Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Natur
13 Bilder

Insekten bei der Eiablage

Heute war ich mal wieder mit Adalbert Birkhofer an den Mühlhauser Baggerseen bei Augsburg. Bei ca. 22 Grad, leichter Wind und Sonnenschein konnten wir viele Insekten bei der Eiablage beobachten. Neben den Winterlibellen und Wollschwebern viel unser Fokus auf sehr viele Sandbienen und Sandlaufkäfer. Viele Grüße Norbert

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.04.17
  • 2
Natur
3 Bilder

Dünen-Sandlaufkäfer oder Kupferbraune Sandlaufkäfer (Cicindela hybrida)

Bei meiner kurzen Tour in Mühlhausen bei Augsburg konnte ich mehrere hundert Tiere sehen. Die Käfer werden 11 bis 16 Millimeter lang und haben eine relativ variable Körperfärbung. In der Regel sind sie grünlich-kupferfarben gefärbt, es gibt aber auch kupferbraune oder bläuliche Exemplare. Die Unterseite ist metallisch grün, die Oberlippe ist hell. Das Halsschild ist bei vielen Arten in regenbogenfarben gefärbt. Text: http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCnen-Sandlaufk%...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.08.14
  • 5
Natur
C-Falter
16 Bilder

Auf der Suche nach der Frühen Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula)

Gersthofen: Aus fast allen Bundesländern kamen in den letzten Tagen Fundmeldungen der Frühen Adonislibelle. Am Sonntag hatte Adalbert Birkhofer die erste Pyrrhosoma nymphula in unserer Region, in diesem Jahr entdeckt. Die letzten drei Nächte zeigte das Thermometer frostige Temperaturen um 0 Grad an. Um 12.30 – 15.00 Uhr bei ca. 15 – 18 Grad, Sonnenschein, Wind aus östlicher Richtung und wolkenloser Himmel machte ich mich auf die Suche der zierlichen Schlanklibellen. Wenn ich eine Libelle bzw....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.04.14
  • 2
Natur
Kleine Pechlibelle (Ischnura pumilio) Männchen
3 Bilder

Ein Fehlgriff kann tödlich sein.

Bei meinen letzten Exkursionen dokumentierte ich mit einer Seelenruhe ein Männchen der kleinen Pechlibelle (Ischnura pumilio). Plötzlich flog sie auf, schnappte sich ein Männchen der Blauen Federlibelle(Platycnemis pennipes) und wollte ihn zur Kopula zwingen. Das Männchen der Blauen Federlibelle war so schwer, dass beide ins Wasser fielen. In Sekundenbruchteilen tauchte ein Wasserfrosch wie aus dem nichts auf und fraß beide Libellen auf. So schnell wie der Frosch gekommen war so schnell...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.08.13
  • 2
Natur
Das Habitat
20 Bilder

Libellen in der Mertinger Höll.

Die Mertinger Höll mit seinen 25 Quadratkilometern ist ein Niedermoorgebiet zwischen Donauwörth und Dillingen. Am 1.April 2011 fanden Kathrin Zander und meine Wenigkeit in diesem großen Gebiet einen kleinen Weiher mit einer Wasserfläche von nur 150 qm und einer Tiefe von ca. 50 cm. Diesen besagten Weiher suchten wir diesmal am 30.7.2013 mit Adalbert Birkhofer auf, in der Hoffnung seltene Libellen zu finden. Bei 25 Grad, bewölkter Himmel mit vielen sonnigen Abschnitten und leichter Wind aus...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.08.13
  • 8
Natur
12 Bilder

Libellenexkursion erfolgreich abgeschlossen.

Liebe Natur und Libellenfreund. Wieder einmal unternahmen Kathrin Zander, Adalbert Birkhofer und meine Wenigkeit eine Libellenexkursion am Lech und Schmutter. Unser Ziel war das auffinden der Kleinen Zangenlibelle (Onychogomphus forcipatus) und der Grünen Flussjungfer (Ophiogomphus cecilia). Wir trafen uns um ca. 10.00 Uhr, bei 22° Grad am Lech, höhe Meitingen. Anschließend wechselten wir zur Schmutter, da wir am Lech Ophiogomphus cecilia nicht finden konnten. An der Schmutter trafen wir auf...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.07.13
  • 4
Natur
42 Bilder

Sommerliche Temperaturen machen müde

Schlaf ist wichtig für eine gesunde Entwicklung und ausreichende Erholung. Meist ist es ein kleines Nickerchen um zwischendurch die Energievorräte wieder aufzufüllen

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.08.12
  • 4
Natur
8 Bilder

Wespenspinne (Argiope bruennichi) und Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens)

Wie jede andere Tierart auch müssen Libellen fressen um zu leben, zu wachsen, und um ihrer Hauptaufgabe, der Vermehrung der Art, gerecht zu werden. Doch sind sie nicht nur die Fressenden, nein, sie sind auch selbst Opfer anderer, ebenfalls gefräßiger Tier. bei meinen letzten Exkursionen viel mir eine gut ernährte Wespenspinne auf, die eine Gebänderte Prachtlibelle in ihren Fängen hatte. Erstaunlich war die Spinne in zu dieser Jahreszeit ziemlich groß. Ihr Netzt befand sich unmittelbar neben...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.08.12
  • 7
Freizeit
wegen der Baustellen vor der Tür hier mal als Model aber dafür ganz
55 Bilder

My Heimat trifft sich in Augsburg

und ich bei Kaiserwetter mittendrin. Am Freitag Abend ging es noch ohne mich los, so war ich schon wie ein Flitzebogen auf Samstag gespannt. Puh ganz schön früh aufstehen und das in den Ferien, was tut man nicht alles für nette Leute. Treffpunkt Rathaus 10 Uhr, eine nette Stadtführerin erwartete uns bereits und nach kurzen Einführungsworten vor dem Augustusbrunnen ging es hinauf in den Goldenen Saal im Rathaus. Den kannte ich übrigens auch noch nicht und war sichtlich beeindruckt von der Pracht...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.06.12
  • 17
Freizeit
9 Bilder

Schmetterlinge zum Geburtstag.

Kathrin Zander, eine leidenschaftliche Fotografin und Reporterin, hat heute Geburtstag! Sie wünschte sich zu ihrem Ehrentag, die Juwelen der Lüfte im Botanischen Garten bei Augsburg abzulichten. Den Wunsch konnte ich ihr erfüllen und hier http://www.myheimat.de/augsburg/natur/juwelen-der-... ist ihr Ergebnis. Liebe Kathrin, ich wünsche Dir alles, alles Gute, Gesundheit und ein glückliches Leben. Viele liebe Grüße Norbert

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.03.12
  • 32
Kultur
Augsburger Christkindlmarkt

Frohe Weihnachten, und ein gutes Neues Jahr 2012 !!!!

Hallo liebe MyHeimatler, Euch Allen und Euren Liebsten möchte ich ein tolles, gelungenes und fröhliches Weihnachtsfest wünschen. Für das Jahr 2012 wünsche ich gutes Licht zum Fotografieren, tolle Einfälle für Eure Berichte, besonders Gesundheit und Freude. Ich bedanke mich für Eure netten Kommentare zu meinen Beiträgen und Schnappschüssen. Wir sind eine große Familie die ein schönes gemeinsames Hobby haben. Auf ein persönliches "MyHeimatler-Treffen" in Augsburg freue ich mich jetzt schon. Euer...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.12.11
  • 9
Natur
7 Bilder

Friedliche Hornissen.

Bei meiner letzten Exkursion streifte ich durch die Gefilde bei den Mühlhauser Baggerseen. Ein tief herabhängender Ast zwang mich unter seinen Zweigen durchzukriechen. Halb gebückt, die Kamera fest in der Hand wurde ich plötzlich von zwei Hornisse umflogen. Nur schnell weg war mein Gedanke und nicht nach den Insekten schlagen. Vielleicht bin ich auf ein Hornissennest getreten? Um das festzustellen bin ich wieder zurückgegangen. Zum Glück war kein Nest in der Nähe, die Hornissen saßen auf einem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.09.11
  • 7
Natur
4 Bilder

Juhuuu, endlich habe ich den Eisvogel (Alcedo atthis) erwischt!

Viele lange Monate habe ich auf diesen Augenblick gewartet. Jetzt ist ein kleiner Wunsch in Erfüllung gegangen. Im Naturschutzgebiet Tierhaupten konnte Willi H. und ich den blauschimmernden Diamanten ablichten. Mit Willis Tarnzelt war das eine wunderbare Sache. Schade das Kathrin Zander nicht dabei war. Zum Glück hatte ich meine kleine Panasonic FZ 50 dabei, denn mit meiner guten Nikon D300 (DSRL) konnte ich kein einziges Bild schießen. Ich vermute der Spiegel ist defekt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.08.11
  • 18
Natur
9 Bilder

Fällt Euch ein lustiger Spruch dazu ein ???

Ich war Heute mal kurz im Augsburger Zoo und habe mir die lustigen Kapuziner-Affen angeschaut. Leider konnte man durch das Netz, nicht die optimale Schärfe bekommen, aber die Gestigen der Affen sind ja das Schöne. Wie Menschenähnlich sind doch diese kleinen, lustigen Geschöpfe. Ja, jetzt heißt es wieder "Ab in den schönen Augsburger Zoo" da gibt es immer etwas Neues zu sehen, und zu fotografieren. Schönes Wochenende und Gut Licht wünscht Euch Allen der "Gilli"

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.04.11
  • 5
Natur
11 Bilder

Ein schöner Wintertag am Kuhsee.

Heute, bei diesem schönen Wetter machte meine Fam. und ich einen Spaziergang um den Augsburger Kuhsee. Wie immer faszinierten mich die Möwen und Tauben, die bei dieser Kälte sehr zutraulich geworden sind. Großen Spaß hatte auch mein Enkel wenn die Tauben in Scharen hochflogen. Ein Spaziergang um den Kuhsee lohnt sich bei jeder Jahreszeit, nicht nur für Fotografen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.01.11
  • 20
Natur
Mit Blitz, Zwei Mänchen (rechts) Weibchen (links)
10 Bilder

Außergewöhnliche Aufnahmen der Gemeinen Binsenjungfer (Lestes sponsa)

Diese außergewöhnlichen Aufnahmen der Paarung zeigen, welchen Stresssituationen während der Paarungszeit die Libellen auf sich nehmen müssen. Das 1- 5 und sechste Foto zeigt eine weibliche und zwei männliche Gemeine Binsenjungfern. Hier ist gut zu erkennen wie das eine Männchen mit seinen zangenartigen Körperende (Bild 3), das andere Männchen, dass bereits die Paarung mit dem Weibchen vollzieht, ergriffen hat. Dieser Fehlgriff kommt bei den Libellen sehr selten vor. In der Natur ist in solchen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.09.10
  • 12
Freizeit
43 Bilder

MyHeimatler trafen sich im schönen Augsburger Zoo...

und es war ein fröhliches, interessantes Treffen. Alle befanden sich um 9:30 an der Kasse des Augsburger Zoo`s. Frau Tanja Fackelmann und Herr Joachim Meyer -Redaktionsleiter- begrüßten die MyHeimatler herzlichst und luden das gesamte Team zu einem Rundgang mit Führung von Frau Dr. Jantschke Zoodirektorin in den Augsburger Zoo ein. Wie auch bei Kathrin Zander die das Treffen in die Wege leitete, möchte ich mich bei Allen herzlichst bedanken für diesen schönen Tag. MyHeimatler sind wie eine...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.04.10
  • 11
  • 1
Natur
6 Bilder

Frühjahrsputz

Gestern konnten Willi Hembacher und ich ein seltenes Naturschauspiel beobachten. Eine Schneeeule beim baden, wie oft sieht man das schon.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.03.10
  • 22
Natur
11 Bilder

"Die Stadttaube" oder "Die Ratten der Lüfte".

Die Stadttaube Die Stadttaube oder Straßentaube (Columba livia forma domestica) ist ein Vogel aus der Familie der Tauben (Columbidae). Sie stammt von der Felsentaube (Columba livia) ab, die als Haustaube in Gefangenschaft gehalten und gezüchtet wird und dann wieder verwildert ist. Sie ist in Städten in weiten Teilen der Welt verbreitet. Die einen finden sie niedlich oder haben Mitleid und füttern das gurrende Federvieh, die anderen sehen sie als Schädlinge und bezeichnen sie angewidert als...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.03.10
  • 25
Natur
10 Bilder

Habt ihr das gewusst? (Bilder vom Augsburger Zoo)

Habt ihr das gewusst? Sein Name ist Arthos, der „ König der Tiere“, wer kennt ihn nicht. Gleich am Eingang des Augsburger Zoos wird der Besucher mit mächtigem Löwengebrüll empfangen. Löwen kommen in zwei Unterarten in Indien und Afrika vor. Von der indischen Unterart, die auch der Augsburger Zoo hält, gibt es im Freiland nur noch einen kleinen Restbestand im Gir Schutzgebiet (Vorderindien). Das wusste ich auch noch nicht! Im Augsburger Zoo erlebt man auf der Anlage eine große Zuchtgruppe der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.03.10
  • 13
Natur
12 Bilder

Nichts für schwache Nerven - Fütterung einer Baumpython im Augsburger Zoo.

Letzte Woche hatte ich das Glück und durfte bei der Fütterung der Schlangen im Zoo Augsburg fotografieren. Ein Besuch im Zoo lohnt sich immer, auch bei schlechtem Wetter. Grüner Baumpython (Chondropython virdis) Australien, Neuguinea Hierbei handelt es sich um einen verhältnismäßigen kleinen Baumpython von 1,20 m bis 1,80 m länge. Er hat einen deutlich abgesetzten Kopf mit langen Fangzähnen und ist mit einem Greifschwanz vorzüglich an das leben im Baumwald angepasst. Das Weibchen legt ungefähr...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.12.09
  • 28
Natur
26 Bilder

Ein Besuch bei den Mandrills im Augsburger Zoo.

Am Sonntag traf ich mich mit Gilli im Augsburger Zoo, vor dem neuen Gehege der Mandrillaffen. Kurz nach dem Gilli nach Hause ging fiel ein Affe ins Wasser. Ein Besuch im Zoo lohnt sich immer wieder. Die Tiere erreichen eine Körperlänge von 61 bis 76 Zentimeter, die Schulterhöhe beträgt ca. 51 Zentimetern. Männchen erreichen durchschnittlich rund 25 Kilogramm und sind damit doppelt so schwer wie Weibchen, die 11,5 Kilogramm erreichen. Das Höchstgewicht der Männchen kann bis zu 54 Kilogramm...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.11.09
  • 14
Natur
der Gilli besticht uns mit Orangen, feiiin
17 Bilder

Ich hatte keine Ruhe ......!!!!!

und mußte Heute, bei diesem schönen Wetter, für 1 Stunde schnell in den Augsburger Zoo. Natürlich auf direktem Weg zu meinen Mandrills. Dessen Farben für mich gesehen gigantisch sind. Also, geht auch dort hin, natürlich mit der Kamera. Viel Spaß und liebe Grüße von "Gilli"

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.10.09
  • 13
Natur
19 Bilder

Schwalbenschwanzraupe: Außergewöhnliche Begegnungen

Als ich eine Schwalbenschwanzraupe im Garten gefunden hatte, setzte ich diese auf einen Blauregenzweig und fotografierte sie. Nach kurzer Zeit kam plötzlich eine kleine Ameise und untersuchte die Raupe von allen Seiten. Als ich dann am nächsten Tag, die selbe Raupe, noch einmal fotografieren wollte, hing am gleichen Zweig eine Schnecke. Die Gelegenheit kam wie gerufen! Ich fotografierte und fotografierte und fotografierte, dann dachte ich: Alle guten Dinge sind vier! Auf meiner Suche nach einem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.08.09
  • 12
Natur
8 Bilder

Der Hauhechel-Bläuling

Der Hauhechel-Bläuling erreicht eine Körperlänge von zwölf bis fünfzehn Millimeter sowie eine Flügelspannweite von bis zu 25 - 35 mm. Der Körper ist länglich und stark behaart. Die Flügel des Männchens weisen an der Oberseite eine bläulichviolette Färbung auf. Ein dunkler Rand umrahmt den gesamten Flügel. Die Spitzen sind weißlich gesäumt. Die Flügel der Weibchen sind an der Oberseite graubraun. Zahlreiche dunkelbraune bis schwarze Flecken zieren den unteren Teil des Flügels. Im Oberen Bereich...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.08.09
  • 9
Freizeit

" Gratulation " zu myheimatlerin "Diana Deniz"

Meinen herzlichen Glückwunsch möchte ich Dir zu Deinem erfolgsversprechenden Buch Kinder-Augsburg Spiel, Spaß und Freizeit in Augsburg Stadt und Land verkünden. Habe es Heute ( Donnerstag, 30. Juli 2009, Seite 39 ) in der Augsburger Allgemeine gelesen und alle myheimatler sind stolz darauf. lg Gilli

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.07.09
  • 16
Natur
24 Bilder

Die Schönheit der Natur

Insekten sind wirbellose Tiere, sie haben also keine Wirbelsäule. Insekten haben einen harten äußeren Körperpanzer aus Chinin und sechs gegliederte Beine. Ihr Körper besteht aus drei Abschnitten: Kopf, Brust und Hinterleib. Augen, Mundwerkzeuge und Fühler befinden sich am Kopf, während Beine und Flügel mit dem mittleren Brunstsegment verbunden sind. Im hinteren Segment befinden sich Herz, Darm und Fortpflanzungsorgane des Insekts. Diese Aufnahmen wurden in den Westlichen Wäldern bei Augsburg...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.07.09
  • 9
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.