Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Blaulicht
Gruppenfoto mit Ausbildern
2 Bilder

Johanniter bilden Helfer in Katastrophenschutzgrundlagen aus

Auch Teilnehmer aus anderen Verbänden werden geschult Insgesamt 13 Helferinnen und Helfer des Johanniter-Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer sind in einem Lehrgang mit den Grundlagen des Katastrophenschutzes geschult worden. Dieser beinhaltete die Themen Selbst- und Fremdschutz, Taktische Zeichen, CBNR-Grundlagen, die Katastrophenschutzgesetze. Zu den Teilnehmern gehörten auch ein Helfer vom Ortsverband Deister aus Ronnenberg und eine Helferin und ein Helfer vom Nordhannoverschen OV aus...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 23.11.17
  • 2
Blaulicht
3 v.l. Lorena Riemann, 5 v.l. Jonas Tumbrinck nach dem Zugführerlehrgang

Zwei Mitglieder beenden eine Ausbildung, sieben starten in eine Ausbildung

Die ehrenamtliche Einsatzeinheit des Johanniter Ortsverbandes Wunstorf-Steinhuder Meer hat nach erfolgreich bestandenem Lehrgang zwei ausgebildete Zugführer mehr. In einem Kurs an der Johanniter-Akademie Bildungsinstitut Niedersachsen/Bremen in Hannover haben sich Lorena Riemann und Jonas Tumbrinck eine ganze Woche ausbilden lassen. Die Inhalte des Lehrganges bestanden aus den Grundlagen der Stabsarbeit und der Beschaffenheit von Einheiten im Katastrophenschutz, Umgang mit Personal und...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 24.10.17
  • 1
Blaulicht
Marschverband ist hergestellt; © F. Hentschel/DRK Laatzen
4 Bilder

Deutsches Rotes Kreuz trainiert Kraftfahrzeugmarsch im geschlossenen Verband

Pressemitteilung 04/2017 Lange Kolonne von DRK-Fahrzeugen am Samstag? Nur Training, nichts passiert! Ausbildung ist im Roten Kreuz das halbe Leben - so stand für das Übungswochenende 21./22.07.2017 das Thema „Kraftfahrzeugmarsch in Theorie und Praxis“ auf dem Ausbildungsplan des Laatzener DRK. Im Rahmen des Dienst- und Übungsabend vermittelte der stellvertretende Bereitschaftsleiter Florian Hentschel den Helferinnen und Helfern die theoretischen Grundlagen des „Kraftfahrzeugmarsches“....

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 23.07.17
  • 1
Blaulicht
Bewegen in natürlichen und naturnah gestalteten Hindernissen	
© DRK Laatzen/Reiterstaffel
4 Bilder

Geschicklichkeits-Training für Einsatzpferde

Pressemitteilung 03/2015 Trainingswochenende im Extreme Trail Park Herbstein Die Reiterstaffel des DRK-Region Hannover hat am letzten Aprilwochenende ein umfangreiches Trainingswochenende, der etwas anderen Art, absolviert. Mit insgesamt acht Pferden und neun DRK-Reiterinnen hat das DRK im Extreme Trail Park, der Familie Baumbach im hessischen Herbstein geübt. "Wir haben unseren Pferden und Reiterinnen vermittelt wie man sich auch im unwegsamen Gelände sicher bewegen kann", erklärt Susanne...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 29.04.15
  • 1
  • 4
Blaulicht
8 Bilder

Fernmelder sind auf Draht - Viertägige Übung in der Loccumer Heide

Auch in diesem Jahr organisierte die Fachdienstbereitschaft des DRK-Landesverbandes Niedersachsen e.V. aus Hannover wieder ein Ausbildungs-Biwak für Fernmelder verschiedener Gruppen. Neben der FDB waren dabei der DRK-Ortsverein Meppen und der Fernmeldezug des Landkreises Schaumburg. Bereitschaftsleiter Andreas Bruns hatte sich dieses Jahr ein Bundeswehrgelände bei Loccum im Landkreis Nienburg als Übungsobjekt ausgesucht. Wegen des Umfangs findet die jährliche Veranstaltung immer an einem...

  • Niedersachsen
  • Rehburg-Loccum
  • 07.06.11
  • 3
Blaulicht
6 Bilder

Ausbildung in Misburg: Alles blitzt und blinkt

Das richtige Absichern von Unfall- und Gefahrenstellen stand auf dem Ausbildungsplan der DRK-Fachdienstbereitschaft in Misburg. Vor allem auf Schnellstraßen und Autobahnen kommen Einsatzkräfte immer wieder in Gefahr, weil Absperrmaßnahmen von Kraftfahrer nicht oder zu spät erkannt werden. Auf Einladung vom Leiter der Fachdienstbereitschaft Andreas Bruns unterrichtete ein Beamter der Autobahnpolizei die ehrenamtliche Einsatzkräfte über Gefahren auf der Autobahn und den korrekten Einsatz von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 11.03.10
  • 3
Blaulicht
Minister Schünemann mit Bernd Anders (2. v.r.), Landesgeschäftsführer des DRK
20 Bilder

Innenminister Schünemann zu Besuch beim DRK in Misburg

Innenminister Schünemann sieht im Simulations- und Trainings-Zentrum einen wichtigen Faktor für die Ausbildung ehrenamtlicher Helfer „Das Simulations- und Trainingszentrum hat mich sehr beeindruckt und ist für alle Einsatzkräfte der polizeilichen und nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr ausgezeichnet geeignet“, so Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann nach einer Besichtigung am 1. August. Im Simulations- und Trainings Zentrum (SiTZ) wurden ihm unterschiedliche Szenarien gezeigt, die zum...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 03.08.09
Blaulicht
1
6 Bilder

Einheiten aus vier Ländern erprobten Zusammenarbeit im Katastrophenfall

Nachbarschaftshilfe im Ernstfall , damit dies reibungslos funktioniert, wurde vom 26.- 30.September in der Wildschönau im Land Tirol / Österreich geübt . In einer Pressekonferenz skizzierten ASBö-Präsident Franz Schnabl, der Tiroler Landeshauptmannstellvertreter Hannes Gschwentner und der Bürgermeister der Wildschönau Peter Riedmann das umfangreiche Übungsszenario: 180 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer vom österreichischen, slowakischen und deutschen Samariterbund, des italienischen Weißen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 05.10.07
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.