Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

Freizeit

WER WILL NOCH MITMACHEN?

Es gibt noch freie Stände für den "Mehrgenerationen-Flohmarkt" für Jung und Alt am 12.Juni 2010 Nachmittag von 14:00-17:00 Uhr.Es findet auf dem Lutherischen Kirchhof in gemütlicher Atmosphäre vor der Pfarrkirche statt, Standgebühren sind 5,-€ und ein mitgebrachter Kuchen. Verkauf von Spielsachen, Büchern Bekleidung und vieles mehr. Anmeldung unter : 06421 175080"

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.05.10
  • 2
Natur
Prächtige Doppelblüten
8 Bilder

ENDLICH BLÜHT DER FLIEDER; Gewinnspiel

Wir haben in unserem großen Garten einige Fliederbüsche. Ich freue mich schon immer auf die Zeit, wo sie blühen. Ein lieblicher Duft verbreite sich dann in ihrer Umgebung. Ich würde immer wieder gerne einige Äste in die Vase stellen , um sie auch in meiner Wohnung zu bewundern. Aber leider verwelken sie immer so schnell und ich habe es noch nicht rausbekommen, wie sie am längsten in der Vase hält, außerdem entwickel sie in der Wärme einen solchen starken Duft, dass man sogar Kopfschmerzen davón...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.05.10
  • 8
Ratgeber
Herzlich willkommen
13 Bilder

Besuch beim Direktvermarkter im Pfeifferhof in Haunswies

Ein Besuch bei einem Direktvermarkter in Haunswies, im Pfeifferhof, konnte man von der sehr engagierten Chefin des Hofladens viel zum Anfang und Werdegang eines gut laufenden Geschäftes erfahren. Interessiert mit den ca. 20 Besuchern lauschte auch der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Dr. Gerd Müller, MdB diesem erfolgreichen Werdegang Mit dem Kauf eines Backofens begann vor 30 Jahren der Einstieg in die...

  • Bayern
  • Affing
  • 10.05.10
  • 7
Freizeit
Moby Dick steuert Bonn an.
29 Bilder

EINE WUNDERSCHÖNE "RHEIN"-FAHRT

Ergänzend zu Christine Eichs Bericht über den Ausflug des Kreisseniorenbeirates nach Bonn: an der ich auch teilgenommen habe, möchte ich noch mal über die wunderschöne Schifffahrt auf dem Rhein berichten. Wir passierten die Orte nach Bonn: Oberkassel, Bad Godesberg, Königswinter, Bad Honnef, Rolandseck, Unkel, Remagen und Endstation Linz. Trotz des sehr schlechten Wetters mit fast Dauerregen war es für alle Teilnehmer ein einmaliges Erlebnis. Beeindruckend war es schon, als sich das Schiff...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.05.10
  • 2
Wetter
7 Bilder

Marburg wenn’s regnet.

Marburg wenn’s regnet, es glänzt der Asphalt. Marburg wenn’s regnet, das lässt mich ganz kalt. Drüben ist Markt, und es ist schön in Marburg bei Regen bummeln zu gehen. Marburg im Regen, ein Schirm und wir zwei. Hier sind wir geborgen und fühlen uns frei. Über der Stadt das Landgrafenschloss. Hab‘ nasse Füße, doch wir laufen los. Marburg im Regen, es wird kalt unter der Jacke. Marburg wenn’s regnet ist eigentlich Kacke. Doch wir lachen und tun so als wär‘ nichts so schön als in Marburg bei...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.05.10
  • 14
  • 2
Natur
7 Bilder

FASZINIERENDER SONNENUNTERGANG

Als ich heute Abend von Rauschenberg nach Marburg fuhr, konnte ich auf der Höhe von Schwabendorf einen fascinierenden Sonnenuntergang beobachten. Leider hate ich meine Kamera nicht dabei, so musste mein Handy wieder als Knipser herhalten. Ich meine die Aufnahmen sind auch so ganz gut gelungen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.05.10
  • 2
Kultur
38 Bilder

Kunst im Gut

Auf Einladung der Redaktion von myheimat machte sich mein Mann ein Enkelchen und ich zur Kunst im Gut nach Scheyern auf. Schon kurz nach 10 Uhr waren wir dort und staunten nur, wie viel Menschen es schon vor uns angekommen waren. Weit mussten wir auf der belebten Straße laufen. Soweit es ging, schlenderten wir durch die Mengen und staunten über die vielen schönen Kunstobjekte die sich vor uns auftaten. Natürlich freuten wir uns, dass unsere Kleine etwas erleben konnte.. Viel Spaß hatte sie beim...

  • Bayern
  • Scheyern
  • 01.05.10
  • 10
Kultur
7 Bilder

DER MAI IST GEKOMMEN...

...sangen punkt Mitternacht Tausende von Marburger Bürger und hießen damit den Wonnemonat willkommen. Das Wetter wa,r wie so oft von der Nacht vom 30. April zum 1.Mai sehr unbeständig. Kurz vor Mitternacht hat es sogar angefangen leicht zu regnen. Das hat aber der guten Stimmung der vielen Tausenden von Menschen , die auf den Marktplatz gekommen sind,nicht geschadet. Auf fetziger Musik der Band (die aussahen wie die Bluesbrothers) auf der vor dem Rathaus aufgebauten Bühne tanzten sie und sangen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.05.10
  • 11
Freizeit
7 Bilder

IST SCHON WIEDER VORBEI?

Am Donnerstag war dieses Jahr bisher der wärmste Tag. Die Menschen ob groß oder klein, haben sofern sie es konnten mit Freude diesen herrlich warmen und sonnigen Tag ( teilweise über 25°C) im Freien genossen. Selbst am Abend kühlte es kaum merklich ab, so nutzte man die Gelegenheit, einen Stadtbummel zu machen und setze sich anschliessend irgendwo in einem Lokal draußen hin, um mit einem kühlen Getränk den Durst zu löschen. Ich habe mich auch in der Oberstadt mit Freundinnen getroffen und wo...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.04.10
  • 4
Kultur
Idendifikation statt Repräsentation
9 Bilder

Am Bismarckturm in Marburg. Die Feuer sind längst erloschen.

Auf den Lahnbergen, gegenüber dem Marburger Landgrafenschloss, liegt, fast ein wenig versteckt in einer kleinen Parkanlage, der Bismarckturm. Das 15m hohe Bauwerk wurde 1903 als Feuersäule von Spenden der Korporierten Studenten und der Marburger Bürgerschaft zu Ehren Otto von Bismarcks errichtet. Als Reichskanzler war Otto von Bismarck (*1815 - †1898) treibende Kraft bei der Einigung der Nationalstaaten zum damaligen Deutschen Reich. Und man gedachte zugleich seiner Verdienste bei der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.04.10
  • 14
  • 1
Freizeit
Treffpunkt am 24. April 2010
68 Bilder

Der Ausflug in den Zoologischen Garten freute Klein und Groß

Die Vorfreude von Alena und Nico zu diesem Zoo-Ausflug war nicht zu bremsen Viel zu früh kamen wir deshalb zum ersten Myheimat- Treffen am Zoologischen Tiergarten in Augsburg an. Trotzdem, die Ersten waren wir nicht die sich auf das Treffen freuten. Norbert, Dieter und Herbert waren ebenfalls schon um 9.00 Uhr vor dem Eingang. Pünktlich um 9.30 Uhr, begrüßten Tanja Fackelmann und Joachim Meyer von der myheimat-Redaktion alle Anwesenden und als auch Frau Direktorin Dr. Barbara Jantschke...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.04.10
  • 19
Ratgeber
16 Bilder

..da trafen sich doch zwei Dampfloks mit anhängenden Wagen in Linz am Rhein.

Ich habe zwar keine Ahnung von Dampfloks, aber bin dennoch an den Bahnhof gesaust um Fotos zu schiessen. Gestern und heute fuhren zwei Sonderzüge von Bochum nach Luxemburg und zurück, die sich in Linz am Rhein trafen. Dort hatten sie auch einen Aufenthalt. Seht jetzt hier die Fotos, die ich für Euch gemacht habe:

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 25.04.10
  • 4
Freizeit
Der jüngste Gast kommt zuerst
20 Bilder

MULTI-KULTI GEBURTSTAGSPARTY AUF TENERIFFA

Myheimat ist sichlich nicht das richtige Forum, um in einem Bericht über private Geburtstagsparties zu schwärmen. Doch wenn eine solche Multi-Kulti-Party steigt, wie wir sie jetzt erleben durften, dann ist das schon einen Bericht wert, denn nicht nur die hausgemachten Speisen waren exotisch, sondern auch die Gäste. Es gabe gleich zwei philippinische Geburtstagskinder. Unter den Gästen waren: Italiener, Philippinen, Deutsche, Engländer, Russen, Venezolaner, Spanier, Kanaren, eine Tschechin, eine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.04.10
  • 15
Kultur
10 Bilder

WAR DAS IHRE LETZTE FAHRT?

Es ist wieder mal eine Ära zuende. Die gute alte 67 Jahre alte Dampflokomotive 52 8106-8 hat heute Morgen wahrscheinlich ihre letzte Reise angetreten. Sie fährt von Treysa auch über Marburg an die Mosel. Der Museumsbahnverein Treysa hat seit über 20 Jahren mit viel Liebe und Einsatz dafür gesorgt , dass diese Eisenbahnoldtimer in Schuß gehalten wurden und immer wieder auf Dampfsonderfahrten viele Eisenbahnfreunde begeistern konnten. Dieser Dampflok ist das Prunkstück der Sammlung am ehemaligen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.04.10
  • 6
Freizeit
43 Bilder

MyHeimatler trafen sich im schönen Augsburger Zoo...

und es war ein fröhliches, interessantes Treffen. Alle befanden sich um 9:30 an der Kasse des Augsburger Zoo`s. Frau Tanja Fackelmann und Herr Joachim Meyer -Redaktionsleiter- begrüßten die MyHeimatler herzlichst und luden das gesamte Team zu einem Rundgang mit Führung von Frau Dr. Jantschke Zoodirektorin in den Augsburger Zoo ein. Wie auch bei Kathrin Zander die das Treffen in die Wege leitete, möchte ich mich bei Allen herzlichst bedanken für diesen schönen Tag. MyHeimatler sind wie eine...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.04.10
  • 11
  • 1
Freizeit
36 Bilder

WAS MACHT MAN AN EINEM VERREGNETEN TAG IN BUDAPEST?

Leider hatte ich in meinem Urlaub in Ungarn einige Regentage, manchmal habe ich gedacht, es hört gar nicht mehr auf! Eigentlich habe ich mir für Budapest wieder mal eine ausgiebige Stadtbesichtigung vorgenommen. An einem Tag regnete es so heftig und es sah gar nicht danach aus, als ob es bald Besserung geben würde, da habe ich mich spontan für einen WELLNESTAG entschieden. So bin ich in Europas zweit größten "Aguaworld" gegangen und ich ließ es mir richtig gut gehen. Ich bin geschwommen, habe...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.04.10
  • 6
Kultur
L oder 4, das ist die Frage
2 Bilder

MARBURGS ELISABETH-MÜHLE IST EINE GANZ BESONDERE MÜHLE (TEIL 5)

Teneriffa. Wie bei allen historischen Beiträgen liegt es in der Natur der Sache, dass eine lückenlose Aufzeichnung der Ereignisse nur dann erfolgen kann, wenn der Verfasser bei der Recherche auf Original-Dokumente aus den vergangenen Jahrhunderten zurück greifen kann. Es ist deshalb ein seltener Glücksfall, dass die traditionsbewusste Familie Lotz stets darauf bedacht war, alle wichtigen Dokumente und Zeitzeugnisse zu sammeln und für die kommenden Generationen zu bewahren. Wenden wir uns heute...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.04.10
  • 7
Natur
Der Wanderpokal wartet auf unserer Terrasse in Los Gigantes
35 Bilder

EINLADUNG ZU MEINER LIEBLINGSWANDERUNG AUF TENERIFFA

Teneriffa. Seit nunmehr 30 Jahren sammle ich Wanderungen auf der schönen Kanareninsel Teneriffa, meiner zweiten Heimat. Eine Landschaft kann man nur "erfahren", wenn man sie sich erläuft. Hier kommt der Beweis. Keiner dieser Aus- und Anblicke sieht der "Normaltourist", der mit dem PKW über die Insel braust und "Sehenswürdigkeiten" abhakt. Das Teno-Gebirge im Westen der Insel ist 30 Millionen Jahre alt. Sein Zentrum ist ein riesiger alter Krater, in dem sich das Bergdorf Masca und unser...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.04.10
  • 28
Kultur
Wieder aufgebaut: St. Elisabeth-Mühle
9 Bilder

MARBURGS ELISABETH-MÜHLE IST EINE GANZ BESONDERE MÜHLE (TEIL 4)

Teneriffa. Nach dem verheerenden Bombenangriff am 22. Februar 1944, der einen Großteil der Mühle zerstörte, begann Familie Lotz mit Hilfe eines Arbeitskommandos der Wehrmacht und der technischen Nothilfe mit der Enttrümmerung des Gebäudes. Man wohnte in der Nachbarschaft und eröffnete sofort einen Mehlgroßhandel mit dem noch vorhandenen Lagerbestand, den man aus den Trümmern barg. Der Mühlgraben wurde durch eine Quermauer gesperrt und sein Wasser abgelassen, damit das Wasser nicht in die Ruine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.04.10
  • 5
Kultur

Vernünftiges darf man von einer alten Spinnerei eigentlich nicht erwarten

Vernünftiges darf man von einer alten Spinnerei eigentlich nicht erwarten. In Augsburg, der alten Textilmetropole ist das anders. Im tim, dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg, in der alten Kammgarnspinnerei (AKS), erlebte der CSU Stammtisch zusammen mit der FU Friedberg eine interessante Führung im neuen Juwel der bayerischen Museumsszene.. Frau Teauffenbach führte durch die Geschichte Nicht nur sehen sondern auch fühlen durften die Gäste Stoffe und die sogenannte Rohware, die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.04.10
  • 6
Ratgeber
Das Rathaus mit dem Marktplatz
4 Bilder

Marburg zum Anfassen

An den touristisch markanten Punkten Marburgs findet der Besucher Nachbildungen der jeweiligen Standorte aus Bronze. Sie sind nett anzusehen – aber ihre Aufgabe ist eine ganz andere. Während wir Sehenden den schönen Anblick des Marburger Marktplatzes und seiner rundherum stehenden historischen Bauwerke genießen, konnten unsere blinden Mitbürger und Besucher die Schönheit der Szenerie bislang nur erahnen oder sich eventuell von Begleitern beschreiben lassen. Die Bronze-Nachbildungen helfen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.04.10
  • 7
Kultur
Ältestes Foto der St.Elisabeth-Mühle, links Brauerei Kombächer im Abriss
7 Bilder

MARBURGS ELISABETH-MÜHLE IST EINE GANZ BESONDERE MÜHLE (TEIL 3)

Teneriffa. Im Jahre 1809 wurde der Deutsche Orden aufgelöst und die Elisabeth-Mühle ging in den Besitz des Kurfürstentums Hessen über, das ein vom Wiener Kongress (1814-15) restituierter Staat im Deutschen Bund war. Der Müller Gareis führte die Mühle in Erbleihe bis zu seinem Tode, gefolgt von den Herren Schwertzell. 1776 hatte der spätere Premierleutnannt Jeremias Lotz in Oberurff als Sohn des Fahnenjunkers Cristian Friedrich das Licht der Welt erblickt. 1821 kam er nach Marburg und übernahm...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.04.10
  • 9
Kultur
Aktuelle Ansicht der Elisabeth-Mühle in MR
5 Bilder

MARBURGS ELISABETH-MÜHLE IST EINE GANZ BESONDERE MÜHLE (TEIL 2)

Teneriffa. Nach 60 Jahren komme ich wieder in die Elisabeth-Mühle, um meinen ehemaligen Spielkameraden Wilhelm Lotz, der das Familienerbe hegt und pflegt, zu besuchen. An Stelle seines schon im Jahre 1953 verstorbenen Vaters Julius erzählt mir jetzt Wilhelm viele kaum bekannte Geschichten aus der Vergangenheit der Mühle. Wilhelm erwartet mich am großen Portal des Mühlengebäudes, dessen steinerne Einfassung mit rätselhaften Zahlen und Symbolen geschmückt ist. Wir betreten die Mühle und ich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.04.10
  • 9
Kultur
Wilhelm Lotz pflegt Erbe und Familientradition in der "Lotze Mühle"
6 Bilder

MARBURGS ELISABETH-MÜHLE IST EINE GANZ BESONDERE MÜHLE (TEIL 1)

Teneriffa. Wie ich hier schon an anderer Stelle berichtete, hatten wir Kinder in Marburg viele Abenteuer als Räuber und Gendarm in den Trümmergrundstücken, als Seeräuber auf den Mühlgräben oder gar als Ritter in den unterirdischen Gängen Marburgs zu bestehen. Wir alle kannten natürlich die grausige Geschichte von Max und Moritz, den beiden Bengels, die eines Tages in den Mahlwerken einer Mühle ihr Ende als Hühnerfutter fanden. Umso aufregender war es für uns, am Wehrdaer Weg in der “Lotze...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.04.10
  • 11
Poesie
7 Bilder

Hafenromantik mitten in Marburg.

Kaum spürt man die ersten wärmenden Sonnenstrahlen, erwacht der Marburger Hafen zu buntem Leben. Schnell sind die Spuren des Winters beseitigt, da machen auch schon Schiffe mit und ohne Schaufelrad an der Landungsbrücke fest. Die Hafenspelunke hat geöffnet und zahlreiche hartgesottene Typen mit ihren Mädchen geben ihr Stelldichein, um das bunte Treiben im Hafenviertel zu beäugen. In der Ferne hört man die Schiffsglocke eines Kreuzfahrers läuten. Marburg, das Tor zur Welt, so könnte man träumen....

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.04.10
  • 5
Freizeit
20 Bilder

Die Saison beginnt in Linz am Rhein.

Am Karfreitag kommen die ersten Ausflugsschiffe auf dem Rhein nach Linz für dieses Jahr. Überall ist die Stadt mit Frühlingsblumen bepflanzt und in den Brunnen und den Bächlein plätschert wieder lustig das Wasser. Unzählige Flaggen der Länder flattern am Rheinufer im Wind. Manchmal kommt überraschend Besuch des einzigen Schaufelraddampfers auf dem Rhein der "Goethe". Dieses Schiff verkehrt normaler Weise während der Saison täglich zwischen Koblenz und Rüdesheim.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 02.04.10
  • 2
Kultur
18 Bilder

Die Klapperjungen von Linz am Rhein.

Am Gründonnerstag abends fliegen die Glocken nach Rom - symbolisch natürlich. Dort werden sie gesegnet. Am Karfreitag und am Karsamstag laufen ca. 200 Klapperjungen, mittlerweile auch Mädchen, ja sogar ganze Familien mit Holzklappern 3 x täglich durch die Stadt und zwar morgens um 6:00 Uhr, mittags um 12:00 Uhr und abends um 18:00 Uhr um die Gläubigen an das Angelusgebet zu erinnern. Früher bekamen die Jungens dafür Süßigkeiten die sie einsammelten, indem sie von Haus zu Haus gingen. In der...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 02.04.10
  • 1
Freizeit
5 Bilder

AMERICAN GRAFFITI IN MARBURG

Teneriffa: Ein nächtlicher Spaziergang durch die schlafende Universitätsstadt Marburg birgt nicht nur Überraschungen, sondern auch unerwartete Zeitreisen. Mit magischer Kraft zog mich ein warmes Licht in der Dunkelheit um Mitternacht an. Ahnungslos taumelte ich nicht nur in ein Zeitloch, das mich 50 Jahre zurück warf, sondern darüber hinaus auf einen anderen Kontinent beförderte. Bunte Neonlichter, emaillierte Blechschilder, abgestellte Straßenkreuzer mit und ohne Heckflossen, eine wunderschöne...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.04.10
  • 8
Wetter
Die Saison kann beginnen
5 Bilder

Biergärten warten auf die neue Saison.

Noch befinden sich Marburgs Biergärten in einem feucht-kühlen Winterschlaf. So wie hier bei der Dammühle, einem bei jung und alt beliebten Ausflugslokal im Ortsteil Wehrshausen. Noch keine Spur vom frühlingshaften Treiben unter blauem Himmel. Doch das kann sich schon bald ändern, wenn die Temperaturen noch um ein paar Grade steigen und das von Wald umgebene Wiesental erwärmen. Und das wird sicherlich schon bald sein, denn die “Gelbkehlchen“, die putzigen Vögel aus “Terra Plastika“ sind bereits...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.03.10
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.