Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Blaulicht

Jugendfeuerwehr besucht Funkamateure in Garbsen

Die Jugendfeuerwehr Osterwald Oberende besuchte am Dienstagabend im Rahmen Ihres Funkdienstes unter anderem die Clubstation der Funkamateure in Garbsen. Hintergrund war, dass die Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren an die Funktechnik der Feuerwehr herangeführt werden sollten, aber auch die Möglichkeiten der Verbindungen im Amateurfunk kennenlernen sollten. Rolf (DL7RDH), Günter (DG8OP) und Marco (DO1KMR) erklärten jugendgerecht den insgesamt 3 Gruppen die technischen Möglichkeiten im...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 24.10.18
Blaulicht
Löscheinsatz - Wasserentnahmestelle offenes Gewässer
9 Bilder

Pressemitteilung 508 - Feuerwehren der Stadt Pattensen - Truppmannausbildung steht vor dem Abschluss

Bereits im Februar begann die Truppmannausbildung der Feuerwehren aus Pattensen und Springe mit einem theoretischen Teil, der über drei Wochenenden im Feuerwehrhaus Gestorf durchgeführt wurde. Eine Erste-Hilfe Ausbildung erhielten die Feuerwehranwärter im März. Der Praktische Ausbildungsteil wird wie die Gesamtkooperation der Städte Pattensen und Springe seit mehr als 30 Jahren auf dem Gelände der Firma Stöver/Golden Geest in Bennigsen durchgeführt. 28 Anwärter zur Feuerwehrfrau bzw. zum...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 15.04.18
  • 1
Blaulicht
32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beginnen ihre feuerwehrtechnische Ausbildung im Feuerwehrhaus Gestorf
3 Bilder

Pressemitteilung 503 - Truppmannausbildung der Städte Pattensen und Springe beginnt

Die Städte Pattensen und Springe führen seit mehr als 30 Jahren eine gemeinsame Erstausbildung für Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern durch. Vormals als Grundlehrgang bezeichnet werden die Anwärterinnen und Anwärter zur Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann in der „Truppmann I. - Ausbildung“ im theoretischen und praktischen Bereich geschult. Am Freitag, 9. Februar 2018 wurden die Teilnehmer zunächst von den Lehrgangsleitern Michael Weber (Stadtausbildungsleiter Springe) und Dieter Ramrath...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 09.02.18
Blaulicht
2 Bilder

Ausbildung zum Thema Absturzsicherung

In den vergangenen Wochen bildeten sich einige Mitglieder der Ortsfeuerwehr Garbsen in Theorie und Praxis zum Themenbereich Absturzsicherung weiter. Auf der Baustelle des Campus Maschinenbau Garbsen hatten die Ehrenamtlichen die Möglichkeit an verschiedenen Baugerüsten und auf einem Baukran die notwendigen Handgriffe mit Sicherungsleinen und Knoten sowie das Arbeiten in großen Höhen zu trainieren. Unter der Leitung von Ausbilder Jörg Hoyer wurde der richtige und sichere Umgang mit den...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 10.10.17
Blaulicht
4 Bilder

Ortsfeuerwehr und DRK führen Fahrsicherheitstraining durch

Am vergangenen Wochenende führten 20 Mitglieder der Ortsfeuerwehr Garbsen und des DRK Garbsen ein gemeinsames Fahrsicherheitstraining mit ihren Einsatzfahrzeugen durch. Am Freitagabend stand eine dreistündige theoretische Ausbildung auf dem Ausbildungsplan. Hierzu trafen sich die Ehrenamtlichen im Feuerwehrhaus in Altgarbsen. Neben Rechtsgrundlagen standen auch die Themen Fahrphysik, Fahrpraxis und Risikolehre bei Einsatzfahrten auf dem Programm. Am Samstagvormittag stand dann der mehrstündige...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 10.10.17
Blaulicht
Regionshaus in Hannover im Zeichen der Feuerwehren
5 Bilder

Flüchtlingshilfe und Ausbildungssituation sind Themen bei der Dienstbesprechung 2015 der Regionsfeuerwehr

Regionspräsident Hauke Jagau brachte es in seinen Grußworten vor den über 300 Brandmeistern und Stellvertretern auf den Punkt: „Die Flüchtlingsströme wären ohne die wichtige Hilfe der Freiwilligen Feuerwehren und die anderen Hilfsorganisationen nicht zu bewältigen.“ Damit ging er auf eines der zentralen Themen der Dienstbesprechung der Regionsfeuerwehr ein, zu dem Regionsbrandmeister Karl-Heinz Mensing und der Leiter der Technischen Einsatzleitung (TEL) der Region Hannover, Alfred Blume aus...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 22.11.15
Blaulicht
7 Bilder

Brandsimulationsanlage sorgt für "Heißausbildung" bei der Feuerwehr

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 02.10.2015 Auf dem Gelände der Ortsfeuerwehr Laatzen hat am Freitag eine mobile Brandsimulationsanlage in einem Container Station gemacht. An zwei Tagen steht den ehrenamtlichen Helfern eine 43 Quadratmeter große Übungsfläche im Inneren des Anhängers zur "Heißausbildung" zur Verfügung. Über 80 Teilnehmer aus dem Laatzener und Hemminger Stadtgebiet haben sich zur Teilnahme angemeldet. "Diese mobile Anlage simuliert einen Treppenbrand, mehrere Feuer in Wohnräumen...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 02.10.15
Blaulicht
Einsatzbesprechung
13 Bilder

Bilder Lange Wegstrecke - Übungsdienst Feuerwehr Harkenbleck

Bei dem jüngsten allgemeinen Übungsdienst der Freiwilligen Feuerwehr Harkenbleck wurde die Wasserversorgung über lange Wegstrecken geübt. Am Ziegeleiweg in Harkenbleck wurden 16 Schläuche verlegt, um eine Wegstrecke von 320 m zu überbrücken. In Harkenbleck gibt es einige Orte, wo in einem Brandfall eine Wasserversorgung über mehrere hundert Meter verlegt werden muss. Für die Feuerwehr Harkenbleck sind solche Übungen besonders wichtig, da sie noch ein altes Fahrzeug besitzt, welches kein...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 22.07.15
Blaulicht
2 Bilder

Ortsfeuerwehr Laatzen: Ausbildung zum Bootsführer

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 06.06.2015 Ausbildung zum Bootsführer auf Binnengewässern Neben der technischen Hilfeleistung und Brandbekämpfung ist die Laatzener Ortsfeuerwehr im Stadtgebiet auch für die Wasserrettung zuständig. Damit immer genügend Bootsführer für das Rettungsboot zur Verfügung stehen, werden in unregelmäßigen Abständen weitere Kameraden zur Schulung geschickt. Am heutigen Sonnabend bestanden wieder fünf junge Männer aus der Einsatzabteilung ihre Prüfung. Nun besitzen weit...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 06.06.15
Blaulicht
Die Teilnehmer der Fortbildung mit den Trainern der FF Steinhude
4 Bilder

Johanniter lernen Selbstrettung - Steinhuder Feuerwehr bildet ehrenamtliche Helfer aus

Vierzehn Helferinnen und Helfer der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) des Johanniter Ortsverbandes Wunstorf-Steinhuder Meer waren am Freitag zu einer besonderen Ausbildungseinheit bei der Freiwilligen Feuerwehr Steinhude (FF) angetreten. Ziel der Ausbildungseinheit war eine Selbstrettung durch Abseilen durchführen zu können. Die drei Trainer der FF Steinhude Marc Domke, Michael Herrmann und Cedric Weerts brachten die Lerninhalte in einer tollen und kameradschaftlichen Weise an die Helferinnen und...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 20.04.15
Blaulicht
...ein "Unfallopfer" wird gerettet....
6 Bilder

Notfallübung für angehende Rettungssanitäter des DRK bei der Laatzener Feuerwehr

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 18.04.2015 Notfallübung für angehende Rettungssanitäter bei der Feuerwehr in Laatzen Knapp 20 angehende Notfallsanitäter des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus dem Bereich Hannover-Stadt und der Region Hannover sowie dem Landkreis und der Stadt Hildesheim nahmen im Rahmen ihrer 3-jährigen Ausbildung an der Rettungsschule Mebino in Hannover an einer Notfall-Übung auf dem Gelände der Schwerpunktfeuerwehr in Laatzen teil. Sebastian Osterwald von der Ortsfeuerwehr...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 18.04.15
Blaulicht
7 Bilder

Geisterstunde bei der Jugendfeuerwehr Weetzen

Ein schauriges Foto macht die Runde und man fragt sich, welche makabre Geschichte dahinterstecken mag?! Geister im Feuerwehrhaus? Okkulte Praktiken, um beim bevorstehenden Wettbewerb Vorteile zu haben? Gott sei Dank ist die Antwort viel einfacher: Weetzens Ortsbrandmeister Dirk-Thorsten Seeberger - seines Zeichens auch Atemschutzausbilder - hatte seine Jugendfeuerwehr auf die Atemschutzstrecke in die Feuerwehrtechnische Zentrale nach Ronnenberg eingeladen. Die Begeisterung war sofort da, mit...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 16.04.15
  • 2
Blaulicht
Gruppenbild aller 12 Teilnehmer (elf Männer und eine Frau)
4 Bilder

Truppmann-1-Ausbildung zu Ende - alle Teilnehmer bestehen die Prüfung

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 21.03.2015 Es ist geschafft, nach vierwöchiger Ausbildungsdauer endete am Samstag die Truppmann-1-Ausbildung der Feuerwehren Hemmingen und Laatzen im Feuerwehrhaus im Sankt-Florian-Weg. Sogar Bürgermeister Jürgen Köhne war anwesend und gratulierte dem Feuerwehrnachwuchs zur bestandenen Prüfung. Er stellte in seinen Grußworten das "Ehrenamt Feuerwehr" in den Fokus seiner kleinen Rede. Insgesamt 12 Mitglieder aus den verschiedensten Ortsfeuerwehren der beiden...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 21.03.15
Blaulicht
Sicherung des angehobenen Fahrzeuges
2 Bilder

Pressemitteilung Nr. 28/2014 - Pattensen – Sonderdienst zur Truppmann II Ausbildung

17 Kameraden und Kameradinnen der 8 Ortsfeuerwehren der Stadt Pattensen trafen sich am 13. September 2014 um 10:00 h zu einer Sonder-Dienstveranstaltung am Feuerwehrhaus Pattensen Stunden in 2 Jahren) Im Rahmen der an die Truppmann I Ausbildung anschließenden Standortausbildung (80 Stunden in 2 Jahren) hatte Stadtausbildungsleiter Dieter Ramrath mit seinen Ausbildern eine Stationsausbildung vorbereitet. In drei Gruppen wurde Übungsteilnehmer Zusatzwissen im Bereich der Technischen Hilfe...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 13.09.14
Blaulicht
Seit 25 Jahren Garant einer ausgezeichneten Ausbildung: Gerd Siebenthaler (rechts), OFW Schulenburg/Leine wir von BAL III Eric Pahlke geehrt
4 Bilder

Pressemitteilung Nr. 12/2013 - Pattensen/Springe – Feuerwehr bildet erfolgreich aus / Ausbilder geehrt

33 Kameradinnen und Kameraden aus den Stadtfeuerwehren Pattensen und Springen haben am 27. April 2013 die Truppmann 1 Ausbildung abgeschlossen und können nun in den Einsatzabteilungen der jeweiligen Ortsfeuerwehren ihren Einsatzdienst aufnehmen. Besonders erfreulich: unter den Teilnehmer befanden sich 9 (!) Kameradinnen und Kameraden, die nicht aus den Jugendabteilungen stammen sondern als so genannte Seiteneinsteiger zur Feuerwehr gefunden haben. Unter Leitung der Stadtausbildungsleiter Dieter...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 01.05.13
Blaulicht
Vor den Rettungsarbeiten wird das Fahrzeug stabilisiert. Dieses dient auch der schonenden Rettung des Verunfallten.
7 Bilder

Koldingen - Ausbildungsdienst: Hydraulisches Rettungsgerät im Einsatz

15 Kameraden und Kameradinnen beteiligten sich an einem – für die Ortsfeuerwehr Koldingen – eher ungewöhnlichen Ausbildungsdienst: „Technische Hilfe - Verkehrsunfall“ so lautetet das Thema gemäß Dienstplan. Das Ungewöhnliche bei diesem Dienst war, dass die Kameraden/Kameradinnen selbst mit hydraulischem Rettungsgerät, das normmäßig nicht zur Ausstattung der Ortsfeuerwehr Koldingen gehört, arbeiten mussten. Hierzu waren die Kameraden Harald Mittendorf und Mathias Gehrke mit dem LF 10/6 der...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 09.04.13
  • 1
Blaulicht
Vorsitzende des Feuerwehrausschusses Anette Wnendt, Stellv. Ortsbrandmeister Alexander Specht, Jonas Muth, Alexander Muth, Ortsbrandmeister Marcus Unger
3 Bilder

Brüder aus Harkenbleck meistern erfolgreich ihre erste Feuerwehrprüfung

Truppmann 1 Lehrgang der Stadtfeuerwehren Hemmingen und Laatzen Auch dieses Jahr haben die beiden Stadtausbildungsleiter Jörg Brinkmann aus Hemmingen und Frederik Mohr aus Laatzen gemeinsam mit den anderen Ausbildern 21 Teilnehmer erfolgreich ausgebildet. Die Prüfung, die am Samstag unter den Augen des Regionsausbildungsleiters Detlev Köllenberger in Laatzen durchgeführt wurde, bestand aus einem schriftlichen, theoretischen und praktischen Teil. In den letzten vier Wochen haben die neuen...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 17.03.13
  • 1
Blaulicht
Gruppenbild Truppmannausbildung 2013 | Foto: Gerald Senft (FF Laatzen)
3 Bilder

Erstausbildung neuer Feuerwehrleute hat begonnen

Pressemitteilung 11/2013 Truppmann 1 Lehrgang der Stadtfeuerwehren Hemmingen und Laatzen Zurzeit findet in Laatzen wieder der vierwöchige Truppmann 1 Lehrgang („Grundlehrgang“) der Freiwilligen Feuerwehren aus den Städten Hemmingen und Laatzen statt, bei dem durch Theorie und Praxis die grundlegenden Tätigkeiten eines Truppmanns vermittelt werden. Die 4 Hauptgebiete der Ausbildung sind: • Rechtsgrundlagen, Aufgaben und Organisation der Feuerwehren • Naturkundliche und technische Grundlagen des...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 02.03.13
Blaulicht
7 Bilder

Truppmann Ausbildung bei der FF Hemmingen und FF Laatzen

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 02.03.2013 Truppmann-Ausbildung bei den Stadtfeuerwehren Hemmingen und Laatzen Wie jedes Jahr im Frühjahr startete auch dieses Jahr wieder pünktlich die „Grundausbildung“ angehender freiwilliger Feuerwehrleute der beiden Stadtfeuerwehren Hemmingen und Laatzen im Feuerwehrhaus am Sankt-Florian-Weg. Stadtbrandmeister Hartmut Hoffmann (Laatzen) und sein Kollege Roland Frey (Hemmingen) eröffneten den Truppmann-I-Lehrgang Mitte Februar im Laatzener Feuerwehrhaus,...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 02.03.13
Blaulicht
3 Bilder

Feuerwehrführerscheine übergeben - drei Mitglieder nahmen an Schulungen teil

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 17.02.2013 Im Beisein von Stadtbrandmeister Hartmut Hoffmann und seinem Stellvertreter Dirk Kröger konnten am Sonnabend abermals "Feuerwehrführerscheine" an drei Mitglieder der Einsatzabteilung der Stadtfeuerwehr Laatzen übergeben werden. Nach erfolgreicher Schulung erhielten Justin Schwarze (Ortsfeuerwehr Gleidingen), Marc Muntau und Anna Harmening (beide Ortsfeuerwehr Rethen) nun den Führerschein überreicht. Insgesamt sieben Stunden Ausbildung waren...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 17.02.13
Blaulicht
4 Bilder

Einsatzübung der Feuerwehr Woltorf

Die Freiwillige Feuerwehr machte im Rahmen ihres Ausbildungsdienstes am 02.07.12 eine Einsatzübung im Neubaugebiet Schratstieg. Die angenommene Lage war der Brand in einer Garage. Eine hinter der Garage aufgestellte Nebelmaschine sorgte für ein reales Bild des Einsatzes. Die Kameraden gingen mit einem C- Rohr zur Absicherung des Nachbargebäudes vor. Der Angriffstrupp verschaffte sich unter Atemschutz durch die hintere Gartentür zur Garage zutritt. Nach dem Öffnen des Tores, konnte ein...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 05.07.12
Blaulicht
14 Bilder

Einsatzübung der FF Harkenbleck: Scheunenbrand und eine Person eingeklemmt

PRESSEMITTEILUNG ORTSFEUERWEHR HARKENBLECK 08/2012 Starke Rauchentwicklung und Hilfeschreie aus einer Scheune, dies war die Meldung die 18 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Harkenbleck am Montagabend zur Eile riefen. Die Organisatoren Heiko Schottmann und Lennart Fieguth hatten es ihren Kameraden nicht einfach gemacht, denn die eintreffenden Feuerwehrleute standen zunächst vor einem verschlossenen Tor. So galt es dieses gewaltsam zu öffnen und aufgrund der Dunkelheit wurden die...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 16.03.12
Blaulicht
4 Bilder

Feuerwehrausbildung in Laatzen - 20 neue Feuerwehrleute dabei

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 13.03.2012 Für insgesamt knapp vier Wochen ist auch dieses Jahr wieder das Laatzener Feuerwehrhaus eine kleine "Feuerwehrschule", denn die Ausbildung zum Truppmann -Teil 1- findet dort statt. Aus den Städten Hemmingen und Laatzen nehmen in diesem Jahr 20 Feuerwehrfrauen und -männer daran teil. An fast jedem 2.Tag haben die Teilnehmer Unterricht, ob Theorie oder Praxis am Ende muß der Lehrstoff verstanden sein. Die Ausbildung endet am 17. März mit der Prüfung...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 13.03.12
Blaulicht
66 Bilder

Einsatzübung der FF Harkenbleck: Scheunenbrand mit Menschengefahr

Zum Abschluss des Jahres dachte sich der Gruppenführer Alexander Specht etwas besonders für seine Gruppe aus. Er organisierte eine Einsatzübung auf einem Hof in Harkenbleck und die Einsatzmeldung lautete: Scheunenbrand mit Menschengefahr. Desweiteren galt es die Tiere zu retten und einen großen Dieseltank zu schützen. Unter Beaufsichtigung von dem GF Alexander Specht sowie dem Ortsbrandmeister Marcus Unger wurde die Übung durchgeführt. www.ffharkenbleck.de

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 01.11.11
Blaulicht
Atemschutzüberwachung: Atemschutzgeräteträger werden in einer Liste mit Luftvorrat und Einsatzzeiten registriert
3 Bilder

Pressemitteilung Nr. 28/2011 - Feuer im Gebäude – Ortsfeuerwehren Hüpede, Oerie und Vardegötzen üben gemeinsam

In einer Wohnung, die in eine ehemalige Scheune eingebaut wurde, ist es zu einer Rauchentwicklung gekommen. Im Gebäude sollen sich 2 – 5 Personen befinden. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Heizöltank. Nähere Umstände sind nicht bekannt. Das ist die Übungslage, die der Vardegötzener Gruppenführer Dieter Ramrath ausgearbeitet hatte. Zur Abarbeitung dieser Lage trafen sich die Ortsfeuerwehren Hüpede, Oerie und Vardegötzen am Gerätehaus in Vardegötzen. Im Zugverband fuhren die Feuerwehren...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 17.08.11
Blaulicht
4 Bilder

Truppmann-I-Ausbildung bei der Feuerwehr

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 24.02.2011 Mit insgesamt 16 Teilnehmern startete in diesem Jahr die Grundausbildung des Feuerwehrnachwuchses der Freiwilligen Feuerwehren der Städte Laatzen und Hemmingen. Seit dem 15. Februar treffen sich die fünf Hemminger und elf Laatzener Feuerwehrleute regelmäßig am Feuerwehrhaus im Sankt-Florian-Weg zu Übungen und theoretischen Unterrichten. Am 12. März ist dann der Abschluss des Lehrgangs mit Prüfungsabnahme. Die ersten Tage der Grundausbildung, neu...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 24.02.11
Blaulicht
4 Bilder

Truppmann-II-Prüfung bei der Feuerwehr

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 30.01.2011 Nachdem sie die Truppmann-I-Ausbildung (Grundlehrgang) erfolgreich abgeschlossen hatten, wurden in den Ortsfeuerwehren der Städte Hemmingen, Springe, Pattensen und Laatzen in den letzten zwei Jahren weitere Ausbildungsdienste für die angehenden Feuerwehrfrauen und -männer angeboten. Nun stand im Feuerwehrhaus Laatzen die Prüfungsabnahme der Truppmann-II-Ausbildung an. Unter den Augen von Regionsausbildungsleiter Detlef Köllenberger saßen die 51...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 30.01.11
Blaulicht
3 Bilder

Ortsfeuerwehr Laatzen besichtigt Regionsleitstelle

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 25.11.2010 Feuerwehr besichtigt Regionsleitstelle in Hannover – plötzlich Alarm für die Laatzener Retter: Kellerbrand Mit 17 Mitgliedern fuhr die Ortsfeuerwehr Laatzen am Mittwoch gegen 19 Uhr zur Regionsleitstelle in die Feuerwehrstraße nach Hannover. Berufsfeuerwehrmann René Stuckenberg, gleichzeitig Mitglied der Ortsfeuerwehr Laatzen, zeigten den Rettern die Räume und erklärte die Technik. Im Stabsraum erläuterte Stuckenberg die Geschichte und die Aufgaben...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 25.11.10
  • 1
Freizeit

Der Spielmannszug FF Osterwald sucht Nachwuchs

Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Osterwald o/E wurde 1951 von 10 Mitgliedern aus den Reihen des Löschzuges gegründet. Unsere Abteilung besteht zurzeit aus 78 Mitgliedern, wovon 15 Personen aktiv musizieren. Tagesfahrten, Vereinsfeiern und Grillabende gehören natürlich zu unserem Standardprogramm, aber unsere Hauptaufgabe ist es, Vereinsfeste mit historischen Märschen, klassischen Melodien oder moderner Popmusik zu bereichern. Natürlich dürfen im Herbst auch die Laternenlieder auf...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 14.08.10
Freizeit
...Dank an den Nachwuchs....
5 Bilder

Truppmann I - Ausbildung beendet - Alle bestehen die Prüfung

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 02.05.2010 Nach vierwöchiger Ausbildung ist am Wochenende die Truppmann I- Ausbildung der Feuerwehren Hemmingen und Laatzen zu Ende gegangen. Alle 20 angehenden Feuerwehrleute bestanden die Prüfung. Es wurde nochmals ruhig am Sonntag im Feuerwehrhaus der Ortsfeuerwehr Laatzen, die 16 Männer und vier jungen Frauen aus den Ortsfeuerwehren der Städte Hemmingen und Laatzen hatten theoretische und praktische Abnahme der Prüfung für die Truppmann I- Ausbildung. Gegen...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 02.05.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.