Ausflugstipps rund um Hannover

Beiträge zum Thema Ausflugstipps rund um Hannover

Lokalpolitik
https://www.spiegel.de/panorama/bayern-elfjaehrige-auf-schulgelaende-von-lastwagen-erfasst-tot-a-f95bad6b-23fc-4031-91bf-b3a6e78021fe

SPIEGEL-Falschmeldung: Von Lkw erfasst. Richtig: Straftäter am Steuer tötet 11-jähriges Kind mit seinem Lkw.

Tatwerkzeug Lkw. Heute im "Spiegel": Straftäter im Lkw tötet Kind mit Lkw Details: Siehe Link unter dem Bild. Fahrlässige Tötung: Straftat nach § 222 Strafgesetzbuch StGB Die verbindliche Vorgabe für alle Personen am Lkw-Steuer Nach § 46 der Deutschen Gesetzlichen Unfall-Versicherung DGUV Vorschrift 70 Absatz (1) gilt: "Der Fahrzeugführer darf nur rückwärtsfahren oder zurücksetzen, wenn sichergestellt ist, dass niemand gefährdet wird; kann dies nicht sichergestellt werden, hat er sich durch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.10.22
  • 4
Blaulicht
Pkw-Insassen = 70 % der Hauptverursacher von allen Verkehrsunfällen mit zwei oder mehr Beteiligten mit Körperschaden (getötet, verletzt). Ein ganz ♥-liches Danke für diese Graphik an den https://twitter.com/RadTicker

Pkw-Fahrende = Verursachende von 70 % der Verkehrsunfälle mit min. zwei Beteiligten und mit Personenschäden

Pkw-Insassen = 70 % der Hauptverursacher. Im Jahr 2021 verursachten Pkw-Fahrende 70 % der Verkehrsunfälle mit min. zwei Beteiligten und daraus entstehenden Personenschäden Autor Dies ist ein MyHeimat-Beitrag der Fahrrad-Club-Ortsgruppe https://AdfcLangenhagen.de Die Anzahl Im Jahr 2021 wurden 258.987 Verkehrsunfälle mit 325.691 Personen mit Körperschäden verursacht: Davon verursachten Personen am Steuer von Pkw genau 70 %, mit 227.983 Getöteten / Verletzten. Das sind, verursacht nur durch...

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 23.09.22
Blaulicht
WARNUNG! Dieser Aufkleber warnt vor Fahrern von Lkw, die zu "faul" sind für den Blick in die Spiegel des Lkw bzw. für den Blick über die Schulter. SO wird Unfallvermeidung ausgesetzt. . - . - . - . - Spediteure stehen besonders in der Verantwortung, denn diese Betreiber von Lkw könn(t)en die Gefahren reduzieren, durch die Nachrüstung von Abbiegeassistnten: WARUM haben das nicht längst alle(!) Spediteure gemacht???

Faule Lkw-Fahrer? Aufkleber warnt in Langenhagen. - "Vorsicht: Lkw-Fahrer schaut NICHT in die Spiegel!" - Spediteure sind in der Verantwortung

🚲-Fahren macht Spaß! Töten durch Faulheit?  Lkw-Spiegel: Reinschauen? Ach was ... Rechtsabbiegende Lkw sind dann eine Gefahr, wenn die Person am Steuer um die Ecke fährt, OHNE in die vorhandenen Spiegel zu schauen: DIESER Aufkleber warnt vor solchen Fahrerinnen und Fahrern. Verantwortung: Warum sind bestimmte Spediteure soooo inaktiv? Spediteure/Lkw-Betreiber stehen besonders in der Verantwortung, denn diese Betreiber von Lkw könn(t)en die Gefahren reduzieren, durch die Nachrüstung von...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.04.22
Blaulicht
Plädoyer des ADFC e.V., das die Ortsgruppe Langenhagen im 🚲-Club ADFC Region Hannover mit diesem Beitrag unterstützt.
2 Bilder

Zu gefährlich, rund um Langenhagen! Landesstraßen L 380 / L 382 teilweise ohne 🚲-Weg. Deshalb sofort: Kfz dort max. 70 km/h

Unsicher Radfahren in Langenhagen auf Landesstraßen: Die Karte. Es gibt immer noch keine 🚲-Wege an Teilstrecken dieser Landesstraßen, deshalb: Dort max. Tempo 70 km/h sofort für alle Kfz. Viel / schnell befahren! Keine Radwege, zu eng, sehr(!) hohe (zu hohe?) Geschwindigkeiten, Lkw, Sattelschlepper, (zu) viele Pkw, ... Mehr Radfahren auf den Landesstraßen L 380 /L 382 ohne 🚲-Wege? Geht: Aber sicher(er)! Stufe 1: Tempo 70 km/h max.! Stufe 2: Radwege an L 380/L 382 bauen! Ja, Radfahren, aber dazu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 29.03.22
  • 3
Blaulicht
Ketchup für das Blut: SO stellten Kinder einen tödlichen Rechtsabbieger-Unfall nach, so geschehen zwischen Lkw (rechtsabbiegend) und Kind (geradeaus radfahrend, bei Grün über die Ampel). - - - Bild: https://www.ADFC-Langenhagen.de

Lkw-Fahrer: 2/3 verstießen gegen die StVO-Vorschrift "Schritt fahren". - Bußgelder, Punkte in Flensburg, ... Lkw-Fahrer-Kontrollen bitte auch in Langenhagen

Lkw-Fahrer-Kontrollen bitte auch in Langenhagen. Polizei-Direktion Hannover: 20 von 30 (= 2/3) kontrollierten Lkw-Fahrern  von Fahrzeugen über 3,5 Tonnen bogen zu schnell nach rechts ab Fahrer zu 66,6 % zu schnell, zusätzlich 2 x auch noch am Steuer telefoniert In einem Fall stellten die Beamtinnen und Beamten zudem fest, dass der Fahrer eines Lkw am Steuer mit dem Handy telefonierte und keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte. Zudem wurde ein weiterer Lkw-Fahrer angehalten, da er ebenfalls am...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.03.22
Ratgeber
DAS unterstützt der ADFC Langenhagen: Mit solchen Schildern (und mit gebührenpflichtigen Kontrollen) weisen Polizeidirektion Hannover und Stadt Langenhagen darauf hin, WIE gefährlich Geisterradler unterwegs sind. Statistiken sagen, dass das Geisterradeln das Unfallrisiko um den Faktor 10(!) erhöht. Foto: http://www.ADFC-Langenhagen.de

Geisterfahrer: Mit dem 🚲? Bitte nicht!!!

Pressemeldung der Polizei: Ohne Kommentar.. 05.10.2021 – 17:29 Uhr Polizeidirektion Hannover POL-H: Hannover-Vahrenwald Radfahrer (62) durch Unfall schwer verletzt Am Montag, 04.10.2021, ist ein Radfahrer durch einen 52-jährigen Lkw-Fahrer angefahren worden. Durch den Unfall stürzte der Radfahrer und erlitt schwere Verletzungen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover kam gegen 15:05 Uhr ein 52-Jähriger mit seinem Lkw aus der Daimlerstraße und wollte nach links in die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.10.21
Lokalpolitik
Die Polizei HH sieht alles in Lkw-Spiegeln, siehe Bild 2:    https://www.myheimat.de/langenhagen/politik/die-polizei-hamburg-sieht-alles-in-den-spiegeln-des-lkw-und-fenster-hat-so-ein-lkw-auch-noch-erstaunlicherweise-fuer-den-durchblick-jedenfalls-die-polizei-hh-kann-es-denn-da-sind-ja-auch-echte-profis-am-steuer-m6108655,3277261.html - . - . - Blindfisch-Erkennung verbessert seit dem 5.5.2021:  Dieses neue Verkehrszeichen mit der amtlichen Kennnummer 4711 warnt vor "Blindfischen" am Steuer von Lkw.
2 Bilder

NEU: Warnung vor tötenden Lkw-Fahrern, blind für Spiegel ... Aktion: "Fahrender Blindfisch im Lkw"

Aber sicher(er)!  Warnung vor Spiegelblindheit bei Lkw-Fahrern: "Blindfisch-Krankheit-Kennzeichen".  Neues Verkehrszeichen aus dem BMVI in Berlin  Verkehrsminister Dr. Andreas Scheuer hat heute in seiner Pressekonferenz bekanntgegeben, dass ab heute, 5.5.2021, das im Bild gezeigte neue Verkehrszeichen in Kraft tritt. Dieses Schild wurde bereits versuchsweise in Langenhagen in der Region Hannover eingesetzt ... Es ist sofort an in Frage kommenden Lkw zu montieren, bei Bedarf auch mehrfach:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.05.21
  • 7
  • 2
Kultur
DAS ist Planung! Das Mindest(!)-Sichtfeld des Lkw-Fahrers in seinen vorgeschriebenen Spiegeln, mit farbigen Planen sichtbar gemacht: EU-Vorschrift seit 2009. Bild: http://ADFC-Langenhagen.de - aufgenommen bei einer eigenen Schulung für Lkw-Fahrer.

Geht wenn ...: Lkw-Fahrer töten beim Rechtsabbiegen ... nicht.

Spiegelschau.  Tötungsfreie Zone: Wenn der Fahrer in die Lkw-Spiegel schaut ...  Töten beim Rechtsabbiegen?  Geht in Langenhagen - und anderswo - nur noch ohne, nämlich nur OHNE Reinschauen in die Spiegel. Die sichere Lkw-Fahrt: - Profis am Lkw-Steuer können das mit dem Spiegel. - Dilettanten verlassen das Lkw-Steuer und gehen zu Fuß. Denn:  1. Seit 2009 sind die Spiegel an Lkw EU-weit so vorgeschrieben: Mindestens(!) das alles, was mit den farbigen Planen ausgelegt ist, kann der Fahrer sehen....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.04.21
Lokalpolitik
Bild: Handy-Screenshot des NDR-Beitrages bei Twitter.

HH. - Lkw-Fahrer tötet zum 2. Mal einen 🚲-Fahrer beim Rechtsabbiegen. Richterin fragt: Warum? Die Antwort: ...

Bild in GROSS. Bewährung. Bezug zu Langenhagen Der vorletzte in Langenhagen bei einem Verkehrsunfall getötete Radfahrer wurde durch einen rechtsabbiegenden Lkw getötet.  HH: Lkw-Fahrer tötet zum 2. Mal beim Rechtsabbiegen einen Radfahrer: Bewährungsstrafe. Der Ablauf Es war bereits der zweite tödliche Radfahrer-Rechtsabbiege-Verkehrsunfall, den der Angeklagte als Lkw-Fahrer verursacht hat. Die Frage Er müsse sich fragen lassen, so die Richterin, wieso ihm so etwas gleich zwei Mal im Leben...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 20.10.20
  • 15
Blaulicht
Eigenes Archivbild des ADFC Langenhagen zur Rechtsabbiegesituation bei Lkw aus der Kooperation mit Mercedes Daimler Trucks

Erstmals selbst aktiv! Lkw-Abbiegeassistent als "echter" Lebensretter: Weltpremiere des "Active Sideguard Assist" von Mercedes!

Weltpremiere "Active Sideguard Assist".   Jetzt geht's, automatisch: Lkw-Intelligenz rettet 🚲-Fahrer-Leben   Unfallforschung: Mindestens die Hälfte der Lkw-Rechtsabbiege-Unfälle könnte mit Abbiegeassistenten verhindert werden. MP3-Original-Töne: Dauer 58 sec.  Einleitung Für Lkw-Fahrer gehört das Rechts-Abbiegen im Stadtverkehr zum Beispiel an einer Kreuzung zu den großen Herausforderungen: Sie müssen Ampeln, Beschilderungen, Gegen- oder Querverkehr beachten und gleichzeitig Fußgänger und...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 25.09.20
  • 1
Blaulicht
Aktion: Ich hab den Assi. Mehr dazu: https://www.myheimat.de/langenhagen/politik/geht-doch-in-langenhagen-neue-lkw-nur-mit-abbiegeassistenten-und-nur-mit-aktiver-notbremsung-ausgezeichnet-boehm-lkws-sicherer-aber-zu-we-d3160604.html

Region Hannover: Sicherheit für nur 5 % der EinwohnerInnen. Oben ohne: 19 Kommunen oben ohne, und nur 2 oben mit! "Ich hab den Assi!" in der Region Hannover ...

Lkw-Abbiegeassistent. Zu wenige!! Abbiegeassistenten können durch Technik oben im Fahrerhaus ( = oben mit ) helfen, Rechtsabbiegeunfälle Lkw/Rad zu verhindern. Aber: Nur zwei der Kommunen in der Region Hannover haben es getan. Die anderen 19 Kommunen bzw. deren Kommunalpolitikerinnen / Kommunalpolitiker nutzen die Abbiegeassistenten zum Schutze der Radfahrenden an den jeweiligen kommunalen Lkw bisher / immer noch nicht so weit, dass sie der werbewirksamen Aktion "Ich hab den Assi" beigetreten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 18.07.20
  • 2
Kultur
Gemeinsam gegen Abbiegeunfälle 
Polizei, Stadt Köln, ADFC, VCD und ADAC vor Ort 

Auf Initiative von Polizeipräsident Uwe Jacob sind am 2. Juli 2020 Experten von ADFC, VCD und ADAC Nordrhein e.V. auf dem Rudolfplatz, um Möglichkeiten zu erörtern, wie die Gefahr von schweren Abbiegeunfällen minimiert werden kann.

Lkw-Sicherheit: Gemeinsam gegen Abbiegeunfälle durch Polizei, Stadt, ADAC, ADFC und VCD - in Köln!

Lkw: Rundumsicht! Unfallforscher der Versicherer UDV Die Kfz-Fahrer sind in mehr als 90 % Hauptverursacher der Abbiege-Unfälle Kfz/Rad. Link zur Quelle beim UDV. Vorstellung der Polizei Köln am 2. Juli 2020: Vom Fahrersitz eines Lkw ist ALLES zu übersehen. HIER und HIER: Fundstelle der Original-Bilder / Original-Texte bei Facebook. Und: HIER ist der Link zum Gesamtbeitrag bei Facebook. Gemeinsam gegen Abbiegeunfälle Polizei, Stadt Köln, ADFC, VCD und ADAC vor Ort Auf Initiative von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 03.07.20
  • 2
Lokalpolitik

Leserbrief an die np Neue Presse Hannover: "Sicherheit für 🚲-Fahrende in der Region Hannover?"

Leserbrief zum Online-Beitrag der "np Neuen Presse  Hannover" vom 5. Juni 2020 11:00 Uhr Nach tragischen Unfällen: So wollen Kommunen den toten Winkel besiegen Link zum Artikel https://www.neuepresse.de/Hannover/Meine-Stadt/So-wollen-Kommunen-dem-toten-Winkel-den-Garaus-machen Leserbrief: Wollen, aber nicht(s) tun!Viele Kommunen und Unternehmen wollen also angesichts der zu vielen, zu oft tödlichen Rechtsabbiege-Unfällen durch Lkw umsteuern? Aber es passiert (fast) nichts! Von den 22 Kommunen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 07.06.20
  • 13
  • 1
Lokalpolitik

Lkw-Betreiber aus Langenhagen 2 x dabei: Eigene Lkw freiwillig sicherer - mit Abbiegeassistent

Sicher(er). Na, geht doch: Lkws mit Abbiegeassistent = mit Verantwortungsgefühl. Sie machen den Verkehr durch Lkw-Abbiegeassistenten sicherer: Böhm Güterverkehrs GmbH + Stadt Langenhagen sind seit dem 25. März 2020 neue Mitglieder der BMVI-Aktion Der ADFC Langenhagen bedankt sich - auch und besonders im Namen der Langenhagener 🚲-Fahrenden - bei diesen Lkw-Betreibern: - für ihren Einsatz und - für ihr Verantwortungsgefühl. Stand 25.03.2020: Diese beiden oben genannten Lkw-Betreiber sind Partner...

  • Berlin
  • Berlin
  • 16.04.20
  • 1
Lokalpolitik
1,5 m Abstand mindestens innerorts, 2,0 m Abstand mindestens außerorts: Die StVO-Novelle 2020 schreibt's verbindlich vor. Bußgeld deutlich teurer - bis zum Achtfachen, also acht = 8(!) mal so viel!!! Warnweste hilft.

Für Corona geübt: Mindest-Abstand 1,5 m = einsfuffzig einhalten, auch zwischen Partnern im Straßenverkehr. Langenhagen-1,5-m-Warnweste hilft ...

Warnweste pro Abstand.  StVO 2020: Neue Regeln und verdoppelte bis veracht(!)fachte Strafen. Das müssen alle - noch mehr - beachten: Es gelten durch die StVO 2020 (tritt "demnächst" in Kraft!) wesentliche neue Regeln im Straßenverkehr, u.a.: o Radfahrer sollen besser geschützt werden,  o für Autofahrer gibt es neue Regeln, o für Radfahrer gibt es neue Regeln. Um einer möglichen Ansteckung mit dem Coronavirus zu entgehen, schwingen sich nun immer mehr Menschen auf ihre Räder anstatt mit Bus...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.04.20
  • 10
  • 5
Blaulicht
Polizei-Fake bei der Verkehrserziehung Polizei Mainz: Vorschriftenwidrig (§56 StVZO) 1. Rampenspiegel mit roter Warnweste zugeklebt,  2. beide rechten Seitenspiegel angeklappt. SOOO falsch redet die Polizei den Schulkindern und der Lehrerin ein, dass dieser Lkw einen "Tötenden Winkel" hat, und dass die Schulkinder aufpassen müssen. RICHTIG ist dagegen, dass die EU-Spiegel-Richtline von 2009(!) sechs Spiegel (siehe Bild 2) zum Inhalt hat, und dass es bei deren Anwendung KEINEN toten Winkel gibt. | Foto: Polizei Mainz, mit eigener roter / gelber zusätzlicher Markierung.
2 Bilder

Polizei Mainz spielt Blinde Kuh: Verfehlter Lkw-Verkehrsunterricht für Kinder / Lehrende?

Völlig daneben. Mit falschen Fakten! Die Polizei Mainz - schützt die Täter am/im Lkw, - und informiert stattdessen die Opfer. Bild anklicken zum Vergrößern: Polizei-Mogelpackung am Lkw: Ein Spiegel zugeklebt: - im roten Kreis: - zu mit roter Warnweste :-( Zwei Spiegel abgeklappt: - am gelben Pfeil: - gemogelt, Bußgeld an die Polizei! Die Täter bei Unfällen mit rechtsabbiegenden Lkw sind in der Regel die volljährigen Berufskraftfahrer, diese also müss(t)e die Polizei mit großem Einsatz schulen....

  • Rheinland-Pfalz
  • Mainz
  • 16.09.19
  • 1
Lokalpolitik
Eine Kamera & zwei Spiegel geben dem Fahrpersonal den KOMPLETTEN Überblick über die rechte Seite des LKW, ebenso wie den KOMPLETTEN Überblick über die  Situation vor dem Lkw.
14 Bilder

Böhm/Langenhagen investiert in Kameras & Bildschirme: Lkw-Abbiegeassistent des neuen ACTROS = noch mehr Sicherheit für Fahrer & 🚲 🚲 🚲 🚲

Mehr 🚲-Sicherheit in 14 Bildern. Kameras & Bildschirme Actros-Lkw mit Kamera-Abbiegeassistent Rechtsabbiegende Lkw sind für Radfahrer besonders gefährlich, wenn sie - trotz Vorfahrt der Radfahrenden unvermittelt abbiegen. Mercedes Trucks setzt im neuen Actros "New Edition" auf diese Ausstattung:  - mit zwei Kameras r/l am Führerhaus, - zwei Bildschirme r/l im Führerhaus. Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen war am Samstag, 31.8.2019, mit einem eigenen Informationsstand (siehe auch Bilder) auf...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 01.09.19
  • 1
Ratgeber
ADFC-Ortsgruppe Langenhagen im ADFC Region Hannover e.V.: https://www.ADFC-Langenhagen.de

Newsletter / Rundbrief 08/2019: 5 x ADⒻC-Langenhagen-Aktuell

Rundbrief / Newsletter. ADⒻC-OG Langenhagen: Rauf aufs Rad - aber sicher! Sehr geehrte Gäste, und liebe ADⒻC--Mitglieder! ​1. Der ​August-Tipp für Unentschlossene! Hier geht's zum Mitglieder-ADⒻC-Einritt​, mit 24-h-Pannenhilfe in Deutschland, erweiterbar auf Europa; Mittelmeer & Kanarische Inseln: https://adfc-langenhagen.de/category/eintritt/  ​ Mehr Infos - mit eigenen, positiven Pannenhilfe-Erfahrungen - auch gerne beim Ortsgruppensprecher (= bei mir also!): - Telefon 0151 240 799 75. -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.07.19
Ratgeber

HAZ-Artikel "Abbiegeassistent": FehlerKorrektur ...

Korrektur. Dieser HAZ-Langenhagen-Artikel zum ADFC-Sommerfest erschien am 16. Juni 2019: Fehlerkorrektur für HAZ-Artikel: "Radfahrer testen Abbiegeassistenten" Preis-Fehlerkorrektur im ArtikelIn einem Punkt zu diesem Artikel ist dringlich eine Korrektur erforderlich: Preisfehler: - nicht volle € 10.000,00, - sondern nur € 1.786,34,  das kostet der Abbiegeassistent die Lkw-Käufer, zum verbesserten Schutze der Radfahrenden. Der Schutz der Radfahrenden ist also eigentlich, im Verhältnis zum...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.06.19
Freizeit
145 Bilder

145 Bilder: "ADFC Region Hannover Zweirad-Sommerfest" 15. Juni 2019

Party-Bilder. Direktsprung: Die bisherigen Bilder  - Bilder 1 bis 20: Vorbereitungen Die Zweirad-Party steigt: - Bilder 21 bis 28: ADFC Langenhagen - Bilder 29 bis 47: ADFC Garbsen - Bilder 48 bis 66: Tabita - Bilder 67 bis 70: Bühnenbilder gemischt - Bilder 71 bis 145: HEW Tipp: Weitere Bilder folgen permanent, einfach hier mal wieder vorbeischauen. Bilder: Copyright © ADFC Langenhagen. Auch eigene Bilder werden gerne hochgeladen, bitte einfach einsenden an R.Spoerer@ADFC-Hannover.de Berichte...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.06.19
  • 2
Lokalpolitik

HAZ-Leserbrief: "Lkw-Fahrer übersieht Fußgänger"

HAZ-Artikel 23. Mai 2019. HAZ-Unfall-Redakteure bitte rasch fachlich weiterbilden  Anscheinend ohne ausreichende fachliche Kenntnis hat der Redakteur den Artikel über den schweren Unfall geschrieben, bei dem ein Lkw-Fahrer einen Fußgänger fast totgefahren hat. Denn er schreibt, dass der Fußgänger direkt vor dem Lkw über die Straße ging, und dass der Unfall erfolgte, weil "der zu Fuß gehende Mann somit außerhalb der Sicht des Fahrers war": Das ist falsch, den jeder Lkw hat vor der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 23.05.19
Lokalpolitik
Zeitlich getrennte Ampelschaltung an der Einmündung Schönefelder Straße / Bothfelder Straße in Langenhagen: SO werden die schrecklichen Unfälle von Fußgängern / Radfahrenden durch rechtsabbiegende Lkw reduziert. | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, am 3. April 2019

Schon die 5-te Ampel: Wieder eine ungefährlicher! Langenhagen bewegt, sicherer, ... trotz immer mehr Lkw! Gut so: Ein klein(st)er Sicherheitsschritt durch eine richtige = getrennte Ampelschaltung

Diese ist sicher(er)! - - - - - - - - -  Aktuell! Kostenfrei! Die Android-App der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen - - - - - - - - - Für sicher(er)e Ampel auch anderswo: Industrieweg-Petition unterzeichnen - - - - - - - - - NUR SO: Ampelschaltung korrekt! In Langenhagen fahren immer mehr Lkw: Um so wichtiger ist der Schutz von Fußgängern und Radfahrenden vor Unfällen mit rechtsabbiegenden Kfz, insbesondere den zu vielen schrecklichen Unfällen mit rechtsabbiegenden Lkw. Lkw-Verkehr: Rasante Zunahme...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.04.19
  • 2
Lokalpolitik
5 Bilder

4 x Frühjahrs-Aufklärung: Ab Sa., 6.4.2019, 10 Uhr

4 x Aufklärung für mehr Sicherheit im Verkehr. Mit Bildern zum Duchklicken. Radtour am Samstag: ADFC startet Sicherheitsserie  Unfälle mit Kraftfahrzeugen, besonders mit Lkw, gehen für Radfahrende oft schwer aus, weil sie fast ungeschützt sind. Zum Auftakt seiner Aufklärungsserie "Sicherheit im Verkehr für Lkw/Rad" lädt der ADFC Langenhagen zur Radtour "Lkw-Doppel-Selbsttest" ein am:   Samstag, 6. April 2019, um 10 Uhr, Start am Nordeingang des Rathauses Diese Radtour führt zur Fahrschule...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.03.19
Lokalpolitik

Echt? Oder ein Witz? Lkw-Nachrüst-Abbiegeassistenten ausgebremst: Betriebserlaubnisse für Förderung fehlen??

KBA: Keine Betriebserlaubnis für Lkw-Nachrüstung. Antrag nicht gestellt, Antrag zu spät gestellt: Keine Betriebserlaubnisse für die Lkw-Nachrüst-Abbiegeassistenten? Das zum 21. Januar 2019 vom Bundesverkehrsministerium gestartete Förderprogramm für die freiwillige Ausrüstung von Lkw mit Abbiegeassistenten stockt auch, weil es bisher gar keine keine zugelassenen Geräte für die Nachrüstung gibt.  Die Industrie hat die Anträge für die Abbiegeassistent-Nachrüstgeräte erst so spät gestellt, dass...

  • Schleswig-Holstein
  • Flensburg
  • 07.03.19
Blaulicht
Wer tötete: Auf der rechten Bildseite. Wer wurde getötet: Auf der linken Bildseite. Beispiel: Am Häufigsten Pkw-Fahrer töten Radfahrer (64 x in 2017). | Foto: De Correspondent, Amsterdam, NL

NL: Todesopfer im Verkehr - WER tötet WEN?

Tödliche Verkehrsopfer. Berichterstattung umgedreht: Täter statt Opfer: Bei Todesfällen im Verkehr wird oft berichtet, wer getötet wird. "De Correspondent" hat diese Berichterstattung umgedreht und aus den Statistiken diese Daten zusammengestellt, siehe auch im Bild: Wer tötete wen im Verkehr? Es töteten in NL: - 176 mal (58 %): Pkw-Fahrer - 69 mal (23 %): Lkw-Fahrer - 47 mal (15 %): Lieferwagen-Fahrer - 14 mal (5 %): Radfahrende - 0 mal (0 %): Fußgänger - 0 mal (0 %): Motorradfahrer - 0 mal (0...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.02.19
Kultur
#IchhabdenAssi! Das gilt demnächst für ALLE Lkw der Stadt Langenhagen: Die Weichen dafür stellte der Rat der Stadt auf seiner letzten Sitzung ....
2 Bilder

2018 im Rat der Stadt Langenhagen: ALLE kommunalen Lkw mit Abbiegeassistenten

Abbiegeassistent. ADFC Langenhagen, Mobil-Kontakt 24/7: 0151 240 799 75 10. Dezember 2018: Beschluss des Rates  der Stadt Langenhagen über den ASSI-Einbau 18. Januar 2019: Offizielle Meldung der Pressestelle der Stadt Langenhagen Kultur der Schonung von Menschenleben: Stadt rüstet ihre Lastwagen mit Abbiegeassistenten aus Für ein sicheres Langenhagen sind Investitionsmittel im Haushalt für 2019 eingestellt Für mehr Sicherheit auf Langenhagens Straße: Die Stadt rüstet ihre Lastkraftwagen (Lkw)...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.01.19
  • 2
  • 1
Blaulicht
Kfz = zu 90 % Verursacher. Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) wertete Unfälle aus. Die Ursachenforschung für Unfälle Kfz-Rechtsabbieger/Geradeaus-Radfahrende zeigte diese Ergebnisse: https://udv.de/de/node/50584

Versicherer: Kfz-Fahrer zu 90 % = Unfall-Hauptverursacher beim Rechtsabbiegen

Unfallforschung der Versicherer (UDV). Kfz-Rechtsabbieger: Unfälle mit abbiegenden Kraftfahrzeugen und geradeaus fahrenden Radfahrern machen einen erheblichen Anteil an Radverkehrsunfällen aus - und sind zumeist sehr schwer in ihren Folgen. Gelber Warndreieck im Lkw-Führerhaus: Wer sich als Kfz-lenkende Person nicht sicher ist, automatisch alle Spiegel des Kfz sorgfältig zu beobachten, kann sich das gelbe Warndreieck (siehe Bild links) an beliebiger, geeigneter Stelle im Pkw/Lkw anbringen....

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.01.19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.