Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Natur
3 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Der 'Elfenbein-Mannstreu' (Eryngium giganteum) hat in Großbritannien unter der Bezeichnung 'Miss Willmott's Ghost' Gartengeschichte geschrieben . . .

Die extravagante Namensgeberin Ellen Willmott (1858 - 1934), die ein einflussreiches Mitglied der Royal Horticultural Society war, pflegte bei Besuchen fremder Gärten unbemerkt hier und da einige Samenkörner der Staude aus ihrer Rocktasche fallen zu lassen. Auf diese Weise sollten sich die Gartenbesitzer später wieder an ihren Besuch erinnern.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 02.11.23
  • 19
  • 11
Poesie
10 Bilder

G e d i c h t
"Als ich ein kleiner Bub war ... " - Wilhelm Busch (1832 - 1908)

Als ich ein kleiner Bube war, war ich ein kleiner Lump; Zigarren raucht' ich heimlich schon, trank auch schon Bier auf Pump. Zur Hose hing das Hemd heraus, die Stiefel lief ich krumm und statt zur Schule hinzugeh'n, strich ich im Wald herum. Wie hab' ich's doch seit jener Zeit so herrlich weit gebracht! Die Zeit hat aus dem kleinen Lump 'n großen Lump gemacht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 19.10.23
  • 27
  • 16
Natur
5 Bilder

B l ü t e n t r ä u m e
Die 'Jungfer im Grünen' (Nigella damascena), auch 'Gretchen im Busch' genannt ...

Einer Tiroler Sage nach wird von der Liebe der reichen Bauerntochter Gretel zu einem armen Jungen namens Hansel berichtet. Da der Auserwählte bei Gretels Vater unerwünscht war, die Beiden sich aber zumindest sehen wollten, versteckte sich Gretel in einem Busch des Gartens, verwandelte sich in diese Blume und wartete dort auf Hansel, der sich zugleich in einen 'Vogelknöterich' verwandelte, eine Pflanze, die in Tirol auch 'Hansel am Weg' genannt wird.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 26.06.23
  • 21
  • 12
Natur

P a a r u n g s z e i t
Wer am lautesten quakt, hat gewonnen . . .

Um Weibchen anzulocken und ihr Revier abzugrenzen, veranstalten männliche Frösche ein wahres Konzert. Sie atmen tief ein, schließen die Nasenlöcher und pressen die Luft in die sogenannten Schallblasen. Die Geräusche dazu werden im Kehlkopf erzeugt, wobei die Schallblasen wie Lautsprecher wirken und noch in weit mehr als 500 Metern Entfernung zu hören sind. Je nach Froschart dauert die Paarungszeit von Anfang Mai bis etwa Ende Juni.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 03.05.23
  • 15
  • 11
Natur
7 Bilder

Waldeslust ...

"... oh wie einsam schlägt die Brust. Ihr lieben Vögelein, stimmt eure Lieder ein und singt aus voller Brust die Waldeslust ..."

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 07.01.18
  • 12
  • 24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.