Ausflugtipps Bayern

Beiträge zum Thema Ausflugtipps Bayern

Freizeit
Jetzt erstmal etwas Geduld
29 Bilder

Rein in die sogenannten heiligen Hallen des FC Augsburg

Viel erlebten die Kinder beim Ferienprogramm, als sie begleitet von Vorstandsmitgliedern des CSU Ortsverband Friedberg, die Fahrt ins WWK Fußballstadion des FCA antraten. Schon nach einigen hundert Metern war schon mal die Fahrt unterbrochen, als der Bus streikte. Die dadurch entstandene Wartezeit wurde durch das beobachten der Autoschlange hinter dem Bus etwas abgebogen. Nachdem ein Mechaniker den Schaden behoben hatte ging es endlich weiter. Nicht beheben konnte er jedoch den Regen, der sogar...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.08.15
  • 2
  • 4
Freizeit
Es herrscht immer wieder Freude, wenn wieder einer dazu kommt
9 Bilder

wieder alte Freunde und Bekannte treffen.

Wie jedes Jahr reserviert der CSU Stammtisch sich Tische auf dem Friedberger Volksfest. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich darum viele Stammtischler auf, um die Einladung der Stadt Friedberg, dem Verkehrsverein und zahlreicher Sponsoren wahrzunehmen. Man musste nur 67 Jahre sein, was trotzdem niemanden abhielt auch in jüngerem Alter, diesen Nachmittag, bei guter Unterhaltung durch die Stadtkapelle im Festzelt, wahrzunehmen Das Bier war wie erwartet gut. Wer wollte bestellte sich auch ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.08.15
  • 2
  • 3
Freizeit
CSU Ortsvorsitzende Leo Büchler freute sich, den Stammtisch begrüßen zu können
19 Bilder

Für das leibliche Wohl war wie immer bestens gesorgt

Ein wunderbarer Grillabend war es, als der CSU Stammtisch auf Einladung des CSU Ortsverbandes Bachern Rohrbach, in die sogenannte „Festhalle“ der Familie Sedlmeir, kam. CSU Ortsvorsitzende Leo Büchler freute sich, den Stammtisch begrüßen zu können. Aber noch viele Mitglieder und auch auswärtige Besucher, darunter die Bundestagsabgeordnete Iris Eberl, den Landtagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden Peter Tomaschko und Landrat Dr. Klaus Metzger konnte Büchler begrüßt. Für das leibliche Wohl war...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.08.15
  • 1
  • 2
Kultur
Festauszug
17 Bilder

Ozapft is

Das Friedberger Volks- und Heimatfest 2015 begann mit einem Konzert der Stadtkapelle auf dem Marienplatz mit anschließendem Festzug durch die Stadt zum Volksfestplatz. Wie auch schon in den vergangenen Jahren fuhren auch dieses Jahr zum schönen Pferdegespann der Brauerei auch viele Oldtimer mit. Seit 1928 mit einer Unterbrechung in der Kriegszeit kann dieses Fest nun schon gefeiert werden und gehört zu einem der führenden Volksfeste im Bezirk. Vor den Augen der vielen Fahnenabordnungen zapfte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.08.15
  • 6
  • 6
Sport
Der Terminplan der Radler ist bei der BR-Radltour  gut gefüllt
27 Bilder

Das nächste Etappenziel wird nach 88km Wemding sein.

Der Terminplan der Radler ist bei der BR-Radltour gut gefüllt. Auf meinem Morgenspaziergang mit dem Hund kam ich auch auf dem riesigen Parkplatz vorbei, auf dem am Abend zuvor die BR-Radltour-Abendveranstaltung mit Bob Geldorf und den Boomtown Rats. stattfand. Doch noch viel mehr war geboten. Es gab einen Laufradwettbewerb für Kinder. Die vom Oktoberfest her bekannte Münchner Partyband Cagey Strings trat auf u.v.m. Bis Mitternacht war darum viel auf den Straßen los und wir mussten schon arg auf...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.08.15
  • 5
  • 4
Sport
Aha, da gehts also entlang
50 Bilder

Da war wieder was los in unserer Stadt

Da war wieder was los in unserer Stadt, als 1200 Radler durch den Landkreis nach Friedberg strebten. Es ist die erste Etappe der diesjährigen BR Radltour und für Friedberg eine absolute BR-Radltourpremiere. Aber auch für die BR Radler, die den ca. 300m langen 13%igen Friedberger Berg zur Zieldurchfahrt raufmussten. Viele Menschen standen am Berg und mit Trommeln und Schreien wurden auch noch die letzten der Radl motiviert, den Berg zu erklimmen. Nur einige gaben auf und schoben das Radl zum...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.08.15
  • 5
  • 9
Kultur
Vorsitzende Regine Nägele freut sich über den Besuch von Dr. Sepp Köhler
10 Bilder

Lorenz Luidl und seine Werke in unserem Landkreis

Zu einem interessanten Vortrag von Dr. Sepp Köhler: "Lorenz Luidl und seine Werke in unserem Landkreis" lud der Heimatverein Friedberg wieder in den Ratskeller der Stadt Friedberg, ein. Dr. Köhler stellte die bekannte Familie des Bildschnitzers aus Mering im Altlandkreis Friedberg vor. Dazu bekam jeder der Besucher eine Vorlage, um sich vom sogenannten Stammbaum dieses Künstlers ein Bild machen zu können. Die Familie Luidl war in der Barockzeit eine echte Größe und weit über unsere Region...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.07.15
  • 6
  • 5
Kultur
Kirche zum Heiligen Kreuz in Bergen  der ursprünglichen - um 1758 umgebauten - dreischiffigen romanischen Hallenkirche
33 Bilder

Der Augenleidende nahm das Brunnenwasser und wusch damit die Augen.

Nach dem Ausflug in die JVA Neuburg-Herrenwörth besuchte die Gruppe um CSU Ortsvorsitzendem Florian Fleig noch die Wallfahrtskirche Heilig-Kreuz in Bergen. Dieses nach außen massige Gotteshaus, mit dem ebenfalls stattlichen Wehrturm, der wie ein Campanile auf der Südseite der Kirche steht, zog die Gruppe in seinen Bann. Ahnte man doch, dass diese romanischen Bauform einer viel älteren Zeit angehört. Bei der Führung durch die Kirche, erfuhren die Friedberger, dass die kinderlosen Witwe Wiltrud,...

  • Bayern
  • Neuburg an der Donau
  • 25.07.15
  • 5
  • 2
Lokalpolitik

Hier wird den Jugendlichen eine Chance gegeben, mit der Vergangenheit aufzuräumen.

Das war mal ein völlig anderer und interessanter Ausflug mit dem CSU Ortsverband Friedberg. Er führte in der Justizvollzugsanstalt Neuburg-Herrenwörth. Bei diese Justizvollzugsanstalt Neuburg-Herrenwörth handelt es sich um eine von drei bayerischen Anstalten, in denen die Jugendstrafe männlicher Jugendlicher und Heranwachsender vollzogen wird. Die Führung begann in einem Konferenzzimmer und Anstaltsleiter Regierungsdirektor Herr Meier-Lämmermann und sein Kollege Anton Degenmeier als Leiter des...

  • Bayern
  • Neuburg an der Donau
  • 17.07.15
  • 5
  • 2
Freizeit

Ausflug ins Apfel- und Aroniaparadies “Winkelhof” in Pauluszell in Niederbayern

FAHRT INS APFEL-PARADIES Am Di. 8. September geht unser Ausflug ins Apfel- und Aroniaparadies “Winkelhof” in 84189 Pauluszell Wir starten pünktlich mit dem Busunternehmen Betzmeir um 7.30 Uhr am Park und Ride Platz in Friedberg West. Um 10.00 Uhr werden wir in der Vilstalschäferei eine Führung von 1 ½ Stunden mit anschließender kleinen Verkostung der Schafprodukte und evtl. Einkauf erhalten. Dann wollen wir um ca. 12.00 12.30 Uhr im Landgasthof Hotel Obermaier „Zum Vilserwirt“ zu Mittagessen....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.07.15
  • 3
  • 6
Freizeit
Schade, man sieht auf dem Bild nicht das fließende Wasser, das an den Steinen abläuft
18 Bilder

Mit dem Bayernticket auf den Weg nach Bad Wörishofen

Genau vor einer Woche haben sich einige Damen des CSU Stammtischs mit dem Bayernticket auf den Weg nach Bad Wörishofen gemacht. Es wurde ein schöner sonniger und fröhlicher Ausflug. Nach einem Bummel durch den Ort landeten wir im ältesten Gasthaus von Bad Wörishofen, im Goldenen Adler, wo man hervorragend speist. Anschließend marschierten wir langsam aber stetig in Richtung Kurpark. Ein wunderbarer Spaziergang durch den Rosengarten war natürlich dann auch ein MUSS. Hier konnte man ca. 8000...

  • Bayern
  • Bad Wörishofen
  • 08.07.15
  • 3
  • 3
Freizeit
Gerade noch rechtzeitig gekommen
10 Bilder

in den Pfingstferien wieder nach Rain am Lech

Alena wollte endlich in den Pfingstferien wieder nach Rain am Lech zum Dehner fahren, um dort an einer der vielen Kinderaktionen teilzunehmen. Von der my heimatlerin Gertraud Zimmermann bekam ich dann auch eine Liste der Aktionen und die Auswahl fiel nun schwer. Endlich entschieden sich mein Mann und Alena zu dem Kindernachmittag mit Piratenspiele zu fahren. Das Wetter machte auch mit und so ging es gleich nach dem Spaziergang mit dem Joschi und leider ohne ihm nach Rain. Da die Zeit knapp war,...

  • Bayern
  • Rain
  • 08.06.15
  • 3
  • 3
Kultur
Friedberger Chor Collegium Vocale
75 Bilder

Ausstellung in der Friedberger Archivgalerie

Zur Eröffnung der Ausstellung in der Friedberger Archivgalerie anlässlich der 70-jährigen Wiederkehr der deutschen Kapitulation kam eine Einladung ins Haus geflattert. Zu Beginn erlebten die Interessierten in Stadtpfarrkirche einen Friedberger Chor Collegium Vocale, der mit hervorragendem stimmkräftigem, zugleich mit lebhafter Dynamik und farbigem Klangspektrum brillierte. Gesungen wurden passend zum Anlass verschiedene Stücke zum Thema Frieden, unter anderem die Friedberger Friedensmotette....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.05.15
  • 4
  • 2
Kultur
Ankuft bei der Landkäserei Reißler
28 Bilder

Die traditionelle Käseherstellung ist ein komplexer, handwerklicher Prozess

Eine Zugfahrt, die ist Lustig, eine Zugfahrt ist oft schön. Einen lustigen gemütlichen Nachmittag bei schönem Frühlingswetter, erlebte eine große Gruppe des CSU Stammtisches aus Friedberg, als sie sich mit dem Bayernticket bewaffnet nach Nordendorf zur Landkäserei Reißler aufmachten. In der Käserei Reißler begrüßte der Vater des Inhabers und Käsermeisters Stefan Kaiser die Menge. Zuerst wurde um eine hygienische Führung zu gewährleisten, jeder in einen blauen Mantel Schuhe und dann noch einer...

  • Bayern
  • Nordendorf
  • 26.04.15
  • 4
  • 4
Kultur

Kräuterlsuppe am Gründonnerstag

Kräuterlsuppe am Gründonnerstag Mit dem Gründonnerstag beginnt das Leiden des Herrn. Der Name dieses Tages, an dem Jesus auf dem Ölberg gefangengenommen wurde, geht wahrscheinlich auf das mittelhochdeutsche –grelnen zurück. was so viel wie -weinen« heißt. Sicherlich nichts zu tun hat die Bezeichnung Gründonnerstag dagegen mit dem Grünzeug. das an diesem Tag auf den Speisetisch kommt. Nach altem Volksglauben soll man nämlich an diesem Tag viel Grünes aus dem Garten essen. Salat, Spinat und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.04.15
  • 7
  • 7
Lokalpolitik
53 Bilder

Besuch im Lechmuseum Bayern im Wasserkraftwerk Langweid

Besuch im Lechmuseum Bayern im Wasserkraftwerk Langweid Es ist schon lange her, als am 18. November 1907 das Wasserkraftwerk im schwäbischen Langweid nördlich von Augsburg ans Netz ging. Und über 100 Jahre später werden noch immer von hier viele tausende Haushalte mit Energie versorgt. Interessant war die Führung durch dieses interaktive Museum. Schon zuvor wurden von den Besuchern die Plakate beachtet. Doch nun kamen sie in zwei Ebenen wo sie über eine Kraftwerkstechnik, vor allem aber über...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 24.03.15
  • 3
  • 8
Kultur
Haber Korn . alias Gerhard Funk begrüßt die Anwesenden
20 Bilder

Ein Lustspiel in drei Akten

Zur letzten Mal öffnete sich bei der Theatergruppe Ottmaring der Vorhang für das Lustspiel in drei Akten von Ulla Kling. Die verhexte Mühle hieß das Theaterstück dass der CSU Stammtisch am letzten Spieltag besuchte, und einen Bachwirt erlebten, der von der Gemeinde eine Genehmigung für einen neuen Gästeparkplatz möchte. Der neue Bürgermeister hingegen will das Grundstück unbedingt für einen Zeltplatz nutzen. Immer wieder geraten die beiden deswegen aneinander. Filmproduzent "Stripolsky " mit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.01.15
  • 7
  • 10
Kultur
Auf dem Weg ins Schloss
10 Bilder

Bevor nun 3 Jahre, wegen Renovierungsarbeiten geschlossen ist...

Diesmal machte ich mich mit meiner Alena auf den Weg zum Friedberger Schloss. Bevor nun 3 Jahre, wegen Renovierungsarbeiten, eine Begehung des Friedberger Heimatmuseums unmöglich sein wird, wurde für Kinder nochmals eine Schlossführung angeboten. Aufmerksam verfolgte Alena die Erklärungen des Kustos und durfte wie auch die vielen anderen Kinder einiges ausprobieren und auch ihr Wissen mit einbringen. Im Anschluss wurde in der Remise des Schlosses noch ein Kinofilm den Kindern gezeigt....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.12.14
  • 6
  • 8
Kultur
Noch raucht es heftig
15 Bilder

Nochmals wurde auf dem Jubiläumsmarkt auf 750 Jahre Friedberg angestossen

Noch einmal traf sich eine 17er Gruppe des CSU Stammtisches um ein letztes Prosit auf das Jubiläumsjahr „750 Jahre Friedberg“ anzustoßen. Passend zum Jahresende war kaltes Wetter angekommen und auch etwas Schnee gab es schon. Um die kalten Hände aufzuwärmen wurde erstmal ein heißes Getränk von einer der Buden geholt. Dabei wurde versucht den Bereich des Feuers zu meiden, denn in der Luft lag nicht nur ein Schall sondern auch eine herzhafte Rauchwolke, und diese könnte man noch zuhause riechen....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.12.14
  • 5
  • 6
Kultur
Wunderschön  das Alte Rathaus  mit seiner prächtigen Rokokofassade
35 Bilder

Ausflug nach Landsberg am Lech.

In diesem Jahr ging der vorweihnachtliche Ausflug des CSU Stammtisches nach Landsberg am Lech. Erinnerungen kamen hoch, denn In dieser Stadt erlebte ich vor langer Zeit meine Lehrjahre. Zuerst wurde die schöne Altstadt mit einer Reihe bedeutender und sehenswerter Bauwerke besichtigt Vom Bahnhof über die Lechbrücke kam man zum Hauptplatz mit dem um 1700 errichtete Marienbrunnen. Wunderschön dort das Alte Rathaus mit seiner prächtigen Rokokofassade. Vom Hauptplatz ging es weiter durch den...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 23.12.14
  • 7
  • 11
Kultur
Fast alle Hausfassaden sind mit aufwändigen Lüftlmalereien versehen.
25 Bilder

Ein Spaziergang durch Oberammergau

Oberammergau ist für seine Passionsspiele, die alle zehn Jahre stattfinden und für die prächtigen Lüftlmalereifassaden im Ortskern bekannt. Die Lüftlmalereien gehen auf Franz Seraph Zwinck zurück, der Spuren dieser besonderen Kunst auch in anderen oberbayrischen Orten hinterließ. Die Malereien zeigen vorwiegend biblische Szenen an den Hauswänden. Die Passionsspiele fanden erstmals 1634 nach einer überstandenen Pestepidemie statt. Seit 1680 finden sie im 10-Jahresrhythmus statt. In vielen...

  • Bayern
  • Oberammergau
  • 20.11.14
  • 12
  • 23
Ratgeber
3 Bilder

Oberammergauer Nasenschilder

Aus Oberammergau habe ich euch diese drei Nasenschilder mitgebracht. Hier geht es zu meinem Beitrag über Oberammergau: http://www.myheimat.de/oberammergau/kultur/ein-spa...

  • Bayern
  • Oberammergau
  • 20.11.14
  • 6
  • 13
Kultur
Das Schloss Linderhof und die Gartenanlagen sind symmetrisch angelegt. Selbst die Bepflanzung ist dem entsprechend ausgerichtet.
16 Bilder

Linderhof: Im Park des Märchenkönigs Ludwig II

Der Park des Schlosses Linderhof ist etwas ganz Besonderes: Die Schlossanlage ist mitsamt den umgebenden Anbauten und Gartengestaltungen konsequent symmetrisch angelegt. Die Aussichtspunkte vermitteln dem Betrachter stets raffinierte Sichtachsen. Besonders gefallen haben mir natürlich die beiden orientalischen Pavillons, die romantisch in die Parklandschaft eingebettet sind. Im Schloss selber waren wir schon früher einmal, so dass wir uns diesmal speziell den Außenanlagen gewidmet hatten.

  • Bayern
  • Ettal
  • 16.11.14
  • 17
  • 26
Kultur
Die Basilika des Benediktinerklosters Ettal
13 Bilder

Ein Besuch im Kloster Ettal

Wer in Oberbayern Urlaub macht, schaut auch in der Regel beim Kloster Ettal vorbei. Für mich hat sich der Besuch gelohnt. Die barocke Ausstattung der Basilika hat mir gut gefallen. Weitere Informationen siehe die letzten beiden Fotos.

  • Bayern
  • Ettal
  • 16.11.14
  • 8
  • 17
Natur
Ein typisches blumengeschmücktes Haus am Riegsee
12 Bilder

Impressionen von Riegsee, Loisach und Bad Kohlgruber Waldschlucht

Im Murnauer Land gibt es zahlreiche gut ausgeschilderte und hervorragend angelegte Wanderwege. Hier möchte ich drei davon vorstellen: Der Riegsee-Rundweg ist 9 km lang und führt durch die Orte Riegsee, Froschhausen, Egling und Hofheim. Nur an wenigen Stellen geht man direkt am Ufer entlang, aber die Landschaft bietet immer wieder schöne Ausblicke auf den See. Auf dem 8 km langen Loisach-Rundweg in der Nähe des Kochelsees hatten wir uns für ein Teilstück an der Loisach entschieden. In Bad...

  • Bayern
  • Riegsee
  • 14.11.14
  • 11
  • 16
Natur
Der Rundweg durch die herrliche Landschaft beginnt in Iffeldorf.
17 Bilder

In der Eiszerfallslandschaft der Osterseen

Südlich des Starnberger Sees erstreckt sich das Gebiet der Osterseen, das durch wassergefüllte Senken, Moore, Hügel und Schotterflächen als typische Eiszerfallslandschaft gekennzeichnet ist. Die Landschaft wurde durch große Toteismassen (Eis, das mit seinem Gletscher nicht mehr in Verbindung steht) des eiszeitlichen Isar-Loisach-Gletschers und mehreren Generationen von Schmelzwasserflüssen, die ihre Gesteinsfrachten ablagerten geformt. Die Osterseen werden vorwiegend durch Grundwasser gespeist,...

  • Bayern
  • Iffeldorf
  • 12.11.14
  • 11
  • 17
Freizeit
Blick vom Münter-Haus auf Murnau
12 Bilder

Der Murnauer Drachenstichweg und die Lourdesgrotte

Dieser vielseitige Wanderweg führt zum Teil durch Murnau in Richtung Münter-Haus. Hier hat die Malerin Gabriele Münter zusammen mit ihrem Lebensgefährten Wassily Kandinsky gewohnt. Den schönen Blick auf die Stadt hatten die beiden Maler von hier aus in ihren Bildern festgehalten. Zwei Bildtafeln geben ihre Sichtweisen wieder. Über die Kottmüller Allee gelangt man zum Abzweig Lourdesgrotte. Es lohnt sich, dafür den Rundweg zu verlassen. Eine wildromantische Schlucht, in der sich die Grotte...

  • Bayern
  • Murnau am Staffelsee
  • 11.11.14
  • 7
  • 14
Natur
Abendidylle am Ortsrand von Grafenaschau
19 Bilder

Rund um Grafenaschau ist die Natur zu Hause

Der kleine Ort Grafenaschau (Gemeinde Schwaigen) liegt am Rand des Murnauer Moos und zu Füßen des Hörnle (Rundweg zum Hinteren Hörnle 4 bis 5 Stunden). Außer Natur pur gibt es im Ort außer einem sehr empfehlenswerten Café keinerlei Einkaufsmöglichkeit oder Gasthof. Die nächsten Gelegenheiten sind Murnau oder Bad Kohlgrub mit jeweils 12 km Entfernung. Wer die Natur liebt, ist hier aber richtig aufgehoben. Ein Abendspaziergang am Ortsrand entlang oder am Lindenbach ist ein Genuss und garantiert...

  • Bayern
  • Schwaigen
  • 06.11.14
  • 7
  • 15
Kultur
Der Wandel der Zeit gut vorgestellt
15 Bilder

Der Wandel der Zeit gut vorgestellt

Passend zum Stadtjubiläum - 750 Jahre Friedberg, hat der langjährige 1. Vorsitzende der Fotofreunde Friedberg sein 192 Seiten umfassendes Buch „Friedberg im Wandel der Zeit“ am CSU Stammtisch vorgestellt. Ausführlich erzählte er die Gründungsgeschichte der schönen Grenzstadt, die zu Augsburg fortwährende kleinkriegerische Auseinandersetzung mit meist schlimmen Folgen durchstand. Kaum eine andere bayerische Stadt musste so viele Plünderungen und Zerstörungen bis auf die Grundmauern erleiden. Was...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.11.14
  • 7
  • 5
Kultur
Die Klosteranlage Benediktbeuern
15 Bilder

Die barocke Klosteranlage Benediktbeuern

Das im Jahr 725 gegründete Kloster Benediktbeuern ist eines der ältesten Benediktinerklöster. Karl der Große übergab ihm die Armreliquie des heiligen Benedikt, durch die es zu seinem Namen kam. Ab 1669 entstand die heutige barocke Klosteranlage. 1803 wurde das Kloster säkularisiert und weltlich privater Besitz. Eine optische Glasfabrikation wurde eingerichtet. Der Forscher Joseph von Fraunhofer arbeitete hier von 1808 bis 1818. 1930 erwarb die Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos (SDB)...

  • Bayern
  • Benediktbeuern
  • 01.11.14
  • 7
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.