Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Freizeit
25 Bilder

Kurzbesuch auf einer Burg !

Nur ca.800 Meter entfernt von der Klinik ist diese Burg ! Burg Botenlauben !

  • Baden-Württemberg
  • Mannheim
  • 28.10.14
  • 6
  • 19
Freizeit
Fernsehsendung "Zu Hause in der Region. Heute aus Burgdorf" im Kabel und im WEB-TV | Foto: h1 - fernsehen aus Hannover

BURGDORF im TV - Zuhause in der Region - Ein Besuch vom h1 Fernseh-Team aus Hannover

Zuhause in der Region - Ein Besuch vom h1 Team aus Hannover. Das lokale Fernsehsender war in den vergangenen Tagen mit der Kamera in Burgdorf unterwegs und hat eine Sendung darüber im TV ausgestrahlt: http://webtv.htp.net/index.php?id=17&no_cache=1&tx... oder über die Homepage: http://www.h-eins.tv/ in der Mediathek, Sendung/Serie: "Zu Hause in der Region" Zu Hause in der Region. Heute aus Burgdorf. h1 Reporter Martin Schlüter sieht sich in Burgdorf´s Innenstadt um und trifft dort auf die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 15.10.14
  • 1
  • 3
Freizeit
Aufmerksam hören wir unserer Führerin zu.
20 Bilder

Mit den Senioren zum Berggarten und Schloßmuseum in Herrenhausen.

Das Seniorenbüro hatte wieder eine Tour zum Berggarten u.Schloßmuseum angeboten,um eine Karte zu bekommen mußte man zeitig anstehen.Am Bahnhof wurden wir gleich von einer Führerin begrüßt.Im Park zeigte sie uns alles Wissenswerte über die einzelnen Häuser u.Gartenanlagen.Vor dem Bibliothekspavillon waren die Gärtner dabei,neue Blumen zu pflanzen.Das Orchideenschauhaus,Tropen u.Kakteenhaus war mit seinen Pflanzen einmalig.An den Orchideen konnte man sich nicht satt sehen.Doch auch die anderen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Burg
  • 23.05.14
  • 23
  • 5
Poesie
DER Liebesbeweis - die zwei waren die Ersten.
4 Bilder

Eisenbahnbrücke Seelze – gerade fertig und schon wieder ein Schloss davor???

Nein, nein, keine Angst die wird nicht wieder geschlossen. Aber da hat das erste Pärchen sein Liebesschloss daran gehängt. Vieler Orts wird so gezeigt wie verbunden man sich gibt. Verbunden zu seinem Partner, aber auch verbunden mit dem Ort wo diese Liebe gezeigt wir. Ein ganz besonderes Beispiel ist die Hohenzollern Brücke in Köln… Hat man nun unsere schöne neue Brücke zu einem solchen Platz ausgesucht? Bis lang ist es nur ein einzelnes Schloss der Liebe, welches sich am Gitter der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 19.04.14
  • 2
  • 3
Freizeit
Das Castillo von Guadalest.
18 Bilder

Castillo in Guadalest,ist ein Anziehungspunkt.

Wir waren wieder in Guadalest,um dort das Castillo (Ruine) anzusehen.Jedesmal wenn wir Besuch aus Deutschland haben führt uns der Weg zu diesem Ort ,mit dem Castillo.Es ist ein viel besuchtes Dorf,mit einem in den Kalksteinfelsen gehauenen Castillo,maurischen Ursprungs,hier ist noch ein uralter Friedhof zu sehen.Vom Burgberg hat man einen schönen Blick ,auf den nahen Stausee,der nicht viel Wasser gespeichert hatte,es hat kaum geregnet.Hier in Guadalest werden viele Handarbeiten angeboten.In...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 27.02.14
  • 17
  • 8
Freizeit
Die Festung Kufstein,vorn das Haus für den Organisten.
14 Bilder

In Kufstein steht die größte Freilichtorgel der Welt,die Heldenorgel. 10

16.9.13. Nachdem wir durch Kufstein gegangen sind,wurde es Zeit zur Festung zu kommen;denn hier wollten wir die größte Heldenorgel der Welt hören,sie erklingt weit über Kufstein hinaus.Bald hatten alle ihre Plätze eingenommen,der Organist sprach ein paar Worte zu uns und verschwand dann in einem Häuschen,von wo aus er die Orgel bediente.Es ist übrigens die größte Freilichtorgel der Welt.Wir hörten alle ganz andächtig zu.Später gingen wir in eine Gasse wo im Auracher Löchle, das Geburtshaus des...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 20.11.13
  • 11
Freizeit
Die Lutherrose ist das bekannteste Symbol für das Luthertum.Luther selbst überwachte die Fertigstellung dieses Wappen´s im Jahr 1519.
38 Bilder

Auf den Spuren Martin Luthers. Eisleben.

Die Tour der Petrusgruppe,führte in die Lutherstadt Eisleben,zuvor wurde aber,das Frühstück,welches von dem Organisationsteam,mitgebracht wurde,gegessen.Danach ging es zielstrebig nach Eisleben,zum Geburtshaus von Martin Luther,hier wurde uns über das Leben von Martin Luther erzählt.Luther wurde am nächsten Tag nach seiner Geburt in der St.Petri-Pauli Kirche auf den Namen Martin getauft, dem Namenstag des hl.Martin.Natürlich besuchten wir noch andere Kirchen,so auch die Andreas Kirche,wo Luther...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Eisleben
  • 30.09.13
  • 9
Freizeit
Ein Wachposten wartet auf seine Ablösung.
19 Bilder

Der Buckingham Palast und das Königin Victoria Denkmal " London "

So etwas hatten wir nicht erwartet,es war ein Gedränge von Leuten vor dem Gitter des Palastes,jeder wollte wohl einen Blick auf die Wächter mit den roten Röcken und den hohen Bärenfellhüten werfen,sie gehören zum Palast wie die Royals selber.Diese Residenz wurde 1701-1705 im Auftrag des ersten Herzogs von Buckingham erbaut,später 1837 wurde es unter Königin Victoria ,zur öffentlichen Residenz.Gegenüber vom Buckingham Palast steht das 26 m hohe Victoria Denkmal.Zu Ehren von Königin Victoria...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 19.09.13
  • 19
Freizeit
Schon kam ein Drache daher,der Drachentöter ging ihm nicht von der Seite,er hatte sein Schwert immer griffbereit.
33 Bilder

Das Lichterfest lief dieses mal unter "Sagenhaftes Bad Nenndorf ".

Erstaunt waren wir, daß die ganzen Zelte und alles was dazu gehört,dieses mal nicht im unteren Teil des Park´s aufgestellt waren,doch dann stellte sich heraus,es war so viel schöner,nicht mehr das Gedränge und Geschiebe durch die Stände und Zelte,nein es war überall im Park verteilt.Um sämtliche Verkaufswagen hatten sich Leute an die Tische gesetzt,es wirkte so locker.Wer hier spielen wollte ,kam voll auf seine Kosten,es wurde von allem etwas angeboten,wir fanden das Spiel mit den Kugeln,die...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 26.08.13
  • 10
Freizeit
Das " Rote Tor"und Häuser sind auf der alten Stadtmauer gebaut.
24 Bilder

Ich möchte Euch noch mehr von Meersburg zeigen. Teil 2

Jetzt hatten wir das Rote Tor erreicht,das war uns sehr wichtig;denn hier sind wir vor Jahren einmal herein gekommen.Auf dem Rückweg viel uns ein Übergang von einem zum anderen Haus auf,auch ein Nasenschild mit Aufschrift,Bäckerei Kränke war zu sehen.Hinter dem historischen Weinkeller kam gleich die alte Mühle mit dem Mühlrad,oder die Meersburg,davor der Löwenbrunnen.Auch die Büste von der Dichterin Annette v.Droste Hülshoff durfte nicht fehlen;denn sie hatte lange (1797-1848) in der alten...

  • Baden-Württemberg
  • Meersburg
  • 09.07.13
  • 21
Natur
Von hier sehen wir den Aussichtspunkt.
21 Bilder

Der Rheinfall von Schaffhausen war überwältigend.

Heute stand der Rheinfall von Schaffhausen auf unserem Plan.Der Rheinfall ist der größte Wasserfall Europas.Der Rheinfallfelsen hat eine Höhe von 23m und eine Breite von 150 m.Doch Fische können ihn aufwärts nicht überwinden,außer der Aal,der schlängelt sich seitwärts,außerhalb des Flußbettes über die Felsen hoch.Auf guten Wegen kann man auf die Aussichtsplattformen kommen,sie reichen oft weit über den Rheinfall hinaus.Von hier kann man Schiffe sehen,die dicht an den Rheinfall heranfahren,es...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 01.07.13
  • 22
Kultur
Das Schloß mit dem Denkmal eines Fürsten.
10 Bilder

Besuch des Schlosses Sigmaringen.

Dieses Schloß hat mich schon immer interessiert,wohl deswegen,weil eine Tante von mir hier wohnte. Ich fand ihre Sprache immer so schön und freute mich sehr wenn sie uns besuchte.Ich hörte ihr gern zu, wenn sie von dem Schloß erzählte.Da fand ich es jetzt wunderbar,daß wir in Sigmaringen halt machten.Nachdem wir die Stadt erkundet hatten,nahmen wir das Schloß in Angriff.Das Schloß des Fürsten von Hohenzollern.Von einer mittelalterlichen Burg wurde es zu einem fürstlichen Residenzschloß.Es ist...

  • Baden-Württemberg
  • Sigmaringen
  • 22.06.13
  • 24
Kultur
21 Bilder

Radenhausen, ein Rittergut wie aus einem Märchenbuch

Wer von Marburg aus den Weg über die Lahnberge nach Kirchhain nimmt, kommt zwangsläufig an Radenhausen , rechter Hand am Fuß des Amöneburger Basaltkegels gelegen, vorbei. Teilweise hinter dichten Hecken verborgen befinden sich mehrere größere landwirtschaftliche Gebäude. Dazwischen fällt ein kurzer Blick auf ein stattliches Gutshaus. Die Gesamtanlage ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber genau das verleiht ihr das gewisse,sehenswerte Etwas. Nahe der bestehenden Hofanlage befand sich...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 14.06.13
  • 10
  • 1
Ratgeber
21 Bilder

Sommer-Inspiration

Bilder von der "Gartenlust" am vergangenen Wochenende in den Park- und Gartenanlagen auf Schloss Dyck am Niederrhein. Farben und Inspirationen, um den Garten, aber auch sich selbst für das Leben draußen ein wenig aufzuhübschen. Zum Träumen vom eigenen kleinen Paradies.

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.06.13
  • 5
Freizeit
Torschloß,war trotz seiner Bezeichnung nie Schloß.Älteste Teile als Stadtbefestigung im 13 Jh.erbaut.
25 Bilder

Mit Tettnang hatten wir es gut getroffen.

Mit dem Hotel "Rad" hatten wir es gut getroffen.Nach dem Koffer ausräumen und dem guten Essen,wollten wir,trotz Regen,die Stadt besichtigen.Ein Maibaum war hier auch,doch auf der Spitze eine Tanne,das kannten wir nicht.Nachdem wir durch das Torschloß waren,sahen wir lustige bunte Schweine.Viele alte Häuser gab es hier,doch jetzt wollten wir das Schloß sehen,zuerst das Alte und dann das neue Schloß,doch die sehen sich hier alle ähnlich.Auch die Georgs Kapelle von 1682 besuchten wir.Der Hochaltar...

  • Baden-Württemberg
  • Tettnang
  • 05.06.13
  • 13
Kultur
Neuschwanstein
35 Bilder

Auf Schlössertour durch Oberbayern

Wenn man den weiten Weg zum myheimat-Treffen 2012 nach Augsburg geschafft hat, wäre es eine Sünde, danach gleich wieder den Heimweg anzutreten. Also hängten wir ein paar Tage dran, um wieder einmal frische Bergluft zu schnuppern. Bereits nach einer Stunde Fahrt schnurstracks nach Süden gelangten wir in eine zauberhafte Voralpenlandschaft, die außer uns Bürgerlichen auch dem bayerischen Königshaus imponiert hat. So lag es nahe, die quasi auf dem Präsentierteller servierten Schlossanlagen zu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.06.12
  • 10
Freizeit
CARRAMBA ALHAMBRA!
2 Bilder

CARRAMBA! ALHAMBRA! (Das kommt mir Spanisch vor)

Granada. Eigentlich ist dies ein deutsches Problem, denn wir Deutschen (zumindest die ältere Generation) möchten selbst eine Urlaubsreise so perfekt planen, dass keine unbekannten Probleme oder Zwischenfälle auftreten können. Da stehen wir den Schweizern nicht viel nach. Also buchte ich für eine Reise von Teneriffa nach Madrid, Granada, Córdoba, Sevilla und zurück die benötigten Übernachtungen in Hotels (Vier Sterne sind für Spanien dringend empfohlen), Mietwagen für die Strecke Madrid –...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.06.12
  • 18
Freizeit
2 Bilder

Ein märchenhaftes Rätsel

Wer ist auf dieser Burg zu Hause? Kleiner Tipp: eine Gestalt der Brüder Grimmm. Evtl. folgen noch weitere Tipps. Viel Erfolg beim Raten! Ps. Eine Bitte an Daniel und MIrela, ihr wisst es.... also psssst!

  • Hessen
  • Kassel
  • 19.05.12
  • 11
Poesie
Was ist Kunst ? ...oder war dies hier nur ein Versehen? ...die beiden Schilder sind nur auf dem Foto, nicht aber in Wirklichkeit hier vorhanden...
3 Bilder

Was ist eigentlich Kunst ? - ...auf jeden Fall ein dehnbarer Begriff

Vielleicht bin ich altmodisch, vielleicht auch ein Kultur Banause. - aus Wikipedia: "Die Bezeichnung Banause wurde von der im antiken Griechenland üblichen Bezeichnung bánausos (griechisch von baunos="Ofen“, ursprünglich „der am Ofen Arbeitende“, im weiteren Sinne „(Kunst-)Handwerker“, schließlich „vulgär“) abgeleitet, mit der diejenigen abwertend benannt wurden, die nicht frei geboren waren und ihren Lebensunterhalt durch körperliche Arbeit verdienen mussten." - Vielleicht kann ich einen Van...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 14.04.12
  • 3
Freizeit
Ankunft im Hafen von St.Peter Port, Guernsey
13 Bilder

OSTWÄRTS UM DIE GANZE WELT: TEIL 30 - VIKTORIANISCHER ABSCHLUSS AUF GUERNSEY

St.Peter Port, Guernsey, Kanalinseln. Nur ein einziger Seetag liegt zwischen Leixoes/Porto und der Kanalinsel Guernsey. Die Biscaya meint es gut mit uns und ist spiegelglatt. Es ist unser zweiter Besuch der schönen Insel und wir kennen bereits ihre Eigentümlichkeiten. Eigentlich dürften diese „Kanal-Inseln“ gar nicht so heißen, denn sie liegen nicht im englischen Kanal, sondern im Golf von St. Malo und somit sehr nahe an Frankreich. Sie bilden keinen unabhängigen Staat, sind aber auch keine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.01.12
  • 8
Ratgeber
Am vergangenen Sonntag lagerte erneut eine schwarze Schar in Burgdorf. Vor dem Völkerschlachtdenkmal treffen wir Axel Duerkop mit Frau und seinen Mannen. Sie bilden einen Teil des Herzoglich Braunschweigischen Feldcorps. Sie alle gehören zum Verein für Europäische Kultur und Geschichte der napoleonischen Epoche e.V..
12 Bilder

Geschichte wird zum realen Erlebnis

Umgangsprachlich kennen viele Burgdorfer die Grün- und Freifläche an der oberen Marktstrasse als "Hansapark". Am Rande dieser Fläche steht sehr imposant seit dem 19. Oktober 1913 das Burgdorfer Völkerschlachtdenkmal in Erinnerung an das große Gefecht vor fast zweihundert Jahren (19. Oktober 1813) bei Leipzig. In dieser Schlacht wurden die Truppen von Napoleon entscheidend durch die europäische Allianz der Preussen, Österreicher, Schweden und Russen geschlagen. Vor über 200 Jahren war der...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 06.09.11
Poesie
Zu Tode erschreckt...
8 Bilder

Seelze 1696 [Teil5] - Nimm die Hand von der Magd.

Wir schreiben das 1692, der große Krieg war beendet. Der 30-jährige Krieg wie man ihn heute nannte, ging von 1618-1648, eigentlich hätten Übergriffe auf die Landbevölkerung längst der Vergangenheit angehören müssen. Aber auch bei uns im Calenberger Land waren immer noch dunkle Gestalten unterwegs und hielt weder ihrem Herrn noch einem guten Gesetz die Treue. Solche Leute fanden sich auch in dem Ort Seelze ein. Sie ließen sich erst als harmlose Wanderer im Krug nieder. Sie zahlten ihre Zeche...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.04.11
  • 1
Poesie
Ein letztes Mal geht's rund...
21 Bilder

Garantiert mein letzter Weihnachtsmarkt !

Schloss Loersfeld, in Kerpen, nur wenige Autominuten westlich von Köln gelegen, beherrbergt eines der 100 besten Restaurants in Deutschland. Heute jedoch, am vierten Adventswochenende, fand hier ein wunderschöner Weihnachtsmarkt vor herrschaftlicher Kulisse statt. Und garantiert mein letzter in diesem Jahr. Bei Minusgraden gefroren wie ein Schneider, ein letztes Mal den wunderbaren Duft frisch zubereiteter Reibekuchen, Maroni und Räucherfische in eiskalter Winternacht inhaliert. Als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kerpen
  • 19.12.10
  • 7
Poesie
3 Bilder

Seelze 1696 [Teil2] - ...der Pastor rügt die Gemeinde

Heinrich Julius Altermann, seit dem Todes Hollenbergs, er hatte Seelze durch die Wirren und Verirrungen des 30-jährigen Krieg gebracht, Pastor in Seelze steht auf seiner Kanzel und spricht zu den Seelzern. Er hatte eine Art an sich, wo man glauben könnte er sei fähig einem direkt in die Seele zu blicken. Als könne er den innersten Lumpen eines jeden Bettlers und Vagabunden enttarnen. Seine tiefe, markdurchdringende Stimme konnte jeder, auch in der letzten Kirchenbank, noch gut verstehen. Sei er...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.12.10
Poesie

EISSCHOLLEN auf der STRASSE - das ist GEFÄHRLICH

Hier gibt es keine Glätte und Eisschollen, die einem den Weg so schwer machen. Es ist ja auch nur ein Kunstoffstädtchen. -- Ich habe mich vorhin mächtig aus Steißbein gelegt. Da kann ich jetzt erst mal gut durchatmen. (Trotz 'Schnüfnase'). Also bitte nicht Nachmachen. Immer schön vorsichtig und umsichtig, dann wird es für alle eine gesunde Weihnachtszeit.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 06.12.10
  • 1
Ratgeber

myWunsch an myHeimat - persönliche Visitenkarten

Was haltet ihr davon... Jeder angemeldete Reporter hat die Möglichkeit sich Vistenkarten zu bestellen. Es gibt so viele Möglichkeiten Visitenkarten zu Erstellen, auch mit vorgefertigtem Layout. Personalisiert wird der Wohnort oben und die Adresse (Anmeldaten von myHeimat). Hintergrund ist der; ich werde beim Fotografieren immer wieder gefragt: "Wo erscheinen die Bilder? Wie komme ich an die Bilder" Mit solchen Visitenkarten wäre das Problem kleiner...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.08.10
  • 5
Freizeit

Emma's Butterkuchen

Am 25.07.10 machten wir eine Radtour durch das wunderschöne Aller-Leinetal. In Eickeloh setzen wir mit einer Fähre (ist nur an besonderen Tagen in Betrieb) über die Aller. Und da waren Emma, Irmchen und Winnie. Mitten auf dem Feld hatten sie eine Kaffeestube aufgebaut. Nur so viel: Emma's Butterkuchen=phänomenal, Winnies Heidelbeer/Eierlikörtorte=phantastisch und Irmchens Heidelbeerstreusel=umwerfend. Dann konnte man mit den Damen auch noch so schön "up Platt snacken". Danke dafür. Es war...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 26.07.10
  • 5
Ratgeber

Anfrage

Ich habe heute in mein Posteingang bei myheimat eine Phishing Mail bekommen. Das übliche: Ich soll meine Kontaktdaten bekannt geben etc. Habt ihr auch schon solche Mails über myheimat bekommen? Ich dachte bislang sind wir hier auf myheimat relativ sicher vor solchem Mist. Also Vorsicht.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 26.07.10
  • 3
Poesie

Happy Birthday, Hans-Rudolf König!!!

Wenn man wieder ein ganzes Jahr reifer geworden ist, kommt ein Blumengruß auf "Deine" Insel im Atlantik auch am nächsten Tag noch nicht zu spät. Bleib gesund, und behalte immer genug Tinte in der Feder für viele spannende Berichte aus aller Welt. Es grüßen alle Deine my-heimat - Freunde

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.06.10
  • 8
Kultur
Die Quadriga auf dem Brandenburger Tor in Berlin
12 Bilder

Die Reise der Quadriga durch das Marburger Land. Historische Tatsache oder Spekulation?

Über viele Orte ist die Geschichte einfach hinweg gegangen. In Marburg und Halsdorf ging sie möglicherweise mittendurch. Denn durch beide Ortschaften führte eine damals wichtige Fernverkehrsstraße. Sie war nicht nur die Strecke der Thurn und Taxis - Post von Kassel nach Frankfurt und Koblenz – sie war auch eine der direkten und schnellsten Verbindungen von Berlin nach Paris. Dies musste sich auch Napoleon Bonaparte gedacht haben, nachdem er in der Schlacht von Jena und Auerstedt im Jahr 1806...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.09.09
  • 19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.