Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

Ratgeber
17 Bilder

Im Linzer Stadtpark findet man....

....ein Steinmuseum, das Hotel / Restaurant Haus Bucheneck mit dem Linzer Pegel und schöne Blicke auf den Rhein und die Burg Linz.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 02.03.10
  • 2
Natur
14 Bilder

der Bach eilt dem Fluß zu...

und der Fluß dem Meer. Unsichtbare Wasserteilchen entsteigen dem Meer welche am Himmel zu Wolken werden. In den Wolken bilden sich Tropfen, welche vom Himmel zur Erde fallen. Daraus entsteht ein Bach, der dem Fluß zueilt.....

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 28.02.10
  • 5
Ratgeber

Wo liegt eigentlich Linz am Rhein?

Diese Frage wurde mir bestimmt schon hundertmal gestellt. Hier nun die Antwort: 44 km nördlich von Koblenz 24 km nördlich von Neuwied 13 km östlich von Bad Neuenahr (mit der Fähre über den Rhein) 14 km östlich von Ahrweiler (mit der Fähre über den Rhein) 55 km südlich von Köln 156 km nördlich von Frankfurt am Main (über die A3) 22 km westlich von Asbach 2,5 km südlich von Ockenfels 30 km südlich von Bonn

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 26.02.10
  • 15
Wetter
8 Bilder

Schnell mal ums Eck, dem Regen entfliehen.....

...ins spanische Ambiente des Spanischen Garten. Das große Glück habe ich ja hier am Buttermarkt in Linz am Rhein, dass es Restaurants verschiedener Länder in unmittelbarer Nähe gibt. Also ist es für mich ein leichtes mal kurz nach Spanien, Italien oder China in Gedanken zu reisen. Heute bin ich mal kurz nach Spanien und habe bei spanischen Gitarrenklängen einen Cappuccino genossen. Erst in der Dämmerung ging ich wieder nach Hause.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 23.02.10
  • 6
Poesie
Ab der Mitte des 17. Jahrhunderts bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts verkauften auf dem Buttermarkt die Landfrauen aus dem Westerwald Butter, Käse und Eier. Das hier ist Agnes. Sie kam bis in die 30er Jahre des 20. Jh. als letzte der Marktfrauen.
45 Bilder

Fortsetzung des Schaufensterbummels rund um den Buttermarkt in Linz am Rhein

Bei diesem Bummel fiel mir auf, wie viele Geschäfte hier in meiner allernächsten Umgebung sind. Ich habe sie mal gezählt: Es sind 30 !!! 1x Blumen - 2 x Friseur - 3 Restaurants spanisch und deutsch - 1 x Obst + Gemüse - 4 x Damenmoden - 1 x Tapeten / Farben usw. - 1 x Stoffe + Wolle - 1 x Bücher - 1 x Kindermoden - 1 x Wellness - 1 x Nagelstudio - 1 x Kneipe - 1 x Parfümerie - 1 x Schuhe + Taschen - 1 x Imbiss - 1 x Brillen - 1 x Zeitschriften - und 1 x Reisen + DB-Fahrkarten. Hier der 1. Teil:...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 21.02.10
  • 2
Freizeit
39 Bilder

Mein Fenster zum Buttermarkt - Die Linzer Corps defilieren vor meinem Fenster.

Leider konnte ich nur die Hand mit der Kamera zum Fenster hinaushalten, da meine Haare noch nass waren. Deshalb sind die Fotos nicht so gut. Jetzt aber viel Vergnügen mit den Linzer Corps: Husarencorps Grün-Weiss +++ Funkencorps Blau-Wiess +++ Stadtsoldatencorps Rut-Wiess +++ Funkenkorps Schwere Artillerie Rut – Wiess +++ Linzer Hunnen +++ Linzer Möhnen +++ Linzer Dreigestirn +++ Tanzcorps Rote Husaren +++ Fanfarencorps +++ der Elferrat Die Gäste aus Pornic in Frankreich und Bayern sind jedes...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 14.02.10
  • 4
Ratgeber
2 Bilder

Anneliese sei vorsichtig Du weißt nicht, was dabei herauskommen kann....

.....wird sie von ihren Freundinnen gewarnt. Sie konnte aber nicht der Versuchung widerstehen. Viele Kurhotels in Franzensbad in Tschechien haben sich auf Frauenkrankheiten spezialisiert. Deshalb wird dieser Kurort von vielen Frauen mit dem unerfüllten Wunsch nach Kindern besucht und somit auch der kleine Franzl. Diese Statue wurde 1923 von Karel Mayrel geschaffen. Franzl sitzt mit einem Fisch auf einer Kugel und ist nicht nur die Symbolfigur des Kurbads, sondern auch das Fruchtbarkeitssymbol....

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 01.02.10
  • 4

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
Künstler Bernd D. Rottländer
22 Bilder

Besuch im Atelier Marion Rottländer in Linz am Rhein.

Es gibt kein schlechtes Wetter. Nein! Entweder es scheint die Sonne und wir gehen spazieren oder wir besuchen bei Regen, aber nicht nur bei Regen, Museen, Ausstellungen, Galerien usw. Heute haben wir mal wieder so ein Wetter, wo man sich entweder zu Hause hinsetzt und denkt: „Oh wie ist das öde“ oder man begleitet mich bei einem Besuch ins Atelier Marion Rottländer. Also treffen wir uns alle auf dem Buttermarkt in Linz am Rhein und gehen in die angrenzende Hundelsgasse. Vor dem Haus Nr. 8...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 29.01.10
  • 9
Freizeit
Jedoch, das Entsetzen war groß. Von diesem Traumblick auf den See war nichts mehr zu sehen. Man sah den See überhaupt nicht mehr. Ein neuerbautes Hochhaus versperrte die Sicht. Ich war fassungslos.
16 Bilder

Mit Gisela in Lugano.

Ich war auf meinen Reisen mindestens hundert mal in Lugano. Unser Hotel lag etwas über dem Bahnhof. Es hatte einen wunderschönen Palmengarten und den Parco Tassino mit seiner kleinen Burg auf dem höchsten Punkt gleich nebenan. Am faszinierendsten für mich war jedoch die wunderschöne Aussicht von der Freitreppe des Hotels auf den Monte Bré geradeaus, den Monte San Salvatore ganz, ganz rechts und natürlich auf den Luganer See. Jeden Morgen wenn ich ins Freie trat, war ich wieder aufs Neue...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 27.01.10
  • 8
Natur
Wir hatten einen schönen Urlaub in Kühtai gemacht mit täglichen Wanderungen in die Umgebung.
24 Bilder

Auf dem Timmelsjoch streikte meine Mutter: „Ich fahre keinen Meter mehr weiter – weder ins Passeiertal runter noch zurück durch diesen furchtbaren Tun

Wir hatten einen schönen Urlaub in Kühtai gemacht mit täglichen Wanderungen in die Umgebung. Kühtai liegt auf über 2000 m Höhe und unsere Wanderungen gingen alle bis über 3000 m hoch. War aber nichts dramatisches. Natürlich wenn man da mal einen Hang runtergekullert wären, wären wir auch tot gewesen aber die Wege waren gut zu erwandern. Die bisherigen Ausflüge führten uns zum Piburger See, nach Ötz und nach Innsbruck. Aus dieser Idylle mussten wir natürlich ausbrechen. Auf der Landkarte hatten...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 20.01.10
  • 11
Natur
Auf der Passhöhe legten wir eine Pause ein um das unglaubliche Panorama auf die Berner Alpen zu genießen.
10 Bilder

Eine Fahrt durch die Schweizer Alpen.

Vom Tessin her kommend fuhren wir durch das Bedrettotal hinauf zum Nufenenpass. Er ist der höchste innerschweizer Pass und 2478 m hoch. Die Passstraße wurde 1964 gebaut. Auf der Passhöhe legten wir eine Pause ein um das unglaubliche Panorama auf die Berner Alpen zu genießen. Leider mussten wir ja irgendwann wieder hinunter ins Tal fahren. Wir machten nochmals einen kleinen Stop, da ich zur Erinnerung noch einige Fotos wollte von der Gebirgsflora. Wie so oft, wenn man im Hochgebirge...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 19.01.10
  • 1
Natur
18 Bilder

Wo ist der Himmel auf Erden?

Meine zweite Hochzeit war zwar geplatzt, aber unsere Hochzeitsreise ließen wir uns nicht nehmen, bevor wir uns trennten. Und wo fährt man hin auf der Hochzeitsreise? Natürlich ins Paradies. In den Parco Scherrer in Morcote am Luganer See. Dort wachsen Palmen, Kamelien, Glyzinien, Oleander, Zedern, Zypressen, Kampfer, Eukalyptus, Magnolien, Azaleen, Orangen, Zitronen, Bambus und viele andere blühende und wohlriechende Pflanzen. Vor ca. 60 Jahren gab es an diesem herrlichen Fleckchen Erde nur ein...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 17.01.10
  • 8
Kultur
7 Bilder

Besuch des Benediktiner-Klosters Monestir Santa Maria de Montserrat

Einen sehr interessanten Ausflug unternahmen wir von Lloret de Mar zum Kloster Montserrat, welcher uns die Reiseleiterin Maria verkaufte. Wir fuhren morgens um 9:00 Uhr mit einem Reisebus von unserem Hotel los, sammelten von anderen Hotels noch Gäste ein und traten dann wohlgelaunt diese Tagestour an. Nach ca. 1 ½ Std. erreichten wir unser Ziel.. Die Klosteranlage, die schon 880 gegründet wurde, liegt ca. 40 km nordwestlich von Barcelona und befindet sich auf dem östlichen Gipfel des...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 16.01.10
  • 8
Kultur
Unser Bus machte einen kurzen Fotostop hoch über Dubrovnik.
6 Bilder

Mit Frank auf der Stadtmauer von Dubrovnik.

Die Stadtmauer von Dubrovnik ist zwischen dem 12. und dem 17. Jh. entstanden. Sie ist auf etwa 2 km begehbar. Die Mauern sind zwischen 1 ½ und 6 m breit und etwa 25 m hoch. An den zwei Toren zur Altstadt befinden sich jeweils Zugbrücken. Wir waren mit dem Bus von Uljinij gekommen und betraten Dubrovnik durch das Pile-Tor. Dieses Stadttor ist der Hauptzugang. Vor ihm befindet sich die zentrale Busstation. Das Tor wurde im Jahre 1537 gebaut. Von ihm aus führt eine steinerne Brücke zur alten...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 16.01.10
  • 10
Freizeit

Im Wald kann es gefährlich werden....

Es ist schon lange her. Auf dem Weg zum Märchenschloss Neuschwanstein stand verlockend zum Ausruhen eine Bank im Wald, auf der ein alter Mann saß. "Oh", sagte ich zu meiner Mutter, "mach mal schnell ein Bild von mir und dem Alten". Kaum saß ich, wollte der doch gleich anfangen zu fummeln. Ganz empört rief ich: "Lassen sie ihre Finger von mir". Meine Mutter konnte vor lauter Lachen nicht mehr fotografieren und mittlerweile hatte sich eine Zuschauermenge angesammelt, die das ganze auch als ein...

  • Bayern
  • Schwangau
  • 15.01.10
  • 25
Natur
7 Bilder

Der größte Wasserfall Asiens – den Huangguoshu

Am 02. Januar des neuen Jahres besuchten Frank und Jing mit Jings Mutter und Großmutter den Huangguoshu-Wasserfall. Er ist die wichtigste und bekannteste Sehenswürdigkeit in der Provinz Guizhou und der höchste Wasserfall Chinas. Die Wassermassen stürzen 74 Meter in die Tiefe mit einer Breite von 101 Metern. Schon die Fahrt durch die faszinierende Landschaft ist ein Genuss. Der Wasserfall befindet sich in einer Schlucht und ist deshalb nicht mit dem Bus oder Auto direkt anfahrbar. Entlang der...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 03.01.10
  • 4
Freizeit
im Blauen Hut | Foto: Monika Walz
57 Bilder

Kleines Klassentreffen des Jahrgangs 1946/47 in Alzey begann mit einer Stadtführung.

Am 04.11.2009 trafen sich kurzfristig zehn „Mädchen“ der Klasse von Fräulein Voelckel (damals gab es noch Fräuleins) der Nibelungenschule. Das Treffen begann mit einem Stadtrundgang, geführt von dem beliebten Alzeyer Gästeführer Hans Günter Hoffmann. Ausgangspunkt war der Parkplatz an der Ostdeutschen Straße. Unser Spaziergang führte uns durch die Zehnbrückerstraße zur Schanzenstraße und weiter durch den Blauen Hut zum Kronenplatz. Der Stadtführer erzählte uns sehr viele Geschichten und...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 05.11.09
  • 4
Kultur
Gasthaus zur Tanne in Osterwieck als Kulisse zum Goethefilm | Foto: Klaus Baier
39 Bilder

„Tanne“ in Osterwieck war weit über 300 Jahre Gasthaus. Von Theo Gille.

Vor der Sanierung steht das ehemalige Gasthaus zur Tanne in Osterwieck, eines der bedeutendsten Fachwerkhäuser der Altstadt. Aus diesem Anlass hat Ortschronist Theo Gille in die Geschichte des Bauwerks geblickt. Eines der schönsten und in seinem Ursprung ältesten Fachwerkhäuser in Osterwieck ist das ehemalige „Gasthaus zur Tanne“, Rosmarinstraße 7 bis 9. Der älteste Teil dieses Gebäudekomplexes ist der linke große Torbogen mit dem Namen Jacob Reincke und der noch sichtbaren, leider...

  • Sachsen-Anhalt
  • Rhoden
  • 22.10.09
  • 10
Kultur
Das Haus in Osterwieck als Kulisse zum Goethefilm | Foto: Klaus Baier

Der Goethefilm - gedreht in Osterwieck

Seit über 300 Jahren Gasthaus zur Tanne Rosmarinstraße 7 bis 9 in Osterwieck. Das Haus diente als Kulisse zum Goethefilm. Vielen herzlichen Dank an Frau Krebs von der Stadtinformation und dem Heimatmuseum der Stadt Osterwieck. Nachfolgend einige Informationen: Infos zum Goethe Film Drehorte: Görlitz, Merseburg, Rossbach, Creuzburg, Quedlinburg, Osterwieck, Dresden, Bad Muskau, Krompach (CZ) Goethe - Alexander Fehling------------- Regisseur - Philipp Stölzl Kestner - Moritz Bleibtreu Berlin...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lüttgenrode
  • 20.10.09
  • 1
Kultur
21 Bilder

Brunnen in Linz am Rhein.

Es gibt noch drei Brunnen in dem Burghof. Der eine ist ein tiefer Brunnenschacht, wo die Touristen immer Geld hineinwerfen. Das soll Glück bringen. An der Wand gibt es auch noch zwei einfache Becken, die aber schon für den Winter stillgelegt waren, als ich auf die Idee kam zu fotografieren.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 28.09.09
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.