Ausflugstipps rund um Hannover

Beiträge zum Thema Ausflugstipps rund um Hannover

Freizeit
einst stand sie frei in der Landschaft... die Häuser im Hintergrund wurden in den 70er Jahren gebaut
8 Bilder

Bockwindmühle Hänigsen

Die Bockwindmühle in Hänigsen wurde 1704 erbaut. Nachdem sie über 250 Jahre Ihren Dienst getan hatte war sie in den 60er Jahren leider nur noch eine löchrige Ruine bis sie von Hans Schubotz erworben und wieder Instand gesetzt wurde. Dabei erhielt das Mühlengebäude seine seitlichen Anbauten und somit das heutige Aussehen. Die Flügel wurden seinerzeit erneuert, allerdings mit gebrauchten Jalousieflügeln. Diese hielten bis 2011, dann waren auch sie marode. Als Ersatz wurden nun wieder Gatterflügel...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 05.07.14
  • 9
  • 15
Freizeit
Blick auf die Mühle und Stauwehr, Stauhöhe ca. 2 m
27 Bilder

Die Niedermühle in Stellichte -Heidekreis-

In Stellichte (Heidekreis) steht am westlichen Ortsrand die Niedermühle. Schon Heinrich Löns war von der reizvollen Lage begeistert und beschrieb sie 1897 in seinen Erinnerungen "Ein Heidedorf" als schönsten Platz im ganzen Dorf. Erstmals wurde die Mühle 1592 erwähnt, vermutlich ist sie aber viel älter. 1830 kam die Mühle in den Familienbesitz Thiede, heute kümmert sie Heinrich Thiede weiterhin um den Erhalt dieses Baudenkmals. Einst trieben 2 mittelschlächtige Wasserräder die Mahlgänge an,...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 27.06.14
  • 4
  • 16
Freizeit
Tourenmitschnitt mit dem Handytool "Meine Tracks"
4 Bilder

STADTRADELN - Heute: Seelze - Neustadt a Rbge

STADTRADELN ist auch bei uns immer wieder Programm. Bei mir ging es heute von Seelze über Luthe (mit geplantem Stopp unter dem Storchennest) nach Neustadt a Rbge In Luthe im Café angekommen, wurde ich mit den Worten begrüßt: "Wir haben aber noch nicht geöffnet; wir machen erst um 14.30 Uhr auf". Ups was war das, Kunde droht mit Verzehrwunsch. Das geht gar nicht. Wie kam ich bloß auf die Idee, dass das jemand sagen könnte, er würde mir auch außer der Reihe ein Wasser oder einen Kaffee bringen....

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 10.06.14
Kultur
12 Bilder

Stadtrundgang mit General Michael von Obentraut

Heute war die schon gut angenommene Führung mit General Obentraut noch besser besucht. Naja zumindest die was die Anmeldungen betraf war die Veranstaltung richtig gut ausgebucht. Der besondere Grund war der Besuch unserer Gäste der Partnergemeinde aus Frankreich. Leider war der Terminplan von der einen oder anderen Gruppe nicht ein zu halten. Dieses war aber kein Grund den Stadtrundgang ausfallen zu lassen. Auch nicht das die Dolmetscherin auch zu der Verlustmenge zu rechen war. Denn zum Glück...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 01.06.14
  • 1
Freizeit
Einfahrt zum Mühlenhof... vorn das Gebäude mit Wohnteil und Mehlmühle, hinter dem Mühlgraben das kleinere Gebäude mit Stromerzeugung und Schrotmühle, dahinter eine kleine Silo-Anlage
51 Bilder

Die Rothemühle in Schwülper

Eine idyllisch gelegene Kleinmühle die auch heute noch produziert… ja, die gibt es noch in Schwülper an der Oker. Erstmals wurde die Wassermühle im Jahre 1348 erwähnt als Herzog Magnus von Braunschweig den damaligen Müller Gernandum aus der Leibeigenschaft entließ und zum freien Manne erklärte. 1559 wurde zusätzlich zur bestehenden Getreidemühle auf der anderen Seite des Mühlengrabens eine Walkmühle errichtet. 1721 wurde diese Mühle durch eine Ölmühle ersetzt, diese wiederum 1827 auf...

  • Niedersachsen
  • Schwülper
  • 29.05.14
  • 4
  • 12
Kultur
wie uns das Schild schon sagt: Die Mühle ist geöffnet
20 Bilder

Deistertag 2014 - bei der Bennigser Mühle

Gestern am Deistertag hatte auch die Bennigser Mühle Ihre Tür geöffnet und lud mit dem Mühlencafe zum Verweilen ein. Das Wetter meinte es gut, zwar war es grau und kühl aber zumindest trocken und so konnte auch die Mühlengalerie begangen werden. Hier einige Fotos, einen Bericht zur Mühle hatte ich ja schon veröffentlicht: http://www.myheimat.de/springe/kultur/windmuehle-b... Viel Spaß beim Betrachten der Mühle, und wer in Bennigsen vorbei kommt sollte sich dieses Technische Denkmal nicht...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 05.05.14
  • 5
  • 15
Freizeit
das Mühlencafe ist für Besucher ab 14 Uhr geöffnet
3 Bilder

Deistertag 2014 - auch die Bennigser Mühle ist dabei

Morgen, am 04.05.2014, werden wieder viele Menschen in Hannover und Umland den Deistertag zu einem Ausflug "vor die Haustüre" nutzen. Ein interessantes Ziel dabei ist die Mühle in Bennigsen, welche ab 14 Uhr das Mühlencafe für Besucher öffnet. Hier kann man dann neben Kaffee und Kuchen auch Informationen über diese historische Windmühle bekommen und sich ein eigenes Bild von der gelungenen Restaurierung dieses Technischen Denkmals machen... derzeit leider noch ohne Mühlenkopf und Flügel (die ja...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 03.05.14
  • 2
  • 8
Kultur
eine kleine Oase... die Cordinger Mühle
Video 16 Bilder

die Cordinger Wassermühle

Das heutige Gebäude der Cordinger Mühle wurde im Jahr 1810 im idyllischen Tal der Warnau errichtet, bereits seit 1408 ist hier eine Wassermühle urkundlich erwähnt. 1833 wurde zusätzlich ein Ölmahlgang eingebaut, 1853 ein Graupengang genutzt. 1866 wird sie als Pulvermühle erwähnt, bei einer Explosion im Jahre 1888 werden 2 Arbeiter getötet. Ab 1914 übernimmt Familie Kannengießer die Mühle, 1918 erfolgt eine Renovierung und 1930 ersetzt eine Turbine das Wasserrad. 1938 wird die Mühle und das Land...

  • Niedersachsen
  • Bomlitz
  • 02.05.14
  • 11
  • 17
Kultur
hier waren die Flügel noch vollständig (Aufnahme von 2006)
2 Bilder

Sturmschaden an der Söhlder Patentmühle

Die Söhlder Patentmühle ist das Wahrzeichen des Ortes... zwar wird hier schon lange kein Mehl mehr gemahlen, aber viele Brautpaare wählen diesen Ort um den Bund für´s Leben zu schließen. Leider steht die Mühle derzeit nur mit 3 Flügeln da, die letzten Stürme haben halt nicht nur die grüne Greetsieler Mühle zerstört oder den Schaden an der Worpsweder Mühle angerichtet, sondern auch hier in Söhlde ihre Spuren hinterlassen. Hier müssen nun mindestens 2 Flügel erneuert werden, hoffen wir das die...

  • Niedersachsen
  • Söhlde
  • 04.01.14
  • 4
  • 4
Kultur
diese Aufnahme machte ich im Jahr 1974
36 Bilder

Windmühle Bennigsen

Am 2. Weihnachtstag 2013 besuchte ich die Windmühle in Bennigsen, wo das Mühlencafe von 14 bis 19 Uhr geöffnet hatte. Es war ein trüber Regentag, doch auch wenn es draußen grau und ungemütlich war so erstrahlte das Innere der Historischen Windmühle in einem wunderbaren weihnachtlichen Glanz. An dieser Stelle möchte ich mich für die Gastfreundschaft von Frau Schlange (Besitzerin der Mühle) und Herrn Schanz (1. Vorsitzender des Bennigser Windmühlenvereins) bedanken die mir sehr viele...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 30.12.13
  • 9
  • 14
Kultur
1975 -  die Holländermühle wird nicht mehr aktiv genutzt         (Foto von Dieter Goldmann)
10 Bilder

über die Windmühlen des Dorfes Ilten

möchte ich heute berichten. Anstoß dafür sind Fotos von Werner Wallberg die mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden (Danke, Reinhold) . Ich persönlich war 1974 erstmalig bei der Holländermühle nördlich von Ilten welche damals schon nicht mehr gewerbsmäßig genutzt wurde. Weithin sichtbar steht der Mühlenturm an der B65, damals mit schwarzer Teerfarbe als Wetterschutz bestrichen, und erinnert an Zeiten als sich noch viele Windmühlen im heutigen Landkreis Hannover drehten. Ich habe nun...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 23.11.13
  • 14
  • 2
Kultur
1974 stand dieses Modell der Klostermühle bei den Wennigser Wasserrädern im Deister, mittlerweile ist es leider  dort nicht mehr zu sehen
13 Bilder

auf den Spuren der Wennigser Wassermühlen / Teil 4 von 4

Klostermühle Wennigsen (Untermühle) Die Klostermühle Wennigsen wurde erstmals im Jahre 1689 erwähnt, der damalige Müller war Hans Sembler. Die Mühle wurde 1959/60 abgerissen, der letzte Müller war Heinrich Busche. Heute erinnert lediglich der alte Mühlschacht und der Kloster-Mühlteich an dieses Bauwerk. Ich zeige hier die letzten sichtbaren Mühlenreste, die entsprechenden Hinweise sind den Bildern beigefügt. Es gab in Wennigsen 4 weitere Mühlen, die hier der Vollständigkeit halber aufgeführt...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 10.11.13
  • 4
Kultur
1973 die stillgelegten Betriebsräume mit den alten Bleiglasfenstern, die Inneneinrichtung war damals schon nicht mehr vorhanden
15 Bilder

auf den Spuren der Wennigser Wassermühlen / Teil 3 von 4

Mittelmühle Wennigsen Die Mittelmühle, am Feuerwehrplatz direkt im alten Zentrum von Wennigsen gelegen, wurde 1689 erstmals erwähnt, als Müller ist Hans Becker genannt. 1740 ist beurkundet das der Müller Cord Hohmeyer die Mühle an seinen Schwiegersohn Dietrich Sommern übergeben hat. Der letzte Müller war Karl Ostermeier, der das Mühlengewerbe Anfang der 60er Jahre abgemeldet hat. Das heutige Mühlengebäude, wohl um 1804 errichtet, wurde zuletzt mit einer Wasserturbine angetrieben, man kann im...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.11.13
  • 5
Kultur
Die Obermühle Anfang 1974, das Gebäude stand leer und ist ziemlich verfallen...
15 Bilder

auf den Spuren der Wennigser Wassermühlen / Teil 2 von 4

Die Wennigser Obermühle Die Wennigser Obermühle wurde erstmals im Jahre 1689 erwähnt, Ernst Sämpler war damals als Müller genannt. Bis in die 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts war die Mühle in Betrieb, die letzte Erwähnung war als Mahl- und Sägemühle Woltmann. Zu dieser Zeit war das Mühlrad schon durch eine Turbine ersetzt worden, die heute nicht mehr erhalten ist. Anfang der 70er Jahre war das Gebäude ziemlich verfallen und wurde von der Gemeinde Wennigsen erworben. Es begann der Umbau...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 06.11.13
  • 10
Kultur
wie Perlen an der Kette... der Mühlbach kommt aus dem Deister im linken unteren Bildrand und versorgt dann die Ober-, Mittel- und Klostermühle
12 Bilder

auf den Spuren der Wennigser Wassermühlen / Teil 1 von 4

Wennigser Mühlbach und Mühlbetriebsgraben Liebe Leser, heute möchte ich Sie zu einem kleinen Spaziergang durch das schöne Wennigsen am Deister einladen. Hierbei orientieren wir uns am Wennigser Mühlbach bzw. dem Mühlenbetriebsgraben und treffen auf unserem Weg die 3 noch sichtbaren Mühlenplätze. Einst gab es 7 Mühlen auf dieser Strecke zu sehen, aber wir müssen uns heute mit der Obermühle, der Mittelmühle und dem Wasserschacht der Unter- bzw. Klostermühle zufrieden geben. Der Wennigser Mühlbach...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.11.13
  • 8
Freizeit
46 Bilder

ObenTraut Markt - vielfällt, mittelalterlich und lecker...

Was haben wir hier nicht alles schon gesehen. Ketten, Felle und derbe Sprüche. Rauh und wild so stellt man sich das Mittelalter vor. Während des 30-jährigen-Krieg gab es auch Obentraut. Der General Leutnant Hans Michael Elias von Obentraut hat in Seelze sein Leben verloren. Er kämpfte hier bekannter Maßen gegen Tilly. Heute ist er die Geschichtsfigur schlecht hin in Seelze. Dargestellt von Rainer Künnecke einem Laiendarsteller. Auch auf dem Obentraut Markt 2013 ist er natürlich Anwesend... ......

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.09.13
Freizeit
Video 81 Bilder

Mit Rüstung und Harnisch durch den Bürgerpark

ObenTRAUT – Zeitreise mit Helm und Schwert. So könnte man es nennen. Zum Vierten mal war Reitergeneral Michael von Obentraut mit seinem Gefolge unterwegs. Wie schon seit Jahren verkörpert durch Rainer Künnecke. Unterwege durch den Bürgerparkt der Stadt Seelze. Dieser Park mit kleinen Lichtern ein wenig den Weg weisend, war Ort des Schauspiel. Einem Schauspiel aufgeführt von Seelzer Bürgern und Laienschauspielern. Diese hatten im Vorfeld die einzelnen Bühnenbilder einstudiert und zeigten sie nun...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.09.13
Natur
Ricke mit Nachwuchs. Auge in Auge mit den "Wildtieren". Die Fotografin wird von zwei Augenpaaren für eine Weile gemustert...
68 Bilder

ENTDECKUNGSTOUR URLAUBSREGION NIEDERSACHSEN - NATUR PUR - DES MALERS MOTIVE: Holprige Kopfsteinpflaster, Moorteiche, Scheunendorf und Heideschmiede, Blankes Flat, bizarre Huteeiche, Naturdenkmäler...

"BIOTOPGÄNGE",Natur genießen, spannende Entdeckungen und mehr... (fast) vor der Haustür... URLAUBSREGION NIEDERSACHSEN - lautete das gelebte Motto in den vergangenen Sommertagen. Niedersachsens Vielfalt erleben, erfahren und erwandern... Warum in die Ferne schweifen…? Auf historischer Spurensuche und als "Naturforscher" unterwegs - innerhalb der Grenzen der Region Hannover und bei Stippvisiten in den Landkreis Celle und das Neustädter Land - ergaben sich spannende Fragen, vielfältige...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 18.08.13
  • 25
  • 1
Kultur
Knut Werner (Vorsitzender des Museumsvereins)
18 Bilder

Drehorgel beim Museumstag in Letter

Normalerweise bedient er seine Drehorgel immer selber, Drehorgelspieler Claus Weber. Doch heute war das etwas anders. Jeder der wollte konnte sich mal an dem guten Stückprobieren. Wie sagt man heute immer so schön? Die Orgel wurde etwas digital "aufgemotzt". Aber für das Flair und die nötige Stimmung beim Museumsfest, des Heimatmuseums im Seelzer Ortsteil Letter, war sie genau das Richtige. So brauchte man auch nicht lange bitten und einer nach dem anderen spielte mal auf dem besonderen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.08.13
Kultur
Die Grabungsstelle im Überblick
8 Bilder

Die Wallanlage auf dem Gehrdener Burgberg gibt ihr Geheimnis noch nicht preis

... so könnte man zusammenfassen was die Archäologen am Sonntag, 28.07.2013, auf dem Grabungsgelände den interessierten Besuchern sagen konnten. Seit 2 Wochen gräbt ein Team der Universität Berlin am südlichen Wall um die Frage zu klären aus welcher Zeit diese Anlage stammt. Bereits vor 80 Jahren wurden Grabungen am Wall durchgeführt, damals fand man im Umfeld "Streufunde" die in die Zeit um Christi Geburt datiert wurden. Dieses führte zu der bis heute verbreiteten These das es sich um eine...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 29.07.13
  • 9
Freizeit
Foto 0080
59 Bilder

Mittelalterliches Spektakel auf Schloss Landestrost (9.-12.Mai 2013)

Mittelalterliches Spektakel – was muss man da erwarten. Mit einem bunten Plakat wurden die Gäste eingeladen. Im ganzen Umland von Schloss Landestrost wurden sie aufgehängt. Von dort wurden die Besucher auf den Schlossgarten in Neustadt am Rübenberge gelockt. Ritterzeit war einen raue Zeit. Oft kalt und ungemütlich. So auch heute, es war bedeckt und arg windig… Aber das ließen sich weder die Akteure und die Zuschauer nehmen. Sie, die Fahrensleute des Spektakels um die Ritterzeit boten alles...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 11.05.13
  • 4
Kultur
Es ist wieder Zeit Weihnachtsgeschichten zu lesen....
15 Bilder

Eine Weihnachtsgeschichte „A Chistmas Carol“ von Charles Dickens gelesen von Rainer Künnecke.

Den Seelzern bestens bekannt als Reitergeneral Obentraut, hat er heute am Sonntag den 16.12.2012 die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens vorgelesen und erzählt. Der alte Schulklassenraum im Heimatmuseum Seelze war seine Bühne. Besser gesagt ein roter Lehnsessel aus einer Zeit in Dickens noch gelebt haben konnte. Rainer Künnecke mit seiner gewohnt ausdrucksvollen Darbietung konnte einen lebendigen Eindruck vermitteln und brachte die Zuhörer in seinen Bann… Die Geschichte: Der herzlose...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.12.12
Kultur
blauer Himmel über der Fuhse
13 Bilder

Eltzer Mühle - immer einen Besuch wert...

auch wenn hier schon mehrfach über die Eltzer Wassermühle berichtet wurde möchte ich diese Bilder, aufgenommen im Mai 2012, zeigen. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit und es ist schön zu sehen wie dieses historische Gebäude aus seinem Dornröschenschlaf erweckt wurde und heute viele Besucher hier schöne Stunden verbringen können.

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 25.11.12
  • 7
Freizeit
Wunderschöner Nachbau des alten Bahnhofsportals vom Hauptbahnhof in Hannover. Sogar der Landesvater steht auf seinem Ross davor...
28 Bilder

Modell-Eisenbahnen … schon lange nicht mehr nur Kinderspielzeug

Jetzt kommt wieder die Zeit wo man draußen nicht so viel anfangen kann. Die ruhige und besinnliche Zeit fängt an. Um zu zeigen was man mit ihr sinnvollen anfangen kann, zeigen Modellbahnfreunde in Wunstorf-Luthe wie das gehen kann. Pünktlich zu den ersten grauen Tagen des Jahres haben sie ihr Modellbahnwochenende gestartet. Hier wird es auch eine Modellbahnböse geben. Am Samstag den 3.11.12 und Sonntag 4.11.12 zeigen sie ihre Eisenbahnanlagen. Für Eisenbahnfans ein Muss, ist diese Ausstellung....

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 03.11.12
  • 1
Freizeit
48 Bilder

Obentraut Markt 2012 – strahlender Sonnenschein; alle haben Spaß

Wie schon in den vergangenen Jahren ist auch dieses Jahr, Ende September Obentraut Markt. Die HGS die Gemeinschaft für Handel und Gewerbe in Seelze e.V., die Stadt Seelze und viele Mitwirkende habe dafür gesorgt, dass es den Besuchern an nichts fehlt… Essen und trinken hält bekanntlich Leb und Seele zusammen. So führ der Versuch die ganzen Kostbarkeiten einmal alle zu probieren, den Gast über den gesamten Markt. Ein Versuch der aber nicht dazu führen sollte die Kalorien zu zählen. Das würde das...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 23.09.12
Kultur
Als Michael von Obentraut in seiner Paraderolle Reinhard Künnecke
29 Bilder

ObenTrauts Zeitreise 2012 – nun schon zum dritten Mal aufgeführt.

Man hat den Anschein das Theaterstück um General Leutnant Michael von Obentraut ist ein Selbstläufer. Das Interesse der Laiendarsteller und Komparsen (so heißt das wohl beim Film, wenn jemand keine eigentliche Rolle im Sinne des Drehbuches hat). Am Schauspiel aus der Zeit um 1625. Das Jahr in dem Obentraut seine letzte Schlacht in Seelze führte war zum geschichtlichen Hintergrund gewählt worden. Ein Dorf wird überfallen vom General Tilly und den Seinen. Sie folterten und schändeten die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.09.12
Freizeit
57 Bilder

Obentrautfest in Seelze feiert 30-jähriges Jubläum...

30 Jahre Familienfest in Seelze. Das Obentrautfest ist schon ein fester Bestandteil im Seelzer Kalender. Seit nun mehr 30 Jahren richten die Seelzer Vereine und der Ortsrat das Fest aus. Und auch in diesem Jahr ist der Reinerlös wieder für die Lebenshilfe Seelze gedacht. Ziel der Lebenshilfe ist das Wohl vor allem geistig behinderter Menschen und ihrer Familien. Lebenshilfe will helfen, dass jeder Mensch mit einer Behinderung so selbstständig wie möglich leben kann und so viel Schutz und Hilfe...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 02.09.12
Kultur
6 Bilder

KASSLER IN KASSEL

Bereits 444 Menschen sind dem Aufruf gefolgt: "Auf nach Kassel, Documenta (13) besuchen, eine Portion Kassler vor dem Fridericianum speisen und uns davon eine Fotografie zusenden!" 226 Kassler Dokumente sind vor dem Fridericianum entstanden und können über die Internetseite http://www.kasslerdokumente.de angesehen werden. Auf der Projekt - Internetseite entwickelt sich der BLOG mit interessanten Beiträgen die später in einer geplanten Buchveröffentlichung berücksichtigt werden. Wer sich an dem...

  • Hessen
  • Kassel
  • 01.09.12
Natur
33 Bilder

Natur – Wasser – Technik; eine Wanderung mit Willy Raabe und Edit Gaal

Ganz wichtiger Weise stand das Wort "NATUR" an erster Stelle. War es doch Willy Raabe, Naturschutzbeauftragter für Seelze der die Führung leitete. Ihm zur Seite Edit Gaal, Mitarbeiterin der Stadt Seelze (Stadt- Grünplanung und Umweltschutz). Beiden machte es sichtlich Vergnügen den Zuhörern in waren Rededuellen wichtiges und hörenswertes zum Gelände um Mittellandkanal und Leine näher zu bringen. Bürgerpark oder früher auch Junkern Wiese, Seelze in der Leine Aue, Mittellandkanal, Trog Brücke,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.06.12
Freizeit
Plakate an der Straßenrändern machten auf das "doppelte" Mühlenfest aufmerksam.
36 Bilder

BOCKWINDMÜHLE WETTMAR - BURGWEDEL - MÜHLENFEST - DEUTSCHER MÜHLENTAG 2012- IMPRESSIONEN

Das Herz des Radlers klopft nicht nur bei der Überwindung der letzten Steigung auf dem Weg zur Mühle, die ein kräftiges treten in die Pedale bedeutet. Denn auch die Bockwindmühle in Wettmar steht, wie für die optimale Nutzung des Windes erforderlich, auf einer Anhöhe im ansonsten überwiegend flachen Norddeutschland. - Deshalb finden wir auch an vielen Orten noch die Benennung: Mühlenberg. Dieses technische Wunderwerk aus vergangenen Zeiten lässt schon beim Anblick seiner mächtigen Flügel aus...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 16.06.12
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.