Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Blaulicht
14 Bilder

Einsatzübung der FF Harkenbleck: Scheunenbrand und eine Person eingeklemmt

PRESSEMITTEILUNG ORTSFEUERWEHR HARKENBLECK 08/2012 Starke Rauchentwicklung und Hilfeschreie aus einer Scheune, dies war die Meldung die 18 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Harkenbleck am Montagabend zur Eile riefen. Die Organisatoren Heiko Schottmann und Lennart Fieguth hatten es ihren Kameraden nicht einfach gemacht, denn die eintreffenden Feuerwehrleute standen zunächst vor einem verschlossenen Tor. So galt es dieses gewaltsam zu öffnen und aufgrund der Dunkelheit wurden die...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 16.03.12
Blaulicht
4 Bilder

Feuerwehrausbildung in Laatzen - 20 neue Feuerwehrleute dabei

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 13.03.2012 Für insgesamt knapp vier Wochen ist auch dieses Jahr wieder das Laatzener Feuerwehrhaus eine kleine "Feuerwehrschule", denn die Ausbildung zum Truppmann -Teil 1- findet dort statt. Aus den Städten Hemmingen und Laatzen nehmen in diesem Jahr 20 Feuerwehrfrauen und -männer daran teil. An fast jedem 2.Tag haben die Teilnehmer Unterricht, ob Theorie oder Praxis am Ende muß der Lehrstoff verstanden sein. Die Ausbildung endet am 17. März mit der Prüfung...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 13.03.12
Ratgeber

Ausbildung "Fachangestellte/r für Bäderbetriebe" bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck

Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck bieten die Ausbildungsrichtung "Fachangestellte/r für Bäderbetriebe" an und würden sich über geeignete Bewerber sehr freuen. Die Ausbildung erfolgt im Hallenbad, Freibad und Saunadorf der AmperOase Fürstenfeldbruck. Schwerpunkte der dreijährigen Lehrzeit sind: Wasseraufsicht, Kundenbetreuung (z.B. Wassergymnastik), Saunaaufgüsse, Kontrolle der Wasseraufbereitungstechnik, Messen physikalischer und chemischer Größen, Durchführen von Erster Hilfe und...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 09.02.12
Poesie

Beruf: Fremdsprachenkorrespondentin

Als ich in der 10 Klasse vor Abschluß der Mittleren Reife am Gynmasium die Berufsberaterin aufsuchte, schwebte mir aufgrund meiner frühesten Liebe zur Sprache und zum Schreiben ursprünglich eine Laufbahn bei der regionalen Tageszeitung vor. - Um allerdings Journalistin zu werden, hätte ich studieren und somit Abitur machen müssen, was ich seinerzeit, als das Mathe-Abi noch ein Jahr zuvor abgelegt werden mußte, für aussichtslos hielt. Vor allen Dingen wünschte ich mir einen Beruf am Schreibtisch...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.01.12
  • 2
Ratgeber
6 Bilder

Aichacher Berufsfindungstag: Der Jugend eine Chance

„Schnuppern, Netzwerke knüpfen und Kontakte aufbauen“, so lautete auch dieses Jahr wieder die Devise beim sechsten Aichacher Berufsfindungstag. 56 Aussteller informierten in der Aichacher Vierfachturnhalle über mehr als 100 Ausbildungsberufe. Die Schüler profitierten von der gestiegenen Ausstellerzahl. Vom Praktikumsplatz bis hin zum Ausbildungsplatz war für alle interessierten Besucher etwas dabei. Das Angebot mit einem Bewerberforum und dem Gratis-Bewerbungsmappencheck von Experten stieß bei...

  • Bayern
  • Aichach
  • 13.01.12
Sport
Auszubildende mit Pferd. Auch beim Gruppenbild mit den  angehenden Pferdewirten zeigte sich Divina von der besten Seite.
3 Bilder

Angehende Pferdewirte zu Gast beim RV-Wilkenburg auf dem Hof Kallis

Der Reiterverein Wilkenburg und der Hof der Familie Kallis leisten einen Beitrag zur praxiorientierten Ausbildung zukünftiger Pferdewirte. Zum Abschluss eines 1-wöchigen Blockunterrichts für die Auszubildenden im zweiten Lehrjahr fand für 22 junge Berufsschüler der Justus-von-Liebig-Schule, Ahlem, am vergangenen Freitag , 18.11.2011, eine praxisnahe Unterrichtseinheit in Wilkenburg statt. Die jungen Damen und Herren streben den anspruchsvollen Beruf des Pferdewirts an, der sich in die Sparten:...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 19.11.11
Lokalpolitik
2 Bilder

AZUBI Tage..... zeigen Horizonte....

Heinkel Kabine wird zum Elektroauto Seit Anfang Februar 2010 beschäftigen sich die Auszubildenden der RWE Deutschland im Ausbildungszentrum Rauschermühle in der Nähe von Andernach mit einer Heinkel Kabine, einem Kleinwagen aus den 1950er Jahren, der an die Isetta von BMW erinnert. Kurz vorher war die Heinkel „Trojan“ noch auf den Straßen von Schweden zuhause. Nun wird sie bis Ende 2010 von RWE-Auszubildenden aus Plaidt, Trier, Simmern und Idar-Oberstein komplett restauriert und mit einem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.11.11
Kultur
Zahnmedizinische Fachangestellte sind hochqualifizierte Fachkräfte | Foto: Initiative proDente e.V.
4 Bilder

Ohne Zahnmedizinische Fachangestellte läuft nichts in der Zahnarztpraxis

Zahlen bestätigen Aufwärtstrend bei Ausbildungsnachfrage zur ZFA Die Zahnärzte in der Kreisstelle Marburg der Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH) diskutierten eingehend die Ausbildungssituation bei den Zahnmedizinischen Fachangestellten. Dabei wiesen die beiden Vorstandsmitglieder Dr. Ursula Einkopf und Dr. Claudia Bonn-Spitzhüttl auf folgende Zahlen hin: Mit 1.012 abgeschlossenen Verträgen (Stand 01.11.2011) liegt die Zahl der neuen Ausbildungsverhältnisse in Hessen bereits deutlich über dem...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 09.11.11
Blaulicht
66 Bilder

Einsatzübung der FF Harkenbleck: Scheunenbrand mit Menschengefahr

Zum Abschluss des Jahres dachte sich der Gruppenführer Alexander Specht etwas besonders für seine Gruppe aus. Er organisierte eine Einsatzübung auf einem Hof in Harkenbleck und die Einsatzmeldung lautete: Scheunenbrand mit Menschengefahr. Desweiteren galt es die Tiere zu retten und einen großen Dieseltank zu schützen. Unter Beaufsichtigung von dem GF Alexander Specht sowie dem Ortsbrandmeister Marcus Unger wurde die Übung durchgeführt. www.ffharkenbleck.de

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 01.11.11
Ratgeber
Schreinerei Sedlmeyr Rinnenthal
28 Bilder

Schreinerei Sedlmeyr Rinnenthal unterstützt Jungschreiner in Kamerun

Soziales Engagement ist dem sympathischen Schreinermeister Werner Sedlmeyr aus dem Friedberger Stadtteil Rinnenthal ein bedeutendes Anliegen. Mit der Vermittlung seiner Erfahrungen aus dem eigenen, weltweit bekannten Betrieb zur Fertigung von Spezialtüren unterstützt Sedlmeyr das Palottiner-Projekt "Werkzeugkiste", durch das Jungen und Mädchen in Afrikas Kamerun gefördert werden, eine Schreinerlehre zu beginnen. "Auf keinen Fall schulmeisterlich und mit erhobenem Finger" möchte Werner Sedlmeyr...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.10.11
  • 2
Kultur

14 Musikschüler bestehen die Grundlagenprüfung

Der Musikzug Springe der Freiwilligen Feuerwehr engagiert sich für die Musikausbildung und betreut zurzeit 50 Musikschüler. An drei Wochenenden wurden den Schülern mit zweijähriger Instrumentalausbildung musikalische Grundlagen vermittelt. Die 14 Musikschüler schlossen den E-Lehrgang mit einer theoretischen und praktischen Prüfung nach der Prüfungsordnung des Niedersächsischen Musikverbandes e.V. erfolgreich ab. Das Stoffgebiet wurde von dem Lehrgangsleiter und Dirigenten Dieter Hoffmann in 24...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 11.10.11
Sport
Foto: Martin Stümpfig
2 Bilder

Tauchsportclub Marburg geht an die Puppen

In einem ersten Herz-Lungen-Wiederbelebungs-Kurs (HLW) wurden interessierte Mitgliedern des Tauchsportclubs Marburg e.V. (TSC) über die Grundzüge der 1. Hilfe unterrichtet und eingewiesen. Der Ausbildungsleiter des TSC, Martin Stümpfig; freute sich, den Mitgliedern in Zusammenarbeit mit den beiden Referenten den Kurs anbieten zu können, schließlich sind Sven Kötter und Marc Naumann keine Unbekannten im Verein. Hauptberuflich arbeiten sie beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) und bilden hier u.a....

  • Hessen
  • Wetter
  • 16.09.11
Sport
Die Ausbilder zeigen wie´s geht | Foto: Armin Trutnau
9 Bilder

Letzter Ausbildungskurs zum Tauchschein in diesem Jahr

Marburg Nachdem im Frühjahr bereits 12 neue Tauchscheine beim Tauchsportclub Marburg (TSC) verteilt werden konnten, folgte ein weiterer Kurs im Sommer mit ebenfalls 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Vor kurzem begann nun mit dem dritten der für dieses Jahr letzte Tauchkurs. Von der Schülerin mit 12 Jahren bis zum Juristen setzt sich der bunte Haufen zusammen. Nach theoretischer Einweisung durch die Ausbilder des Tauchsportclubs folgen im Anschluss praktische Übungen in den Schwimmbecken des...

  • Hessen
  • Wetter
  • 16.09.11
Sport
Foto: Armin Trutnau
4 Bilder

Nachwuchsschatzsucher in Nemos Reich

Nautische Archäologie – dieser Studiengang ist einmalig in Deutschland. Gelehrt wird er in Marburg an der Philipps-Universität dank des amerikanischen Gastdozenten Professor Ralph K. Pedersen - einen der wenigen Spezialisten auf dem Gebiet der Unterwasser- und Schifffahrtsarchäologie. Während die ersten Studenten seit einigen Tagen bereits Ihren Tauchschein in ihren Händen halten können, sind 12 weiter Archäologen derzeit mitten in ihrer taucherischen Ausbildung beim Tauchsportclub Marburg....

  • Hessen
  • Wetter
  • 16.09.11
Sport

Schwitzen für den 2. Stern

Während sich andere im Urlaubsparadies Fuerteventura in der Sonne aalten, schwitzte eine kleine Gruppe in einem Zelt und in eng anliegenden Neoprenanzügen. Der Grund: der Verband Deutscher Sporttaucher – kurz VDST – hatte zu einem Qualifizierungslehrgang für Tauchlehrer geladen. Martin Stümpfig vom heimischen Tauchsportclub Marburg e.V. (TSC) war einer von Ihnen, der diesem Ruf folgte. Die Strapazen haben sich nicht nur für ihn gelohnt. Nach der bereits im Vorfeld abgelegten theoretischen...

  • Hessen
  • Wetter
  • 16.09.11
Sport
Schwimmbadausbildung | Foto: Horst Backes
6 Bilder

Tauchsportclub Marburg (TSC) übernimmt taucherische Grundausbildung als einen Schritt zum nautischen Archäologen

Als einzigste Universität in Deutschland lehrt die Philipps-Universität die Nautische Archäologie, die sich mit der antiken und mittelalterlichen Seefahrt beschäftigt. Erforscht werden unter anderem Schiffswracks, deren Erkundung andere Grundlagen erfordert als die Ausgrabung und Vorgehensweise an Land. Ermöglicht wird dies durch den amerikanischen Professor Ralph K. Pedersen. Durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst konnte einer der wenigen Spezialisten auf dem Gebiet der Unterwasser-...

  • Hessen
  • Wetter
  • 16.09.11
Kultur
34 Auszubildende und 4 FOS Praktikanten beim Autohaus Drexl+Ziegler in Neusäß, Günzburg und ab Oktober in Gersthofen
2 Bilder

Ausbildungsoffensive bei Drexl+Ziegler

Der Startschuss für ein neues Ausbildungsjahr ist gefallen. Das Drexl+Ziegler Team begrüßte am 1. September seine neuen Auszubildenden. Insgesamt 34 Azubis verteilen sich auf die Standorte Neusäß, Günzburg und ab 17. Oktober zusätzlich auf den neuen Service-Standort im ehemaligen Sternodrom in Gersthofen. Besonders freut sich das Unternehmen auf die Zusammenarbeit mit der Neusässer Fachoberschule (FOS). Vier FOS Schüler werden ein halbes Jahr lang ihre fachpraktische Ausbildung bei...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 14.09.11
Freizeit
Auch im Dillinger Land sollen bald begleitete Bustouren stattfinden.

Qualifizierte Busbegleiter für das Dillinger Land - 3-tägige Ausbildung im Herbst diesen Jahres

Mit dem Bus die schönsten Plätze im Dillinger Land erfahren. Landrat Leo Schrell ist überzeugt, dass „unsere Region eine einzigartige Vielfalt an historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten sowie naturräumlichen und kulinarischen Besonderheiten bietet“. Nach Aussagen von Yvonne Berger vom Team Tourismus bei Donautal-Aktiv gibt es bereits zahlreiche Ideen für verschiedene thematische Touren, die nun im Detail ausgearbeitet werden. Professionelle Busbegleitung Aber nicht nur die Qualität der...

  • Bayern
  • Bächingen an der Brenz
  • 12.09.11
Lokalpolitik
Die Zahnmedizinische Fachangestellte ist eine Vertrauensperson für Patient und Zahnarzt | Foto: Initiative proDente e.V. Köln
4 Bilder

Vielfältige Herausforderungen in einem interessanten Beruf mit Zukunft: Die Zahnmedizinische Fachangestellte

Sie sind weit mehr als bloße Handlanger des behandelnden Zahnarztes: Wer sich das Spektrum der Aufgaben Zahnmedizinischer Fachangestellter vor Augen führt, merkt schnell, dass die ZFA‘s für den reibungslosen Ablauf in einer Zahnarztpraxis unabdingbar sind. Nicht zuletzt aufgrund der Vielseitigkeit belegt die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten im Ranking der beliebtesten Ausbildungsberufe des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) deutschlandweit den 14. Platz von rund 340...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 09.09.11
Blaulicht
Atemschutzüberwachung: Atemschutzgeräteträger werden in einer Liste mit Luftvorrat und Einsatzzeiten registriert
3 Bilder

Pressemitteilung Nr. 28/2011 - Feuer im Gebäude – Ortsfeuerwehren Hüpede, Oerie und Vardegötzen üben gemeinsam

In einer Wohnung, die in eine ehemalige Scheune eingebaut wurde, ist es zu einer Rauchentwicklung gekommen. Im Gebäude sollen sich 2 – 5 Personen befinden. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Heizöltank. Nähere Umstände sind nicht bekannt. Das ist die Übungslage, die der Vardegötzener Gruppenführer Dieter Ramrath ausgearbeitet hatte. Zur Abarbeitung dieser Lage trafen sich die Ortsfeuerwehren Hüpede, Oerie und Vardegötzen am Gerätehaus in Vardegötzen. Im Zugverband fuhren die Feuerwehren...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 17.08.11
Freizeit
Grund zur Freude haben unsere beiden (ehemaligen) Azubis allemal | Foto: Jessica Schneck
3 Bilder

Unser Azubis sind spitzenklasse: Wir gratulieren Jessica Schneck und Alexander Ziegele zu ihren Erfolgen!

Das mh-bayern-Team mit Sitz im Augsburger Bismarckviertel beschäftigt nicht nur festangestellte und freie Mitarbeiter, sondern bildet darüber hinaus auch noch junge Leute in verschiedenen Medienberufen aus - und das überaus erfolgreich! Soeben beendete Jessica Schneck ihre Ausbildung als Mediengestalterin Digital und Print mit sehr guten Erfolgen. Schon während ihrer Ausbildungszeit zeigte sie ihr großartiges grafisches Talent hier bei uns im Büro und glänzte auch in der Berufsschule mit sehr...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.07.11
  • 5
Blaulicht
8 Bilder

Fernmelder sind auf Draht - Viertägige Übung in der Loccumer Heide

Auch in diesem Jahr organisierte die Fachdienstbereitschaft des DRK-Landesverbandes Niedersachsen e.V. aus Hannover wieder ein Ausbildungs-Biwak für Fernmelder verschiedener Gruppen. Neben der FDB waren dabei der DRK-Ortsverein Meppen und der Fernmeldezug des Landkreises Schaumburg. Bereitschaftsleiter Andreas Bruns hatte sich dieses Jahr ein Bundeswehrgelände bei Loccum im Landkreis Nienburg als Übungsobjekt ausgesucht. Wegen des Umfangs findet die jährliche Veranstaltung immer an einem...

  • Niedersachsen
  • Rehburg-Loccum
  • 07.06.11
  • 3
Blaulicht
Nach dem bestandenen Lehrgang freuten sich die Teilnehmer und das Ausbilderteam gleichermaßen. 20 Feuerwehrleute aus dem gesamten Landkreis erlernten bei dem 14tägigen Lehrgang in Erbendorf die Handgriffe eines Maschinisten.

Feuerwehrleute fit für die Zukunft

Erbendorf. ,,Wasser marsch“ hieß es am Samstag für die Teilnehmer des Maschinistenlehrgangs. 20 Feuerwehrleute aus dem gesamten Landkreis durften unter Beweis stellen, was sie in den vergangenen zwei Wochen gelernt hatten. In einem intensiven Lehrgang, an sechs Abenden und zwei Samstagen wurden die jungen Maschinisten auf ihre künftige Arbeit vorbereitet. Die Feuerwehrleute ersparen ihren Gemeinden eine Menge Geld, so Kreisbrandinspektor Hans Zetlmeistl, der den Lehrgang leitete. Ein...

  • Bayern
  • Erbendorf
  • 16.05.11
Kultur
36 Bilder

job und act - theater spielen und job finden ! ( 06. april 2011, Garbsen )

"jobact" - das ist der versuch, über theaterpädagogische arbeit langzeitarbeitslose jugendliche und über 50-jährige menschen so "aufzubauen", dass sie in einen ausbildungs- oder arbeitsplatz vermittelt werden können. Wie das geht ? In Garbsen ist 2011 der vierte durchgang dieser idee verwirklicht worden. Im zusammenspiel der inszenierung eines theaterstückes und einem bewerbungstraining haben jugendliche unter 25 und menschen über 50 es geschafft, vielfältige qualifikationen und...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 07.04.11
  • 1
Blaulicht
4 Bilder

Truppmann-I-Ausbildung bei der Feuerwehr

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 24.02.2011 Mit insgesamt 16 Teilnehmern startete in diesem Jahr die Grundausbildung des Feuerwehrnachwuchses der Freiwilligen Feuerwehren der Städte Laatzen und Hemmingen. Seit dem 15. Februar treffen sich die fünf Hemminger und elf Laatzener Feuerwehrleute regelmäßig am Feuerwehrhaus im Sankt-Florian-Weg zu Übungen und theoretischen Unterrichten. Am 12. März ist dann der Abschluss des Lehrgangs mit Prüfungsabnahme. Die ersten Tage der Grundausbildung, neu...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 24.02.11
Blaulicht
v.l. Ann-Kathrien Liebold, Lukas Frank, Johan Weglage, Marisya Sarrach | Foto: Christopher Jonck JUH

Vier Johanniter-Helferinnen und -Helfer bestehen Prüfung - Ehrenamtliche schließen Ausbildung zum Rettungshelfer erfolgreich ab

Gleich zum Jahresanfang haben mehrere Helferinnen und Helfer der Johanniter-Unfall-Hilfe Wunstorf-Steinhuder Meer erfolgreich ihre Ausbildung zum Rettungshelfer beendet. Die vier Mitglieder der Schnelleinsatzgruppe mussten sich in der Prüfungswoche mit ihrem Wissen, das sie über drei Monate in dem berufsbegleitenden Kurs an den Wochenenden gesammelt hatten, beweisen. In der Johanniter-Akademie Hannover wurde neben der schriftlichen und mündlichen auch die praktische Prüfung der Helferinnen und...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 07.02.11
Ratgeber
Das St. Vinzenz-Hospiz freut sich über neue HospizhelferInnen, die Schwerkranke und Sterbende begleiten werden.

St. Vinzenz-Hospiz entsendet neue Hospizhelferinnen und –helfer. Neuer Kurs ab Mai

In einem feierlichen Gottesdienst beauftragte Domkapitular Prälat Josef Heigl, erster Vorsitzender des St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e.V., 9 neue Hospizhelferinnen und entsendete sie offiziell für ihren Dienst an Schwerkranken und Sterbenden. Zugleich erhielten zwei hauptamtliche Mitarbeiterinnen, die die Hospizhelferausbildung ebenfalls absolviert haben, ihre Urkunde. Prälat Heigl dankte den Ehrenamtlichen, dass sie ihrer Berufung gefolgt seien und sich bereit erklärt hätten, ihre persönlichen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.02.11
Kultur
Plakat zur Landesausstellung "Der Naumburger Meister" | Foto: Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz

Gästebetreuer für die Landesausstellung auf der "Schulbank"

Am 2. Februar 2011 begann am frühen Abend im Domgymnasium die Ausbildung der Gästebetreuer für die Landesausstellung „Der Naumburger Meister - Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen“ welche ab dem 29. Juni 2011 in Naumburg stattfindet. Referent Guido Siebert gab hierbei den zahlreichen Teilnehmern einen Einblick in das geplante Ausbildungsprogramm und stellte wichtige Fachliteratur vor. Ziel der Veranstaltung ist es laut der Vereinigten Domstifter und der Stadt Naumburg, engagierte...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 04.02.11
Blaulicht
4 Bilder

Truppmann-II-Prüfung bei der Feuerwehr

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 30.01.2011 Nachdem sie die Truppmann-I-Ausbildung (Grundlehrgang) erfolgreich abgeschlossen hatten, wurden in den Ortsfeuerwehren der Städte Hemmingen, Springe, Pattensen und Laatzen in den letzten zwei Jahren weitere Ausbildungsdienste für die angehenden Feuerwehrfrauen und -männer angeboten. Nun stand im Feuerwehrhaus Laatzen die Prüfungsabnahme der Truppmann-II-Ausbildung an. Unter den Augen von Regionsausbildungsleiter Detlef Köllenberger saßen die 51...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 30.01.11
Kultur

Berufsinformationstag in Aichach

Bereits zum 5. Mal findet am kommenden Samstag, den 29. Januar, von 10 bis 13.30 Uhr ein Berufsfindungstag statt. Der Rotary Club Schrobenhausen-Aichach ermöglicht es, sich bei verschiedenen Betrieben über Ausbildungsberufe, Berufsaussichten und Qualifikationen zu informieren. Letztes Jahr noch unter Jobbörse bekannt, wurde die Veranstaltung dieses Jahr auf Berufsfindungstag geändert. Laut dem Rotary Club sei das vorrangige Ziel der Veranstaltung, die Schüler neutral über die Berufe zu...

  • Bayern
  • Aichach
  • 26.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.