Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

Kultur
Die zwei Türme der Klosterkirche Roggenbirg
16 Bilder

Kloster Roggenburg – seine zwei Türme prägen die Region.....

Ob nun von Süden oder Norden, von Westen oder Osten kommend, man sieht zwei Türme, oft wie aus dem Boden wachsend, in der Ferne, die Türme des Kloster Roggenburg. Das Stammkloster der Prämonstratenser strahlte schon im 12 Jahrhundert auch ins benachbarte Baden Württemberg und in die Schweiz. Nach dem 1802 der Konvent aufgelöst wurde, und der letzte Abt gehen musste, sind die Prämonstratenser nach rund 180 Jahren wieder zurück gekehrt. Heute ist das Kloster nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 06.08.09
  • 2
Freizeit
Mit der Seilbahn oben angekommen, mit Blick zum Staufen und Zwiesel
31 Bilder

Wandertipp: Untersbergüberquerung-Berchtesgadener Land

Bei wunderbarem Wetter machten wir uns auf den Weg zur Untersbergüberquerung! Anfahrt: Am besten mit 2 Autos! Tauernautobahn (A10) - Ausfahrt Salzburg-Süd oder von Berchtesgaden kommend auf der B305 nach Marktschellenberg - hier nach Westen abbiegen und auf steilem Asphaltsträßchen hinauf in Richtung Ettenberg bis zu einem Wanderparkplatz.(780m)- 1. Auto zurück nach Marktschellenberg und nach Grödig. 2. Auto bei der Untersbergseilbahnstation bei Grödig! Der Untersberg ist ein ca. 70 km² großer...

  • Bayern
  • Laufen
  • 30.07.09
  • 14
Freizeit
Die Wanderroute ab Schwalenberg
98 Bilder

Wanderung mit Donnerwetter...Naturfreunde Springe wandern 17 km im Schwalenberger Wald

...die Wetterprognosen am Sonntagmorgen waren nicht gerade berauschend. Für das Gebiet um Schieder-Schwalenberg hieß es: ab Mittag ist mit Gewitter zu rechnen. Trotzdem... trafen sich am Sonntagmorgen 28 Mitglieder und Gäste der Naturfreunde Springe zu einer Wanderung rund um „Das Mörth“ im Schwalenberger Wald. Nach der Begrüßung durch Wanderwart Wolfgang Gräf und Wanderführer Reinhold Krause fuhr man vom Springer ZOB aus in Fahrgemeinschaften nach Schwalenberg, die auch den Beinamen „Maler-...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 25.07.09
Freizeit
Das Wahrzeichen die Burg !
18 Bilder

Meersburg am Bodensee

Meersburg gehört seit 2004, zu den Mitgliedern der Deutschen Fachwerkstraße – eine der großen touristischen Routen Deutschlands. Hoch über dem Bodensee erhebt sich die Meersburg, sie liegt am nördlichen Ufer des Bodensees und ist mit einer Autofähre mit Konstanz am Südufer verbunden. Seine rund 5000 Einwohner blicken auf eine 1000 jährige Geschichte zurück. Hier ein paar Blicke in dieses außergewöhnlich, schöne Städtchen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 20.07.09
  • 19
Freizeit
Das Steinhuder Meer mit der Insel Wilhelmstein !
44 Bilder

Einmal um das Steinhuder Meer

Einen Tag frei genommen, machte ich mich bei schönem Wetter, von Poggenhagen aus, auf den Weg um das Steinhuder Meer. Zunächst führte mich meine Tour rechts in die Felder am Fliegerhort, Richtung Moor. Dann der lange und schöne Moorweg Richtung Mardorf. Hier hielt ich an den mit Seerosen bewachsenen Moortümpeln und erklomm einen Aussichtspunkt. In Mardorf angekommen ging es dann vorbei an den Segelbootstegen, über den Holzweg, an der "Alten Moorhütte" vorbei, auf den „Weißen Berg“ zu. Nach...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 19.07.09
  • 5
Freizeit
45 Bilder

Der Eistobel – Ein Stück Naturgeschichte im Westallgäu!!

Die Bergwelt von bayerisch Schwaben verbirgt immer wieder ein Naturereignis nach dem anderen. So auch der Eistobel im Westallgäu nähe Immenstadt und Oberstaufen. Er diese Schlucht durchwandert kann Molassenprofile von mehreren hunderttausend Jahren in Augenschein nehmen. Durch die in etwa 3 Kilometer lange Schlucht schlängert sich die Obere Argen durch den „Kugel – Laubenberg – Höhenzug“ und hat sich in Jahrtausenden bis zu rund 70 Höhenmeter in dem Gestein den Weg nach Norden gesucht. Es sind...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 15.07.09
  • 6
Natur
10 Bilder

Pferde...

Wunderschön (vor allem bei herrlichem Sommerwetter) gelegen ist diese Pferdekoppel im Ortsteil Geyersdorf von Annaberg-Buchholz. Manuela bekam gaaaaanz große Augen, wie wohl jedes Mädchen in ihrem Alter. Vor allem die Fohlen hatten es ihr angetan. Entdeckt hatten wir diese schönen Tiere heute nachmittag bei einer kleinen Radtour zum Spielplatz nach Geyersdorf. Wir konnten einfach nicht anders, wir mussten uns an die herrlichen Pferde anpirschen und ich musste dann unbedingt die Kamera...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 13.07.09
  • 4
Freizeit
17 Bilder

Skulpturenweg in Obing

Obing liegt ca. 10 km nördlich des Chiemsees an der B 304, Wasserburg-Traunstein. Seit Sommer 1998 gibt es den Skulpturenweg rund um den Obinger See. Die Skulpturen stammen von namhaften Künstlern, hauptsächlich aus dem südostbayrischem Raum. Die Initiative kam vom Obinger Bürgermeister Hans Thurner, der selbst mit einem Werk vertreten ist. Ziel des Projektes ist es, die Kunst aus den Galerien herauszuholen in einen öffentlichen Raum. Auch wenn sicher nicht alle Besucher des See-Rundweges die...

  • Bayern
  • Laufen
  • 10.07.09
  • 8
Freizeit
Fernsehturm Angelburg
48 Bilder

Lixfeld Kreis Marb.- Biedenkopf - ein Ort am Fuße des Fernsehturmes Angelburg stellt sich vor

Harry Clemens Hans-Willi Mai - Angelburg. Lixfeld - ein Ort im Hinterland , wie er sich heute (2009 ) präsentiert : Lixfeld kann in diesem Jahr den 771 Geburtstag feiern - das besagt eine erste urkundliche Erwähnung aus dem Jahr 1238. Bei diesem hohen Alter werden aber nur volle Geburtstage für eine Feier vorgesehen. Bei den Grabungen in der Gemarkung hat man sogar Funde aus der Steinzeit bestätigt, sodaß Lixfeld weitaus älter sein muß, als es die Festlichkeiten in 1988 zur 750 Jahrfeier...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 03.07.09
  • 19
Freizeit
Auf los gehts los ...
13 Bilder

Sommerzeit ist Wanderzeit

Sommerzeit ist auch Wanderzeit. Ich empfehle den bekanntesten aller deutschen Wanderwege - den sagenumwobenen RENNSTEIG. Mit seinen ca. 167 Kilometern führt er von Blankenstein über die Höhenkämme des Frankenwaldes und des Thüringer Waldes bis nach Hörschel bei Eisenach. Diese Wanderung kann in mehreren Etappen von Jederman gut bewältigt werden. Auf eine wetterfeste Wanderbekleidung sollte man allerdings nicht verzichten. Der Rennsteigwanderer erlebt eine einzigartige Mittelgebirgslandschaft...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 02.07.09
  • 8
Freizeit
Kapelle mit Blick zum Watzmannhaus
8 Bilder

Gedenkkapelle St. Bernhard auf Kühroint 1420m (Watzmann) Berchtesgadener Land

Bergopfer-Gedenkkapelle St. Bernhard auf Kühroint. Die Namen der Bergopfer sind in drei Büchern verzeichnet - "Bergtote der Berchtesgadener Alpen“, "Landkreisbewohner, die außerhalb der Berchtesgadener Alpen den Tod fanden“ und "Opfer der Watzmann-Ostwand“. Die geschnitzten Heiligenfiguren wurden von Schülern der Schnitzschule Berchtesgaden gefertigt, das Turmkreuz stammt von Bildhauer Hans Richter. Eingeweiht wurde die Gedenkstätte am 11.September 1999. Der Schutzheilige...

  • Bayern
  • Laufen
  • 23.06.09
  • 7
Freizeit
Der Watzmann vom Grünstein aus gesehen
29 Bilder

Wandertipp: Grünstein (1304m) - Archenkanzel (1346m) - Kühroint (1420m)

Anfahrt: Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Bad Reichenhall, über die B 20 nach Berchtesgaden – Hinterschönau - zum Parkplatz Hammerstiel (kostenpflichtig Parkgebühr 2 Euro) Der Grünstein ist ein dem Watzmann vorgelagerter Gipfel, der trotz seiner geringen Höhe eine herrliche Aussicht auf die Berge rund um das Berchtesgadener Land und auf den Königssee bietet. Die Tour beginnt am Parkplatz Hammerstiel. Am Anfang ist es ein Forstweg kurz darauf nimmt man die Abzweigung li. Dieser...

  • Bayern
  • Laufen
  • 23.06.09
  • 8
Freizeit
10 Bilder

Das Ostertal

Das Ostertal liegt hinter Gunzesried, man fährt bis Gunzesried Säge, dort ist ein großer Parkplatz, von hier aus lassen sich schöne Touren unternehmen (z.B. Stuiben u.v.m) Wenn die Zeit für eine größere Tour nicht ausreicht, wandern wir immer wieder mal, am malerischen Osterbach entlang, den gut angelegten Wanderweg flußaufwärts, hier ein paar Eindrücke. (Gehzeit ca. 1 Stunde) Ein kleines Paradies für junge Familien mit Kindern. Das Flußbett bietet viele, versteckte und ruhige Ecken - ettliche...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 21.06.09
  • 11
Freizeit
Gipfelkreuz Hochgern
26 Bilder

Wandertipp: Hochgern 1744m (Chiemgauer Alpen)

Anfahrt: Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Übersee bis nach Marquartstein, in der Ortsmitte links, die Tiroler Ache überqueren, ein Stück den Hang empor bis zum Wanderparkplatz nach der Burg fahren. (550 m) Gehzeit ca. 3 1/2 Std. bis zum Gipfel. Der bequemste Weg auf den Hochgern ist der von Marquartstein. Vom Wanderparkplatz folgen wir zunächst einer breiten Forststraße. Mäßig steil führt der Weg über Serpentinen den Hang empor, hin und wieder kann die Straße durch gut sichtbare Steigerln...

  • Bayern
  • Laufen
  • 10.06.09
Freizeit
Kapelle am Gipfel
20 Bilder

Wandertipp: Hochfelln 1671m

Der Hochfelln ist in den Chiemgauer Alpen mit einer Höhe von 1674 m . Er liegt bei Bergen im Landkreis Traunstein. Anfahrt: Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Siegsdorf, Richtung Ruhpolding halten, kurz nach dem Ortsschild Ruhpolding nach rechts und bald darauf nochmal rechts Richtung Steinbergalm - Blickneralm abbiegen. Bei der Steinbergalm den Wanderparkplatz hinter der Gaststätte benützen. Parkgebühr von 2,00 Euro erhält man zurück, wenn man dort einkehrt. Aufstieg: Von der Steinbergalm...

  • Bayern
  • Laufen
  • 10.06.09
  • 6
Freizeit
Standort Sportplatz Oberdieten
21 Bilder

Hörlepanoramaweg - Premiumwanderweg unserer Heimat

Wandern ist in ! - für Alt und Jung ! Heute weiß jeder, daß Wandern gesund ist und heute bekennt sich auch die Medizin dazu. Ein Wanderrundweg von 14 km Länge ist die Extratour des Lahn-Dill-Berglandes mit dem für Wanderer verheißungsvollen Namen "Hörlepanoramaweg". Offizielle Startpunkte sind das DGH Oberhörlen oder der Sportplatz von Oberdieten. Dort stehen Parkplätze zur Verfügung und dort sind auch die Schilder der Steckenführung und Streckenbeschreibung angebracht. Diesem Wanderweg wurde...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 10.06.09
  • 13
Freizeit
Am Gipfel wehte ein kalter Wind
21 Bilder

Wandertipp: Fellhorn (1765 m) Chiemgauer Alpen

Aufs Fellhorn kommt man auf vielerlei Wege. Hier stelle ich euch den Weg , ausgehend vom Parkplatz Seegatterl (763 m) zwischen Reit im Winkl und Ruhpolding, vor. Zu dem Parkplatz kommt man Autobahn Mü-Salzburg, Ausfahrt nach Marquartstein, dann nach Reit m Winkl, dort li auf den großen Parkplatz möglichst re halten und den Wanderparkpl. benutzen. Die Gehzeit beträgt bis zum Fellhorn ca. 3 Stunden. Es ist eine einfache und eher langgezogene als steile Bergwanderung. Vom Parkplatz gehts über eine...

  • Bayern
  • Laufen
  • 04.06.09
  • 6
Kultur
Das große Festzelt für Spargel- und Frischlingsessen...davor die Wiese, leer...
14 Bilder

Vier-Tage-Pfingstveranstaltung am Jagdschloß Springe...na das war wohl nichts...

...da hat man sich wohl verzockt. Anders kann man sich wohl das mangelnde Interesse an der Veranstaltung nicht erklären. Freitagabend, Musikveranstaltung mit drei Bands, u.a. die Gruppe 100° mit Petra Reichelt-Selig, nur ca. 300 - 400 Zuschauer. Samstagabend, Konzert mit Patrik Lindner, nur ca. 300 Zuschauer. Pfingstsonntag, da sollte ein Rekord entstehen; Spargelessen mit erhofften 1000 Gästen...es kamen nur ca. 300...! Pfingstmontag, Großes Frischlingsessen im Zelt, ich habe nur max. 40 Gäste...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 02.06.09
  • 2
Freizeit
Im Wald ist es am schönsten...
10 Bilder

Pfingstmontag wohin...na klar, da gehts wie jedes Jahr in den Saupark

...jedes Jahr das gleiche Ritual. Pfingstmontag zieht es die Massen zu Fuß oder mit dem Fahrrad aus Alvesrode, Springe und dem weiteren Umland in den Saupark. Genauer gesagt auf den Forstdirektor Dr. Friedrich Türke Platz. Der liegt an einem befestigtem Waldweg der vom Waldparkplatz an der L 461 (Springe - Eldagsen) zum Wisentgehege führt. Ab 10 Uhr ist da der Bär los. Bei Bier und Bratwurst klönen die Besucher miteinander. Manche haben sich längere Zeit nicht gesehen und tauschen Neuigkeiten...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 02.06.09
Freizeit
Große und kleine Ziegen am Rande der Schmalspurbahn in Neudorf.
43 Bilder

Das ist der Gipfel - Frühlingstag auf dem Dach Sachsens

Heute unternahmen wir einen Ausflug auf den Fichtelberg, mit 1.214 Metern höchster Gipfel Sachsens. Wir nutzten an diesem herrlichen Tag die verschiedensten Beförderungsmittel. Zum Auftakt eine Fahrt mit der Fichtelbergbahn, bei welcher wir die wunderschöne Landschaft links und rechts der Strecke zwischen Cranzahl und Oberwiesenthal in vollen Zügen genossen. In Oberwiesenthal angekommen, unternahmen wir zunächst eine kleine Wanderung, nahmen aber auf dem Weg zum Gipfel den Sessellift. Vom...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 24.05.09
  • 8
Freizeit
...die Massen bevölkern das Gelände ander Deisterhütte
88 Bilder

Vatertag 2009...Stimmung an der Deisterhütte in Springe...

...und der Wettergott ist doch ein Naturfreund. Super Sonnenschein herrschte den ganzen Tag über. Die Naturfreunde Springe boten allen Vatertagstouristen und Himmelfahrtsgästen ihre Gastlichkeit auf dem Gelände der Deisterhütte in Springe an. Tage zuvor hatten Mitglieder und Hilfskräfte das Gelände sowie den neuen Sportplatz auf Vordermann gebracht. Zelte und Bierzeltgarnituren wurden aufgestellt, weitere Sitzgelegenheiten auf dem Gelände verteilt. Biertresen an der Grillhütte und ein...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 22.05.09
  • 2
Freizeit
Das Ziel!
25 Bilder

Bergwanderung zum Hochstaufen 1772 m

Der Hochstaufen ist der "Hausberg" der Reichenhaller. Er ist der östliche Eckpfeiler der Chiemgauer Alpen. Nah beim Gipfel sind die Reichenhaller AV-Hütte und eine kleine Kapelle. Das eiserne Kreuz auf dem Gipfel wurde 1853 errichtet.Das Reichenhaller Haus (oft auch Staufenhaus genannt) liegt auf 1.750 m Höhe in den Chiemgauer Alpen knapp unter dem Gipfel des Hochstaufen. Während der Sommermonate ist die Alpenvereinshütte bewirtschaftet. Es ist die höchst gelegene Hütte in den Chiemgauer Alpen...

  • Bayern
  • Laufen
  • 18.05.09
  • 17
Freizeit
113 Bilder

Wanderbare Rhön... Naturfreunde Springe wandern fünf Tage im Dreiländereck.

...die Rhön ist schön. Das stellten auch die 43 Teilnehmer, Mitglieder und Gäste der Naturfreunde Springe, fest. Tann, malerisch an der Ulster gelegen und von Höhenzügen des Hochrhön umgeben, war vom 30. April – 04. Mai 2009 das Ziel dieser Vereinsfahrt. In Fahrgemeinschaften steuerte man den Zielort an. Doch ein erstes Highlight bildete der großzügige Zwischenaufenthalt auf dem höchsten Berg der Rhön, der Wasserkuppe mit stolzen 950 m ü.NN. Hier stand die Wiege der Segelfliegerei, was den...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 13.05.09
  • 3
Freizeit
Die Stoißeralm mit Staufen und Zwiesel
13 Bilder

Wandertipp: Stoißeralm - Teisenberg (1333m) - Berchtesgadener Land

Der Teisenberg ist ein Wanderberg, bestens für Familien, aber auch für Bergradler geeignet. Auf den Teisenberg führen viele, Wege. Vom einfachen Forstweg bis hin zum steilen und rutschigen Waldweg erreicht man auf mehreren Pfaden den Gipfel und die Stoißer Alm. Heute ging ich von Feilenreit. Der Weg führt durch den Wald ziemlich bergauf. Mehrmals überquere ich dabei die Forststrasse. Die Markierungen sind aber gut sichtbar angebracht. Man sollte aber unbedingt, bevor man bei der Stoißeralm...

  • Bayern
  • Laufen
  • 10.05.09
  • 3
Freizeit
Der Bergblumengarten auf dem Weg zur Steineralm - Staufen
16 Bilder

Bergblumengarten - Piding - Berchtesgadener Land

Auf den Weg zur Steineralm am Staufen kam ich bei dem Bergblumengarten vorbei. Dieser besondere Garten wurde von Matthäus Öttl angelegt und wird betreut von der Gemeinde Piding. Anfang dieser Wanderung ist der Parkplatz bei Schloss Staufeneck. (Piding) Nach ca. 3/4 Stunde durch den Wald bei mäßiger Steigung erreicht man diesen wirklich sehenswerten und sehr schön angelegten Berggarten, der bestimmt zu jeder Jahreszeit wunderschön ist. Alles ist beschildert, manche Schilder vielleicht schon...

  • Bayern
  • Laufen
  • 09.05.09
  • 4
Freizeit
Sicht zum Jenner und Hohem Brett
18 Bilder

Wandertipp: Priesbergalm 1460m - Königsbachalm 1191m (Berchtesgadener Land)

Ausgangspunkt: Parkplatz Hinterbrand (Berchtesgaden) Am Parkplatz ist eine kleine Parkgebühr zu entrichten. Der Weg führt Richtung Königsbachalm. Bei der Kreuzung gehen wir nicht nach rechts zur Königsbachalm hinunter, sondern geradeaus weiter zur beschilderten Priesbergalm . Bis zu dieser Kreuzung geht es nur wenig aufwärts. Dann wird es steiler und bald kommen wir an der Branntweinbrennhütte (hier liegt auch noch Schnee), vorbei und gehen über die Alm zur Priesbergalm, die wir in ca. 2...

  • Bayern
  • Laufen
  • 04.05.09
  • 6
Freizeit
Fachwerk u. Blumenschmuck im Moselgebiet
8 Bilder

Gebet eines Pfarrers von 1883, gesehen an einer Hausfassade in der hist. Altstadt v. Bernkastel a. d. Mosel

Während unserer Moselreise im Sept. 2008 haben wir auch eine Schiffsfahrt nach Bernkastel unternommen. Dort stiess ich auf dieses bemerkenswerte Gebet, das ich im folgenden zitiere: Herr, setze dem Überfluss Grenzen und lasse die Grenzen überflüssig werden. Lasse die Leute kein falsches Geld machen und auch Geld keine falschen Leute. Nimm den Ehefrauen das letzte Wort und erinnere die Ehemänner an ihr erstes. Schenke unseren Freunden mehr Wahrheit und der Wahrheit mehr Freunde. Gib den...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 30.04.09
  • 5
Freizeit
Vom Heuberg Blick ins Inntal
12 Bilder

Wandertipp: Heuberg 1338m in den Chiemgauer Alpen

Ausgangspunkt:Samerberg- Duftbräu-790m Entweder hier parken oder am Heubergparkplatz (Schweibern) in der Nähe. Von dort führt ein beschildeter Wanderweg durch den Wald hinauf zu einem großem Almgebiet mit 6 Almhütten, die wir in ca. 1 Stunde erreichen. Einkehrmöglichkeiten bei der Daffner- und Deindlalm. Der Wanderweg 224 führt uns weiter nach rechts am Wald entlang.Schließlich erreichen wir auf dem wurzelreichen Weg einen kleinen Bergsattel, wo wir linkerhand auf einer Graskuppe schon das...

  • Bayern
  • Laufen
  • 24.04.09
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.