das Motto der Ausstellung aufgriff und seinen Zuhörern eine Einführung von den Jesuiten zwischen regionalem und universalem Horizont gab. So wusste er, dass die Jesuiten stets Interessiert, Neugierig und Respektvoll fremde Kulturen und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.08.09
  • 8
Kultur
Eines der schönen Häuser in Neuburg a. d. Donau
18 Bilder

das war meine ganze Ausbeute

Zu einem Vortrag über hildegard von Bingen besuchte ich neuburg an der Donau. Leider hatte ich keine Zeit, Bilder in der Stadt zu machen. Der Vortrag fand am Abend statt und so blieb eigentlich nur einige Minuten in dem im Museums - Haus einiges zur Ausstellung über Pflanzenmedizin aufzunehmen. Anschließend ging es auch sofort wieder Richtung Friedberg. Und das war meine ganze Ausbeute

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.07.09
  • 4
Kultur
Die Ehrenvorsitzende von Pfad für Kinder, Luise Vogg aus Klingen, bei ihrer Ansprache, neben ihr (v. l.) Landrat Christian Knauer, eine Adoptivmutter, die berichtete und die 1. Vorsitzende des Vereins, Ulrike Kitzinger.
2 Bilder

„30 Jahre Pfad für Kinder“ – Ausstellung im Landratsamt

Seit 30 Jahren steht der Verein „Pfad für Kinder“ Pflege- und Adoptivfamilien in Augsburg und Umgebung als Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Seite. Über die Arbeit des Ver-eins ist bis zum 26. Juni eine Ausstellung im Foyer des Landratsamtes Aichach-Friedberg zu sehen. Bei der Eröffnung würdigte Landrat Christian Knauer den Verein als „anerkannten und sehr wertvollen Partner“ des Jugendamtes. Er bedankte sich stellvertretend bei der ersten Vorsitzenden Ulrike Kitzinger und der...

  • Bayern
  • Aichach
  • 18.06.09
Kultur
Kaspar Kastner SJ (1665-1709), 18. Jh., Ölgemälde, Bischöfliches Gymnasialkonvikt Rottweil | Foto: Wittelsbacher Schloss Friedberg
3 Bilder

Ausstellung im Museum des Wittelsbacher Schlosses: Die Welt ist unser Haus. Die Jesuiten zwischen regionalem und universalem Horizont

Sie kamen aus Brabant, aus Frankreich, aus Litauen, aus Polen, aus der Republik Venedig, aus der Schweiz und Tirol – die Schüler des Augsburger Jesuitengymnasiums. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1582 brachte diese Institution zahlreiche bedeutende Schüler hervor, unter ihnen den Komponisten Leopold Mozart (1719-1787). Das Gymnasium war nicht nur Bildungsstätte für die männlichen Nachkommen des katholischen Augsburger Patriziats, wie der Fugger, der Welser und der Rehlinger, sondern beispielsweise...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.04.09
  • 1
Kultur
Patchworkausstellung 2007
6 Bilder

5. Meringer Patchworkausstellung

Schon zum 5. Mal findet am 11. und 12. Oktober die große Meringer Patchworkausstellung statt. Am Markt-Wochenende haben Patchwork-Begeisterte aus Mering und Umgebung wieder die Gelegenheit, die textilen Kunstwerke von Anfängern und Fortgeschrittenen im Papst-Johannes-Haus zu bestaunen, die im vergangenen Jahr entstanden sind. Die Spannung bei Kursleiterin Karin Weindl ist groß: welche Werke aus den Kursen der letzten 12 Monate bringen ihr die KursteilnehmerInnen in diesem Jahr für die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.09.08
Freizeit
6 Bilder

Flusspferd mit Stoßzahn

Dr. Hannes Proeller ist stolz. Der Friedberger Apotheker hat zusammen mit Pharmaberater Stefan Popp eine Ausstellung „mit Biss“ organisiert. Bei Zahn + Co und in der Friedberger Rothenberg-Apotheke sind noch bis Oktober 2008 Gebisse und Zähne von Tieren zu sehen, die im Friedberger Raum vor über zehn Millionen Jahren gelebt haben. Die kleine, sehenswerte Ausstellung trägt den Titel „Zahn der Zeit“ und umfasst zwei Teile. Im ersten Teil sind Zähne folgender Tiere zu sehen: Elefant, Mammut, Löwe,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.07.08
Kultur
Begrüßung durch Dr. Hennig
10 Bilder

Vernissage der „Rothenberger Kunsthandwerker“ im Gesundheitsamt des Landkreises Aichach – Friedberg.

Ausstellungseröffnung durch Peter Feile Stellvertreter des Landrates und Dr. Michael Hennig Leiter des Gesundheitsamtes. Die Ausstellung zeigt Bilder von Bewohnerinnen des Seniorenheimes der schwäbischen Arbeiterwohlfahrt in Friedberg am Rothenberg. Dieser 04. März 2008 wird den Künstlerinnen des AWO Seniorenheimes in Friedberg bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben. Es war schon ein besonderer Tag, sollte doch an diesem eine Ausstellung mit Bildern von ihnen eröffnet werden. Etwas aufgeregt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.03.08
Kultur
Goldene Ratten (Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2007)

Goldene Ratten zum Jubiläum

Mit 200 seriell gefertigten, goldenen Ratten bevölkert Ottmar Hörl seit 9. Oktober das ehemalige Depot im Wittelsbacher Schloss. Der zweite Teil der Ausstellung „750 Jahre - Das alte Schloss neu entdeckt“ ist noch bis 6. Januar 2007 zu sehen und zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag bis Freitag 14 bis 18 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage 11 bis 17 Uhr.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.10.07
Kultur
Über 170 Besucher kamen zur Vernissage der Ausstellung "Mal Alltag"
5 Bilder

Künstler malten Alltag

In der Galerie der Stadtsparkasse Friedberg stellt die Gruppe „Augsburg-Maler“ ihre Werke zum Thema „Mal Alltag“ aus. Mit dieser Ausstellung habe man nun eine „große Bandbreite künstlerischer Ausdrucksformen“ nach Friedberg gebracht, so Martina Krawulsky. Die Inspizientin am Staatstheater Saarbrücken lobte die „witzige, ironische, persönliche Art der Präsentation“. Ihre Schwester Monika Blum beteiligt sich mit drei Kunstwerken an der Ausstellung. Der Alltag sei zwar „lästig und nervig“, gehöre...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.10.07
Freizeit
Der Innenhof des Wittelsbacher Schlosses war festlich geschmückt
5 Bilder

Ein Schloss feierte Geburtstag

Das Wittelsbacher Schloss ist 750 Jahre alt. Ein großes Festwochenende mit Musik und einer Sonderausstellung begeisterte die Friedberger. Das Wittelsbacher Schloss kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Ursprünglich wurde die Burg als Grenzfeste gegen die Augsburger Bischöfe im Jahr 1257 gegründet. Es folgte die Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg, der Wiederaufbau in den Jahren 1652 bis 1658 und die erste staatliche Sanierung im Jahr 1975. Inzwischen ist die Stadt Friedberg...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.10.07
Kultur

4. Meringer Patchworkausstellung

Wieder locken textile Kunstwerke von Anfängern und Fortgeschrittenen ins Papst-Johannes-Haus nach Mering. Was ist aus den hunderten kleinen Blöcken der letztjährigen Ausstellung geworden? Die Vorfreude bei den Patchwork-Begeisterten in Mering und Umgebung ist groß: am 13. und 14. Oktober findet die 4. Meringer Patchworkausstellung im Papst-Johannes Haus in Mering statt. Dort werden wieder textile Kunstwerke gezeigt, die im vergangenen Jahr entstanden sind. Fortgeschrittene kennen ‚Dear Jane’...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.10.07
Kultur
Fridberger Tänzelleyt mit Bürgermeister Dr. Peter Bergmair
6 Bilder

Historische Tänze auf der AFA

Die Fridberger Tänzelleyt zeigen ihre historischen Tänze auf der Augsburger Frühjahrsausstellung Zu den jüngsten Kindern des Altstadtfestes der Stadt Friedberg gehören die "Fridberger Tänzelleyt". Gegründet wurde die Bürgertanzgruppe im Auftrag der Stadt Friedberg zur Friedberger Zeit 2004. Bei der Augsburger Frühjahrsausstellung präsentieren die Fridberger Tänzelleyt ihre historischen Tänze aus dem 18. Jahrhundert in der Halle 1 am Stand der Stadt Friedberg zur Einstimmung auf das Historische...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.03.07

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Foto: Puppen- und Teddyklinik Haschler, Augsburg
  • 15. Februar 2025 um 11:00
  • Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • Friedberg

Teddyklinik im Einsatz

Im Rahmen der Sonderausstellung "Teddy erobert Friedberg" im Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg steht ein ganz besonderer Besuch an: Die Augsburger Teddy- und Puppendoktoren Haschler kommen ins Schloss und leisten Erste Hilfe. "Kranke" Teddys und Kuscheltiere dürfen zur Sprechstunde mitgebracht werden. Die Sprechstunde ist durchgehend geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei größerem Andrang kann es zu Wartezeiten kommen. Teddy erobert Friedberg Museum im Wittelsbacher...

Foto: Foto: Norbert Liesz
3 Bilder
  • 16. Februar 2025 um 11:00
  • Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • Friedberg

Führung durch die Sonderausstellung "Teddy erobert Friedberg"

Lernen Sie auf diesem Rundgang durch die Sonderausstellung „Teddy erobert Friedberg“ alles über die Geschichte des beliebten Kuscheltiers und entdecken Sie die verschiedenen liebevoll arrangierten Teddy-Szenen. Anmeldung erforderlich unter 0821/6002-684 Teilnahme 6 € für Erwachsene, Kinder frei Führungstermine jeweils Sonntag, 11 Uhr: 05.01., 19.01., 02.02., 16.02., 02.03. Öffnungszeiten Museum und Café Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 bis 17 Uhr Geschlossen: 24./25./31.12.2024,...

Foto: Foto: Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • 7. März 2025 um 11:00
  • Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • Friedberg

Offenes Atelier "Bärig basteln in den Ferien"

Zur Sonderausstellung "Teddy erobert Friedberg" lädt das Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg alle kleinen Teddy-Freunde zum basteln ins "Offene Atelier" ein. Unter Anleitung werden hier lustige Upcyling-Teddys gestaltet. Für jedes Kind steht ein Bastelset zur Verfügung. Das "Offene Atelier" ist durchgehend geöffnet und Bastelbeginn ist jederzeit möglich. Das Angebot richtet sich an Kinder ab 7 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Teddy erobert...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.