Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Poesie
Keks
37 Bilder

2022

Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen im Tagebuch 2022. Ich hoffe, dass Sie alle gut ins neue Jahr gekommen sind und sich, genau wie ich, sehr auf all die Erlebnisse und Abenteuer freuen, die uns allen bevorstehen. Vielleicht wird das ein oder andere dabei sein, das uns nicht gefallen wird, sehr wahrscheinlich werden wir Trauriges oder vielleicht gar Tragisches erleben, aber es wird mit absoluter Sicherheit auch sehr viele wundervolle Momente geben, die es zu feiern gilt. Ich weiß,...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 20.01.22
  • 2
  • 4
Ratgeber
Blick in ein Klassenzimmer in der Ellgauer Grundschule. | Foto: Christine Gumpp

Lüftungsanlagen für das Ellgauer Schulhaus

Dezentrale Lüftungsanlagen für die Grundschule Ellgau: Die Grundschule in Ellgau wird demnächst mit dezentralen Lüftungsanlagen ausgestattet. Vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle in der Gemeinde (Eschborn) erging vor kurzem der Zuwendungsbescheid. Die förderfähigen Ausgaben betragen 127 000 Euro, der Fördersatz mit 80 Prozent ist 101 600 Euro. Somit kann die Ausschreibung beginnen. Der Einbau der dezentralen Lüftungsanlagen im Jahr 2022 bedeutet wiederum eine Aufwertung für das...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 19.01.22
  • 3
  • 8
Lokalpolitik
Die Verbindung zwischen dem ehemaligen Bankgebäude und dem Kinderhaus "Pusteblume" ist geschaffen.
3 Bilder

Die Erweiterung des Kindergartens kommt voran

Ellgau: Gut vorangeschritten sind die Umbaumaßnahmen zur Kinderkrippe am ehemaligen Raffeisengebäude in Ellgau. Die Rohbauarbeiten sind fast abgeschlossen, das Dach ist neu eingedeckt und der Verbindungsbau zwischen den beiden Häusern (Bankgebäude und bestehendes Kinderhaus Pusteblume) ist entstanden. Mit dem Einbauen der Fenster ist die Baustelle winterfest. Im Inneren laufen bereits Installationen und erste Renovierungsarbeiten. Die Gemeinde Ellgau bedankt sich bei den ausführenden Firmen für...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.01.22
  • 1
  • 4
Poesie
Sofie Häusler (links)  betreute 22 Jahre lang die Ellgauer Nepomukkapelle. Diese Aufgabe übernimmt nun Irmgard Schafnitzel. | Foto: Christine Gumpp

Herzstück "Nepomuk-Kapelle"

Für die Nepomuk-Kapelle verantwortlich Ellgau: rogu Sofie Häusler (links) übernahm über 22 Jahre lang die Verantwortung für die Nepomuk-Kapelle. Diese befindet sich im Süden der Ellgauer Bachstraße. Die Kapelle wurde nach einem Hochwasser erbaut und ist Teil des „Historischen Rundgangs“ der Gemeinde Ellgau. Sofie Häusler betreute liebevoll über zwei Jahrzehnte das kleine Gotteshaus, sorgte für die Reinhaltung, schmückte es mit Blumen und zündete immer wieder auch Kerzen an. Diese ehrenvolle...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.01.22
  • 1
  • 7
Ratgeber
In der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz in München freuen sich über die Auszeichnung der Gemeinde Ellgau v.l.n.r.: Schwabens Regierungspräsident Erwin Lohner,  Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, Bürgermeisterin Christine Gumpp, Vizebürgermeister Johannes Gollinger und Gemeinderat Fabian Wenninger. | Foto: Heimatministerium

Die Gemeinde Ellgau erhält das "Gütesiegel Heimatdorf"

Auszeichnung in München Von Rosmarie Gumpp Mit Vizebürgermeister Johannes Gollinger und Gemeinderat Fabian Wenninger, der zugleich auch zweiter Vorsitzender des TSV Ellgau ist, machte sich Bürgermeisterin Christine Gumpp im Oktober auf den Weg nach München. Aus den Händen von Finanz- und Heimatminister Albert Füracker durften sie die Prämierung „Gütesiegel Heimatdorf“ des Heimatministeriums in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz für ihre Gemeinde Ellgau entgegennehmen. Eine stolze...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 17.01.22
  • 3
  • 5
Ratgeber
Die Ellgauer Neubürgermappe enthält einen ansprechenden Flyer, 10 Postkarten und eine Information über den "Historischen Rundgang". Die Vereine können auch noch eigene Informationen beilegen. | Foto: Christine Gumpp

Herzlich willkommen in der Gemeinde Ellgau

Druckfrische Informationsbroschüre für Neubürger Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Stolz hält Bürgermeisterin Christine Gumpp die noch druckfrische Mappe in Händen, die ab jetzt jeder Neuzugezogene in der Gemeinde erhält. Eine Kommission, bestehend aus der Rathauschefin selbst, ihrem Stellvertreter Johannes Gollinger, Gemeinderat Jürgen Schafnitzel, verschiedenen Vereinsmitgliedern und Birgit Weber als einer ehemaligen Ellgauer Neubürgerin, erstellte diese Informationsbroschüre. In einem ansprechenden...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 17.01.22
  • 2
  • 8
Natur
7 Bilder

Der Kaisermantel (Argynnis paphia) wurde zum Schmetterling des Jahres 2022 gekürt.

Der Kaisermantel wird auch Silberstrich genannt und ist ein Tagfalter aus der Familie der Edelfalter Er ist der größte mitteleuropäische Perlmutterfalter.  Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 55 bis 65 Millimeter. Die Flügeloberseiten der Männchen sind leuchtend orange und haben braune Flecken, an den Adern 1 – 4 befinden sich dunkle Duftschuppenstreifen. Die Weibchen sind ohne die Duftschuppenstreifen.  Die Bilder Nummer 4 ist ein Weibchen, Nummer 5 ein Männchen. Das letzte Bild ist...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.01.22
  • 3
  • 22
Natur
6 Bilder

Schwarzhalsige Kamelhalsfliege ist "Insekt des Jahres 2022"

Mit einem auffallend charakteristischen schwarzen langen Hals und glasklaren Flügel ist die Schwarzhalsige Kamelhalsfliege (Venustoraphidia nigricollis) zum Insekt des Jahres gekürt worden. Man sieht sie selten weil sie sich überwiegend auf der Baumkronen aufhalten.  Ohnehin gelten die sechs bis 15 Millimeter großen Kamelhalsfliegen als artenärmste Ordnung der Insekten. Weltweit soll es nur etwa 250 Kamelhalsfliegen Arten bekannt sein. In Mitteleuropa sind es bislang 16 beschriebene Arten....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.01.22
  • 4
  • 29
Poesie
17 Jungen und Mädchen gestalteten als Sternsinger verkleidet den Gottesdienst am Dreikönigstag in St. Ulrich in Ellgau. Vorbereitet wurden sie wie schon seit vielen Jahren von Susanne Hurler (hintere Reihe rechts). Mit ihnen freut sich auch Pfarrer Norman D´Souza (vor dem Christbaum rechts), der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf.
10 Bilder

"Unsere Sternsinger sind auch in Corona-Zeiten ein Segen".

In der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf gestalten die Sternsinger Gottesdienste Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Auch in diesem Jahr konnten die Sternsinger aufgrund der aktuellen Situation nicht von Haus zu Haus ziehen. In allen Ortschaften der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf steckte im Briefkasten ein Kuvert mit einem Informationsflyer, einer Spendentüte oder alternativ einem Überweisungsträger sowie der gesegnete Aufkleber für die Haustüre. Am 05. und 06. Januar gestalteten...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 08.01.22
  • 4
Natur
7 Bilder

Fliegenpilz ist ,,Pilz des Jahres 2022"

Fliegenpilz, Roter Fliegenpilz (Amanita muscaria) Der bis zu 20 cm große Fliegenpilz hat einen weißen Stiel und einen auffälligen roten Hut mit weißen Hüllresten. Nur unter der Huthaut ist das sonst weiße Fleisch gelb-orange gefärbt. Der nahezu weltweit verbreite Fliegenpilz zählt zu den häufigsten Pilzarten Deutschlands. Er gilt als Glückssymbol.  Sogar kleine Kinder erkennen. den auffälligen und roten Pilz.  .

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.01.22
  • 7
  • 30
Poesie

Corona-Krisenmanagement und Weihnachten……

Sind sich wohl nicht ganz einig, was nun die weiteren Maßnahmen sein sollten, um Omikron einzudämmen. Da stellt sich die Frage, welchen Sinn hatte nun die Berufung dieses Komitees, wenn dann doch anders entschieden wird als vorgestellt? Einfach nur ein Pseudo, um erklären zu können, wie gut wir vorbereitet sind? Es ist ja ganz offenbar, die neue Virus-Variante ist auf dem Weg um den Erdglobus. Und man ist sich bewusst, in England herrscht es schon überdimensional. Dennoch gibt es Einreisende...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 22.12.21
  • 1
  • 2
Poesie
Keks
27 Bilder

Das Ende kommt...

unaufhaltsam nähern wir uns dem Ende des Jahres und ich gestehe, ich habe den kurzen Wintereinbruch sehr genossen. Ist es nicht schön, wenn alles um einen herum irgendwie leiser wird, weil Schnee so viele laute Geräusche und Stimmen dämmt. Ich weiß, die Menschen hier werden jetzt sagen, dass ja genau der richtige Hund von laut und leise redet, wo ich doch immer wieder darauf hingewiesen werde, dass ich nicht so redselig sein soll. Aber ich bin nun mal ein Wachhund und wenn eine Pferdekutsche...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 15.12.21
  • 6
  • 6
Poesie
Jeder Mitfeiernde erhielt eine kleine adventliche Aufmerksamkeit überreicht.
3 Bilder

Maria, Gottes Erwählte

Adventsandacht zu „Maria Empfängnis“ (08. Dezember) Am Fest Maria Empfängnis, das die Kirche am 08. Dezember feiert, fand in der Ellgauer St. Ulrichskirche eine adventliche Andacht für Senioren statt. Corona bedingt konnte auch heuer zu keinem Seniorennachmittag in das Gasthaus „Zum Floß“ eingeladen werden. Die Wortgottesleiter Simone Götzfried und Rosmarie Gumpp gestalteten die Adventsandacht. Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 12.12.21
  • 1
  • 6
Poesie
Buchhändlerin Elke Eser unterstützt den Verkauf der Rainbow-Engel und Rainbow-Herzen in ihrer Buchhandlung in der Meitinger Schlossstraße 2A. | Foto: Marion Schmid
2 Bilder

Der fünfte Brunnen wird gebaut

Eine Ellgauerin lässt Brunnen bauen und will die Welt ein bisschen besser machen Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Marion Schmid will, dass „eine gute Sache zu möglichst vielen Menschen gelangt“. Was meint die engagierte Ellgauerin damit? Im Jahre 2014 gründete sie unter dem Dach von World Vision ihre eigene Stiftung. Mit dem Erlös will sie helfen, dass Brunnen für die Ärmsten auf der Welt gebohrt werden und auch diese Menschen Zugang zu frischem Trinkwasser haben. Vier Brunnenprojekte sind...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 03.12.21
  • 3
  • 7
Poesie

Die Eindämmung des Coronavirus - wohin führt der schmale Weg bis ins Frühjahr?

Man diskutiert in Talkshows, lädt Gäste ein, aus der Politik, Journalisten, Fachleute und solche, die glauben auch etwas zu verstehen. Man setzt wichtige Themenpunkte an, macht einen super tollen Vorspann, Intro, und beendet diesen, „wir müssen reden“. Doch das diskutierte ist längst gesagt, fehlt nur an der Umsetzung, doch diese lässt zu wünschen übrig, denn keiner ist im Moment wirklich für das Coronavirus zuständig. Die Intensivstationen mit den Intensivbetten sind voll belegt. Patienten,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 26.11.21
  • 4
  • 1
Poesie
Die Vorstandschaft des Fördervereins der Mittelschule Meitingen mit Bürgermeister Dr. Michael Higl (Zweiter von rechts).
13 Bilder

Anlagen entfalten - Werte leben - Orientierung schaffen

Jahresrückblick der Mittelschule Meitingen Ein trüber Tag im November 2021. Ich sitze an meinem Computer und überlege mir, was ich in den nun zu schreibenden Jahresrückblick der Mittelschule Meitingen „packen“ kann. Da ich seit August 2019 im Un-Ruhestand bin, erhielt ich Informationen aus erster Hand von den beiden Schulleitern Peter Reithmeir und Andreas Tepper. Corona hat uns alle fest im Griff. Seit März 2020 hören wir täglich von steigenden Inzidenzwerten, von Lockdowns, die uns und unsere...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 23.11.21
  • 5
  • 5
Poesie
Die Christkönigskirche in Nordendorf feierte ihr 60-jähriges Weihejubiläum am Patrozinium "Christkönig".
9 Bilder

Die Christkönigskirche feierte ihren 60. Geburtstag

Feierliches Pontifikalamt zum Patrozinium und 60-jährigen Weihejubiläum Von Rosmarie Gumpp Nordendorf: „ Der heutige Tag erfüllt uns mit Freude und Dankbarkeit“. Mit diesen Worten eröffnete Pfarrer Norman D´Souza den Gottesdienst zum Patrozinium Christkönig und zugleich auch zum 60. Weihetag des Nordendorfer Gotteshauses. Am 03. Juni 1961 weihte der damalige Bischof Dr. Josef Freundorfer die neu gebaute Christkönigskirche in Nordendorf. Wegen der Coronapandemie wurde das Jubiläumsfest am...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 22.11.21
  • 1
  • 4
Poesie
Ausstellungstafeln erzählen vom Werdegang des Ellgauer Kinder- und Jugendbibeltages vom Jahre 2003 bis zum Jahre 2021.
7 Bilder

"Jesus euer Freund und Hirte"

Am unterrichtsfreien Buß- und Bettag gab es keinen Kinderbibeltag, aber eine Andacht Ellgau: rogu „Jesus euer Freund und Hirte“ – so lautete das Thema der Andacht am unterrichtsfreien Buß- und Bettag in der Ellgauer St. Ulrichskirche. Ein Vorbereitungsteam um Sonja Schafnitzel und Elisabeth Wagner-Engert bereitet schon seit vielen Jahren für diesen Tag einen Kinderbibeltag in der Mehrzweckhalle und Schule vor – aber auch heuer war es wieder anders. Der Kinderbibeltag musste Corona-bedingt...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 22.11.21
  • 2
  • 3
Kultur
Buchsonntag in St. Ulrich in Ellgau.
4 Bilder

Buchsonntag mit anschließendem Bücherflohmarkt und Quiz

Familiengottesdienst mit dem Schwerpunkt Buch in St. Ulrich Ellgau: rogu Pfarrer Norman D´Souza erläuterte die Bedeutung und Wichtigkeit eines Buches bei der sonntäglichen Eucharistie. Kinder und Jugendliche gestalteten die Messfeier aktiv mit. Am vergangenen Sonntag wurde der sogenannte „Buchsonntag“ gefeiert. Die katholische Kirche verehrt Karl Borromäus, der im 16. Jahrhundert Kardinal und Erzbischof von Mailand war, als Heiligen. Pfarrer Norman D´Souza: „Karl Borromäus war sehr belesen und...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 12.11.21
  • 5
Ratgeber
Helmut Wech, engagierter Vorsitzender des Vereins für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung. | Foto: Maria Zwerger
3 Bilder

Endlich wieder eine Jahreshauptversammlung

Verein für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung hielt seine Jahreshauptversammlung ab Von Rosmarie Gumpp Nordendorf: Helmut Wech, der Vorsitzende des Vereins für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung freute sich, endlich wieder zu einer Jahreshauptversammlung einladen zu können. 150 Personen folgten diesem Aufruf, natürlich unter Einhaltung der 3-G-Regeln. Sein besonderes Willkommen galt Monsignore i.R. Karl Kraus, der gerne die nachträglichen Glückwünsche zu seinem 80. Geburtstag...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 12.11.21
  • 3
Lokalpolitik
Die Musikkapelle Ellgau unter Dirigent Manfred Braun spielte zur Serenade auf dem Dorfplatz auf.
5 Bilder

"Ein Schmuckkästchen im nördlichen Landkreis"

Ellgau geht sehr erfolgreich den Weg der Dorferneuerung und gilt als Vorzeigegemeinde Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Die Gemeinde lud zum Standkonzert und die Musikkapelle Ellgau unter der Leitung von Manfred Braun trug zur musikalischen Umrahmung einer besonderen Feierstunde bei, zu deren Entstehung nach Bürgermeisterin Christine Gumpp mehrere Komponenten beitrugen. Zwei Jahre in Folge entfielen die traditionellen Vereinsfeste wie Maifeier, Italienische Nacht oder das Fischerfest. Die Sehnsucht...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 12.11.21
  • 2
  • 5
Sport
Vorstand Stephan Hindermayr (rechts) gratulierte dem erfolgreichen Schützen Haci Azmaz. | Foto: Tobias Kunz

Die Burenschützen dürfen sehr stolz sein

Bei der Generalversammlung wurde über beeindruckende Ergebnisse berichtet Nordendorf: rogu Im Bürgerhaus trafen sich die Burenschützen Nordendorf zu ihrer Generalversammlung. Vorstand Stephan Hindermayr freute sich, dass nach so langer Zeit wieder ein Treffen möglich war. Kassenprüfer Siegfried Frey bestätigte Kassiererin Edeltraud Samek nach der Bekanntgabe ihres Kassenberichtes eine tadellose Kassenführung. Stolz berichtete Sportwart Dieter Herber über herausragende Ergebnisse aus den Jahren...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 12.11.21
  • 2
Poesie
Mal sehen wohin der Weg und der Corona-Fahrplan führt, wirklich Licht am Ende des Weges?

Inzidenzen im Höhenflug

Vor einem Jahr war alles dicht. Die Coronazahlen stiegen und selbst der Faschingsauftakt fiel Corona zum Opfer. Nun war man der Meinung, genügend geimpft, es kommt die Herdenimmunität, und wir kehren zum fast gewöhnlichen Alltag zurück. Es kam eine Lockerung nach der anderen, und eigentlich müssten dann alle Querdenker und Impfverweigerer zufrieden gewesen sein. Die Jugendlichen konnten wieder in ihre Discos und die Fußballnarren in ihre Stadien. Allerdings eben halt mit der G3-Regelung. Und...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 11.11.21
  • 1
Poesie

Pflichtversichert oder privat?

Es wurde uns immer wieder gesagt, kein Problem, jeder ist gleich viel wert, wenn er einen Termin buchen möchte. Das Zeitfenster für freie Termine soll hier keine Rolle spielen. Die Realität sieht allerdings doch ein wenig anders aus. Denn heute ist es ja möglich, bei diversen Arztpraxen online Termine zu buchen. Im Konkreten Fall ging es um eine MRT – Untersuchung. Im Netz findet man schnell die Praxen und Kliniken, die eine Radiologie beinhalten. Und es gibt welche, da kann man über eine Maske...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 11.11.21
  • 1
Kultur
da muss ich an Venedig und Kanale Grande denken!
70 Bilder

,,Magische Nacht“

Kunst- und Lichternacht (Donauwörth 2021) Am Samstag den, 6. November war eine ,,Magische Nacht“ für alle Besucher der diesjährigen Kunst- und Lichternacht mit Late-Night Shopping 2021. Ich war vor Ort und habe einige interessante und schöne Aufnahmen von der Veranstaltung gemacht. Das es 2020 ausgefallen war, haben die Veranstalter der Stadt Donauwörth und City-Initiative-Donauwörth (CID) sich einiges einfallen lassen, trotz der Renovierung von Rieder Tor. Den das war verhüllt wie der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.11.21
  • 5
  • 25
Kultur
Strahlende Gesichter bei den Künstlerinnen und Künstlern, die gerade ihren Traum vom ersten Ellgauer Kunsthandwerkermarkt verwirklichten.

Ein Kunsthandwerkermarkt in Ellgau

Im Schädle-Stadel gab es Schätze zu bestaunen Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Menili Litzel strahlt über das ganze Gesicht. „Ich freue mich so, dass wir endlich nach langer Planungsphase unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen unseren Kunsthandwerkermarkt durchführen konnten“. Sie ist die Sprecherin von KreativEllgau. Hier fanden sich begeisterte Ellgauer Künstler und Kunsthandwerker zusammen. Nach einer sehr langen Planungsphase konnte am Kirchweihsonntag im Stadel der Familie Schädle der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 24.10.21
  • 2
  • 8
Blaulicht
Das um- und angebaute Ellgauer Feuerwehrhaus ist der Stolz der Ellgauer "Floriansjünger".
10 Bilder

Am Kirchweihsonntag erhielt das Feuerwehrhaus seinen kirchlichen Segen

Pfarrer Norman D´Souza segnet das Ellgauer Feuerwehrhaus Von Rosmarie Gumpp Ellgau: In seinen Predigtgedanken zum Kirchweihsonntag ging Pfarrer Norman D´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf auch auf das neue Ellgauer Feuerwehrhaus ein, das er im Anschluss an die feierliche Eucharistie segnete. „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ – Dieser Leitgedanke, so der Geistliche in seiner Predigt, macht das Gebot Jesu zu eigen: Liebe Gott und liebe deinen Nächsten wie dich...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 24.10.21
  • 1
  • 6
Lokalpolitik
Der Abgeordnete Georg Winter (MdL) bei seinem Besuch auf der Baustelle in Ellgau. In der Mitte ist Bürgermeisterin Christine Gumpp, links daneben Maurermeister Florian Maier zu erkennen.

Ellgau erweitert den Kindergarten

MdL Georg Winter besucht die Gemeinde Ellgau Ellgau: rogu In der zweiten August-Hälfte begannen die Bauarbeiten zur Erweiterung des Ellgauer Kindergartens. Die gesamte Baumaßnahme wird bis Ende Juni 2022 dauern. Von den sichtbaren Fortschritten konnte sich MdL Georg Winter bei seinem Besuch überzeugen. Er zeigte sich erfreut über die Erweiterung des Kindergarten-Angebots in Ellgau. Die Nutzung des benachbarten ehemaligen Bankgebäudes ist für die Kommune ein Glücksfall. Durch einen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 24.10.21
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.