Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Blaulicht
v.l. Norman Brockhoff, Leon Klemm, Martin Riemann, Kim Abigail Püttcher, Rebecca Anlauf.JPG

Feuerwehr Steinhude und Johanniter Wunstorf bilden gemeinsam aus

Angehende Notfallsanitäter erhalten Einblick in die Arbeit der Feuerwehr Zum 01.08.2015 starteten drei angehende Notfallsanitäter ihre Ausbildung auf den Lehrrettungswachen der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. im Regionalverband Niedersachsen-Mitte. In Wunstorf selber ist eine dieser Ausbildungsstellen eingerichtet. Dieser neue drei-jährige Ausbildungsgang ist seit dem 01.01.2014 durch die Einführung des Notfallsanitäter-Gesetzes möglich und wird mittelfristig die bisherigen Rettungsassistenten...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 03.11.15
  • 2
Blaulicht
7 Bilder

Brandsimulationsanlage sorgt für "Heißausbildung" bei der Feuerwehr

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 02.10.2015 Auf dem Gelände der Ortsfeuerwehr Laatzen hat am Freitag eine mobile Brandsimulationsanlage in einem Container Station gemacht. An zwei Tagen steht den ehrenamtlichen Helfern eine 43 Quadratmeter große Übungsfläche im Inneren des Anhängers zur "Heißausbildung" zur Verfügung. Über 80 Teilnehmer aus dem Laatzener und Hemminger Stadtgebiet haben sich zur Teilnahme angemeldet. "Diese mobile Anlage simuliert einen Treppenbrand, mehrere Feuer in Wohnräumen...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 02.10.15
Blaulicht
Dienstbeginn heißt es am Montag für sieben Auszubildene zum Notfallsanitäter im Regionalverband Niedersachsen Mitte. | Foto: Symbolbild: Johanniter/Jan Dommel

Johanniter bilden erstmals Notfallsanitäter aus - Sieben Azubis beginnen am Montag die neue Ausbildung im Rettungswesen

Sie sind Pioniere: In den Lehrrettungswachen der Johanniter in Hannover, Langenhagen, Wunstorf, Garbsen und Schwarmstedt werden ab Montag die erstmals Notfallsanitäter ausgebildet. Drei Frauen und vier Männer hatten sich in dem umfangreichen Auswahlverfahren durchgesetzt und einen der begehrten Ausbildungsplätze bekommen. "Der Beruf des Notfallsanitäters wird den des Rettungsassistenten ersetzen", sagt Uwe Beyes, Mitglied im Vorstand der Johanniter aus dem Regionalverband Niedersachsen Mitte....

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 03.08.15
Blaulicht
die fünf neuen DRK-Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer (von links nach rechts):
Ausbilder Mark Blume, Thomas Tripp, Elina Sorge, Jenny Huynh, Lisa-Marie Sander und Larissa Brouwer
© F. Hentschel/DRK Laatzen

5 DRK-Helfer fit für den Feuerwehrführerschein - Ausbildung erfolgreich absolviert

Pressemitteilung 09/2015 Feuerwehrführerscheine übergeben - fünf Mitglieder nahmen an Schulungen teil In der DRK Bereitschaft Laatzen und der zugehörigen DRK-Reiterstaffel aus Schulenburg haben fünf ehrenamtliche Helfer die Prüfung für den Feuerwehrführerschein bestanden. Elina Sorge und Thomas Tripp (beide DRK Bereitschaft Laatzen) sowie Larissa Brouwer, Jenny Huynh und Lisa-Marie Sander (alle drei DRK-Reiterstaffel) dürfen nun Einsatzfahrzeuge bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,49...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 01.08.15
Blaulicht
Jana Schmidt und Jennifer Bartels sind jetzt Rettungssanitäterinnen.
2 Bilder

Ehrenamtliche Johanniter schließen Prüfung erfolgreich ab - Zwei Rettungssanitäterinnen und zwei Gruppenführer verstärken die Einheit

Gleich vier Mitglieder der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Wunstorf haben in der letzten Woche an der Johanniter-Akademie, Bildungsinstitut Hannover, ihre Ausbildungen bestanden. In einem jeweils einwöchigen Lehrgang mit abschließender Prüfung mussten sich die vier Absolventen beweisen. Jana Schmidt und Jennifer Bartels bestanden jeweils mit guten Noten den Kurs zum Rettungssanitäter. Bis zur erfolgreichen Prüfung zum Rettungssanitäter war es für die beiden ein weiter Weg, diesen sind sie aber...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 26.07.15
Blaulicht
die sechs glücklichen DRK-Reiterinnen (von links nach rechts): Larissa Brouwer, Jenny Huynh, Inga Leicher, Katrin Schindler, Lisa-Marie Otte, Andrea Schmidt; © DRK-Reiterstaffel

6 DRK-Reiterinnen bestehen Geländereiterausbildung

Pressemitteilung 08/2015 Geländereiterausbildung der Reiterstaffel des DRK-Region Hannover SCHULENBURG/LEINE – Sechs Reiterinnen der Reiterstaffel des DRK-Region Hannover haben am zweiten Juli-Wochenende die Ausbildung zum Geländereiter der Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland in Schulenburg/Leine teilgenommen. Die Reiterinnen des DRK müssen alle ihre Geländereiterausbildung absolvieren, denn sie sollen sich selbständig und in einer Reitergruppe im Gelände mit einem Pferd...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 26.07.15
  • 1
  • 1
Blaulicht
2 Bilder

Ortsfeuerwehr Laatzen: Ausbildung zum Bootsführer

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 06.06.2015 Ausbildung zum Bootsführer auf Binnengewässern Neben der technischen Hilfeleistung und Brandbekämpfung ist die Laatzener Ortsfeuerwehr im Stadtgebiet auch für die Wasserrettung zuständig. Damit immer genügend Bootsführer für das Rettungsboot zur Verfügung stehen, werden in unregelmäßigen Abständen weitere Kameraden zur Schulung geschickt. Am heutigen Sonnabend bestanden wieder fünf junge Männer aus der Einsatzabteilung ihre Prüfung. Nun besitzen weit...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 06.06.15
Blaulicht
Bewegen in natürlichen und naturnah gestalteten Hindernissen	
© DRK Laatzen/Reiterstaffel
4 Bilder

Geschicklichkeits-Training für Einsatzpferde

Pressemitteilung 03/2015 Trainingswochenende im Extreme Trail Park Herbstein Die Reiterstaffel des DRK-Region Hannover hat am letzten Aprilwochenende ein umfangreiches Trainingswochenende, der etwas anderen Art, absolviert. Mit insgesamt acht Pferden und neun DRK-Reiterinnen hat das DRK im Extreme Trail Park, der Familie Baumbach im hessischen Herbstein geübt. "Wir haben unseren Pferden und Reiterinnen vermittelt wie man sich auch im unwegsamen Gelände sicher bewegen kann", erklärt Susanne...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 29.04.15
  • 1
  • 4
Blaulicht
Die Teilnehmer der Fortbildung mit den Trainern der FF Steinhude
4 Bilder

Johanniter lernen Selbstrettung - Steinhuder Feuerwehr bildet ehrenamtliche Helfer aus

Vierzehn Helferinnen und Helfer der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) des Johanniter Ortsverbandes Wunstorf-Steinhuder Meer waren am Freitag zu einer besonderen Ausbildungseinheit bei der Freiwilligen Feuerwehr Steinhude (FF) angetreten. Ziel der Ausbildungseinheit war eine Selbstrettung durch Abseilen durchführen zu können. Die drei Trainer der FF Steinhude Marc Domke, Michael Herrmann und Cedric Weerts brachten die Lerninhalte in einer tollen und kameradschaftlichen Weise an die Helferinnen und...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 20.04.15
Blaulicht
...ein "Unfallopfer" wird gerettet....
6 Bilder

Notfallübung für angehende Rettungssanitäter des DRK bei der Laatzener Feuerwehr

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 18.04.2015 Notfallübung für angehende Rettungssanitäter bei der Feuerwehr in Laatzen Knapp 20 angehende Notfallsanitäter des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus dem Bereich Hannover-Stadt und der Region Hannover sowie dem Landkreis und der Stadt Hildesheim nahmen im Rahmen ihrer 3-jährigen Ausbildung an der Rettungsschule Mebino in Hannover an einer Notfall-Übung auf dem Gelände der Schwerpunktfeuerwehr in Laatzen teil. Sebastian Osterwald von der Ortsfeuerwehr...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 18.04.15
Blaulicht
Gruppenbild aller 12 Teilnehmer (elf Männer und eine Frau)
4 Bilder

Truppmann-1-Ausbildung zu Ende - alle Teilnehmer bestehen die Prüfung

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 21.03.2015 Es ist geschafft, nach vierwöchiger Ausbildungsdauer endete am Samstag die Truppmann-1-Ausbildung der Feuerwehren Hemmingen und Laatzen im Feuerwehrhaus im Sankt-Florian-Weg. Sogar Bürgermeister Jürgen Köhne war anwesend und gratulierte dem Feuerwehrnachwuchs zur bestandenen Prüfung. Er stellte in seinen Grußworten das "Ehrenamt Feuerwehr" in den Fokus seiner kleinen Rede. Insgesamt 12 Mitglieder aus den verschiedensten Ortsfeuerwehren der beiden...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 21.03.15
Blaulicht
v.l. Dominik Meißner,Kim Anders, Pascal Wiechmann, Jennifer Bartels und vorne Jana Schmidt. Timo Haase fehlt leider auf dem Bild | Foto: Peer Gongoll /Die Johanniter

Sechs Johanniter-Helferinnen und -Helfer bestehen Prüfung - Ehrenamtliche schließen Ausbildung zum Rettungshelfer erfolgreich ab

Gleich zum Jahresanfang haben mehrere Helferinnen und Helfer der Johanniter-Unfall-Hilfe Wunstorf-Steinhuder Meer erfolgreich ihre Ausbildung zum Rettungshelfer beendet. Die sechs Mitglieder der Schnelleinsatzgruppe mussten sich in der Prüfungswoche mit ihrem Wissen, das sie über drei Monate in dem berufsbegleitenden Kurs an den Wochenenden gesammelt hatten, beweisen. In der Johanniter-Akademie Hannover wurde neben der schriftlichen und mündlichen auch die praktische Prüfung der Helferinnen und...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 19.02.15
  • 2
Blaulicht
Christopher Jonck im EInsatz. | Foto: David Carreno Hansen
2 Bilder

Bester Rettungsassistent kommt aus Wunstorf-Aus- und Fortbildung hat hohen Stellenwert bei den Johannitern

Einen hohen Stellenwert hat bei den Johannitern des Ortsverbands Wunstorf-Steinhuder Meer die Aus- und Fortbildung. Nur so können die Helferinnen und Helfer auf ihre Aufgaben in Einsätzen adäquat vorbereitet werden. In diesem Monat konnten wieder einige Helferinnen und Helfer Ausbildungen erfolgreich beenden. Darunter auch Christopher Jonck, der als Bester den Lehrgang zum Rettungsassistenten an der Johanniter-Akademie Bildungsinstitut Hannover abschloss. Vier Mitglieder der...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 19.02.14
Freizeit
v.l. Stefanie Fichtner, René Hellmann, Nils Bronder, Jennifer Carretero Caparros | Foto: Die Johanniter/Bodo Dannhöfer

Profis für die Johanniter-Jugend - Urkunden für fünf neue Gruppenleiter

Verstärkung für die Johanniter-Jugend im Regionalverband Niedersachsen Mitte: Regionaljugendleiterin Stefanie Fichtner brachte zur Tagung der Regionaljugendleitung für Kathrin Gilbert (Ortsverband Deister), Marc-Pascal Kaden, René Hellmann, Nils Bronder und Jennifer Carretero Caparros (alle Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer) ihre Ernennungsurkunden als Jugendgruppenleiter mit. Sie hieß die Jugendlichen am Donnerstag im Team herzlich willkommen. Mit einer Nachtwanderung, Erste-Hilfe-Rallye...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 05.06.13
Blaulicht
7 Bilder

Truppmann Ausbildung bei der FF Hemmingen und FF Laatzen

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 02.03.2013 Truppmann-Ausbildung bei den Stadtfeuerwehren Hemmingen und Laatzen Wie jedes Jahr im Frühjahr startete auch dieses Jahr wieder pünktlich die „Grundausbildung“ angehender freiwilliger Feuerwehrleute der beiden Stadtfeuerwehren Hemmingen und Laatzen im Feuerwehrhaus am Sankt-Florian-Weg. Stadtbrandmeister Hartmut Hoffmann (Laatzen) und sein Kollege Roland Frey (Hemmingen) eröffneten den Truppmann-I-Lehrgang Mitte Februar im Laatzener Feuerwehrhaus,...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 02.03.13
Blaulicht
3 Bilder

Feuerwehrführerscheine übergeben - drei Mitglieder nahmen an Schulungen teil

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 17.02.2013 Im Beisein von Stadtbrandmeister Hartmut Hoffmann und seinem Stellvertreter Dirk Kröger konnten am Sonnabend abermals "Feuerwehrführerscheine" an drei Mitglieder der Einsatzabteilung der Stadtfeuerwehr Laatzen übergeben werden. Nach erfolgreicher Schulung erhielten Justin Schwarze (Ortsfeuerwehr Gleidingen), Marc Muntau und Anna Harmening (beide Ortsfeuerwehr Rethen) nun den Führerschein überreicht. Insgesamt sieben Stunden Ausbildung waren...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 17.02.13
Blaulicht
6 Bilder

Bahnerden bei der Feuerwehr in Laatzen

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 25.11.2012 Bahnerden - auch eine Aufgabe für die Feuerwehr im Bereich Laatzen Die Züge der DB und der S-Bahn fahren schon seit Jahren mit elektrischem Strom aus Oberleitungen. Aber was passiert bei einem Unfall, Unglück, Feuer oder wenn die Leitung gerissen ist und die Kabel auf der Erde liegen? Denn dann muss die Leitung geerdet werden. Und genau diese Aufgabe übernimmt im Laatzener Stadtgebiet die Freiwillige Feuerwehr. An einer Wiederholungsunterweisung im...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 25.11.12
  • 1
Blaulicht
4 Bilder

Feuerwehrausbildung in Laatzen - 20 neue Feuerwehrleute dabei

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 13.03.2012 Für insgesamt knapp vier Wochen ist auch dieses Jahr wieder das Laatzener Feuerwehrhaus eine kleine "Feuerwehrschule", denn die Ausbildung zum Truppmann -Teil 1- findet dort statt. Aus den Städten Hemmingen und Laatzen nehmen in diesem Jahr 20 Feuerwehrfrauen und -männer daran teil. An fast jedem 2.Tag haben die Teilnehmer Unterricht, ob Theorie oder Praxis am Ende muß der Lehrstoff verstanden sein. Die Ausbildung endet am 17. März mit der Prüfung...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 13.03.12
Blaulicht
8 Bilder

Fernmelder sind auf Draht - Viertägige Übung in der Loccumer Heide

Auch in diesem Jahr organisierte die Fachdienstbereitschaft des DRK-Landesverbandes Niedersachsen e.V. aus Hannover wieder ein Ausbildungs-Biwak für Fernmelder verschiedener Gruppen. Neben der FDB waren dabei der DRK-Ortsverein Meppen und der Fernmeldezug des Landkreises Schaumburg. Bereitschaftsleiter Andreas Bruns hatte sich dieses Jahr ein Bundeswehrgelände bei Loccum im Landkreis Nienburg als Übungsobjekt ausgesucht. Wegen des Umfangs findet die jährliche Veranstaltung immer an einem...

  • Niedersachsen
  • Rehburg-Loccum
  • 07.06.11
  • 3
Blaulicht
v.l. Ann-Kathrien Liebold, Lukas Frank, Johan Weglage, Marisya Sarrach | Foto: Christopher Jonck JUH

Vier Johanniter-Helferinnen und -Helfer bestehen Prüfung - Ehrenamtliche schließen Ausbildung zum Rettungshelfer erfolgreich ab

Gleich zum Jahresanfang haben mehrere Helferinnen und Helfer der Johanniter-Unfall-Hilfe Wunstorf-Steinhuder Meer erfolgreich ihre Ausbildung zum Rettungshelfer beendet. Die vier Mitglieder der Schnelleinsatzgruppe mussten sich in der Prüfungswoche mit ihrem Wissen, das sie über drei Monate in dem berufsbegleitenden Kurs an den Wochenenden gesammelt hatten, beweisen. In der Johanniter-Akademie Hannover wurde neben der schriftlichen und mündlichen auch die praktische Prüfung der Helferinnen und...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 07.02.11
Blaulicht
Ganz schön eng - Passt es oder nicht war die Frage?
4 Bilder

17 Johanniter fit für den Feuerwehrführerschein - Ausbildung erfolgreich absolviert

Die Johanniter des Ortsverbandes Wunstorf-Steinhuder Meer können 17 Helferinnen und Helfern zur Erlangung des Feuerwehrführerscheins gratulieren. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte nahmen an einer Kraftfahrerschulung der Ausbilder Andreas Windt und Timo Brüning teil und erwarben die Berechtigung zum Führen von Einsatzfahrzeugen bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 4,75 Tonnen. Hintergrund ist eine Neuregelung des Europäischen Führerscheinrechts: Danach dürfen mit einer ab 1999 erworbenen...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 21.11.10
Freizeit
Foto: Schoelzel/Johanniter
4 Bilder

Messer, Gabel, Schere, Licht: Mehr Sicherheit für Kinder - 11. Internationalen Tag der Kindersicherheit: Johanniter geben Tipps

Unfälle sind das größte Gesundheitsrisiko für Kinder und Jugendliche: Jedes Jahr verletzen sich rund 1,7 Millionen Kinder unter 15 Jahren bei Unfällen auf der Straße, in der Schule oder im Haushalt. Über 500.000 Kinder verletzen sich dabei so schwer, dass sie ärztliche Hilfe benötigen. Im schlimmsten Fall enden Unfälle tödlich: Schwere Verletzungen durch Unfälle sind die häufigste Todesursache bei den Kleinsten. Schnelles Eingreifen kann Leben retten und Unfallfolgen mildern: Zum 11....

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 03.06.10
  • 1
Freizeit
...Dank an den Nachwuchs....
5 Bilder

Truppmann I - Ausbildung beendet - Alle bestehen die Prüfung

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 02.05.2010 Nach vierwöchiger Ausbildung ist am Wochenende die Truppmann I- Ausbildung der Feuerwehren Hemmingen und Laatzen zu Ende gegangen. Alle 20 angehenden Feuerwehrleute bestanden die Prüfung. Es wurde nochmals ruhig am Sonntag im Feuerwehrhaus der Ortsfeuerwehr Laatzen, die 16 Männer und vier jungen Frauen aus den Ortsfeuerwehren der Städte Hemmingen und Laatzen hatten theoretische und praktische Abnahme der Prüfung für die Truppmann I- Ausbildung. Gegen...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 02.05.10
Blaulicht
Franz Thiele erklärt Anja Schiano die Kettensäge
9 Bilder

Motorkettensägenausbildung: Nicht nur Männersache

Zum dritten mal wurden Feuerwehrkameraden in den eigenen Reihen an der Kettensäge ausgebildet. Auch wenn es schon das dritte mal war, gab es eine große Premiere. Die erste Feuerwehrkameradin wurde vom Ausbilderteam ausgebildet. Anja Schiano aus der Feuerwehr Niedernstöcken zeigte sich selbstbewusst und setzte sich unter den männlichen Kameraden durch. "Sie macht den einen oder anderem Kameraden einen vor." sagte Franz Thiele nach der Ausbildung im Nachgespräch. Ausgebildet werden die Kameraden...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 21.03.10
  • 2
Blaulicht
6 Bilder

Ausbildung in Misburg: Alles blitzt und blinkt

Das richtige Absichern von Unfall- und Gefahrenstellen stand auf dem Ausbildungsplan der DRK-Fachdienstbereitschaft in Misburg. Vor allem auf Schnellstraßen und Autobahnen kommen Einsatzkräfte immer wieder in Gefahr, weil Absperrmaßnahmen von Kraftfahrer nicht oder zu spät erkannt werden. Auf Einladung vom Leiter der Fachdienstbereitschaft Andreas Bruns unterrichtete ein Beamter der Autobahnpolizei die ehrenamtliche Einsatzkräfte über Gefahren auf der Autobahn und den korrekten Einsatz von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 11.03.10
  • 3
Blaulicht
Das anlegen eines LEICHTEN Schutzanzuges
8 Bilder

Sonntagmorgens wenn die Bevölkerung noch schläft....

Sind sie schon im Einsatz oder wie jeden ersten Sonntag im Monat beim Ausbildungsdienst. Die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Neustadt. Die ehrenamtlichen treffen sich 3 mal im Monat um für den Ernstfall zu üben. Die Kameraden sind in sechs Gruppen eingeteilt, womit jede Gruppe pro Dienst ein anderes Fahrzeug zur Ausbildung hat und somit alle Kameraden auf dem gleichen Ausbildungsstand stehen. Die Gruppe eins ist die Gruppe wo jeder neuer anfängt, denn hier wird intensiver ausgebildet. So...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 07.02.10
  • 6
Blaulicht
9 Bilder

Was ist zu tun: Tanklaster explodiert – Brauerei in Flammen – 150 Verletzte

Führungsstäbe informierten sich im DRK-Simulations- und Trainings-Zentrum Hannover/Hildesheimer Straße: Ein Tanklaster rast in mehrere PKWs und explodiert. Eine Brauerei gerät in Brand, durch die starke Detonation steht die halbe Südstadt in Flammen. 150 Verletzte sind zu versorgen. Außerdem befinden sich ein Staatsgast und ein Geldtransporter im Einsatzgebiet. – Zum Glück handelt es sich nur um ein Szenario für eine Übung. Aber auf solche Fälle müssen sowohl Feuerwehr als auch Polizei und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 30.11.09
Lokalpolitik
Schulsanitäter Robin Bayer und Lars Rust untersuchen den Verunfallten nach Verletzungen
4 Bilder

Schüler werden Schulsanitäter - Johanniter bilden aus

Schon zum vierten Mal in diesem Jahr haben die Johanniter aus dem Ortsverband Wunstorf- Steinhuder Meer erfolgreich mehrere Sanitätshelfer ausgebildet. Der größte Teil der Kursteilnehmer bestand aus Schülerinnen und Schülern der Graf-Wilhelm-Schule Steinhude, die vor Ort einen durch die Johanniter betreuten Schulsanitätsdienst aufbauen und sich nun medizinisch ausbilden lassen. Weiterhin wurden eine neue Helferin der Schnell-Einsatz-Gruppe und eine angehende Breitenausbilderin geschult. Die...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 20.10.09
  • 1
Freizeit
von links: Architektin Dipl.-Ing. Birgit Wildfang vom Büro Wildfang; Bernd Anders, DRK-Landesgeschäftsführer; Horst Horrmann, Präsident des DRK-Landesverbandes Niedersachsen | Foto: DRK-LV Niedersachsen
5 Bilder

Bundesweit größtes DRK-Simulations- und Trainingszentrum in Hannover-Misburg eröffnet

Im Notfalleinsatz muss jeder Handgriff sitzen…Und wenn man das will, muss das vorher auch wie im Ernstfall geprobt werden. Unsere Anlage ist so aufgebaut, dass sie wirklich realistisch Alltagssituationen im Rettungswesen nachstellt“, betonte Horst Horrmann, Präsident des DRK-Landesverbandes Niedersachsen bei der Einweihung des DRK-Simulations- und Trainingszentrums (SiTZ) am 21. März in Hannover/Misburg. Er sprach seinen besonderen Dank den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern aus, die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 30.03.09
Freizeit
Erfolgreiche Teilnehmer mit Ausbildern
4 Bilder

Johanniter bilden Sanitätshelfer aus - DLRG und Johanniter gemeinsam erfolgreich in Prüfungen

In einem Sanitätshelfer-Lehrgang haben die Ausbilder Helferinnen und Helfer der Schnelleinsatzgruppe und der DLRG Wunstorf geschult. Insgesamt nahmen 15 Helferinnen und Helfer der beiden Organisationen an dem Lehrgang teil. Den Abschluss konnten zwölf von ihnen erreichen. Zwei Teilnehmer waren zur Prüfung erkrankt und eine Teilnehmerin bestand leider nicht alle Prüfungsteile. Wie stark sich die Helferinnen und Helfer in der Thematik engagieren, zeigt sich daran, dass sie über 70 Stunden ihrer...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 17.03.09
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.