Deutsch-niederländische Geschichte
Am 5. Juli 1862 vereinbarten die Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft (RhE) und die Nederlandse Rhijnspoorweg (NRS) in Köln eine Verknüpfung ihrer beiden Bahnen auf deutschem Boden. Da Vorgespräche in Berlin eine Zustimmung für einen Streckenverlauf in der Nähe der Grenze ergeben hatten, das preußische Militär jedoch eine feste Rheinbrücke dort ablehnte, blieb nur eine Fährverbindung das " Trajekt Spyck–Welle ", eine Eisenbahnfähre über den Rhein zwischen dem linksrheinischen Spyck und dem...
Burg & Schloss Allstedt, Kaiserpfalz und Reformationsstätte - 2019 !
GESCHICHTE Burg & Schloss Allstedt, Kaiserpfalz und Reformationsstätte Kaiserpfalz Unter dem Namen „Alstediburg“ wird die Pfalz Allstedt im Hersfelder Zehntverzeichnis Ende des 9. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähnt. Nahezu alle deutschen Könige und Kaiser waren von 935 bis 1200 hier zu Gast. Reichsversammlungen, Reichstage und die am Ort besiegelten Urkunden des 10. bis 12. Jahrhunderts zeugen von der politischen Bedeutung für das Reich. Im Sachsenspiegel des Eike von Repkow, dem...
Geschmiedet, nicht gegossen!
Das exorbitante Jugendstil-Tor wurde 1905 in Herne aufgestellt und markierte jahrzehntelang den Eingang zum Werksgelände der Flottmann AG. Es stand damit repräsentativ für das stolze Familienunternehmen, das mit seinen Bohrmaschinen Weltgeltung erlangt hatte. Der Entwurf des schmiedeeisernen Tores stammt von dem Künstler Carl Weinhold, dessen Zeichnungen und Modelle bereits auf der "Exposition Universelle de 1900" in Paris gezeigt worden waren. 1902 begann er seine Tätigkeit als künstlerischer...
Die St.-Lucius-Kirche in Essen-Werden
Der Baubeginn der Kirche ist in das Jahr 995 unter Abt Werinbert zurückzuführen, die Weihe durch den Kölner Erzbischof Anno II. fand 1063 statt. Über 900 Jahre später wurde die Kirche ein zweites Mal geweiht. Durch die Säkularisation 1803 wurde das Gebäude ab 1811 als Kornlager und später als Wohnraum genutzt, bis man ab 1957 die eingezogenen Zwischenwände und Einbauten wieder entfernte. Die wiederhergestellte Kirche wurde 1965 neu geweiht.
Ausflugsziel : Die Altstadt von Hattingen/ Blankenstein
RATGEBER: Wie wäre es einmal mit einem Besuch unserer Altstadt?
Schloss Nordkirchen - Die Venusinsel - Teil 3
Der wichtigste Bereich des heutigen Schlossparks besteht aus der dem Schloss nördlich vorgelagerten Venusinsel. Seinen Namen erhielt dieser Gartenteil wegen der mehrfach dort aufgestellten Venus-Skulpturen. Er wurde 1989 bis 1991 in seiner neobarocken Form rekonstruiert und ist vom Corps de Logis über eine 500 qm große Terrasse erreichbar, von der eine breite Freitreppenanlage zu der etwas tiefer gelegenen großen Garteninsel führt. Rund eine halbe Million Gäste besuchen jedes Jahr das barocke...
Schloss Nordkirchen - Im 3. Reich - Teil 2
1933 richtete sich die NSDAP im Schloss eine Gauführerschule für den Gau Westfalen-Nord ein, die in Pacht auch die Gärten sowie die Landwirtschaft der Anlage übernahm. In Anwesenheit von Gauleiter Walter Meyer und Oberpräsident Ferdinand von Lüninck feierte die Schule am 18. September 1933 Eröffnung. Doch Miete und Pacht wurden nur schleppend und unvollständig gezahlt, sodass die nötigen Unterhaltsarbeiten wieder nicht vorgenommen werden konnten. Es kam zur Auflösung des Mietvertrags am 1. März...
Schloss Nordkirchen - Kunst im Park - Teil 1
Das Schloss Nordkirchen ist eine barocke Schlossanlage im südlichen Münsterland und liegt gut 25 Kilometer von Münster entfernt auf dem Gebiet der Gemeinde Nordkirchen im nordrhein-westfälischen Kreis Coesfeld. Das denkmalgeschützte Wasserschloss ist die größte und bedeutendste Barockresidenz Westfalens und wird aufgrund seiner Ausmaße und architektonischen Gestaltung auch als das „Westfälische Versailles“ bezeichnet. Heute möchte ich Euch einen Teil des über 70 ha großen Garten zeigen, der...
Dünen, Strand, Meer und mehr – an der dänischen Nordsee
Die dänische Nordseeküste erfreut sich großer Beliebtheit bei deutschen Urlaubern. Besonders empfehlenswert für alle, die Natur aus Dünen, Strand und Meer genießen wollen, bietet das weitläufige Ferienhausgebiet von Houstrup, zwischen Henne Strand und Ringkøbing Fjord gelegen, ein ideales Urlaubsziel – nicht nur im Sommer. Die dortigen Ferienhäuser – von verschiedenen Anbietern vermarktet – stehen auf überwiegend großen Grundstücken, teilweise von Kiefernwäldchen und Büschen voneinander...
Die Ludgeruskirche
Die Krypta ist der älteste erhaltene Teil der St. Ludgerus Basilika in Essen Werden. Die Kirche gilt jedes Mal für mich als Herausforderung, denn das spärliche Sonnenlicht der Kirchenfenster lässt eine Fotografie aus freier Hand kaum zu. In der Krypta, am "Ort des Baumes", wurde Luidger seinem eigenen Wunsch entsprechend bestattet, nachdem er am 26. März 809 in Billerbeck gestorben war. Bald darauf wurde das Grab in die Kirche einbezogen. Mitte des 10. Jahrhunderts entstand die Umgangskrypta...
Volmarstein
Bereits 1047 wird Volmarstein in den Werdener Klosterakten erwähnt. Der Name des Ortes hat sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt; gemeint war die Höhe an der Volme. Die Freiheitsrechte erhielt der Ort 1342 und hatte seit dem 15. Jahrhundert ein Femegericht unter den Grafen von der Mark. Durch einen großen Brand wurde das Dorf Volmarstein und die Burg 1754 zerstört. Von der Burg blieben nur noch Trümmer übrig. Die Anwohner nutzten die Steine der Burg zum Wiederaufbau ihrer Häuser.
Monschau
ist eine Stadt an der Rur in der Eifel. Sie liegt in Nordrhein-Westfalen und gehört zur Städteregion Aachen. Die Stadt liegt zwischen den Berghängen des Naturparks Hohes Venn-Eifel in der Rureifel, die ihren Namen von dem Fluss Rur trägt. Sehenswert ist vor allem das Rote Haus, der ehemalige Stammsitz der Textilindustriellen-Familie Scheibler.
Die evangelisch-lutherische
St.-Blasius-Kirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Hann. Münden. Grabungen in den Jahren 1972 bis 1973 belegen drei Vorgängerkirchen. Um 1000 stand hier eine Kapelle auf einem fast quadratischen Grundriss, sie wurde um 1150 mit einem romanischen Bau nach Westen erweitert. Von 1180 bis 1190 wurde eine Erweiterung zur romanischen Basilika mit runden Apsiden in den Seitenschiffen vorgenommen, diese brannte später ab. Auf den Grundmauern der romanischen Kirche wurde in drei...
Das Wochenend-Rätsel - Was verbindet dieses Gebäude mit einem sakralen Bauwerk in Kaliningrad?
Freue mich über Eure fundierten Antworten.
Von Beverungen
zu Fuß nach Düsseldorf zu laufen dauert 1 Tag, 19 Stunden. Die Entfernung beträgt 208 km. Mit dem Auto dauert die Fahrt 2 Stunden und 29 Minuten. Mit der Linie 709 ist es unmöglich, da der Fahrer lieber am Zapfhahn steht, als die Bahn in Betrieb zu nehmen. Düsseldorf hat zwar die längste Theke der Welt, doch ein frisch gezapftes Helles trinkt man dann doch besser in Beverungen.
Immer wieder schön - Heidefest in Nemitz (Wendland) - 25.08.2019
Als 1975 durch Blitzschlag den Wald entzündete, ahnte niemand, dass sich aus den Samen, die jahrhundertelang im Boden geschlummert hatten, eine so schöne Heidelandschaft entstehen würde. Heute brennt der Regenwald am Amazonas, aber es wäre jetzt keine Option, dass dort jetzt Heideflächen entstehen sollten. Schon das Klima ist ein ganz anderes. Die Lüneburger Heide erstreckt sich von Norden nach Süden über viele Kilometer, immer wieder unterbrochen von Wäldern und Nutzflächen. Die Nemitzer Heide...
Mit dem Fahrrad durch das Weserbergland
Im Weserbergland wurde eine eigene Architektur entwickelt. Zwischen 1520 und 1640 entstand hier mit der so genannten Weserrenaissance eine große Häufung von Renaissancearchitektur. Überregional bekannt sind der Rattenfänger von Hameln, der aus Bodenwerder stammende „Lügenbaron“ Karl Friedrich Hieronymus von Münchhausen und der in Hann. Münden verstorbene deutsche Handwerkschirurg, Wundarzt und Starstecher Doktor Eisenbarth. In der Region sind darüber hinaus manche Märchen der Brüder Grimm...
O´Brain lernt fliegen (2) !
An diesen Wochenende am 24.8.-25.8.2019 hatte der Luftsportverein Laucha/Dorndorf seine Pforten für Besucher geöffnet. Es wurden Rundflüge angeboten und man konnte sich über die Technik der Fluggeräte informieren. https://www.google.com/search?q=flugtage+laucha+20...
Ausflug zum Geiseltalsee im August 2019
Unterwegs auf dem Weinberg Geiseltalsee und am Aussichtsturm Seeblick Klobikauer Höhe
Das Wochenend-Rätsel - Wo werde ich mich morgen aufhalten?
Gesucht wird eine Kleinstadt in Deutschland.
Oben kann man weit voRWEgsehen!
Der RWE Turm und seine Planer sind vielfach ausgezeichnet worden - darunter mit dem CIMMIT Immobilien Award 1998 und dem Architekturpreis NRW 1998. Wer noch in diesem Jahr einen Blick aus 120 m Höhe über die schönste Stadt des Ruhrgebietes erhaschen möchte, der sollte sich die noch offenen Besuchstermine im Internet heraussuchen und sichern. Das RWE-Team freut sich auf Sie und das zeigt es sehr herzlich und kompetent!
Hier wache ich!
Die Burg Vischering ist eine münsterländische Wasserburg am nördlichen Rand der nordrhein-westfälischen Stadt Lüdinghausen. Trotz eines fast vollständigen Neubaus im 16. Jahrhundert hat die Burg ihren wehrhaften Charakter weitgehend erhalten. Unter den zahlreichen Burgen und Schlössern des Münsterlandes ist sie eine der ältesten und besterhaltenen Anlagen. Als Trutzburg durch den Bischof von Münster in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts gegründet, entwickelte sich die Burg zum Stammsitz...
Und plötzlich bis du an einem Tatort und weißt es nicht einmal!
Er sah sich als Opfer, als Opfer eines gewalttätigen Vaters, den er offenbar mit nur einem Messerstich tötete und dessen Leichnam er in einem Ofen im Keller der Schwarzenstein-Brache in Altena (Sauerland) bis zur Unkenntlichkeit verbrannte. Im Streit und aus Angst um sein eigenes Leben will er den vermeintlichen Despoten erstochen haben. An dem Tag, als ich mir die Industriebrache etwas genauer unter die Lupe nahm, kannte ich diese Geschichte noch nicht, außerdem lag die Tat bereits schon Jahre...
Es geschah im Jahre 1273
als der Jülicher Graf und sein Sohn bei einer Fehde ums Leben kamen. Dieses Ereignis nutze der Kurfürstbischof zu Köln, sich das Gebiet um Bedburg zu erobern und die Burg Kaster zu verstören. Dies wiederum erboste die Witwe des verstorbenen Grafen so sehr, dass sie den Kölner Bischof verbannte und an den Rhein zurück schickte. in kürzester Zeit ließ Gräfin Ricarda die Burg wieder aufbauen und nach der Herstellung einen großen Festmarkt abhalten. Bis heute lockt der Ricarda-Markt jedes Jahr im...
Das - Alte Dorf Westerholt
gilt als eine der schönsten geschlossenen Siedlungen in Nordrhein-Westfalen. Die alte "Reichsfreiheit Westerholt", die das Schloss, das Dorf und die Wallanlagen umfasst, versprüht einen besonderen mittelalterlichen Charme. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Westerholt, das "Holz im Westen" von Recklinghausen, im Jahr 799 als Bauernhof, der zur Abtei Essen-Werden gehörte. Etwa 250 Jahre später, genauer auf das Jahr 1047, fällt der erste Nachweis der Grafen von Westerholt. Die Burg Westerholt...
Die Rolltreppen auf Zollverein
Die beiden 58 Meter langen Rolltreppen auf Zollverein befördern die Besucher direkt auf die 24-Meter-Ebene der Kohlenwäsche und von dort wieder nach unten. Eine Fahrt auf einer der beiden höchsten freistehenden Fahrtreppen Deutschlands dauert 90 Sekunden. Wer sich eher sportlich bewegen möchte, der kann dann die Treppe nehmen und die 136 Stufen voll auskosten.
Die Kokerei Zollverein
in Essen war von 1961 bis 1993 aktiv und galt zu dieser Zeit als die modernste Kokerei Europas. Die Kokerei ist nicht nur aus meiner Sicht und gemäß meinen Fotos ein Gesamtkunstwerk, sondern ist heute ein Architektur-Welterbe und Industriedenkmal. Gemeinsam mit der unmittelbar benachbarten Zeche Zollverein wurde die ehemalige Kokerei im Jahr 2001 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Im Jahre 1961 verfügte die Kokerei über 192 Koksöfen bei einer Kapazität von 5000 t Koks täglich. 1973...
Oper Rigoletto von Giuseppe Verdi bei den Bregenzer Festspielen
Bericht: Seebühne der Bregenzer Festspiele zeigt berühmte Verdi-Oper Rigoletto 74. Bregenzer Festspiele mit „La donna mobile“ Das Sommerfestival am Bodensee präsentiert Verdis Oper Rigoletto als Spiel auf dem See. Über 50 Jahre blieb der Ursprung der Oper, das politisch brisante, weil für die hohen Herren provokante Theaterstück von Victor Hugo Le Roi s’amuse (1832) verboten. Komponist Giuseppe Verdi drängte, als er die Oper geschrieben hatte, so lange, bis die Politik das Werk mit zahlreichen...
Das Wochenend-Rätsel - Gesucht wird ein Nachname seiner Schauspielerrolle!
Mein Freund lebte in seiner Jugend ebenso wie er! Wer ist gemeint?