Ausflugtipps Bayern

Beiträge zum Thema Ausflugtipps Bayern

Kultur
Friedberger Wappen ;-)))
14 Bilder

Heute, am 6. Februar feiert meine Heimatstadt Friedberg seinen Gründungstag.

Heute, am 6. Februar feiert meine Heimatstadt Friedberg seinen Gründungstag. 1264 wurde sie gegründet und kann sich rühmen, sogar eine Geburtsurkunde zu haben. Ich möchte darum hier über meine Heimatstadt aussagen. Von einem Kleinod, das vor 750 Jahren begann heranzuwachsen und sich im Großraum Augsburg behaupten konnte… Wenn meine Stadt Friedberg sich heute beschreiben müsste, würde sie zuerst einmal kokettieren und fragen: sieht man mir meine Jahre an? Wer mich betrachtet, so straßauf -...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.02.14
  • 6
  • 9
Kultur
darst - 20148314-darsty-col-Brushes©BrigitteObermaier - - - darsty 
darst
Synonym 
Keinen Durst haben - ich bin nicht durstig - ich will nichts mehr trinken
2 Bilder

darst - Keinen Durst haben - ich bin nicht durstig - ich will nichts mehr trinken

. 20140104 > Ein Wort wird geboren: am 04.01.2014 > >> >>> darsty darst Synonym Keinen Durst haben - ich bin nicht durstig - ich will nichts mehr trinken Synonym für Durst ist darst Eigenschaftswort für Durst ist darst © Brigitte Obermaier, München, 2014-01-04 Es gibt die wichtige Zeit. Die uns am Leben erhält. Es ist der Durst der immer bleibt. Der Durst uns leider sehr oft quält. Der Körper braucht das feuchte Nass. Bei der Ernährung an erster Stelle. Und ist man einfach blass. So sucht jeder...

  • Bayern
  • München
  • 11.01.14
  • 4
  • 3
Wetter
7 Bilder

Altes muss brennen, um Platz für Neues Wachsen zu schaffen: der Perchtenlauf in Diedorf mit Neujahrsfeuer vor dem Rathaus.

Gemäß dem alten Perchtenbrauch muss das Altbewährte zu jedem Jahresbeginn Platz für Neues Wachsen schaffen. All der Kehrricht, der sich im Laufe eines Jahres angesammelt hat , soll noch vor Beginn der Rauhnächte am 21.12, dem Thomastag, aus dem Hause geschafft oder verbrannt werden. Will man alten Hausregeln Glauben schenken soll in der Zeit der Losnächte, in denen sich nach altem Glauben das Geschick des kommenden Jahres entscheidet, jede verändernde Arbeit vermieden werden, um den Rhythmus...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 05.01.14
Poesie

Ab dem Stephanitag durften wir man nach der adventlichen Fastenzeit wieder lustig sein.

Heute darf ich auch meinen Tauftag heute feiern. An diesem Tag zogen die Kinder früher von Haus zu Haus und bekamen Süßigkeiten und Äpfel geschenkt. Doch dieser Brauch ging auf den Dreikönigstag über und es wurde an die Arme Brot verteilt. Auch gesegnter Rotwein, In dem ein Stein lag, wurde als Heilmittel gesehen. Im Oberbayrischen trieben junge Burschen in der Nacht vom 25. auf den 26. Dezember, dem Stephanitag allerhand Streiche und versteckten Gegenstände aus Haus und Garten, und wurden am...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.12.13
  • 13
  • 13
Poesie
Der Coco (Eine spanische Form des Butzemannes) in einer Radierung von Francesco Goya
15 Bilder

Der Bi-,Ba-, Butzemann geht um: Geschichte und Gschichtln um die traditionellen Butzelarven von Hindelang, Thalkirchdorf und den Butz von Oberstaufen

Wer von Euch kennt dieses Kinderspiel hierzulande nicht mehr aus den Erinnerungen vom Kindergarten? Alle Kinder sitzen im Kreis mit Blick zur (leeren) Mitte. Um sie herum schleicht ein weiteres Kind mit einem kleinen Säcklein, das es möglichst unbemerkt hinter dem Rücken eines der sitzenden Mitspieler deponieren soll. Merkt der Hintergangene dies nicht, muss er seinen Sitzplatz in der Gruppe freimachen und als Außenstehender/Außenseiter wiederum durch geschicktes und unbemerktes Platzieren des...

  • Bayern
  • Bad Hindelang
  • 25.12.13
  • 3
Kultur

Heute am kürzesten Tag des Jahres wurde früher der Festtag des Apostels Thomas gefeiert

»Jetzt kimmt a wunderschöne Zeit. « Es sind die Weihnachtsfeiertage, von Groß und Klein schon sehnsuchtsvoll erwartet - Heute am kürzesten Tag des Jahres wurde früher der Festtag des Apostels Thomas gefeiert und man kann sogar am 21. Dezember die Engel fliegen sehen ;-) Heute beginnt der kalendarische Winter und nach der längsten Nacht des Jahres freuen wir uns schon, dass die Tage wieder länger werden. Doch was ist mit dem Apostel Thomas der dem Tag der Wintersonnenwende seinen Namen gab. Die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.12.13
  • 20
  • 15
Wetter
So wüaschte  oide Holzmasken und so a lauts Gebimmel des hält da Winter sicher net aus
4 Bilder

Donnerwetter, Schnee und Eis! Winter ade! Die Staudenperchten kommen wieder!

Weihnacht vorbei, Neujahr geschafft, da fehlt doch noch was! Liebe Diedorfer, Ihr habt es erraten: Die Perchten kommen wieder , vertreiben frühzeitig den Winter und sorgen für einen angenehmen Frühling. Ihr wisst, die Klimaveränderung kündigt sich mittlerweile alle Jahre wieder mit unberechenbaren Wetterkapriolen stärker an. Ihr meint, da helfen die Perchten auch nicht mehr. Nun ganz so einfach ist das wirklich nicht und ganz sofort und gleich geht das ohnedies nicht, aber getan werden muss das...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 13.12.13
  • 1
  • 2
Kultur
Schon lange vor der offiziellen Eröffnung waren viele Besucher unterwegs
9 Bilder

Ich wollte unbedingt auch den Schulchor der Theresia-Gerhardinger-Grundschule hören

Unbedingt musste ich am 3. Dezember den „Friedberger Advent“ in unserer Stadt besuchen. Doch war es nicht das herrliche Flair dieses Adventes rund um die Stadtpfarrkirche St. Jakob und im angrenzenden Archivhof. Ich wollte unbedingt auch den Schulchor der Theresia-Gerhardinger-Grundschule hören, die mit einem schönen Programm zur Eröffnung vor dem Pfarrzentrum auftraten. Und meine Alena sang mit. ;-))) Anschließend streifte ich durch diesen zum 21.Mal stattfindenden Besuchermagneten und freute...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.12.13
  • 4
  • 6
Kultur
13 Bilder

im Jexhof ist die Hölle los!

Draussen jagt das Sturmtief vorbei und man glaubt, die wilden Geister ächzen und stöhnen zu hören, die sich hier im tiefen Wald des Bauernhofmuseums Jexhof, Obergeising bei Fürstenfeldbruck heute das Stelldichein geben. Drinnen scharen sich die vielen Besucher zur Einweihung der Ausstellung: Masken: Perchten, Butzen, Habergeiss um das Rednerpult mit dem Museumsleiter Dr. Jakob und dem Landrat Herrn Karmasin. Bei all den unterhaltsamen Highlights des Abends spielt immer wieder die Maske eine...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 06.12.13
  • 1
  • 1
Kultur

Katzen-Adventskalender-2013 6. Türchen

6 Flimmernder Kasten (c) 20131206 Brigitte Obermaier Treffen sich Maus und Katze bei Tageslicht. Die Wirklichkeit, das Heute und das momentane Jetzt. Deine Traurigkeit zu ungeahnten Gefühlen hetzt. Wenn du dich alleine fühlst zeig es deinem Leben. Wirst voll Begeisterung den ständigen Fluss erleben. Setze dich nicht vor den flimmernden Kasten. Bei sanfter Musik einfach mal ausrasten. Richte deinen Fokus auf deine Seele die wenig braucht. Durch Umwelteinflüsse leider schnell verraucht. Im Strom...

  • Bayern
  • München
  • 06.12.13
  • 3
Kultur
Florian Fleig und Thomas Kleist verkaufen Kartoffelpuffer und Glühwein
12 Bilder

42. karitative Christkindlmarkt in Friedberg

Am Donnerstagabend wurde der 42. karitative Christkindlmarkt in Friedberg vor der Stadtpfarrkirche St. Jakob eröffnet. Mit dabei war auch Alena, die zum Chor der Theresia-Gerhardinger Grundschule gehört und somit für die musikalische Umrahmung beitrug. 16 Gruppen mit vielen freiwilligen Helfern arbeiten 4 Tage lang ausschließlich gemeinnützig. Egal ob Schulen Jugendverbände, Vereine oder politische Gruppen. Es ist allen ein großes Bedürfnis sich für eine gute Sache einzusetzen, denn der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.12.13
  • 3
Freizeit
20131111-Würmesia-Franzsika-Dominik-Stadtwache - hier mit Gedicht

Faschingsauftakt 11.11.

Faschingsauftakt 11.11. 11.11.2013 © Brigitte Obermaier Fasching sind wie Veränderungen. Die Welt wird anders, irgendwie verschlungen. Durch Freude mit Alaaf und Helau. Nur der mitmacht, wird darüber schlau. Die Faschingsvereine lassen sich nicht abschrecken. Bei Ihnen kann man jedes Jahr ein neues Thema entdecken.. Die Liebe zum Karneval und unserer Lebenssinn. Ist die geborene Bereitschaft für den Frohsinn. Daher folge deinem Weg zu Spass und Wundertaten. Was du auch Dir wünscht mit...

  • Bayern
  • München
  • 22.11.13
  • 1
Kultur
19980757 Kind im Buggy A13x18 A4jpg - Aquarell Brigitte Obermaier
2 Bilder

ICH brauche das LEBEN

/ München . ICH brauche das LEBEN (C) Brigitte Obermaier 20130904 Es ist der Morgen der mich inspiriert. Der mich einfängt und gern modelliert. Ach Leben Worte die ich aneinander Reih'. Meine Gedanken sind da gern dabei. Du Leben Du Leben, Du ich brauche dich so. Ich verliere mich im Abendschein. Hoffe dazu bin ich nicht allein. Du Leben Hab den Tag gelebt so gern wie heut' War nicht einsam, war doch unter Leut' Du Leben Du Leben, Du ich brauche dich so. Eingefangen hat die Liebe mich. Mich...

  • Bayern
  • München
  • 13.11.13
  • 5
  • 2
Kultur
Nicht viel los auf dieser Marktstraße
3 Bilder

Der Dauerregen bremste viele Besucher aus und schon zeitig begannen die Standleute ihre Ware wieder zu verstauen.

Als Stadt hatte Friedberg auch ein nachgewiesenes Marktrecht mit zuerst 3 Jahrmärkten. Wir nannten diese Märkte als Kinder immer Guazlmarkt. Zu diesen Dreien kam noch der Martinimarkt oder auch Herbstmarkt genannt. Früher wurde am Tag von dem jeweiligen Marktsonntag noch ein Viehmarkt abgehalten. Erinnern kann ich mich an den Rindermarkt in der Bauernbräustraße, direkt vor meiner Nase. Den Sau bzw. Schweinemarkt mit liaben Ferkeln in der Jungbräustraße. Dort kann ich mich noch an ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.11.13
  • 4
Kultur
Bischof Hartmann
5 Bilder

Mit dem auf drei Jahre befristeter Schutzbrief, wurde gleichsam die Geburtsurkunde ausgestellt.

6. Februar 1264, ein Datum dass die Friedberger bewegt. Kreisheimatpfleger Dr. Hubert Raab referierte deshalb am CSU Stammtisch wie es zu diesem Geburtsdatum der Stadt Friedberg gekommen ist. Es war eine Zeit des heftigen Umbruchs. Die Romanik- die Zeit der Herrscher, der Burgen und Kirchen wurde von dem aus England und Frankreich kommenden neuen Stil, der Gotik abgelöst. Angehend in Italien überlegten sich die Bürger, ob die geschwächten Adeligen weiterhin das Sagen haben sollen? Wichtiger für...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.11.13
  • 3
Kultur
"ICH mit Scooter (bin) mal weg!" -  Blume des Tages  -----  20138145-Sonnenblume-Brushes-Brigitte Obermaier-auf dem Münchner Jakobsweg -
2 Bilder

Münchner Jakobsweg MUC24 und Das erfolgreiche Ziel - Danke Hl. Jakob - "ICH mit Scooter (bin) war mal weg!"

. . . Münchner Jakobsweg MUC23 und Das erfolgreiche Ziel - Danke Hl. Jakob G20130901-MUC24 -Jakobsweg- Gitzesweiler-Lindau Sonnenblume "ICH mit Scooter (bin) war mal weg!" Münchner Jakobsweg MUC24 und das Ziel © Zauberblume 24.10.2013 Der Morgen überrascht mich und ich hab keine Ruh. Pack meinen Pilgerrucksack und schnür meine Schuh. Nimm meinen Scooter und pilgere um sieben Uhr los. Ich fühle mich voll Unruh und trotzdem dabei sehr wohl. Mein Ziel will ICH auf dem Münchner Jakobsweg erreichen....

  • Bayern
  • München
  • 31.10.13
  • 1
Poesie
Nagelfetisch der Vili am Kongo-fluß: Der Hl. Sebastian hat hier - so skuril das klingt- Pate gestanden.
6 Bilder

Keine Angst vor fremden Religionen:

Nadelpuppe – schwarze oder weiße Magie Die Gesichtszüge des 6-jährigen waren voll der Anspannung, verbissen, aber zielgerichtet entschlossen, als er versuchte, mit seiner hölzernen Spielzeugzange den Nagel direkt ins Herz von Ken zu treiben. Ken, der Lieblingsfreund von Barbie war zugleich einer der wichtigsten Akteure seiner kleinen Schwester. Das Bewusstsein, etwas Unerlaubtes zu tun, gleichwie auch der Wiederstand der Materie verschafften ihm Riesenkräfte. Wie, um seine Kräfte zu steigern,...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 28.10.13
Kultur
MUC22 -20138120-Purpur-Knabenkraut-Orchidee-Muschel-2013

Münchner Jakobsweg MUC22 Weitnau nach Scheidegg

. . . G20130830-MUC22-Jakobsweg-Weitnau-Scheidegg-Knabenkraut Münchner Jakobsweg MUC22 Weitnau nach Scheidegg "ICH mit Scooter bin mal weg!" MUC22 und Die Herbergssuche © Zauberblume 02.10.2013 Weitnau lieber nicht, da bin ich davon gelofen. Flott nach Seltmanns und Sibratshofen. In der Kirche fand eine Taufe eines Mädchen statt. In Erkratshofen im Kaufmannsladen wird man satt. Wiese und schmale unbefestigte Wege alles bergauf. Genhofen mit Kapellenweg ginge auch hinauf. Die Römerstraße in...

  • Bayern
  • Scheidegg
  • 25.10.13
  • 1
Natur
20138121-Wegwarte-Muschel-Brushes(c)BrigitteObermaier-jpg.jpg              MUC 21

Münchner Jakobsweg MUC21 Betzigau Weitnau Wegwarte

/ Jakobsweg . . . Münchner Jakobsweg MUC2 1Betzigau Weitnau "ICH mit Scooter bin mal weg!" MUC21 und das Bayerische Ostallgäu © Zauberblume 01.110.2013 Guten Morgen Ostallgäu, ich bin bereit. Den Jakobsweg zu pilgern, bin ich auch allein. Die Jakobsperle der Stille begleitet mich. Vor mir in der Ferne der steile Berg in Sicht. Die blaue Wegwarte zeigt sich in rosa, sodann. Nach Leupold und Lenzfried kam ich an der Iller an. Die Stadt spiegelt sich im Fluss-Bett. Ich wurde herzlichst begrüsst,...

  • Bayern
  • Weitnau
  • 25.10.13
  • 1
Natur
verstorbene Häuptlinge und Götter haben ihre Symbole bei den Yoruba in Benin
7 Bilder

Voodoo oder die Angst vor launischen Göttern und besessenen Toten

Die Frau zuckt ein paarmal, die Hände verkrampft mit gespreizten Fingern fast wie Geierfüße. Sie bäumt sich auf, windet sich hin und her wie eine große Schlange, wirft sich nach hinten in die Arme der assistierenden Priesterinnen. Wie es scheint, wollen diese sie beruhigen, sie behutsam in ihrer ungesteuerten Regsamkeit begleiten, dafür Sorge tragen, dass sie in ihrer beginnenden Trance nicht ganz das Gefühl für den Körper verliert und sich vielleicht gar schlimm selber verletzt. Die Frau...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 22.10.13
Kultur
31 Bilder

Kinderführung: "Altes Handwerk in Friedberg- Uhren"

Eine Stadtführung anderer Art erlebte Alena am Samstag. Um 16. Uhr wurden die interessierten Kinder am Marienbrunnen erwartet. Und sie hatten großes Glück mit dem Wetter. Ca. 10 Kinder, die meisten mit 8 Jahren konnten es nicht erwarten, bis es losging. Frau Margit Möding, die diese Führung unter das Motto „Altes Handwerk in Friedberg-Uhren“ begann mit der Frage was es denn für Handwerke gibt. Fleißig zählten nun die Kinder die ihnen bekannten Berufe auf. Auf dem Weg zum Maibaum überlegten sich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.10.13
  • 9
Blaulicht
Es gab viele Bettel- und Geschenkbräuche vor Weihnachten. Stahlstich aus der Sammlung Haus der Kulturen,  Diedorf
2 Bilder

"Hallo Wien im Schmuttertal" - ein vindelicisches Totenfest

„ schau da kommen´s wieda daher Mo, siagst du des san wieda dia Kinda von unsra Nachbarin, weischd von der die do vor drei Jahr aus Berlin runterkomma san, da wo da Mo beim Extra in do Stodt Gschäftsführa is oda so was. Mei wia di wida aus schaun, di san jo oi wilda als wia dia Gpensta os di Horofilm; dia san ja so schwarz gschmingt wia die Nega; mei da hot doch da Burschi neulich erzählt , dos so a Glassenkamerad von ihm bei seim Geburtstag so a Feia gmacht hot, wos lauta so Dodeköpf rumhänga...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 10.10.13
Wetter
Lederhosenbär aus dem Pinzgau
11 Bilder

„Ja isch denn etzt scho wieder Halloween?“

….werden sich viele Diedorfer fragen, wenn der Meister der Masken Michael Stöhr in später Abendstunde behängt mit schwergewichtigen hölzernen Maskenungetümen über den Hof des Künstlerhauses poltert und seinen Maskenbus bis unters Dach belädt, um damit dann an den Wochenenden zu den neuen Ausstellungsorten im Alpengebiet durch zu düsen. „Etzt isch scho wieder Krampuszeit“ und viele der Alpenkommunen und ihre jugendlichen Bewohner bereiten sich darauf mit einer „Tuifl“maskenausstellung vor, um...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 08.10.13
Kultur
20138137-Königskerze-Muschel-Brushes (c) Brigitte Obermaier
2 Bilder

Münchner Jakobsweg MUC16 und Die Flossfahrt

. . . G20130814-MUC16-Jakobsweg-Steingaden-Lechbruck Königskerze MUC16 und Die Flossfahrt © Zauberblume 24.09.2013 Die Jakobsmuschel weist mir Morgens den richtigen Jakobsweg. Gleich um die Ecke entdecke ich viele Bonsai auf einer Gartenmauer. Daneben ein Briefkasten mit einer gehäkelten Patchwork-Decke verziert. Was es so alles gibt? Der bewaldete Auerberg in der Ferne. Prachtvoll die Königskerze mit vielen Verzweigungen in einem Garten. Ich bin alleine auf meinem Weg, keiner muss auf mich...

  • Bayern
  • Lechbruck
  • 07.10.13
  • 1
Poesie
MUC14-20138122-Margerite-Muschel-Brushes (c) Obermaier Brigitte
2 Bilder

Münchner Jakobsweg MUC14 und Der Augenblick

G20130809-MUC14-Gedicht-Jakobsweg-Wildsteig-Wieskirche-Margerite 14 Margerite "ICH mit Scooter bin mal weg!" MUC14 und Der Augenblick © Zauberblume 24.09.2013 Das Jahrhunderwasser hat Deutschland überschwemmt. Bringt Menschen und Tiere in Not, unüberwindbare Hürden. Der Regen und die Wolken die sonne hemmt. Die Menschen flüchten in den Sonnigen Süden. Vom Wildsteig verabschiedete ich mich bei Sonnenschein. Ich mache von mir ein Schattenbild auf den Felsen unter der Grotte. Entdeckte auf einem...

  • Bayern
  • Steingaden
  • 23.09.13
  • 2
Kultur
MUC12-20138123-Johanniskraut-Muschel-Brushes(c)BrigitteObermaier-jpg.jpg
2 Bilder

Münchner Jakobsweg MUC12 und Das Weinen

. . . . .G20130809--Jakobsweg-Peiting-Rottenbuch Johanniskraut 12 Johanniskraut "ICH mit Scooter bin mal weg!" Die Himmelfahrtskirche auf dem Hohenpeissenberg gibt mir den alten Pilgerspruch mit auf den Weg: "Freude sei dem, der bis hierher kommt, Friede dem, der hier verweilt und Segen dem, der von hier aus weiterzieht." MUC12 und Das Weinen © Zauberblume 22.09.2013 Der Himmel leuchtet heute blau. Ein Bussard spürt den Morgentau.. Mein Scooter bekommt Feuchtigkeit ab. Denn es regnet und das...

  • Bayern
  • Rottenbuch
  • 18.09.13
Natur
2 Bilder

Die Rolle von Mann und Frau in anderen Kulturen

Welches Verhältnis haben Frauen und Männer in anderen Kulturen, vor allem bei den Naturvölkern der südlichen Kontinente? Wird dort genausoviel über die jeweilige Rolle in der Zivilisation nach gedacht und diskutiert, wie bei uns? Diesen Fragen geht das Haus der Kulturen in Diedorf auf die Spur, indem es mit circa 300 Holz geschnitzten Figurenpaaren beiderlei Geschlechts einen Vergleich anstellen will. Anhand von Aussehen, Kleidung, Gebärdensprache und Haltung von Mann und Frau werden zwar...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 12.09.13
Kultur
Schnurgerade Straßen
75 Bilder

Ausflug des Heimatvereins Friedberg in ein Geschichtsträchtiges Gebiet.

Wieder führte ein Ausflug des Heimatvereins Friedberg in ein Geschichtsträchtiges Gebiet. Dazu musste man gar nicht so weit reisen. Um etwas zum Donaumoos zu erfahren, wurde Frau Christa Söllner dort im Bus empfangen. Auf dem weiteren Weg zum Haus im Moor hörten die Friedberger einiges über Königsmoos mit seinen Ortsteilen Ludwigsmoos, Klingsmoos und Untermaxfelde. Diese waren schnurgerade ausgerichtete Straßendörfer, welche dreiecksförmig von Ingolstadt, Neuburg und Pöttmes eingegrenzt per...

  • Bayern
  • Karlshuld
  • 11.09.13
  • 7
Kultur
23 Bilder

Menschen und Massen: die Skulpturen von Botero in Medellin in Kolumbien

Die Menschen drängen sich am Abend über die Plaza della Sculptures. Feierabend! ein langes Wochenende steht bevor: Noch ein paar gute Dinge einkaufen : Diese wohl schmeckendenTeigtaschen mit Quark oder Hühnchen oder Reis mit Koreander gefüllt: Aber doch noch lieber ein paar mehr, damit niemand der willkommenen Gäste sagen kann, man könne es sich nicht leisten. Kolumbianer wissen, wie man richtig lebt. Ein hoher Lebensstandart für die meisten lässt süd-europäische Heimatgefühle aufkommen....

  • Bayern
  • Diedorf
  • 19.08.13
Kultur
Das Schreinerehepaar Sedlmeyr und unsere Rita
24 Bilder

Erinnerungen sind schön.

Leider ist das Altstadtfest schon einige Tage vorbei. Doch auch Erinnerungen sind schön. So erinnere ich mich gerne an das Treffen des CSU Stammtischs bei den Schreinern. An diesem Tag hatten das Schreinerehepaar Walli und Willi Sedlmeyr, ebenfalls Stammtischler, ihren Dienst. Schnell bevor alle kamen, wurden noch Brote gestrichen, Käse und Leberkäse und roher Schinken auf Teller gerichtet und auch der Wein war kalt gestellt. Schon waren die ersten Gäste da. Es war ein Kommen und Gehen, denn...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.08.13
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.