Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

Freizeit
44 Bilder

Der Biotopwildpark Anholter Schweiz

liegt nicht in der Schweiz sondern am schönen Niederrhein bei Isselburg und direkt am Schloss Anholt. Alle Tiere des Wildparks leben in großen, tiergerechten Gehegen und Volieren. Und wenn man Pech hat, sieht man das ein oder andere Tier den ganzen Tag nicht. So ist mir das mehrere Jahre mit dem Fischotter ergangen, der sich perfekt vor mir versteckt hat. Die Anlage wurde im Stil eines englischen Landschaftsparks von Fürst Nikolaus Leopold Joseph Maria zu Salm-Salm (1838–1908) als Nachbildung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Isselburg
  • 24.11.18
  • 5
  • 18
Freizeit
37 Bilder

Alle Jahre wieder!

Nachdem es in den letzten Jahren immer wieder zu verheerenden Anschlägen mit Autos und Lkws in Innenstädten kam, haben viele Städte gerade jetzt zur Weihnachtsmarktzeit ihr Sicherheitskonzept verschärft, so auch die Stadt Essen. Tonnenschwere Betonklötze vor einem Kinderkarussell sehen im ersten Moment etwas befremdlich aus, erfüllen aber im Falle eines terroristischen Anschlags ihren Zweck. Hat man diese Barriere erst einmal hinter sich gelassen, kann man in stimmungsvoller Atmosphäre den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.11.18
  • 3
  • 19
Ratgeber
37 Bilder

Wer baggert so spät am Baggerloch, es ist der Bagger 288...

der baggert noch und zwar im Tagebau Garzweiler. Nach Abbau der Braunkohle soll das verbleibende Restloch im westlichen Teil des Tagebaues zu einem See umgestaltet werden. Ab 2045 sollen etwa 40 Jahre lang rund 60 Millionen m3 Wasser jährlich aus dem Rhein in das Loch geleitet werden. Dieser See wird bis zu 185 m tief sein, eine Fläche von 23 Quadratkilometern besitzen und eine Füllmenge von 2 Milliarden Kubikmeter Wasser aufweisen. Die Fläche des Sees wird fast so groß sein wie das Steinhuder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.11.18
  • 8
  • 11
Ratgeber
12 Bilder

Sie sind unter uns!

Der Lüntec-Tower (auch Colani-Ei oder Ufo genannt) ist die futuristische Neugestaltung eines Förderturms der ehemaligen Steinkohlenzeche Minister Achenbach in der Stadt Lünen (NRW) Nachdem die Schachtanlage 4 der Zeche Minister Achenbach im Jahre 1990 stillgelegt wurde, nutzte die RAG das Gelände noch bis 1992 zur Lehrlingsausbildung. Danach entstand in den 1922 erbauten Verwaltungs- und Kauengebäuden das Technologiezentrum Lünen, kurz Lüntec. Nach 1993 begonnenen Umbauarbeiten fanden im Mai...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.11.18
  • 6
  • 12
Freizeit
52 Bilder

Herzlich willkommen in Essen, Armin Wegner!

danke, dass Du meiner Einladung in meine Geburts- und Heimatstadt gefolgt bist und ich möchte Dir diese virtuell einmal vorstellen. Wir beide nähern uns deshalb von der Südseite und dies ist nicht unbegründet. Im letzten Jahr hat Essen im wahrsten Sinne des Wortes sein grünes Wunder erlebt. Jedes Jahr vergibt die Europäische Kommission den "European Green Capital Award" an Kommunen, die sich besonders im Klima- und Umweltschutz engagieren. Eins der wichtigsten Kriterien ist die Reduzierung von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.11.18
  • 5
  • 9
Kultur
25 Bilder

Kirche in Hülsenbusch

Für die Bewohner der Siedlung Gelpe, so ist auf der Informationstafel an der Kirche zu erfahren, wurde vermutlich schon vor 1190 „Auf dem Hülsenbusch“ eine Kapelle erbaut. Im 16. Jahrhundert hielt in dieser Gegend die Reformation Einzug, doch der katholische Landesherr, Graf Adam von Schwarzenberg auf Schloss Gimborn, ordnete an, dass die Kapelle auch für seine Konfession benutzt werden konnte. Wegen Baufälligkeit musste das Gebäude 1623 abgerissen werden. Der Turm blieb zunächst erhalten und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gummersbach
  • 13.11.18
  • 7
Kultur
23 Bilder

Die Lieberhausener Kirche

im bergischen Land (NRW) wurde im 11. Jahrhundert errichtet. Durch ihre Deckenmalereien wurde sie bekannt. Die spätromanische dreischiffige Pfeilerbasilika wird 1174 erstmals urkundlich erwähnt; sie war damals dem Kölner Severinsstift zehntpflichtig. Nachdem Querschiff und Chor im 15. Jahrhundert erneuert worden waren, begann man mit dem Ausmalen des Kircheninneren. Nach Einführung der Reformation im Jahr 1586 wurden Malereien ab 1589 erstmals ausgebessert und ergänzt. Sie bietet in ihrer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gummersbach
  • 12.11.18
  • 5
  • 5
Kultur
37 Bilder

Für die Sühnekirche der Heiligen Familie benötigt man eigentlich 1000 Augen

Der "Temple Expiatori de la Sagrada Família" liegt nördlich der Altstadt von Barcelona, im Stadtteil Eixample. Der Bau der von Antoni Gaudí im neukatalanischen Stil entworfenen Kirche ist bis heute unvollendet. Sie wurde 1882 begonnen und soll nach aktueller Planung 2026 zum 100. Todestag von Gaudí fertiggestellt sein. Am 7. November 2010 weihte Papst Benedikt XVI. die Kirche und erhob sie zugleich zur päpstlichen Basilica minor. Die Verleihung eines Titels Basilica minor bezweckt die Stärkung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.11.18
  • 1
  • 3
Kultur
51 Bilder

Der Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal

Die Villa wurde von 1946 bis 1949 nach Entwürfen des Architekten und Malers Franz Krause für den Wuppertaler Lackfabrikanten Kurt Herberts, der hier bis zu seinem Tode im Jahr 1989 lebte. Das Gebäude stand einige Zeit leer und zu gewissen Anlässen fanden hier auch gezielt Events statt. Im Jahr 2006 wurde die Villa mitsamt Park von dem in Wuppertal lebenden Künstler Tony Cragg erworben und gehört heute zum Ensemble des Skulpturenparks Waldfrieden. Die Dauerausstellung mit wechselnden Skulpturen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.11.18
  • 7
  • 17
Kultur
38 Bilder

Der Skulpturenpark Katzow

...ist mit über 100 Skulpturen auf einer Fläche von 28 Fußballfeldern einer der größten in Europa. Skulpturen von fast 100 Künstlern aus 23 Ländern, stehen hier in der vorpommerschen Landschaft zwischen Greifswald und Wolgast. Ich habe nicht alle Skulpturen abgelichtet, nicht weil sie mir nicht gefielen, eher weil sie zu weit entfernt vom Parkplatz weg standen.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Katzow
  • 09.11.18
  • 7
  • 12

Neueste Bildergalerien zum Thema

Poesie

Wer heute draußen war, der hat ihn erlebt, den.....

Herbst Zu Golde ward die Welt; zu lange traf der Sonne süßer Strahl das Blatt, den Zweig. Nun neig dich, Welt, hinab Bald sinkt's von droben dir in flockigen Geweben verschleiernd zu - und bringt dir Ruh, o Welt, o dir, zu Gold geliebtes Leben, Ruh. Christian Morgenstern (1871 - 1914)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.11.18
  • 1
  • 10
Ratgeber

Das Observatorio del Teide auf dem Berg Izaña

Im Jahr 1964 wurde auf Teneriffa das Observatorium für die Sternenforschung eröffnet. Durch die fortschreitende Besiedlung und der zunehmenden Beleuchtung Teneriffas litten im Laufe der Zeit die anfänglich hervorragenden Bedingungen für die nächtliche Himmelserforschung. Aus diesem Grund hat sich das Teide-Observatorium auf die Sonnenbeobachtung spezialisiert, die 24 Stunden täglich im kooperativen Verbund mit anderen Observatorien betrieben wird.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.11.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
32 Bilder

Ein kleiner Rundgang durch Kettwig

Die historische Altstadt bildet das Zentrum des flächenmäßig größten Stadtteil von Essen. Kettwig liegt im äußersten Südwesten der Stadt Essen, unmittelbar an der Ruhr. Die Altstadt und der der Kettwiger Stausee prägen diesen gemütlichen Stadtteil. Kettwig kann per Rad bequem über den Ruhr-Radweg erreicht werden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.11.18
  • 1
  • 3
Natur
21 Bilder

Ein kurzer Spaziergang am Baldeneysee

Der Baldeneysee, im Süden der Stadt Essen vor 85 Jahren aufgestaut, dient heute unter anderem dem Wassersport und als Naherholungsgebiet. An seinem Ufer in Heisingen liegt das Vogelschutzgebiet Heisinger Bogen, das mit einem geschützten Sumpfgebiet als Brutrevier von Haubentauchern, Kormoranen, Reihern und andere bedrohte Vögeln angenommen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.11.18
  • 10
  • 17
Kultur
50 Bilder

Der Aachener Dom,

ist die Bischofskirche des Bistums Aachen und der Anziehungsmagnet für Touristen aus aller Welt der Stadt Aachen. Der über 1200-jährige Aachener Dom ist ein ungleichmäßig aufgebautes, durch viele Stilepochen beeinflusstes Kirchenhaus, das durch zahlreiche Abrisse und Anbauten gekennzeichnet ist. In diesem Jahr leuchtet der Dom zu seinem 40-jährigen Dienstjubiläum als Unesco-Weltkulturerbe in ganz besonderen Farben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.11.18
  • 3
  • 3
Natur
4 Bilder

Der Amberbaum

In Deutschland ist nur der Amerikanische Amberbaum frost- und winterhart und derzeit mit seinen roten Blättern besonders schön anzusehen. Neben den Blättern, die mit ihren auffälligen Herbstfarben für Aufsehen sorgen, sind es die ungewöhnlichen Früchte, die Blicke auf sich ziehen. Erst ab einem Alter von etwa 20 Jahren trägt der Amberbaum Früchte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.18
  • 8
  • 15
Natur
Sieht echt lässig aus
9 Bilder

Jetzt sind sie alle da

Mitte April fingen die ersten Heidschnucken zu lammen an (siehe auch mein Beitrag: http://www.myheimat.de/langenhagen/natur/alle-jahr...). Jetzt sind alle "Babys" putzmunter auf der Welt und auch die Flaschenkinder sind wohlauf. Bei der letzten Gassirunde verharren Grace und ich gern noch eine Weile, um den Lämmern beim spielen, fressen oder kuscheln mit der Mama zuzuschauen.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.05.13
  • 4
Freizeit
Achtet auf DIE Zunge
25 Bilder

Mal wieder andere Gesichter sehen

Ganz spontan haben wir heute einen Kurzausflug in den Zoo Hannover gemacht. Hatte völlig vergessen, dass noch Ferien sind - entsprechend voll war es dann auch. Habe Euch ein paar Schnappschüsse mitgebracht - viel Spass beim anschauen ;-)

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.08.12
  • 8
Freizeit
Pranken
7 Bilder

Eisbäriges Vergnügen

Am vergangenen Sonntag besuchte ich mit einer Freundin den Zoo Hannover. Wir starteten mit einem ausgiebigen Frühstück und genossen den Blick auf YUKON BAY. Dann war es soweit - bei strahlend blauem Himmel genossen wir die Führung durch den Zoo. Besonders angetan war ich von den Eisbären. Die fühlten sich sichtlich wohl und hatten tierischen Spaß mit den Eisklumpen.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 30.03.11
  • 2
Natur
Sieht schon seltsam aus...
5 Bilder

Laune der Natur

Jeden Sonntag gehen Grace und ich mit Freunden auf den Truppenübungsplatz in Hannover-Bothfeld, um das weitläufige Gelände zu genießen und ganz viele Hunde zu treffen. Ausnahmesweise waren wir zwei auch gestern hier unterwegs - das Wetter musste man einfach ausnutzen! Plötzlich entdeckte ich diesen Baum , der sich scheinbar entschieden hat, den "Kopf" in den Sand zu stecken ;-) Eine Laune der Natur - wie ist das möglich???

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 27.02.11
  • 4
Kultur
MEIN WALNUSSBAUM
10 Bilder

Der Walnussbaum > Der Baum des Jahres 2008

1957 eingepflanzt von einer Walnuss aus Rumänien 1960 umgepflanzt an die heutige Stelle 50 Jahre jung ca. 1,10 m Durchmesser des Stammes 2008-05-20 ca. 1,76 m Umfang des Stammes 2008-05-20 ca. 15,00 m Höhe des Walnussbaumes o.G. 2008-05-20 ca. 15,00 m Kronenlänge – Durchmesser 2008-05-20 ca. 19,84 m Kronenumfang 2008-05-20 Der Walnussbaum unser Hausbaum © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2005-09-10 Unser Walnussbaum besitzt magische Fähigkeiten Er gehört zu uns wie das erwartete Leben. Er verleiht...

  • Bayern
  • München
  • 20.05.08
  • 20
  • 1
Kultur
Rosskastanie - Farbzeichnung
2 Bilder

Rosskastanie > Der Baum des Jahres 2005

Baumhoroskop: Kastanie "Die Redlichkeit" © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2004-12-28 Eigenschaft ist Lebhaft, reizbar, empfindlich doch immer gerecht. Diplomatisch, geheimnisvoll. Der Starrsinn ist ihr Knecht. Sie gibt sich überlegen, fühlt sich aber meistens unverstanden. Es mangelt an Selbstvertrauen, die Wahrheit ist vorhanden. Die Lüge liegt oft zu Nahe, schlecht zu erkennen. So wird es schwierig die Spreu vom Weizen zu trennen. Sie will niemanden beeindrucken, begeistert sich für eine Idee....

  • Bayern
  • München
  • 19.05.08
  • 3
Kultur
FC Bayern feiert im Rathaus > Marienplatz am 17. Mai 2008
5 Bilder

FC BAYERN

FC Bayern feiert Fussballfeier In München am Marienplatz 17.5. 2008 es gibt viel zu Feiern Kommt herbei Es waren so viele Menschen wie noch nie auf dem Marienplatz wie heute. Ein Glück dass es Fernsehen gibt

  • Bayern
  • München
  • 17.05.08
  • 7
Natur

Vergissmeinnicht als Erinnerung

© 2008-02-08 Erinnerungen werden wach Sehe ich das blaue Blütenmeer Wer liebt es nicht das Vergiss-mein-nicht? Spürst Du der Liebe verzehr? Muttertag pflück ich einen Strauß Wird sie an mich denken? Ich bin ihr Kind, tagein, tagaus. Sie konnte mein Schicksal lenken Noch liegt Schnee im Garten Darum zeichne ich es auf ein Blatt Papier Wir müssen auf den Frühling warten Mit blauer Farbe verewige ich es hier. Eingeschrieben im Poesiealbum. Im Herzen festgehalten Keiner weiss warum Vergissmeinnicht...

  • Bayern
  • München
  • 17.05.08
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.