" Olchis " im Planetarium
" Olchis " im Planetarium Wolfsburg Besuch mit Kindern am Samstag, 15.10.2022 https://planetarium-wolfsburg.de/de/programm-veranstaltungen/kinderkosmos/die-olchis-das-grosse-weltraumabenteuer/ https://olchis-im-planetarium.com/
Rostock, Brunnen der Lebensfreude
Rostock, Brunnen der Lebensfreude ohne Wasserspiele, somit ein wunderbarer Spielplatz für Kinder aber auch erwachsene Personen. https://ostseemagazin.net/brunnen-der-lebensfreude... https://rathaus.rostock.de/de/brunnen_der_lebensfr... https://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4tspla...(Rostock)
Königswinterwochenendausflug, Rheinschifffahrt
Königswinterwochenendausflug, Rheinschifffahrt
Bilder aus UK
Spätsommertag in Capel Manor
Im Norden Londons liegt das Capel Manor, ein wunderschönes georgianisches Haus umgeben von 30 Hektar malerischen Gärten. Der Name geht zurück auf Sir William Capel, der das Herrenhaus, im Jahre 1486 erwarb, danach gab es eine Reihe von wechselnden Besitzern. Das Anwesen verfügt über eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Es umfasst heute 60 farbenfrohe Gärten, einen kleinen Zoo, einen Irrgarten aus Stechpalmen, Teiche und andere kleine Gewässer, ein Palmenhaus, ein...
Wo Texel draufsteht, ist noch lange nicht immer Texel drin!
Meine Ausbeute habe ich nicht nur in den Touristenhochburgen Den Burg und De Koog gefunden. „Texelaars“ sind stolz auf ihre Insel und das zeigen sie auch gerne und überall.
Tag des offenen Denkmals
Einmal im Jahr kann man seit 1993 die zahllosen Denkmäler in Deutschland besuchen, von denen viele sonst nicht besichtigt werden können. Das ist eine feine Sache mit einem kleinen Haken. Die Orte haben alle am selben Tag geöffnet, 2022 am 11. September. Damit machen sie sich gegenseitig Konkurrenz, und wer bei den Veranstaltern mithilft, wird an dem Tag nie Gelegenheit haben, andere Orte zu erleben. Als regionale Königin war es für mich Ehrensache, dass ich vor Ort präsent war. So war ich...
Ich bin aus Königswinter zurück !!
Habe in Königswinter das Siebengebirgsmuseum und andere Sehenswürdigkeiten besucht und besonders interessierte mich natürlich der " Badespaß im Rhein " , hier nur wegen meiner Rückkehr ein kleiner Ausschnitt. https://www.myheimat.de/meinersen/ratgeber/ich-bin...
De Slufter
Das Naturreservat De Slufter ist ein Dünengebiet mit Prielen auf der niederländischen Insel Texel. Bei extrem hohem Wasser kann das ganze Gebiet überflutet werden. Während der Normalflut strömt das Seewasser ausschließlich in die Priele. De Slufter ist die Folge einiger Deichdurchbrüche in der Geschichte von Texel. Weil Texel immer mehr Einwohner bekam, wurde mehr Land eingedeicht. Einige angelegte Deiche brachen mit der Zeit. Durch das Loch, das im 19. Jahrhundert im Deich im Norden von De...
Seershausen heute noch Flohmarkt im Alten Dorf bis 17 Uhr
Seershausen heute noch Flohmarkt im Alten Dorf, Sonntag 18.9. 2022 bis 17 Uhr Im Dorfgemeinschaftshaus mit Kaffee und Kuchen und auch Gulaschsuppe und vielen Getränken.... https://www.myheimat.de/meinersen/ratgeber/seersha...
Wir haben " Die Rückkehr der Götter " gesehen !!
Wir haben " Die Rückkehr der Götter " gesehen !! Die einführenden Worte zu dieser Veranstaltung im Künstlerhaus Meinersen mit dem Thema „ Rückkehr der Götter „ hat Frau Rienelt Walkhoff gehalten und auch sich für die abgewickelte Organisation für diesen künstlerisch gestalteten Abend bedankt. Für eine spätere Imbissmöglichkeit mit kleinen Snacks und entsprechenden Getränken sowie auch vegetarischen und veganen Häppchen erwähnte sie. Für die Vorstellung des Künstlers hat Jochen Weise (künstl....
Mit Musik geht alles besser
Einige Eindrücke vom Neukölln Country- und Folkfestival 2022
Bei schönstem Spätsommerwetter fand am letzten Wochenende das alljährliche Country- und Folkfestival auf dem Gutshof Britz statt, dieses Mal wieder fast so groß wie früher mit 2 großen Bühnen sowie einer kleineren Bühne im "Singer's Barn" (einem umgebauten Kuhstall) für Folk-Duos bzw. Solokünstler für diejenigen, die es ruhiger mögen. Darüber hinaus wurden mehreren Workshops mit Einladung zum Mitmachen angeboten, und internationale Stände sorgten für das leibliche Wohl auf dem weitläufigen...
Seershausen; Tag des offenen Denkmals 2022
Liebe Seershäuser und 1000 Jahr Liebhaber, der Tag des offenen Denkmals am 11.09.2022 rückt näher, und ich möchte, falls nicht bekannt, den geplanten Ablauf einmal kurz darstellen. Folgende Gebäude sind von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Wohnteil Hof Hacke Alte Dorfstr. 7 Melissa u. Fabian Hacke Speicher Melissa u. Fabian Hacke Alte Kapelle Stefan Kühme Anglerheim Rüdiger Ellssel , Jörg Wohlenberg altes Transformatorenhaus Frank Borchers Die genannten Personen sind vor Ort und...
Uetzer Zwiebelfest 2022 am Samstagnachmittag, 3. September
Uetzer Zwiebelfest 2022, die Veranstaltung mit den weiteren musikalischen und anderen begeisternden Auftritten ging bei diesem warmen, herrlichen Wetter sicher bis tief ín die Nacht. https://www.myheimat.de/meinersen/freizeit/auftakt...
Auftakt zum Uetzer Zwiebelfest 2022, Samstag 3. September
Auftakt zum Uetzer Zwiebelfest 2022 Der Moderator Tim Grundstedt begann vorab den vorherigen Bürgermeister Werner Backeberg zu begrüßen und für die letzten Jahre der Zwiebelfestaktivitäten zu bedanken. Der derzeitige Bürgermeister Forian Gahre hat dann offiziell das Zwiebelfest 2022 eröffnet und sagte das es auch mal wieder " traumhaftes Wetter " gibt und besser geht es nicht, doch es geht noch besser, weil der Moderator und er nicht alleine auf dem Podium stehen. Des Musikzug der Freiwilligen...
Steele
ist ein östlicher Stadtteil der Stadt Essen und innerhalb dieser als ein Mittelzentrum eingestuft. Steele war von 1578 bis zur Eingemeindung zur Stadt Essen 1929 eine selbständige Stadt an der Ruhr. 1889 wurde die Mariensäule auf dem Grendplatz durch den Steeler Bildhauer Peters errichtet. Sie folgte einem jahrhundertealten Heiligenhäuschen, das wegen Baufälligkeit abgebrochen wurde, und ist bis heute Segensstation der Steeler Fronleichnamsprozession, die alljährlich am Dreifaltigkeitssonntag...
Ich habe heute mein Neun-Euro-Fünfzig-Ticket gelöst! - Teil 2
Das Eisenbahnmuseum Bochum (EBM) befindet sich im ehemaligen Bahnbetriebswerk Dahlhausen Das EBM ist im historischen Zustand erhalten und voll funktionsfähig. Die Sammlung umfasst mehr 120 Schienenfahrzeuge aus der Zeit von 1853 bis zur Gegenwart. An manchen über 100 Jahre alten Schätzchen wird fieberhaft und ehrenamtlich geflickt, montiert, geschraubt und gestrichen. Wer den neuen Eingangsbereich des Museums betritt, kommt mit Erwartungen und verlässt das Gelände mit einem breiten Grinsen. Mit...
Ich habe heute mein Neun-Euro-Fünfzig-Ticket gelöst! - Teil 1
Das Eisenbahnmuseum Bochum (EBM) befindet sich im ehemaligen Bahnbetriebswerk Dahlhausen Das EBM ist im historischen Zustand erhalten und voll funktionsfähig. Die Sammlung umfasst mehr 120 Schienenfahrzeuge aus der Zeit von 1853 bis zur Gegenwart. An manchen über 100 Jahre alten Schätzchen wird fieberhaft und ehrenamtlich geflickt, montiert, geschraubt und gestrichen. Wer den neuen Eingangsbereich des Museums betritt, kommt mit Erwartungen und verlässt das Gelände mit einem breiten Grinsen. Mit...
Rätsel: In welcher Stadt steht diese Skulptur?
Lösungen am besten bitte per PN oder den Anfangsbuchstaben im Kommentar! Danke und viel Spaß! :-)
Die etwas andere Tour
brachte mich von Kupferdreh über Steele und Freisenbruch bis nach Bochum-Dahlhausen über die Schwimmbrücke zurück nach Kupferdreh.
Aus der Kategorie "Berliner Friedhöfe"
Ein Friedhof mit viel Natur: Waldfriedhof Heerstraße am Olympiastadion
Der sehr gepflegte Friedhof liegt im Berliner Ortsteil Westend, ist 149.650 m² groß und gilt als Prominenten-Friedhof. Er befindet sich nicht, wie der Name vermuten lässt, an der Heerstraße, sondern an der Trakehner Allee in der Nähe des Olympiastadions. Der Name bezieht sich auf die Villenkolonie Heerstraße, für deren Bewohner dieser Friedhof von 1921–1924 rund um die Mulde des Sausuhlensees terrassenförmig eingerichtet wurde. 1924 wurde er zum ersten überkonfessionellen und religionsoffenen...
Bremen August 2022
Ein Wochenende in der Stadt an der Weser. Nachdem wir in letzten Sommer fast alle innerstädtischen Sehenswürdigkeiten - Stadtmusikanten, Roland, Schnoor-Viertel, Bürgerpark... abgegrast hatten, waren wir dieses Mal mehr in den Außenbezirken und an der Weser unterwegs.
In einer Woche endet das 9-Euro-Ticket
dann doch schnell noch ein paar Touren planen, wie z.B. nach: Hattingen zum Altstadtbesuch, Dortmund zur Ruine Hohensyburg, Essen auf die Margarethenhöhe und dann noch in die Gruga, zur Villa Hügel oder zum Baldeneysee, Düsseldorf zum Schloss Benrath, Zons an den Rhein, Hamminkeln zum Kürbisfest, Xanten, den Römern auf der Spur, Wuppertal zum Toelleturm, Bochum in den chinesischen Garten, Düsseldorf in den botanischen Garten, Münster in die Altstadt und zum Dom, Duisburg durch die Innenstadt,...
Der schiefe Turm von Hattingen
Es ranken sich diverse Geschichten um den schiefen Turm der St. Georg Kirche in Hattingen. Der Kirchturm ist nach überwiegender Meinung von Anfang an schief angelegt worden, damit er den oft wehenden Südwestwinden besser standhält. Der Zweck der Neigung könnte aber auch sein, dass er, falls er aufgrund eines Blitzschlages brennen sollte, nicht auf das Kirchenschiff fallen würde. Der Volksmund spricht aber auch von der Rache eines zu schlecht bezahlten Zimmermanns. Weitere Geschichten sagen aus,...
Die Rote Mühle an der Ruhr in Essen
Freiherr Bernhard von Vittinghoff genannt Schell ließ 1685 eine Schleifmühle zur Herstellung von Gewehrläufen errichten. Im Jahre 1752 wandelte man sie in eine Kornmühle um. Der erste Pächter war der Müller Johannes Rohmann. Gegenüber der Mühle (rechte Ruhrseite) wurde 1752 ein steinernes Rasthaus gebaut, da „die Schiffer nachts auf der Ruhr nicht fahren durften“. Im Jahre 1774 ließ ein Freiherr von Schell eine Schleuse auf eigene Rechnung für die Kohleschifffahrt auf der Ruhr erbauen. Diese...
Rundgang Am Großen/Kleinen Wannsee und Heckeshorn
Zwischen Großem und Kleinem Wannsee, gründete der Bankier Wilhelm Conrad 1863 eine Sommervillensiedlung: die "Colonie Alsen". Außer des Hauses der Wannsee-Konferenz, das ich bereits in einem früheren Beitrag vorgestellt hatte, gibt es noch einige sehenswerte Villen in der Nachbarschaft. Wenige Häuser sind noch erhalten, und der Name Alsen findet sich heute nur noch im "Segelverein Alsen Berlin e.V." wieder.
Das Mausoleum Ludwigsburg
war die Begräbnisstätte der Kaufmannsfamilie Weissenborn im Loissiner Ortsteil Ludwigsburg in Mecklenburg-Vorpommern. Im Jahre 1810 erwarb der Greifswalder Kaufmann Carl Philip Hermann Weissenborn das Gut Ludwigsburg, etwa 15 Kilometer von Greifswald entfernt. Sein Sohn Karl Emil Wilhelm Weissenborn ließ um 1845 als künftige Begräbnisstätte der Familie ein Mausoleum errichten. Die erste Grablegung erfolgte 1849 nach dem Tode von Carl Weissenborn. Im Zuge der Bodenreform wurde das gesamte Gut...