Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

Freizeit
Lindenallee zum ehemaligen Adelssitz Fiddemühle.
24 Bilder

Das Wohratal ruft!

Das Wohratal ist, bedingt durch die den Unterlauf der Wohra südlich einengenden Berge und begrenzt durch den Burgwald im Westen sowie den Kellerwald und seine südlichen Ausläufer im Norden und Osten eine in sich geschlossene Kleinlandschaft. Die Wohra, neben Lahn, Wetschaft, Klein und Ohm eines der bedeutenden Flüsschen des Marburger Landes, entspringt nordwestlich von Battenhausen, nahe dem Hohen Lohr, der höchsten Erhebung des Kellerwaldes. Zunächst als Rinnsal wird sie genährt von weiteren...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.10.09
  • 8
Freizeit
20 Bilder

Till Eulenspiegel

Mölln bezeichnet sich als die Eulenspiegel-Stadt, obwohl Till Eulenspiegel erst mit etwa 50 Jahren von Kneitlingen nach Mölln kam. Die Orte liegen über 200km auseinander. Nach wenigen Wochen verstarb er im Heiliggeist-Hospital. Bis zum Schluss führte er die Leute an der Nase herum, wie man das aus den Geschichten im Museum sehen kann. Das kleine Museum befindet sich gegenüber dem Eulenspiegelbrunnen in der Mitte der Altstadt, es hat mir sehr gut dort gefallen, hatte leider nur wenig Zeit, aber...

  • Bayern
  • Greifenberg
  • 11.09.09
  • 9
Kultur
Der Dichter, von respektlosen Tauben bekleckert.
22 Bilder

Theodor Storm – auf Spurensuche in der ‘Grauen Stadt am Meer‘.

Der wohl bekannteste Sohn des nordfriesischen Hafenstädtchens Husum ist der Schriftsteller, Richter und Landvogt Theodor Storm (1817 – 1888). Kaum ein Schüler, der nicht mit einer seiner Novellen oder seiner Lyrik Bekanntschaft machte. Mit der mehrmals verfilmten Novelle ‘Der Schimmelreiter‘ zog er posthum die Urlauberscharen auf die Deiche Nordfrieslands, und mit dem Gedicht von der Grauen Stadt gestand er nicht nur seine Liebe zu Husum, sondern drückte der Stadt für immer seinen Stempel auf....

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.07.09
  • 17
Kultur
25 Bilder

Darum ist es am Rhein so schön. Besuch beim Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal.

In einem Klassiker der deutschen Trinklieder wird der Frage nachgegangen, warum es am Rhein so schön ist. Um vielleicht eine Antwort zu finden, sollte man den alten Vater Rhein einmal an seinem Bett besuchen. Kaum am Ziel angekommen, dringt dem Besucher ein Sprachengewirr aus aller Herren Länder ans Ohr. Sie alle wollen ihn sehen. ‘Ich weiß nicht, was soll es bedeuten…‘ Die Unesco hat es immerhin erkannt und erhob das obere Mittelrheintal im Sommer 2002 auf einer Gesamtlänge von 65 Km zum...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.07.09
  • 13
Natur
Das "Alte Friedelhäuer Schloss"
12 Bilder

Schloss Friedelhausen im Doppelpack: alt & neu

Über Friedelhausen bei Fron- und Odenhausen ist in den letzten Tagen Interessantes gezeigt und berichtet worden. Bei meinem Besuch auf Friedelhausen bin ich natürlich auch auf dem Hofgut herumgewandert, um ein paar Fotos zu schießen. Dabei habe ich allerdings nicht bedacht, dass sich dessen Bewohner eventuell daran stören könnten und habe somit auch nicht um entsprechende Fotoerlaubnis ersucht. Siehe dazu den Link auf den appetitanregenden Bericht von Michael Bodenbender über das Hofgut und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.06.09
  • 19
Freizeit
Blick auf Haina im Kellerwald
18 Bilder

Im Kellerwald gibt’s nicht nur Bäume: Ein Besuch im Kloster Haina.

Rund 40 Km nordöstlich von Marburg unweit des Hohen Lohrs, der höchsten Erhebung des Kellerwaldes liegt das Landstädtchen Haina. Hauptanziehungspunkt des Ortes ist neben seiner malerischen Lage vor allem das Zisterzienser-Kloster, die bedeutendste gotische Klosteranlage Hessens. Erbaut im Jahre 1214 wurden in der Klosteranlage Zisterzienzer aus dem Kloster Altenberg bei Köln dort angesiedelt. Sie erwarben im Laufe der Zeit große Besitztümer, die von der Weser bis an den Main reichten. Im Zuge...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.06.09
  • 13
Kultur
10 Bilder

Mit Gisela nach Burghausen an der Salzach und am Wöhrsee

Das Stadtbild wird von Europas größter Burganlage beherrscht. Sie ist 1034 m lang und hat sechs Höfe. Mächtige Tore und Brücken verbinden die einzelnen Höfe. In den Mauern der Burg fühlt man sich ins Mittelalter zurückversetzt. Der idyllische Wöhrsee ist Freizeit-Eldorado und zugleich ein Naturparadies, das mitten in der Stadt beginnt. Der See liegt gleich hinter der mächtigen Burg und bietet Platz für über 4.000 Personen, die sich im Strandbad herrlich erholen und entspannen können....

  • Bayern
  • Burghausen
  • 02.06.09
  • 9
Natur
Hoch über der Stadt und dem Lahntal: Schloss Biedenkopf
17 Bilder

Tour des chateaux – Schlösser rund um Marburg.

Den meisten Menschen sind die klangvollen Namen der prachtvollen Paläste deutscher und europäischer Herrscherhäuser geläufig und viele von ihnen haben sicher den einen oder anderen Prunkbau schon einmal besichtigt. Daneben gibt es aber eine Vielzahl kleinerer und teilweise sogar unbekannter Schlösser, die jeweils ihren eigenen besonderen Charme ausstrahlen – zum Beispiel die Schlösser rund um Marburg. Nimmt man Marburg mit seinem Landgrafenschloss als Ausgangspunkt, so lassen sich in einer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.06.09
  • 18
Poesie
Annette Freiin Droste zu Hülshoff - Burg

Spaziergang bei Annette

/ Gedicht Spaziergang bei Annette © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2009-05-24 Dunkel war der Weg in den Wald hinein. Ich will es wagen. Will nicht klagen. Ausgetretener Pfad so schmal und rein. Lass mich von der Natur gern tragen. Am Ende sieh ein kleines Haus gelb getüncht. Die Läden frisch gestrichen; Bin nicht vom Wege abgewichen. Ich hatte es mir so gewünscht Wollte auf dich nicht verzichten. Ein schmaler Gang Zwischen Rhododendrenduft Dort hab ich dich gesucht. So sah ich dich, schlank und...

  • Bayern
  • München
  • 24.05.09
  • 2
Natur
Höckerschwan
29 Bilder

Ein faszinierender „BIOTOPGANG“

40 Kilometer nördlich von Hannover, nordwestlich der Gemeinde Winsen an der Aller, am Rande der Lüneburger Heide liegt das Naturschutz- und Vogelschutzgebiet Meißendorfer Teiche / Bannetzer Moor. In diesem Naturschutzgebiet finden wir unterschiedliche Biotoptypen. Teiche, Röhrichte, Moore, Bruchwälder und Grünland. Vielen Tieren bieten die großen Teichgebiete Lebensraum. Insgesamt 130 Brutvogelarten (darunter viele in ihrem Bestand gefährdete Arten) können beobachtet werden. Es leben hier auch...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.05.09
  • 17
  • 1
Freizeit
92 Bilder

Mit Gisela in den Schwarzwald - und wieder etwas davon für zwischendurch.

Das höchstgelegenste Solbad Europas ist Bad Dürrheim. Es liegt in einer Höhe von 700 m. Der Ort liegt auf der Hochebene der Baar und am Ostrand des Schwarzwaldes. Die 27%ige Sole wurde 1822 erbohrt und wird aus ca. 150 m Tiefe aus dem Mittleren Muschelkalk hochgepumpt. Am Südende des Kurortes liegt der ausgedehnte Kurpark mit Kurhaus, Wandelhallen, Kurmittelhaus und Trinkhalle. Am Nordende befindet sich der Salinensee mit Strandbad. Weiter kommen wir nach Villingen-Schwenningen, das seit 1972...

  • Baden-Württemberg
  • Schiltach
  • 12.05.09
  • 10
Freizeit
15 Bilder

Mit Gisela am Bodensee – von Bregenz bis zur Insel Reichenau

Bregenz ist die Landeshauptstadt des Vorarlbergs in Österreich und verdankt ihre Entstehung einer Römersiedlung. Nachdem der Ort im frühen Mittelalter unter der Herrschaft des Grafen von Montfort gestanden hatte, kam er im 16. Jahrhundert an Österreich, das Bregenz zur Festung ausbaute. Die Burg war einst der Sitz des Grafen von Bregenz. Sie wurde 1647 im dreißigjährigen Krieg von den Schweden zerstört. Die Kirche ist in den alten Palast eingebaut und eine der beliebtesten Wallfahrtskirchen am...

  • Baden-Württemberg
  • Konstanz
  • 11.05.09
  • 9
Natur
24 Bilder

Fernöstliche Gartenkunst fast vor der Haustür. Ein Besuch in Leverkusen.

Über die fernöstliche Gartenbaukunst sind schon viele Bücher geschrieben worden. Wer diese Form der Gartengestaltung gern einmal selbst in Augenschein nehmen möchte, vielleicht um sich Anregungen für den eigenen Garten zu holen, der braucht deshalb nicht gleich um den halben Globus reisen. Nein, er wird bereits in Leverkusen fündig. Der Japanische Garten dort wurde 1912 von Carl Duisberg, dem Vorsitzenden der damaligen IG Farben AG, unter Mitwirkung japanischer Gärtner angelegt. Auf einer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.05.09
  • 10
Freizeit
15 Bilder

Mit Gisela zum Bodensee – von Meersburg bis Lochau (Grenze zu Österreich)

Nachdem wir wieder von der Insel Mainau kommend in Meersburg angelandet sind, setzen wir unsere Fahrt am Ufer des Bodensees fort. Direkt am See liegt das Wasserpumpwerk der Stadt Meersburg. Direkt daneben das Rebgut Haltnau, das ein mittelalterlicher Bauernhof mit Staffelgiebel ist. Der Gutshof und die dahinterliegenden Weinberge gehören der Spitalverwaltung Konstanz. Oberhalb der Weinberge befindet sich eine Gedächtnisstätte für die Toten beider Weltkriege. Der nächste Ort ist Hagnau. Aus dem...

  • Baden-Württemberg
  • Daisendorf
  • 09.05.09
  • 2
Freizeit
17 Bilder

Mit Gisela zum Bodensee – von Ludwigshafen bis zur Insel Mainau.

Der Bodensee ist der größte Binnensee Deutschlands und ein altes Gletscherbecken, wie alle Alpenseen. Sein Umfang ist 263 km, die wir mal erkunden wollen. Seine Oberfläche hat 539 qkm und die tiefste Stelle hat 252 m. Im allgemeinen hat der See flache Ufer. Ausnahmen sind die Partien bei Meersburg, Überlingen und Dingelsdorf. Der Rhein speist den Bodensee, sowie noch etwa zweihundert kleine Flüsse und Bäche. Der Rhein fließt durch den See und lässt sich auf seinem Lauf sehr gut verfolgen. Er...

  • Baden-Württemberg
  • Konstanz
  • 08.05.09
  • 20
Freizeit
12 Bilder

Mit Gisela im Schwarzwald - wieder mal ein bisschen.....

Tiefe unheimliche Schluchten findet man hier. Ich persönlich liebe Schluchten. Dieses Mal fahren wir durch das Höllental. Natürlich war ich wieder hin und weg. Dieses Tal hat sich der Rotbach gegraben. Er entspringt bei Hinterzarten und fließt geradewegs nach Freiburg. Zwischen Himmelreich und Höllsteig ist die Strecke wirklich höllisch. Im Sternenwirtshaus – nicht weit vom Hirschsprung – standen noch vor hundert Jahren stets fünfzig Pferde bereit, um die Gespanne für die steile,...

  • Baden-Württemberg
  • Titisee-Neustadt
  • 07.05.09
  • 11
Freizeit
Ein Hut reiste um die Welt (Palmband inBora Bora geflochten)
8 Bilder

EPILOG ZUR REISE UM DIE WELT IN 160 TAGEN

Nachdem nun „der Rauch verflogen“ ist, und uns der Alltag schon lange wieder hat, möchte ich an dieser Stelle einmal rekapitulieren, was diese Traumreise, für die ich 48 Jahre gespart hatte, uns wirklich gebracht hat. Zunächst einmal die Fakten: wir betraten 35 Länder und das Schiff legte 39.100 Seemeilen (72.413 km) zurück. Auf den insgesamt acht Reiseabschnitten waren wir auf dem Schiff 52 Weltreisende, die alle acht Teilstrecken mitmachten, was bedeutet, dass wir ungefähr 4000 wechselnde...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.05.09
  • 10
Kultur
35 Bilder

Kennen Sie Zons? Wie ein Dorf zur wehrhaften Zollfeste aufstieg.

Das kleine linksrheinische Bauerndorf Zons, nahe Neuss gelegen, hat im Mittelalter eine Traumkarriere erlebt. Nachdem Vater Rhein wieder einmal sein Bett gewechselt hatte, floss er nicht mehr, wie heute wieder, an Neuss vorbei, so dass der Kölner Fürstbischof 1372 seine Zollstelle kurzerhand von Neuss nach Zons verlegte, das plötzlich unmittelbar am Strom lag. Fortan wurde das bis dahin unbedeutende Dorf Zons zur wehrhaften Feste ausgebaut, mit Stadtmauern, Türmen und Toren versehen und bereits...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.05.09
  • 14
Kultur
8 Bilder

Mit Gisela nach Burgund: wollen mal sehen, was unsere Nachbarn in Dijon so drauf haben.

Wir schauen uns nur die Altstadt an und nicht die Randzonen mit den modernen Vierteln, der Universität, den Industriegebieten und modernen Wohnviertel. Die interessieren uns überhaupt nicht. Die Altstadt mit ihren historischen Bauten ist unser Ziel. Jener Stadtkern, auf den sich Dijon beschränkte nachdem es 1137 durch eine Feuerbrunst total zerstört, wieder neu aufgebaut wurde. Dieser Stadtkern ist nicht sehr groß, so dass wir ihn zu Fuß erkunden können. Wir bummeln durch Straßen und Gassen,...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 27.04.09
  • 5
Freizeit
10 Bilder

Mit Gisela zu der Festung Königstein – Bielatal – Barockgarten Großsedlitz

Nach dem Mittagessen am Lichtenhainer Wasserfall geht die Fahrt wieder zurück durch das Kirnitschtal, Bad Schandau und über die Elbbrücke nach Königstein. Wir werden dort die Festung gleichen Namens besuchen. In einer Urkunde vom 07. Mai 1241 wird der Königstein zum ersten Mal erwähnt. Die Festung steht unter Denkmalschutz. Die meisten der heute vorhandenen Bauten stammen aus den Jahren 1589 – 1631, als der Felsberg unter Kurfürst Christian I. zu einer Festung ausgebaut wurde. Zu den ältesten...

  • Sachsen
  • Stadt Wehlen
  • 23.04.09
  • 5
Freizeit
18 Bilder

Mit Gisela zur Bastei und dem Lichtenhainer Wasserfall.

Wir beginnen unsere Fahrt in Dresden und fahren immer an der Elbe entlang bis Heidenau. Auf der linken Seite der Straße am Stadteingang bestimmten damals verfallenen Industrieanlagen das Bild. Hier wurde Zellstoff und Kunstseide hergestellt. Die Abwässer flossen in die Elbe, das Ufer war mit gelben und weißen Schaumflocken bedeckt. 1991 veranstaltete Greenpeace eine spektakuläre Aktion und leitete das verdreckte Wasser des Zellstoffwerkes zurück in den Wasserkreislauf des Werkes. Weiter kommen...

  • Sachsen
  • Lohmen
  • 22.04.09
  • 7
  • 1
Freizeit
Unser "Weltumsegler" auf Reede vor Guernsey
36 Bilder

IN 160 TAGEN UM DIE WELT: ENDE EINER WELTREISE UND HAFENGEBURTSTAG IN HAMBURG

7.5.08: Unser Schiff liegt auf Reede vor Guernsey und wir werden zum letzten Male auf unserer Weltreise ausgebootet. Auf der Pier entdecken wir einen Ausflugsbus, der uns eine zweistündige Inselrundfahrt verspricht. Kurz entschlossen zahlen wir den beachtlichen Fahrpreis und bei strahlendem Sonnenschein geht es and der Küste entlang. Die freundliche Insel hat schon fast mediterranen Charakter mit ihren vielen Blumengärten und idyllischen Häuschen. Leider ist Ebbe, so dass an der Küste viel...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.04.09
  • 12
Kultur
18 Bilder

Mit Gisela nach Meißen – mal schauen ob es noch steht!

Die Stadt liegt nordwestlich von Dresden im Elbtal, wo seit über eintausend Jahren der Meißner Wein wächst. Als ich in den 90er Jahren dort war sah man Transparente: „Besuchen Sie Meißen, solange es die Stadt noch gibt“. Also nichts wie hin und nachgesehen. Schon von weitem sieht man die Türme des gotischen Doms. Zu seiner Innenausstattung gehören solche Kostbarkeiten wie die Stifterfiguren des Naumburger Meisters, das Altarbild aus der Werkstatt von Lucas Cranach d.Ä. und die Porzellanfiguren...

  • Sachsen
  • Meißen
  • 21.04.09
  • 5
Kultur
62 Bilder

Mit Gisela nach Dresden: Spaziergang ohne Besuch der Frauenkirche – die bekommen wir von Christl Fischer vorgestellt.

Zuerst schauen wir uns mal das unbeschädigte Original dieser Stadt an und gehen in den Zwinger, der Höhepunkt und einzigartiges Meisterwerk des höfischen Barock ist. Am besten ist es, ihn durch das Kronentor zu betreten. Es ist ein Platz von prachtvollen Bauten umstellt, die wie die festlich geschmückten Wände eines riesigen Festsaales unter freiem Himmel wirken. Der Name geht auf die frühere Festungs- und Zwinganlage zurück, die hier stand. August wählte das Gelände für den Bau einer Orangerie...

  • Sachsen
  • Steinbach
  • 20.04.09
  • 5
Natur
24 Bilder

Mit Gisela nach Dresden: Heute fahren wir Schiffchen nach Pillnitz.

Heinrich von Kleist schilderte um 1800 die Stadt so: „Es liegt, vieltürmig, von der Elbe geteilt, in einem weiten Kessel von Bergen. Der Kessel ist fast zu weit. Unzählige Mengen von Häusern liegen so weit umher, wie vom Himmel herabgestreut. Die Stadt selbst sieht so aus, als wenn sie von den Bergen herab zusammen gekollert wäre.“ Wir kommen in die Stadt aus Richtung Zinnwald auf der B 170. Vor uns liegt Dresden wie von Kleist beschrieben. Auf der rechten Seite, noch vor der Universität haben...

  • Sachsen
  • Dohna
  • 19.04.09
  • 8
Blaulicht
12 Bilder

Mit Gisela Erstürmung der Weißeritztalbahn im Mai 1993 um 17:50 Uhr in Freital-Hainsberg

Damals war für die kleine Bahn die Welt noch in Ordnung. Sie gehörte zwar schon der Deutschen Bahn AG aber an eine Stilllegung der Strecke dachte noch niemand. Die Tage gingen ruhig dahin wie seit dem 30.10.1882, als die Strecke eingeweiht wurde. Sie hatte zwei Kriege, das Kaiser Reich, die Weimarer Republik, das tausendjährige Reich, die DDR und auch die Einstellungswelle, die bis zu Beginn der 70er Jahre dauerte und viele sächsische Schmalspurstrecken ereilte, überstanden. Honecker war in...

  • Sachsen
  • Hermsdorf/Erzgebirge
  • 18.04.09
  • 8
Natur
23 Bilder

Mit Gisela im Schwarzwald – nur am Rande von Rastatt bis .........

Der Schwarzwald steht für viele Ausländer als Verkörperung der deutschen Landschaft mit dichten dunklen Tannenwäldern, die von lichten Höhen und malerischen schindelgedeckten Bauerngehöften unterbrochen werden. In Wirklichkeit bietet der Schwarzwald viel, viel mehr. Sein nördlicher Teil entspricht den genannten Vorstellungen. Nach Westen fällt der Schwarzwald steil ab, nach Osten läuft er sanft aus. Im Westen zum Oberrheingraben hin liegt das weltbekannte Baden-Baden im Tal der Oos. Ihre...

  • Baden-Württemberg
  • Triberg
  • 12.04.09
  • 6
Freizeit
Schackypark in Diessen am Ammersee - Foto BO

Monopteros aber wo?

/ Dießen am Ammersee Kennt ihr den Monopteros er steht im Englischen Garten doch ich habe noch einen gefunden und der steht - siehe Foto - im Schackypark in Diessen am Ammersee jeden zweiten Samstag im Monat ab 15 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet bitte geht auf die passende Homepage

  • Bayern
  • München
  • 12.04.09
Kultur
10 Bilder

In der Schatzkammer des Kölner Doms

Durch eine mit kunstvollen Beschlägen und Schlössern armierte Tür im Dom zu Köln gelangt man in seine historischen Kellergewölbe aus dem 13. Jahrhundert, unter der Nordseite gelegen. Auf mehreren Etagen und einer Fläche von ca. 500qm lagert dort und für Besucher zu besichtigen der Dom–Schatz. Kostbare Reliquien, darunter die Gebeine der Heiligen drei Könige und der Petrusstab sowie liturgische Geräte werden dort ebenso aufbewahrt wie die Gewänder und Insignien der Kölner Erzbischöfe vom 4. bis...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.03.09
  • 6
Lokalpolitik
Bismarckturm Assenhausen am Starnberger See
16 Bilder

Bismarckturm Assenhausen

/ Ausflug 20090328 Bismarckturm Assenhausen Ich besuchte auf der Fahrt von Wolfratshausen nach Starnberg den Bismarckturm Schön gelegen in einem 9172 ha großem Gebiet der Rottmanshöhe am Starnberger See. Das Wetter hatte Vormittags 15 Grad und wärmende Strahlen ausgesandt. Nachmittags verdunkelte sich der Himmel soweit, dass wir trockenen Fußes die Anhöhe mit dem Bismarckturm erreichten. Ein Verein speziell für den Aufbau des Bismarckturmes wurde am 26.1.1895 gegründet. Es folgten zwei...

  • Bayern
  • München
  • 29.03.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.