Augsburg

Beiträge zum Thema Augsburg

Sport
7 Bilder

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll
Sportakrobatik Augsburg - Turnmattenbescherung

Das Jahr 2024 endete mit einer Weihnachtsüberraschung für die Sportlerinnen und Sportler des Sportakrobatikvereins Augsburg-Hochzoll 1957 e.V. Wer sich noch an unseren Spendenaufruf vom Oktober erinnert, weiß das wir damals für ein neues Turnmattenfeld gesammelt haben. Die Großzügigkeit war überwältigend. Ein Großteil der knapp 11.000 € Beschaffungskosten konnten wir dadurch finanzieren. Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich bei den vielen Spenderinnen und Spendern, die die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.02.25
Lokalpolitik
Foto: (c) StMD

Staatsminister Dr. Fabian Mehring
Digitalminister übergibt Zuwendungsbescheid über 8.500.000,- € an Digitalagentur byte / Dr. Mehring lobt bundesweite Vorreiterrolle: „,byte‘ ist das Benzin in Bayerns Digitalisierungs-Motor!“

• Paradigmenwechsel für Behörden: Push-Government-Projekt „byPush“ ist nächster Baustein zur Digitalisierung der Verwaltung • KI bereits im Einsatz: „Referenzfinder“ dient als Suchmaschine für Behörden Digitalminister Dr. Fabian Mehring hat der Digitalagentur byte heute einen Zuwendungsbescheid über 8.500.000,- Euro für 2025 überreicht. Die byte, als zentrale Beratungs- und Unterstützungseinheit für digitale Transformation in Bayern, realisiert Projekte zusammen mit der öffentlichen Verwaltung,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 20.12.24
Lokalpolitik
Foto: (c) StMD

Neue Ära der Halbleiterindustrie steht bevor
Mehring: „Milliardenschweres Potenzial der Chipindustrie auch in Bayern heben“

• Die „Future of Computing Conference 2024“ brachte Hunderte Investoren, Gründer und Experten nach München • Diskussionen über die neuesten Trends in den Bereichen KI, Halbleiter sowie photonische Prozessoren und Quantencomputer • Hightech-Standort München lieferte perfektes Umfeld, um über neue Technologien und Startup-Förderung zu sprechen • Staatsminister Dr. Mehring will „milliardenschweres Potenzial der Chipindustrie auch in Bayern heben“ Die „Future of Computing Conference 2024“ brachte...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.12.24
Lokalpolitik
v.l.n.r.: Roland Engehausen, Geschäftsführer der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG), Dr. Fabian Mehring, Staatsminister für Digitales, Christina Leinhos, Stellvertretende Geschäftsführerin der BKG | Foto: (c) StMD

Höhere Effizienz und bessere Patientenversorgung
Digitalisierung wird zum Gamechanger im Gesundheitswesen

• Minister Mehring diskutiert mit den Spitzen der Bayerischen Krankenhausgesellschaft über die weitere Digitalisierung des Gesundheitswesens • Das Staatsministerium für Digitales unterstützt innovative Leuchtturmprojekte wie „mein-krankenhaus.bayern“ • Mehring: „Wir stehen erst am Anfang einer faszinierenden Entwicklung, die unser Gesundheitssystem effizienter und besser machen wird.“ Das Gesundheitssystem in Bayern und Deutschland steht vor gewaltigen Herausforderungen: Die Kliniken leiden...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 12.12.24
Lokalpolitik
Digitalminister Dr. Fabian Mehring sorgt für mehr Einfluss für Bayern in Berlin im neu gewählten Präsidium des GovTech Campus Deutschland (v.l.n.r.): CIO von Mecklenburg-Vorpommern Ina-Maria Ulbrich (SPD), CIO des Bundes Dr. Markus Richter, Bayern CIO Dr. Mehring und Staatssekretär im Finanzministerium NRW Dr. Dirk Günnewig (CDU). | Foto: (c) StMD

Mehr Einfluss für Bayern in Berlin
Staatsminister Dr. Fabian Mehring einstimmig ins Präsidium des GovTech Campus Deutschland gewählt

Staatsminister Dr. Fabian Mehring wurde heute Vormittag in Berlin einstimmig in das Präsidium des GovTech Campus Deutschland e.V. gewählt (keine Enthaltungen). Der GovTech Campus ist eine weltweit einzigartige Organisation, die Bund und Länder gemeinsam mit der Technologieszene gegründet haben. Sie schafft eine gemeinsame Plattform für staatliche Akteure, Tech-Unternehmen und Forschung. Ihr Ziel: Deutschlands Weg zu einem modernen Digitalstaat mit einer innovativen Verwaltung zu gestalten. Für...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 10.12.24
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
Bayern fördert neun Games-Projekte mit über einer halben Million Euro / Staatsminister Mehring: „Wir wollen Bayern zu einem Premiumstandort für Games entwickeln“

Bayern fördert über den FFF Bayern neun neue Games-Projekte mit über einer halben Million Euro. Studios aus Augsburg, Bayreuth, Irschenberg, München, Neustadt an der Donau, Nürnberg und Wiesentheid erhalten die Mittel für ihre Konzepte und Prototypen. Damit summiert sich die Games-Förderung in diesem Jahr inklusive Erfolgsdarlehen für Bayerns Pixelpioniere auf knapp 3,6 Millionen Euro. Insgesamt investiert der Freistaat somit im von Digitalminister Dr. Fabian Mehring ausgerufenen „Jahr der...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.12.24
Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

MdL Marina Jakob
Finanz- und Gesundheitsministerium stellen fast 95 Mio. Euro für Krankenhausprojekte im Freistaat bereit / MdL Jakob freut sich über zusätzliches Geld für das Bezirkskrankenhaus Günzburg

Im Rahmen der Fortschreibung des Jahreskrankenhausbauprogramms 2024 fließen in den kommenden Wochen bis hin zum Jahresende weitere knapp 95 Millionen Euro an Kliniken im Freistaat, die damit ihre Krankenhausbauprojekte finanzieren können. Alles in allem enthält das Jahreskrankenhausbauprogramm 2024 insgesamt 102 Einzelmaßnahmen mit einem Gesamtkostenvolumen von rund 3,8 Milliarden Euro. Insgesamt hat die Bayerische Staatsregierung in den vergangenen zehn Jahren über fünf Milliarden Euro...

  • Bayern
  • Burgau
  • 03.12.24
Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

EU beschließt Fluthilfe für Hochwasser in Bayern
MdL Jakob begrüßt EU-Fluthilfen - und kritisiert ausbleibende Hilfen aus Berlin

Heftige Unwetter, Starkregen und Hochwasser haben Anfang Juni den Freistaat Bayern schwer getroffen und enorme Schäden verursacht. Nun hat das Europäische Parlament beschlossen, über den EU Solidarity Fund einen Teil der Kosten für Notfall- und Wiederaufbaumaßnahmen, einschließlich der Reparatur beschädigter Infrastruktur, der Sicherung von kulturellem Erbe und dem Durchführen von Aufräumarbeiten zu decken. Dazu äußerte sich die umweltpolitische Sprecherin der Freie Wähler Landtagsfraktion,...

  • Bayern
  • Burgau
  • 27.11.24
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

EU beschließt Fluthilfe für Hochwasser in Bayern
Mehring begrüßt EU-Fluthilfen - und kritisiert den Bund!

Heftige Unwetter, Starkregen und Hochwasser haben Anfang Juni den Freistaat Bayern schwer getroffen und enorme Schäden verursacht. Nun hat das Europäische Parlament beschlossen, über den EU Solidarity Fund einen Teil der Kosten für Notfall- und Wiederaufbaumaßnahmen, einschließlich der Reparatur beschädigter Infrastruktur, der Sicherung von kulturellem Erbe und dem Durchführen von Aufräumarbeiten zu decken. Dazu äußerte sich Bayerns Staatsminister für Digitales, Dr. Fabian Mehring, wie folgt:...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 27.11.24
Sport
69 Bilder

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll
Sportakrobatik Augsburg - 3. Internationaler Augsburger Acro Cup

Vom 18.5. bis 20.5.2024 fand der 3. Internationale Augsburger Acro Cup statt. Die insgesamt 19 Vereine aus 3 Ländern fanden in der Sporthalle des Gymnasiums Königsbrunn ideale Rahmenbedingungen für einen Wettkampf vor. Das Pfingstwochenende wurde absichtlich gewählt, denn momentan bereitet der Sportakrobatikverein Augsburg-Hochzoll die Bewerbung für die Ausrichtung der Europameisterschaft der Sportakrobatik in Augsburg vor, die dann über mehrere Tage in den Pfingstferien 2027 stattfinden würde....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.06.24
Sport
10 Bilder

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll
Herzlich willkommen in Augsburg!

Der Neubürgerempfang der Stadt Augsburg in diesem Jahr war etwas größer dimensioniert. Das Rathaus verwandelte sich in ein agiles Informationszentrum, wo kompakt alles präsentiert wurde, um in der Schwabenmetropole Fuß zu fassen. Mental ankommen in einer neuen Stadt funktioniert am besten in einem Verein. Ob Sport oder Kultur bleibt jedem selbst überlassen. Gerne präsentierten wir unsere aufregende und einzigartige Sportart dem interessierten Publikum auf dem Elias Holl Platz. Wir zeigten einen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.05.24
  • 1
Sport
4 Bilder

Sportakrobatik Augsburg
Wettkampfwochende in Warschau!

Am letzten Sommerferienwochenende machten sich acht Sportakrobatinnen des SAV Augsburg-Hochzoll samt Trainerinnen auf den Weg nach Warschau in Polen. An diesem Wettkampf war das Ziel der Delegation, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich teilweise erstmals auf internationalem Boden zu präsentieren, wofür sich die starke Konkurrenz aus den unterschiedlichsten Ländern natürlich optimal eignete. Während für die 11/16-Formationen beim Trio Julina Funk (13), Lilly Maresch (14), Anna Inic (10)...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.11.23
Sport
5 Bilder

Sportakrobatik Augsburg
Sportakrobatik EM 2025 in Augsburg

Die fünf Augsburgerinnen Lilly, Julina, Anna, Fee und Mika freuen sich über die Bewerbung für die Europameisterschaft 2025 in Augsburg. Perfekte Rahmenbedingungen bietet das Messezentrum in Augsburg. Im Falle eines Zuschlags würde sich die Messe Augsburg für zwei Wochen im September 2025 zum Zentrum der europäischen Sportakrobatik verwandeln. Eine Halle stünde den Sponsoren für ihre Präsentation zur Verfügung Knapp 900 Sportlerinnen, Sportler und Funktionäre würden nach Augsburg pilgern....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.07.23
  • 1
Lokalpolitik
7 Bilder

Augsburger Europatag mit Rekord-Beteiligung
Europafest mit überwältigendem Interesse auf dem Rathausplatz

Der Europatag ist das traditionelle Highlight der Augsburger Europawochen. Dieses Jahr geriet er mit mehr als 20 Organisationen und Vereine und tausender interessierter Besucherinnen und Besucher zum Besuchermagnet und zu einem wahrhaftigen Europafest. Veranstalter der kostenlosen Tagesveranstaltung auf dem Augsburger Rathausplatz war die Europa-Union Augsburg e.V.. Sie stellte ein buntes Programm aus internationalen Musik-, Tanz- und Wortbeiträgen zusammen. Das abwechslungsreiche...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.06.23
  • 1
Kultur
zahlreiche geladene Teilnehmer
4 Bilder

Kinder als Ideengeber für das neue Spielmobil des KJR

Während den Überlegungen zum neu anzuschaffenden Spielmobil des Kreisjugendrings Augsburg-Land (KJR) entstand die Idee, die Kinder selbst zu fragen wie künftig ihr Spielmobil heißen und ausschauen soll. Kurzerhand lobte der KJR mit Unterstützung der Kreissparkasse Augsburg einen Malwettbewerb für Mädchen und Buben zwischen sechs und zwölf Jahren aus. Kreative Köpfe aus dem Landkreis sendeten ihre selbstgemalten originellen Bilder und witzigen, aber auch tiefsinnige Vorschläge auf einer Vorlage...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 09.03.19
  • 1
  • 1
Lokalpolitik

Jusos diskutieren über Freihandelsabkommen: „Freihandel ja, TTIP nein“

Viel diskutiert wird derzeit über das geplante Freihandelsabkommen TTIP zwischen den USA und der europäischen Union, das derzeit im Geheimen verhandelt wird. Vergangene Woche haben die Jusos im Landkreis über dieses Thema gesprochen. „Freier Handel ist per se etwas Gutes“, berichtet der SPD-Gemeinderat Armin Bergmann aus Wehringen den Jusos. „Das zeigt gerade ein Blick in die Geschichte, denn die Abschaffung der Zollgrenzen innerhalb Deutschlands war eine der wesentlichen Grundlagen für den...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.11.14
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): "Europa ist ohne einheitlichen Luftraum nicht wettbewerbsfähig!"

Mitgliedstaaten dürfen einheitlichen europäischen Luftraum nicht weiter verhindern Das Europäische Parlament stimmte gestern Abend für eine schnelle Vollendung des Single European Sky. "Die zügige Umsetzung eines einheitlichen europäischen Luftraums ist unabdingbar, wenn wir die europäische Luftfahrt effizienter und sicherer gestalten wollen", mahnt Markus Ferber, Vorsitzender der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament. Bis Ende dieses Jahres sollten unter anderem neun funktionale Luftraumblöcke...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 29.10.12
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Europaparlament will krisenfeste Finanzmärkte

Neue Regeln für Hochfrequenzhandel, Anlegerschutz und Warenterminmärkte / Wirtschaftsausschuss des Europaparlaments zu Finanzmarktrichtlinie MiFID Mit der sogenannten MiFID-II-Richtlinie sollen spekulative Exzesse an den Finanzmärkten künftig verhindert werden. Markus Ferber der das Dossier im EU-Parlament federführend betreut, erklärte anlässlich der Abstimmungen im Wirtschafts- und Währungsausschusses des Europäischen Parlaments: „Mit diesem Dossier machen wir einen enorm wichtigen Schritt...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 29.09.12
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): MiFID: Europäische Börsenplätze streng regulieren

Mehr Transparenz beim Anlegerschutz / Hochfrequenzhandel und Spekulation mit Rohstoffen beschränken / Gesetzgebung im Europaparlament Die Überarbeitung der Finanzmarktrichtlinie MiFID soll die Finanzbranche bändigen und transparente und effiziente Finanzmärkte in der EU schaffen. Das sagte der Bericht-erstatter des Europaparlaments für die MiFID, Markus Ferber (CSU). „Die Richtlinie enthält wichtige Neuerungen zur Beschränkung des Hochfrequenzhandels, zur Verbesserung des Anlegerschutzes und...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 05.04.12
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): EU-TÜV für Finanzprodukte notwendig

Neue Regeln für Zulassung: Vorabverbot von schädlichen Finanzprodukten / Produktverbot durch ESMA / Risikobereitschaft des Kunden prüfen Für hochspekulative und risikoreiche Finanzprodukte soll es eine Vorab-Prüfung durch die zuständige EU-Aufsichtsbehörde geben. Das fordert der Berichterstatter des Europaparlaments für die Finanzmarktrichtlinie (MiFID) und Finanzmarktverordnung (MiFIR), Markus Ferber (CSU). "Wir brauchen einen EU-TÜV für Finanzprodukte, angesiedelt bei der Europäischen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.04.12
Lokalpolitik

Heinz Malangré - BLICKE AUF EUROPA. 604 Seiten, Augsburg 2011

Wer sich mit Europa beschäftigt, hat in diesen Wochen nicht viel zu lachen. Optimismus ist angesichts der Eurokrise zum Fremdwort geworden. Wer sich historisch mit Europa beschäftigt, hat in aller Regel auch schwere Kost zu verdauen. Dem Autor des Buches »Blicke auf Europa« ist das Kunststück gelungen, über das historische und das aktuelle Europa leicht zu schreiben, ohne oberflächlich zu sein. Dies ist kein wissenschaftliches Werk, sondern gekonnt erzählte Geschichte. Der Autor nimmt den Leser...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.02.12
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Digitaler Tachograph: Ausnahmen müssen für mindestens 150 Kilometer Entfernung gelten!

Handwerksbetriebe müssen wettbewerbsfähig bleiben Morgen diskutieren Verkehrsexperten der europäischen Kommission und verschiedener Organisationen im Rahmen einer Anhörung über den digitalen Tachographen. Die bisherige Regelung zum Einsatz der Fahrtenschreiber soll dabei auf ihre Praxistauglichkeit überprüft und eventuelle Änderungen der aktuellen Verordnung diskutiert werden. Eine der Schlüsselfragen wird sein, ab welcher Entfernung ein Einsatz eines digitalen Tachographen nötig sein wird. Die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 31.12.11
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber und Rosen Plevneliev

Bulgarien braucht kompetenten Reform-Präsidenten

CSU unterstützt CSU / Regierungspartei GERB auf Schengen-Kurs / Präsi-dentschaftswahlen in Bulgarien am 23. Oktober Straßburg - Bulgarien braucht zur Stärkung seiner Rolle in der EU einen kompetenten Reform-Präsidenten. Deshalb unterstützt die CSU-Gruppe im Europaparlament den Kandidaten der Regierungspartei GERB, Rosen Plevneliev. "Bulgarien braucht zur Fortsetzung des erfolgreichen Reformkurses die Zusammenarbeit von Regierung und Präsident. Deshalb muss Rosen Plevneliev die Wahlen am 23....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 30.09.11
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Syrien muss Sanktionen unmittelbar spüren

Nach dem am letzten Wochenende von den EU-Außenministern beschlossenen Öl-Embargo gegen Syrien forderte der Vorsitzende der CSU-Europagruppe, Markus Ferber, MdEP weitere effektive Sanktionen gegen das Regime von Präsident Assad. "Aufgrund der anhaltenden Gewalt der Regierungstruppen von Präsident Assad gegen Regierungsgegner sind weitere effektive Sanktionen gegen das Land dringend nötig. Das Öl-Embargo gegen Syrien ist zwar eine starke Sanktion, aber ich bezweifle, dass diese auf kurzfristige...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.09.11
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Euro-Rettungsschirm ist eine solide Konstruktion

Deutschland wird seiner Verantwortung gerecht / Parlamentarische Beteiligung gesichert / Karlsruhe weist Verfassungsbeschwerden ab Die Abweisung der Verfassungsbeschwerde gegen die Griechenlandhilfe und den Euro-Rettungsschirm durch das Bundesverfassungsgericht stärkt die Europäische Währungsunion. Das sagte der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europaparlament, Markus Ferber. "Das Karlsruher Urteil zeigt, dass der Euro-Rettungsschirm eine solide europäische Konstruktion ist und durchaus die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.09.11
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Deutsche Schuldenbremse wird zum europäischen Exportschlager

Ferber begrüßt Vorhaben der engeren Zusammenarbeit/ Schuldenbremse wird verankert/ Märkte erwarten jedoch weitere positive Signale Der Vorsitzende der CSU-Europagruppe, Markus Ferber, begrüßte das Ergebnis des gestrigen Treffens der Bundeskanzlerin und des französischen Präsidenten in Paris: „Mit dem Beschluss werden keine neuen Strukturen für eine so genannte Wirtschaftsregierung geschaffen, sondern ein festes Format von regelmäßigen Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschef der Eurozone...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 19.08.11
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Sondergipfel Eurozone: Reformdruck auf Griechenland muss aufrecht erhalten werden

Ferber: Neues Rettungspaket "Starthilfe für den wirtschaftlichen Neuanfang des Landes" / finanzielle Solidarität und Reformen zwei Seiten derselben Medaille Als "positives Signal an die Finanzmärkte, dass die Eurozone handlungsfähig ist", hat der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, das Ergebnis des gestrigen Sondergipfels der Staats- und Regierungschefs der Eurozone begrüßt. Allerdings müssten die Euroländer den Reformdruck auf Griechenland aufrechterhalten,...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 01.08.11
Lokalpolitik
1988 im Rathaus: v.l.n.r. Bürgermeister Adam Metzner, Landrat Dr. Karl Vogele, CSU-Vors. Peter Henkel, Otto von Habsburg und WPA-Kreisvorsitzender Stadtrat Wilfried Bauer
2 Bilder

Meine Erinnerungen an einen großen Europäer: Otto von Habsburg

Königsbrunn: Otto von Habsburg ist tot. Der österreichische Thronfolger wurde 98 Jahre alt. Er war ein großer Europäer, der sich unermüdlich für eine friedliche Vereinigung unseres europäischen Kontinentes einsetzte. So konnte ich ihn 1988 auch einmal als Gast des CSU-Ortverbandes Königsbrunn und des Wehrpolitischen Arbeitskreis der CSU (WPA), Augsburg-Land" hören und erleben. Otto von Habsburg war ein exzellenter Vordenker politischer Vorgänge und Situationen. Mit seiner geschliffenen Rhetorik...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.07.11
  • 5
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Leerverkäufe: EU begrenzt riskante Finanzmarkt-Spekulation

Klare Spielregeln notwendig / Für strikte Transparenz von Leerverkäufen / Europaparlament zu neuer EU-Verordnung Für risikoreiche Finanzmarktprodukte wie Leerverkäufe wird es künftig verbindliche EU-Standards geben. Das Europäische Parlament in Straßburg stimmte heute über einheitliche Regeln für die Beschränkung von Leerverkäufen (Short Selling) und Kreditausfallversicherungen (CDS) ab. "Nicht jedes Finanzmarktgeschäft, das hohe Gewinne einfährt, ist sinnvoll. Wir müssen den gesamten...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 07.07.11
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Ganzkörperscanner: wenig Privatsphäre und wenig Sicherheit

Körperscanner verletzen die Privatsphäre ohne offenkundigen Sicherheitsgewinn/ Flickenteppich der Sicherheitsbedingungen verhindert effektiven Terrorschutz Der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments sprach sich für den Einsatz von Sicherheitsscannern an Flughäfen aus. "Der Einsatz von Ganzkörperscannern verletzt die Privatsphäre der Passagiere ohne einen sichtbaren Nutzen zur Bekämpfung der Terrorgefahr zu erzielen", kritisiert Markus Ferber, Vorsitzender der CSU-Gruppe im Europäischen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.