S p r i c h w o r t
"Wenn die Mutter nach Zwiebeln riecht und der Vater nach Knoblauch, kann die Tochter nicht nach Rosen duften." - Jüdisches Sprichwort
... übrigens: Zwiebelschalen sind reich an Nährstoffen, Vitaminen und Mikroelementen. Abkochungen helfen dabei, sich von schädlichen Toxinen zu befreien.
G e d i c h t
"Die Tüte ... " - Wilhelm Busch (1832 - 1908)
Wenn die Tante Adelheide als Logierbesuch erschien, fühlte Fritzchen große Freude, denn dann gab es was für ihn. Immer hat die liebe Gute tief im Reisekorb versteckt, eine angenehme Tüte, deren Inhalt köstlich schmeckt. Täglich wird dem braven Knaben draus ein hübsches Stück beschert, bis wir schließlich nichts mehr haben und die Tante weiterfährt. Mit der Post fuhr sie von hinnen, Fritzchens Trauer ist nur schwach. Einer Tüte, wo nichts drinnen, weint man keine Träne nach.
G e d i c h t
"Zufriedenheit ..." - Friedrich Wilhelm Grimme (1827 - 1887)
Immer streckst du deine Hand aus, neue Früchte zu erlangen. Immerhin! - Doch warum trübe, wenn sie nicht so lose hangen? Sei manierlich und bescheiden! Hohe Sprünge selten frommen und am Abend preise glücklich schon den Tag, der nichts genommen.
S i n n s p r u c h
"This is not a hot mess, this is a spicy disaster ..." - zu deutsch: "Dies ist kein heißes Durcheinander, dies ist eine würzige Katastrophe ..."
Die 'Thunder Mountain Longhorn Chili' (Capsicum annuum) ist eine beliebte mittelscharfe Chili-Sorte aus der chinesischen Provinz Guizhou. In dieser Region befindet sich der Berg Leigong, was 'God of Thunder', also 'Gott des Sturms' bedeutet.
A p h o r i s m u s
"So tauml' ich von Begierde zu Genuss und im Genuss verschmacht' ich nach Begierde." - Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
Oder "Stillleben mit Birnen, Aprikose und Erdbeere" - eine Leckerei für Auge und Gaumen ...
G e d i c h t
"Seid mir nur nicht allzu traurig, dass die schöne Zeit entflieht ..." - Wilhelm Busch (1832 - 1908)
Seid mir nur nicht allzu traurig, dass die schöne Zeit entflieht, dass die Welle kühl und schaurig uns in ihre Wirbel zieht; Dass des Herzens süße Regung, dass der Liebe Hochgenuss, jene himmlische Bewegung, sich zur Ruh begeben muss. Lasst uns lieben, singen, trinken und wir pfeifen auf die Zeit; Selbst ein leises Augenwinken zuckt durch alle Ewigkeit.
Spielereien mit Lilien
Lilien haben Menschen zu jeder Zeit aus den unterschiedlichsten Gründen angezogen. Deshalb stehen sie heute für Licht, Liebe, Fruchtbarkeit und Weiblichkeit, aber auch für Unschuld, Reinheit sowie Vergänglichkeit. Im alten Ägypten zum Beispiel waren Lilien wegen ihrer großen Verbreitung ein Symbol von Fruchtbarkeit und Wiedergeburt. Im antiken Griechenland krönte man Bräute in Hoffnung auf reichen Kindersegen mit Lilien. Römer wiederum schätzten ihren Duft. Deshalb füllten sie Kissen und Decken...
Calla - Einzigartig ist viel besser als perfekt (Autor unbekannt)
An jedem Freitag bin ich auf der Suche nach "Wochenendblümchen". Meine Florstin kennt meine Vorliebe für außergewöhnliche Formen. Sie hält also Ausschau nach kleinen Verrücktheiten. Sie geht dabei kein Risiko ein, ich kaufe dankbar und begeistert. Dies ist die Ausbeute des vergangenen Wochenendes!
Amaryllis
Eine der Sagen um den Namen dieser Blume handelt von der Hirtin Amaryllis, die aus Liebe zu dem für die unerreichbaren Geliebten Alteo ihr Herz durchbohrte. An der Stelle, an der ihre Blutstropfen auf den Boden fielen, wuchs eine große rote Blume, mit einem weit geöffneten Blütenkelch. Für die weiße Farbe ist somit wohl ein Züchter verantwortlich :-))
Spielereien mit Papageientulpen
Sie sind wild und exzentrisch. Mit ihren gewellten, geschlitzten oder gefransten Blütenblättern sind sie ein unwiderstehlicher Blickfang. Diesen besonderen 'gefiederten' Formen und den oft mehrfarbigen, geflammten oder gestreiften Blüten ist leicht eine Ähnlichkeit mit dem bunten Gefieder der Papageien nachzusagen. Sie haben dieser Tulpenklasse ihren exotischen Namen eingebracht. Auch soll die Blütenknospe an den Schnabel eines Papageis erinnern. Entstanden sind die außergewöhnlichen Tulpen...
Zum Weltfrauentag Blümchen für uns
Eine Frau knipst 3 Stunden lang 400 Fotos, 2 Stunden lang löscht sie 350, 1 Stunde lang bearbeitet sie 49 und postet dann: das bin ich. GANZ SPONTAN (Autor unbekannt)
Ich reise niemals ohne mein Tagebuch. Man sollte immer etwas Aufregendes zu lesen bei sich haben. (Oscar Wilde)
Beim Aufräumen fiel mir dieses Tagebuch wieder in die Hand. Allerdings ist es nicht meins, denn es wurde vor fast 100 Jahren geschrieben. Darin zu lesen ist für mich etwas mühsam, aber spannend.
Gesammelte Bruchstücke
Der Weg des Menschen in sein Inneres ist, wie bei einer Schnecke - spiralförmig. (Stanislaw Jerzy Lec)
Milo, der Freund, eines Freundes !
Milo wurde aus Rumänien als Hund , der gerettet werden mußte nach Deutschland gebracht . Dort in Norddeuschland kam er bei einer Frau fürs erste unter. Dann aber fand sich ein Mann, der Fernfahrer war, und ihn bekam, weil er ihm gut gefallen hatte ! Nach ersten Schwierigkeiten, hatte sein Herrchen ihn einigermaßen gut daran gewöhnt,-- ihn in einer Wohnung zu halten ! Leider mußte er dann doch viel zu oft den Milo alleine lassen, und er sah ein, daß es so nicht weiter gehen konnte. Abermals kam...
Pfingstbestellung
Ein Pfingstgedichtchen will heraus ins Freie, ins Kühne. So treibt es mich aus meinem Haus ins Neue, ins Grüne. Wenn sich der Himmel grau bezieht, mich stört's nicht im geringsten. Wer meine weiße Hose sieht, der merkt doch: Es ist Pfingsten. Nun hab ich ein Gedicht gedrückt, wie Hühner Eier legen, und gehe festlich und geschmückt – Pfingstochse meinetwegen – dem Honorar entgegen. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Spielereien mit Strelitzien
Der Leiter des Botanischen Gartens in London, Joseph Banks, erhielt im Jahre 1773 einige Exemplare dieser Pflanze. Zu Ehren der britischen Königin Sophie Charlotte, einer geborenen Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz und Gemahlin Königs Georg III. erhielt die Blume ihren Namen. Die Gattung umfasst etwa fünf Arten, die im südlichen Afrika vorkommen. In der Residenzstadt Neustrelitz repräsentiert seit 2011 die einzige Strelitzienkönigin Deutschlands auf verschiedenen Events. Die Stadtvertretung...
Wie Möwen im Wind !
so sie mal sind ..... So frei und wunderbar wie Vögel sind, so wird es nur in Träumen sein. So möcht ich mal durch die Lüfte gleiten, und darum würd mich jeder dann beneiden ! Vögel sind einfach super..... sind morgens gleich wach..... brauchen nicht zu arbeiten.... und sch.....einfach auf ALLES !! Ich hab Meerweh !
Weiße Papageien...
...heißen in der Fauna Kakadus. In der Flora kommen sie als Tulpen daher, so wie die federleicht und elegant wirkende "Madonna", deren bizarre Formen herrliche Fotomotive sind.
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält (Albert Einstein)
Spielereien mit gläsernen Schach-Figuren. Viel Spaß!
Schlüsselerlebnisse
Manches Schlüsselerlebnis öffnet einem das Tor zu einer neuen Sichtweise auf das Leben (Dieter Uecker)
Es war einmal.....
...ein Stängel mit vier kräftigen Knospen einer weißen Amaryllis. Während zwei der Knospen groß und stark wurden, aufblühten und herrlich anzusehen waren, warfen die anderen einen vorsichtigen Blick durch das Fenster auf das grausige Wetter. Sie beschlossen augenblicklich nicht weiter zu wachsen, sondern lieber geschlossen zu bleiben. Allerdings war ihr Anblick so traurig, dass ich sie eines Tages zu Spiel und Tanz einlud. Nach einigem Zögern folgten die Kleinen meinem Vorschlag und es entspann...
Steine sind da
Steine brauchen nichts. Steine gehören niemandem. Steine setzen Menschen ihre Kraft entgegen. Steine bieten Flächen zum Anlehnen. Steine müssen weggerollt werden. Manchmal einen Berg hinauf (Autor unbekannt)