Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Freizeit
53 Bilder

🚲-Tour-Empfehlung. - - Zauberhaft, wenn's trocken ist, ab Lgh.: Knusperhäuschen, Zauberwald, Ihme, Hühnerhaufen, Godshorn, ADFC Langenhagen

Zauberhaft, wenn's trockener ist. Und ein kleines Bisschen wärmer dürfte es auch sein ... Rauf aufs Rad: Ab in den Süden! Hier geht's direkt zum Vogelflug-Video, auf englisch: Bird's Eye View Video": Direkt unter dem Video sind die Bilder und gaaaanz unten unter dem Video ist eine Tourenkarte.  Hier, bei Komoot, gibt's Karte, GPX-Route, und mehr rund um eine sehr schöne Radtour, bei trockenem Wetter!!! Und: Wir freuen uns natürlich drüber, wenn bei der Komoot-Tour der ❤-Knopf ( = ich mag diese...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.02.22
Kultur
6 Bilder

Hier lag mal Qualm in der Luft

Der Unternehmer Hugo Zietz, Inhaber der Orientalischen Tabak- und Cigarettenfabrik Yenidze (gegr. 1886), importierte den Tabak für seine Zigaretten (u. a. der Marke Salem) aus dem Anbaugebiet von „Yenice“ (sprich yenídsche). Dies ist der türkische Name der Kleinstadt Genisea im heutigen Nordgriechenland (in der Nähe von Xanthi, nicht zu verwechseln mit Giannitsa (auf türkisch Yenice-i Vardar)), das damals noch zum Osmanischen Reich gehörte. Der Yenidze- oder (im englischen Sprachraum)...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.01.22
  • 8
  • 14
Kultur
29 Bilder

Päpstliche Basilika,

auch Papstbasilika, lateinisch Basilica pontificia oder italienisch Basilica papale, heißen einige bedeutende der römisch-katholischen Basiliken, die unter direkter Jurisdiktion des Heiligen Stuhls stehen und dem Papst anvertraut sind. Die Lateranbasilika ist die Kathedrale des Bistums Rom, eine der sieben Pilgerkirchen und eine der fünf Papstbasiliken Roms. Ihre lateinische Bezeichnung lautet Archibasilica Sanctissimi Salvatoris et Sanctorum Iohannis Baptistæ et Evangelistæ in Laterano...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.01.22
  • 1
  • 11
Kultur
42 Bilder

Die Straßen von Rom

Vier Typen von Römerstraßen können unterschieden werden: Die via publica („Staatsstraße“): hier trat als Planer und Bauherr die Verwaltung Roms auf und ließ diese auf Kosten der Staatskasse errichten. Gebaut wurden solche Straßen von Soldaten, Zwangsarbeitern und Strafgefangenen, deren Skelettfunde Zeugnis für die Mühen um den Bau solcher Straßen geben. Die via militaris („Heerstraße“) war durch strategische und logistische Gesichtspunkte gekennzeichnet. Auch bei ihr war der Staat Rom Planer,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.01.22
  • 1
  • 12
Kultur
66 Bilder

Der Männer-Staat

Aufgrund seiner geringen Fläche von weniger als einen halben Quadratkilometern und seinen insgesamt nur rund 1000 Einwohnern wird der Vatikan als Zwergstaat bezeichnet. Die Hauptstadt ist nicht Rom sondern Città del Vaticano. Der Staat ist eine absolute Wahlmonarchie, deren Monarch der Papst ist. Dieser wird von den Kardinälen gewählt und scheidet nur durch Tod oder Rücktritt aus diesem Amt aus. Den amtierenden Papst Franziskus I. habe ich flüchtig im Petersdom gesehen und gehört, da er dort...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.01.22
  • 3
  • 11
Wetter
19 Bilder

Nicht gerade freundlich !

Damit meine ich das Wetter. Aber in den kommenden Tagen bekommen wir zweistellige Temperaturen > Badewetter :-)) Hier ein paar Bilder vom heutigem Ausflug durch die Landschaft.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 29.12.21
  • 6
Ratgeber
39 Bilder

Nur 150 km auseinander stehen zwei Vulkane, der eine spuckt, der andere nicht!

Wochenlang spie der Vulkan Cumbre Vieja auf La Palma Magma. Jetzt hat er sich beruhigt. Kein Zischen, kein Fauchen, keine Lavafontänen mehr. „Die Eruption hat 85 Tage und 18 Stunden gedauert“, sagte Julio Pérez von den Behörden auf La Palma. Seit dem 13. Dezember habe es „keine Lava, keine bedeutenden Gasemissionen und keine erheblichen seismischen Erschütterungen“ mehr gegeben. Wollen wir hoffen, dass er sich für lange Zeit zur Ruhe begeben hat. Der Teide zählt zu den aktiven Vulkanen. Den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.12.21
  • 4
  • 15
Natur
10 Bilder

Orcas gehören nicht in ein Aquarium

Skyla kam 2004 im SeaWorld-Park in Orlando, Florida (USA) zur Welt. Ihr Vater war Tilikum, dessen trauriges Schicksal im Film BLACKFISH beleuchtet wurde. Im Alter von nur zwei Jahren wurde Skyla von ihrer Mutter Kalina getrennt und zusammen mit drei anderen, noch sehr jungen Orcas (Keto, Tekoa und Kohana) in den Loro Parque gebracht. Seither wurden die Orcas zur Unterhaltung eines zahlenden Publikums in Shows eingesetzt. In freier Wildbahn würde ein 17-jähriges Orca-Weibchen wahrscheinlich bald...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.12.21
  • 9
  • 2
Freizeit
Ein großer Teil der Stadthäger Motor Club Jugendgruppe e.V. und Gäste freuen sich auf einen schönen Tag im Winterzoo.
16 Bilder

Zoobesuch sorgt für fröhliche Motorsportkinder

SMC J erhält Zuwendung aus Förderprogramm Gerade die Kinder und Jugendlichen wurden und werden durch die Einschränkungen, die durch die Pandemie in den letzten Jahren eingetreten sind, stark getroffen. Die Initiative „Freischwimmen21“ möchte dazu beitragen, dass nach den Monaten der pandemiebedingten Erstarrung und Vereinzelung wieder etwas mit und für Kinder stattfinden kann. Die Stadthäger Motor Club Jugendgruppe e.V. hat sich beworben und durfte von dem Fördergeld nun einen Ausflug...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 12.12.21
Kultur
67 Bilder

Neviges und der Dom

Am Rande der Altstadt von Neviges mit seinen malerischen Plätzen und Gassen steht der Wallfahrtsdom. Sein markanter Bau aus Beton hat ein zeltartiges Dach über einem Innenraum, der als großer Versammlungsraum platzartig angelegt ist und von Straßenlaternen beleuchtet wird. Die höchste Spitze ist 34 Meter hoch, 5000 Kirchgänger finden Platz unter dem kantigen Dach. Sehenswert sind auch die von Prof. Böhm entworfenen Fenster. Das berühmte Rosenfenster ziert Maria, die mystische und geheimnisvolle...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 07.11.21
  • 4
  • 11
Freizeit
37 Bilder

Paffendorf

Sehr viel älter als das Gebäude ist die Ortschaft, in dem dieses Renaissance-Schloss liegt. 882 wurde der Ort erstmals schriftlich als „Paphentorof“ erwähnt. Er gehörte zum Besitz der Trierer Reichsabtei St. Maximin. Im 13. Jahrhundert erscheint der Name Paffendorf wieder in Urkunden des Essener Damenstifts als dessen Besitztums. Schloss und Park befinden sich unmittelbar am Rande der Erft. Das von Wassergräben umgebene Schloss wurde zwischen 1531 und 1546 auf den Trümmern einer alten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 07.11.21
  • 3
  • 14
Ratgeber
26 Bilder

Schweben ist besser als laufen!

Wer Barcelona mit dem Schiff ansteuert, bemerkt eines der Wahrzeichen der katalanischen Stadt sofort. Es ist die Seilbahn Transbordador Aeri del Port, die sich quer über den Hafen spannt. Mit der 1,3 km langen Fahrt erlebt man ein Sightseeing der etwas anderen Art. Während der Fahrt über den Hafen ist die Aussicht über die Stadt überwältigend. Die Kabine schwebt über den alten Hafen Port Vell , am World Trade Center vorbei und überquert die Fähren und Kreuzfahrtschiffe, die im Hafen am Pier...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.21
  • 8
Freizeit
3 Bilder

SMC Challenge nähert sich dem Ende

Viele Orte im Umland luden zum Erkunden ein Noch fünf Wochen, dann ist die SMC Challenge beendet. Aber was ist das denn? Eigentlich gibt es im Herbst als große touristische Aktion beim Stadthäger Motor Club e.V. im ADAC immer eine Bustour zu einem interessanten Ziel. Doch 2020 musste das wie so viele andere Aktionen auch ausfallen. Zwar hätte es in diesem Jahr wieder einen weiteren Ausflug geben können, aber da so etwas eine etwas längere Planungszeit beansprucht, war Touristikreferentin Mandy...

  • Niedersachsen
  • Stadthagen
  • 03.11.21
Freizeit
Herbstlicher DonAUwald | Foto: Jenny Kwittung
2 Bilder

Der DonAUwald-Wanderweg geht in die Winterpause

Rückblick auf eine erfolgreiche Wandersaison Eintauchen, Kraft schöpfen, Stille genießen – so lautet das Motto des DonAUwald-Wanderwegs. Auch in der Wandersaison 2021 haben sich das wieder viele Wanderer und Wanderinnen zu Herzen genommen und sich auf Bayerisch-Schwabens ersten Premiumwanderweg begeben. Dabei erfreute sich der DonAUwald-Wanderweg nicht nur wachsender Beliebtheit in der Region. Aus ganz Deutschland kamen Wanderbegeisterte, Naturfreunde und Ruhesuchende ins Schwäbische Donautal....

  • Bayern
  • Bächingen an der Brenz
  • 28.10.21
Freizeit
3 Bilder

Circus Barnum kommt nach Donauwörth

Groß Circus Barnum gastiert in Donauwörth Der Circus Barnum ist von Samstag, 06. November bis zum 14.November zu Gast,unter dem Motto „Jetzt wird’s tierisch“ zeigen 60 Zirkus-Tiere und Artisten ihr Können. Die Vorstellungen finden im Zeltpalast des Zirkus statt. Der Tier-Lehrer Markus trainiert und präsentiert einen bunten Exotenzug, bestehend aus Kamelen, Lamas, ungarischen Steppenrindern und nur 50 Zentimeter großen argentinischen Zwergponys. Zum großen Traditionszirkus gehören auch die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.10.21
Ratgeber
42 Bilder

Ein Vormittag in Kaiserswerth

Der historische Stadtteil Kaiserswerth liegt im Norden von Düsseldorf direkt am Rhein, hat ca. 7.900 Einwohner und ist der älteste Stadtteil von Düsseldorf. Der über 1300 Jahre alte Ort mit historischer Altstadt, Kaiserpfalz und Rheinpromenade ist ein beliebtes Ausflugsziel und lädt gerne zu einem Spaziergang ein. Der malerisch und ländlich gelegene Ortsteil Kaiserswerth erfreut sich bei zahlreichen Wochenendbesuchern großer Beliebtheit. Wer seine Ruhe zwischen den historischen Mauern sucht,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 16.10.21
  • 2
  • 17
Kultur
Fachwerkhäuser in der Altstadt von Mölln
25 Bilder

Ausflug ins Herzogtum Lauenburg

Ende der vorigen Woche unternahm ich mit Sohn Meinulf und Schwiegertochter Stefanie einen Ausflug ins Herzogtum Lauenburg, das einst ein selbständiges Territorium war und immer noch zahlreiche Sehenswürdigkeiten bietet. Als erstes erreichten wir die Kleinstadt Mölln, die reizvolle Fachwerkhäuser aufweist. Wir gelangten über die Hauptstraße zum Markt. An der dortigen Kirchhofmauer treffen wir den Eulenspiegelbrunnen, der 1951 vom Bildhauer Karlheinz Goedtke geschaffen wurde. Der bronzene...

  • Schleswig-Holstein
  • Ratzeburg
  • 06.10.21
  • 5
  • 11
Kultur
56 Bilder

Gegründet wurde die Henrichshütte 1854 - Teil 2

Gestern wollte ich meiner Frau einmal die Ofensau zeigen und ich bin mir nicht sicher ob ich sie tatsächlich gefunden habe. Als Ofensau bezeichnet man das sich während der Eisengewinnung unterhalb der Abstichöffnung eines Hochofens auf der Sohle ansammelnde Roheisen, das nicht normal abgestochen werden kann und beim Herunterfahren des Hochofens einen festen Block auf dem Fundament bilden würde. Deshalb wird es durch eine zusätzliche Abstichöffnung, die extra für diesen Zweck gebohrt wird, bis...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.09.21
  • 13
Kultur
21 Bilder

Zuerst kam die Natur....

dann kam der Mensch mit seiner Technik und bald holt sich die Natur beide? Die Aufnahmen habe ich gestern auf dem Gelände der ehemaligen Henrichshütte in Hattingen gemacht. Ein separater und ausführlicher Bericht über die Geschichte des  Stahlwerks stelle ich im Laufe der nächsten Woche vor.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.09.21
  • 1
  • 9
Kultur
28 Bilder

Küchengartenpavillion Ausstellungsbesuch am 12.Sept. 2021

Küchengartenpavillion Ausstellungsbesuch am 12.Sept. 2021 Hase ohne Igel  von Kathrin Schwarz  Während eines Kurzbesuches auf den Lindener Berg / Hannover habe ich zufällig diesen Hinweis der Ausstellung  " Hase ohne Igel " gesehen und selbstverständlich auch besucht. https://www.kathrinschwarz.de/ https://hallolindenlimmer.de/quartier-e-v-ausstell... https://www.bbk-hannover.de/kathrin-schwarz-hase-o... http://www.ulrichbarth-malerei.de/Kuechengartenpav...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.09.21
  • 3
  • 8
Poesie

Bad Neuenahr-Ahrweiler

liegt im Ahrtal im linksrheinischen Teil des Rheinlandes, im Norden von Rheinland-Pfalz, etwa zehn Kilometer von der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen entfernt. Die Stadt ist von Bergen umgeben, die zum Ahrgebirge gehören und an deren Südhängen Weinbau betrieben wird. Beim schweren Hochwasser im Juli 2021 kam es zu erheblichen Schäden an der Infrastruktur. So wurden mit einer Ausnahme alle Ahr-Brücken der Stadt – darunter die Casinobrücke und die Kurgartenbrücke – zerstört. Uferbereiche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.09.21
  • 9
Freizeit
29 Bilder

Kempen

Den Kern der erst in den letzten Jahrzehnten erheblich erweiterten Stadt bildet die konzentrische historische Altstadt, die früher von einem noch größtenteils erhaltenen Wall und Graben umschlossen wurde. Heutige Straßenbezeichnungen mit den Endungen „-wall“ bzw. „-graben“ deuten auf diese Vergangenheit hin. Nach einer grundlegenden Neuorientierung in den 1970er Jahren gilt Kempen als gelungenes Beispiel einer Altstadtsanierung. Seitdem sind die Gassen mit ihren zum Teil sehr schönen alten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.09.21
  • 5
Freizeit

Kirchenführung in St. Afra

Das Bürgernetz Friedberg organisiert mit Hannelore Maier eine Besichtigung der St. Afrakapelle. Anschließend wird gemeinsam das Café vor Ort besucht. Der Ausflug findet am 21.10.21 von 14 bis 16.30 Uhr statt. Bei Bedarf wird eine Mitfahrtgelegenheit ab dem Bürgernetz FDB, am Bhf. organisiert. Die Anmeldung ist bis 18.10.21: (0821) 217024-18 oder info@buergernetz-friedberg.de möglich.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.09.21
Kultur
24 Bilder

Stadt mit X

Bereits aus der Ferne ist der Xantener Dom St. Viktor mit seiner mächtigen Doppelturmfassade sichtbar. Die große fünfschiffige Kirche ist überwiegend im Baustil der Spätgotik errichtet. Zahlreiche Altäre der historischen Ausstattung haben sich erhalten. Beeindruckend sind z. B. der Marienaltar mit der aus Eichenholz geschnitzten Wurzel Jesse und der Hochaltar mit Altarflügeln des Künstlers Barthel Bruyn. Das Chorgestühl ist das älteste erhaltene in Deutschland. In der lebendigen Altstadt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.08.21
  • 10
Kultur
8 Bilder

Unterhaltsamer Theaternachmittag

Am 22.8.21 startete der Verein "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. nach einem Jahr Pause endlich wieder zu einem Besuch zur Deister Freilichtbühne. Diesmal stand das Stück "Frau Müller muß weg" auf dem Programm. Eine sehr lebensnahe unterhaltsame Komödie. Das Wetter spielte auch mit: trocken, teilweise mit Sonnenschein. Anschließend kehrte die Theatergruppe bei den Bürgerstuben ein und ließ den Tag gemütlich ausklingen.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.08.21
Poesie
8 Bilder

Juli-Hochwasser 2021

Unser Winzer an der Mosel schreibt auf seiner Web-Site Wir hatten noch Zeit um Vorbereitungen zu treffen. Bei uns war es "nur" ein mittleres Hochwasser, drei Keller, ein Teil der Vinothek und des Gartens unter Wasser, aber keine Schäden bis auf den Aufwand zum Räumen und Reinigen; und wir mussten unsere Gäste leider bei bestem Wetter heimschicken. Stand Samstags 17.7. 17 Uhr ist Neef wieder sauber und besuchbar. Leider haben wir an Weinbergen, die überflutet waren, Schäden erlitten. Auch wurde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.08.21
  • 8
Kultur
21 Bilder

Die Stadt zwischen dem Solling und dem Reinhardswald - Teil 3

Das nordhessische Bad Karlshafen liegt zwischen dem Solling im Norden und dem Reinhardswald im Süden am hessisch-niedersächsisch-nordrhein-westfälischen Dreiländereck, das sich bei den direkt nordwestlich der Stadt gelegenen Hannoverschen Klippen befindet. Die Stadt breitet sich unmittelbar an der auf 95,6 m ü. NN gelegenen Mündung der von Süden kommenden Diemel in die von Osten heran fließende Weser aus. Südwestlich in Höhe der Einmündung liegen die Hessischen Klippen. Die Stadtanlage im Stil...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.08.21
  • 14
Freizeit
11 Bilder

Mit dem Rad durch 3 Bundesländer in knapp einer Stunde - Teil 2

Wir starten in NRW in Beverungen, überqueren die Weserbrücke und sind in 5 Minuten in NIedersachsen in Lauenförde, biege rechts ab nach Würgassen und sind wieder in NRW. In Würgassen besuchen wir die katholische Kirche St. Michael. Die Kirche St. Michael Würgassen wurde von 1907 -1908 aus dem Buntsandstein der Würgassener Steinbrüche im neugotischen Stil erbaut. Man betritt das Gebäude durch das rosetten-geschmückte Westportal und befindet sich im lichten Kirchenschiff mit einbuchtenden Arkaden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.08.21
  • 1
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.