Herbstliche Frühwanderung
Dichter Nebel wollte uns heute begleiten, aber wir haben doch noch strahlenden Sonnenschein erlebt! Von der Gellershäuser Feldgermarkung machten wir uns auf den Weg ins ehemalige Gatter Richtung Tannendriesch. Wie erhofft, wurde es, je höher wir kamen, heller und schließlich lachte uns die Sonne voll entgegen. Zunächst ließen wir den Kernpunkt des Tannendriesches rechts liegen und besuchten die Charlottenhütte, etwa zwei km westlicher gelegen. Unterwegs waren immer wieder reizvolle...
Das Maislabyrinth
Nach längerer Krankheit und noch nicht voller Heilung meines PC´s, heute etwas verspätet einen Bericht über ein Maislabyrinth: Über ein Gewinnspiel unserer Tageszeitung WLZ hatte Enkeltochter Luisa eine Familien-Eintrittskarte in das Maislabyrinth Basdorf gewonnen. Der Besuch musste umgehend erfolgen, da Saisonende anstand. Da zufällig Enkel Moritz auch zu Besuch war, kamen alle unsere 4 Enkel gemeinsam zum Erlebnis. Das „durchwachsene“ Wetter hatte auch gute Laune, der Regen fing erst an, als...
Viele Gratulanten für die Gemeindeschwester Frauke Geib.
Ich war etwas zeitiger gekommen;denn es wurde bestimmt voll, Frau Geib feierte ihr 5tes Jahr als Gemeindeschwester ( WIG/die Gemeindeschwester),in der Hans Böcklerstr.21.Inzwischen waren zahlreiche Gratulanten gekommen,so auch Frau Sigrid Donau,die einen riesigen Kuchen, für Frau Geib gebacken hat. Auch die Zeitungsreporter hatten sich eingefunden;denn das war ihnen auch zu Ohren gekommen,daß es hier etwas wichtiges zu sehen gab.So wurden die drei Frauen mit der großen Torte...
Oktoberfest im Marienstift,hier ging es lustig zu.
Wie jedes Jahr wurde hier im Altenheim Marienstift, das Oktoberfest gefeiert.Es gab alles was dazu gehört,vom Radi,Hendl,Weißwurst,Brezel dazu Sauerkraut.Es schmeckte köstlich.Hier stimmte alles,in ihren Dirndlkleidern sahen die Frauen Spitze aus,auch die Männer waren passend angezogen.Selbst das Kuchenbüfett war gut bestückt,so suchte man sich schon mal ein Stück aus,um es später zu essen.Die Musiker gaben alles her,so haben viele ihr Tanzbein geschwungen.Frau Helena Schwindt die Heimleiterin,...
Mit der Fähre nach den besonders schönen Ort, Beilstein. Mosel 7
Nach der Weinprobe,kam uns der Mittagstisch sehr gelegen.Doch wir mußten anschließend gleich zu einer Fähre,die uns auf die andere Seite der Mosel, nach Beilstein brachte.Unser Blick fiel auf die vielen Fachwerkhäuser,dieser Ort wurde auch als besonders schön beschrieben.Wenn nur nicht die Hitze wäre,so suchten wir uns als erstes ein schattiges Plätzchen,und freuten uns auf die kalten Getränke.Doch auf dem Rückweg wurden doch noch ein paar Aufnahmen gemacht.Unser Schiff wartete schon,so machten...
Mit dem Planwagen zur Weinprobe Mosel 6
Heute war es lustig;denn wir fuhren mit dem Planwagen durch die Weinberge. In Ellenz wurden wir schon zur Weinprobe erwartet,doch zuerst ging es in einen Weinkeller, man erklärte uns alles, über die Trauben,und das vom anpflanzen, bis zum ernten der Trauben,Das war ein schönes Stück Arbeit,bis der Wein endlich abgefüllt wurde.Danach ging es in einen Raum,der für uns schon hergerichtet war,es standen Brot und Gläser auf dem Tisch,jetzt wurde noch jede Sorte Wein vorgestellt,so konnten wir...
Immer wieder ein Anziehungspunkt ist Trier. Mosel 5
Natürlich mußten wir auch nach Trier,wo der Anziehungpunkt die Porta Nigra ist,Ab hier fuhr die kleine Ausflugbahn,doch wir wollten lieber die Stadt zu Fuß erkunden.Uns fiel auf, daß an vielen Hausecken hl.Figuren angebracht waren.Unser Ziel war dann der Dom St.Peter und die Liebfrauenkirche.Der Dom ist die älteste Bischofskirche Deutschlands u. Mutterkirche des Bistums Trier.Hier in der Kirche,wurden viele Grabsteine als Altäre genutzt.In der Kapelle wird auch der hl.Rock und ein Nagel unter...
Die Kemptner Hütte 1999
Für mich eine der schönsten Wanderungen, die ich erleben durfte: Der Aufstieg zur Kemptner Hütte in den Allgäuer Alpen! Am 06. September 1999 fuhren wir mit einem „Versorgungstaxi“ nach Spielmannsau um von dort den Aufstieg zu beginnen. Zunächst ging es noch behaglich ansteigend durchs Tal. Dann aber war es sinnvoll auf „vier Beinen“ weiter zu gehen, die Wanderstöcke waren bereit! Das Wetter hatten wir natürlich „bestellt“. Unvergessene Impressionen zwischen Bergmassiven, Bergwanderwegen und...
Erntedank- und Backfest in Hüddingen | Herkulesstaude | Kaiserwetter
Auf zum Ort meiner Wiege, zum Erntedank- und Backfest, war heute unsere Pflichtübung. Von Reinhardshausen aus wanderten wir dem Wölftetal hinauf um dann über den Silbachsgraben und den Schlag hinab nach Hüddingen zu gelangen. Die Zeit war so eingeteilt, dass wir pünktlich zum Gottesdienst um 11:00 Uhr das Ziel erreichten. Unsere „regierenden Landesmütter“ empfingen uns vor der Kirche um Gesangsverstärkung mit hinein zu nehmen. „Wir pflügen und wir streuen“ war nach altem Brauch und Sitte, das...
Kürbis wohin das Auge sieht.
Schnell war der Bus besetzt,die Fahrt zum Kürbis Hof Cordes in Hohenaverbergen begann.Es war nicht so einfach den Ort zu finden,doch endlich waren wir da.Ein schöner Anblick,die langen Tische waren mit Blumen und Kuchenplatten mit 3 Sorten Kürbiskuchen gedeckt.Doch zu unserer Freude wurde uns ein Glas Kürbis Secco gereicht.Nachdem wir angestoßen hatten, ließen wir uns den leckeren Kuchen schmecken,auch einen Likör durften wir probieren.Danach wurden wir zu einem Tippi an dem die verschiedenen...
Reichsburg Cochem,etwas ganz besonderes. Mosel 4
Hier in Cochem angekommen suchten wir nur Schatten,mit dem Bus ging es dann zur Reichsburg Cochem,hier wurden wir nach langem warten, von einer Führerin empfangen,nachdem sie uns erzählt hat,das die Reichsburg Cochem eine Burganlage in der rheinland-pfälzischen Stadt Cochem ist,und das Wahrzeichen der Stadt,sie steht auf einem weithin sichtbaren Bergkegel.Die Anlage ist ein geschütztes Kulturgut.Wir wurden durch die Säle und Räume geführt,und fühlten uns in die Zeit versetzt.Oft guckten wir aus...
Gartenträume in Mini
ganz wundervoll und vermutlich Pflegeleicht ? Aber leider für mich zu klein !! Sagt selbst ? Ist der nicht süß ????
Die "Katzenhecke"
Heute konnten wir bei richtigem Wanderwetter unsere Tour machen, die dann auch zeitlich überzogen wurde und natürlich auch zu spüren war! Vom Schifftal aus ging es den Laubach, an den Fischteichen vorbei, durch den Strupel hinauf in die Katzenhecke. Sie ist der „Wetter-Hausberg“ von Hüddingen. An der Nordseite erreichten wir das Frebershäuser Feld mit Fernblick Richtung Osten. Schließlich lag der Dülfershof vor uns. Da es noch früh war, konnten wir die Jausenstube noch nicht besuchen. Wir...
Katzen im Topf
Die letzten warmen Tage haben unsere Katzen genutzt und sich in ihrem liebgewordenen Plätzchen gesonnt. Während sich zwei der Zimmertiger im Blumentopf wohl fühlen, hat sich ein anderer zum Hund gelegt und die letzten Strahlen genossen
Schwanenfamilie | Friedberg | Schwanenfamilie
Die Schwanenfamilie zeigt stolz ihren Nachwuchs, Sogar in der Ach gleiten sie spazieren
Viehscheidzeit -Erinnerungen-
Mit dem Bus ging es 1998 von unserem Urlaubsort Oberstdorf hinüber nach Obermaiselstein. Es war noch recht früh, denn die "Dunstglocken" läuteten noch bevor die Kuhglocken anfangen konnten. Ein wunderschöner Tag ist in Erinnerung geblieben.
Mit dem Schiff auf der Mosel 3
Heute ist eine Schiffahrt angesagt,bei dem Wetter wird das bestimmt schönWir hatten einen guten Platz erwischt,von hier konnten wir beide Seiten der Mosel sehen,Es ging an kleinen Ortschaften vorbei,oder an der Burg,die wir auch noch ansehen wollten,nur nicht an diesem Tag.Unser Ort war erreicht,doch danach hatten wir bis zum Abendessen noch genug Zeit,so setzten wir uns auf die rustikalen Bänke und ließen uns den Moselwein schmecken.
Alles Käse !!!!!!!
Unsere Rindertour führte uns an diesen Käseladen vorbei,der lockte uns mächtig,so viel Käse hatten wir noch nicht gesehen,wir probierten von jedem hingereichten Stücken.Aber kaufen wollten wir erst zum Schluß.
Das "Eiserne Tor" und der "Warzenbeißer Kunstweg"
Bei Kaiserwetter war natürlich die Frühwanderung Pflicht! Ausgangspunkt war der Parkplatz am Eisernen Tor bei Bringhausen. Einige "Warzenbeißer-Kunstwerke" machten auf sich aufmerksam. Bei einem füheren Besuch galt diesen unser Interesse: >http://www.myheimat.de/edertal/natur/der-warzenbeisser-kunstweg-im-nationalpark-d2644075.html< So gingen wir heute nicht ganz hinab ins Banfetal, sondern bald links ab zum "Christians Eck" und weiter Richtung "Sauermilchplatz", die Daudenbergroute, um unseren...
Bernkastel Kues,ein Schmuckstück. 2
Das Städtchen Bernkastel Kues,stand auf unserem Programm. Bei den vielen gut erhaltenen Fachwerkhäusern, die zum Teil aus dem 17 Jahrhundert stammen,oder das schmale Spitzhäuschen welches 1416 gebaut wurde.Hiervor wollten sich viele fotografieren lassen,also mußte man warten.Das andere kleine Haus ist nicht ganz so schön.Um den Michaelis Brunnen reihten sich viele alte Häuser,genauso wie um den Bärenbrunnen,er steht auf dem mittelalterlichen Marktplatz.Sehr schön war es,daß vor dem...
Unsere Fahrt an die Mosel beginnt. 1
Die lange geplante Moseltour von der Siedlergemeinschaft Hohenbostel, ging, nachdem in verschiedenen Ortsteilen noch Mitfahrer einstiegen, in Richtung Mosel.Als erstes besuchten wir einen richtigen alten Weinkeller,von der Winzer Genossenschaft Mayschoß,sie ist die älteste Winzergenossenschaft der Welt seit 1868. Hier wurde uns der Werdegang des Weines erklärt,es war ein langer Weg vom ernten bis in die Flasche.Zum Abschied bekamen wir ein Probiergläschen mit Wein geschenkt.Es schmeckte allen...
Nebel - Spinnentag
Dichter Nebel am heutigen Vormittag lässt überall (in der Natur) die wundersame Arbeit der Spinnen erkennen. Lange Fäden über mehrere Meter Länge und Höhe gespannt! Wie ist das möglich? Von oben "abseilen" hinüberspinnen und wieder hinauf? Toll! Leider ist die Ablichtung des Kunstwerks nicht gelungen! Andere gut sichtbare Konstruktionen sollen einen kleinen Einblick in die Spinnen-Architektur geben.
Geheimnisvoller Ort
Obwohl es bei Aufbruch zu regnen anfing, fuhren wir, heute mal wieder mit Lea, hinaus. Unterwegs wurde der (ersehnte) Regen mehr, aber wir fuhren zum ehemaligen Schieferbruch bei Frebershausen. Trotz schützendem Wald war bald ein Regenschutz erforderlich, Schirme für oben, unten nichts! Ein recht kurzer, gewählter Rundweg brachte uns zum geheimnisvollen Ort. Für mich immer wieder fazinierend der Blick in die Schlucht zum Bergwerksstollen. Wegen Feuchtigkeit immer schwerlich zu erreichen, aber...
"Rudi Magazin-Werft" in Altwildungen
Eine Schiffswerft in Altwildungen? Ja sie gibt es! Eine Einladung zur Besichtigung, verbunden mit einem „Small Talk“ habe ich gerne angenommen. Rudi Magazin hat bereits in jungen Jahren den Drang nach „Modellbau“ verspürt, ihn zum Hobby, ja zu seinem Lebenswerk gemacht. Sein Ziel war es eigentlich, insbesondere die Jugend zu „beschäftigen“. Mit primitiven Versuchen fing es nach dem 2.Weltkrieg mit Flugzeugen an. Aber schon bald zog es Rudi, als geborener Ostpreuße, insbesondere zum Schiffsbau...
Duderstadt eine Stadt zum verlieben.
Von weiten sahen wir schon den Westerturm,mit seiner gedrehten Spitze.Ein Wahrzeichen von Duderstadt.Danach gingen wir durch das Tor,von da konnten wir schon die Altstadt, mit seinen schön erhaltenen Häusern sehen.Alles übertraf das älteste und schönste Rathaus in Deutschland.Besonders die Treppe, mit seinen bunten Figuren, mußten wir bewundern.Auch die St.Cyriakus Probstteikirche, die man auch den Eichsfelder Dom nennt.Eine gute Erinnerung an die Teilung Deutschlands waren die beiden...
Fahrt zu einem Stadtbummel nach Bad Wörishofen
Es war wieder ein schöner Bummel durch Bad Wörishofen mit einigen Damen vom CSU Stammtisch. Wieder hatten wir sehr schönes Wetter und hielten uns darum gerne auf der Schattenseite der Straße. Begonnen hatte der Tag leider mit einer kleinen Panne. Weil wir mit dem Bayernticket nicht vor 9 Uhr fahren durften, hatten wir ausgemacht, bis 9.Uhr jedoch am Bahnhof zu sein, um zu wissen, wieviel mitfährt. Kurz vor 9 Uhr stand der Zug da noch Augsburg, doch wir mussten ja noch warten ob noch jemand...