Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Lokalpolitik
Der Weg ans Ziel kan einsam sein und im Nichts verschwinden
2 Bilder

Wer wird die BRD künftig regieren?

Es ist nicht einfach einen geeigneten Kandidaten zu finden, vor allem wenn im Vorfeld vor Perioden schon lukrative Kandidaten ausgeschaltet wurden. Und nun steht das Land vor einem Loch, und jeder schaut hinein, und es gähnt die Leere. Nur schwammige Pilze, bis vielleicht auf einen, allerdings dessen Stamm sitzt im bayerischen Franken Das Volk, die Wähler*innen sind unzufrieden. Skandale und Affären überschatten die Wählerlust, die Corona Pandemie frustriert, und das Machtgehabe, wer hat das...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 20.04.21
  • 6
Poesie
2 Bilder

Jeder hat die Schnauze von Corona voll, aber …..

…… wir kommen nicht drum rum, die Zahlen sprechen für sich. Der Landkreis Günzburg liegt bei 305 und, alleine Krumbach ist Spitzenreiter mit 79 Infizierten. 4,7 % seien im Landkreis infiziert. Hält man Rückblick ins Frühjahr 2020, was da alles abgeriegelt wurde und wo heute, bei den erhöhten Zahlen alles nicht mehr interessiert? Das Schulen weiter ihren Bildungsauftrag erfüllen können, hier spricht nichts dagegen. Jedoch während in den Schulen selbst hohe Hygienekonzepte erfüllt werden müssen,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 20.04.21
  • 1
Natur
5 Bilder

Schwarzblauer Ölkäfer (Hammer in der Hose)

Wie jedes Jahr entdecke ich diesen Käfer mit den Namen ,,Maiwurm" als Erstes. Aber diesmal konnte ich beide zusammen fotografieren nämlich Weibchen und Männchen.  Der Insekt des Jahres 2020 machte seinen Namen alle Ehre da es für Giftmorde aber auch als Liebesgetränk, und Wehen Pflaster benutzt wurde. Unter stress können sie eine giftige Substanz an den beinen erzeugen. https://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/oelkaefe... Der Schwarzblaue Ölkäfer ist giftig. Der Körpergift der Käfer...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.04.21
  • 1
  • 19
Kultur
Welttag der Poesie vor dem Ellgauer Kindergarten "Pusteblume".
5 Bilder

"Welttag der Poesie" 21. März 2021

Glückliche Gewinner Ellgau: rogu Am 21. März war der Welttag der Poesie. An verschiedenen Stellen in Ellgau und zum Lech luden Plakate und Stoffbahnen mit Texten und Gedichten zum Stehenbleiben, Nachdenken, Grübeln und Schmunzeln ein. Die Idee kam vom Ellgauer Büchereiteam, das auch ein Preisausschreiben ausrichtete. Elisabeth Wagner-Engert, die Leiterin der Katholisch öffentlichen Bücherei von St. Ulrich in Ellgau gratulierte fünf glücklichen Gewinnern, die aus einer stattlichen Anzahl von...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.04.21
  • 2
  • 9
Poesie
Maritta Neugebauer übergibt eine Spende von 2900 Euro an Thomas Kleist, den Geschäftsführer der Elterninitiative krebskranker Kinder Augsburg - Lichtblicke e.V. | Foto: Rudi Neugebauer

Ihr Herz gehört den krebskranken Kindern

Maritta Neugebauer spendet bereits das 13. Mal Von Rosmarie Gumpp Erlingen: Maritta Neugebauer ist stolz auf ersammelte 2900 Euro, die sie im März 2021 an den Geschäftsführer der Elterninitiative krebskranker Kinder – Lichtblicke e.V. Thomas Kleist übergeben durfte. „Ich freue mich so sehr, dass trotz Corona und geschlossener Geschäfte viele meiner Postkarten verkauft wurden und ich 2900 Euro spenden konnte“, so Maritta Neugebauer. Die Erlingerin ist eine leidenschaftliche Fotografin, immer mit...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.04.21
  • 4
Poesie
Kaplan Sanoj segnet das Osterfeuer.
5 Bilder

Auch in diesem Jahr ist die Osterkerze Handarbeit

Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Susanne Hurler erzählt stolz, dass sie „nur“ sechs Stunden für ihre diesjährige Osterkerze gebraucht hat. „Das macht die Übung“ sagt sie, denn seit dem Jahr 2016 ist sie für die Gestaltung der großen Ellgauer Osterkerze verantwortlich. Viele Jahre vorher wurden die Osterkerzen von der langjährigen Mesnerin Maria Schädle bis in das hohe Alter kunstvoll gefertigt, einige Jahre übernahm auch ihre Enkeltochter Simone Götzfried, die heutige Mesnerin von St. Ulrich in...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.04.21
  • 4
Poesie
Keks
13 Bilder

Wer hätte denn das....

bitte schön erwartet! Da hat beim letzten Eintrag unsere gute noch die Geduldsfrage gestellt und es klang so, als ob wir unendlich viel Zeit hätten, uns mit dem Thema "Tagebuch" auseinander zu setzen und was macht sie bitteschön? Ja, Joy ist ausgezogen! Sie hat mich noch gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, mal einen Gasteintrag zu schreiben... "na klar" habe ich gesagt "das ist eine tolle Idee", aber wer hätte denn damit gerechnet, dass ich dann gleich mal das ganze Tagebuch unter meine...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 06.04.21
Freizeit
14 Bilder

Bunte Osterbrunnenvielfalt

Die festlich geschmückten Osterbrunnen sind ein wichtiger Symbol für die Osterzeit. Hier habe ich in Donauwörth an der Reichsstraße Partnerschaftsbrunnen, vor dem Tanzhaus, in den Donauwörther Farben gelb und blau der Marienbrunnen vor dem Rathaus und in der Promenade den Springbrunnen fotografiert. Ein Bummel durch die Stadt mit der Besichtigung der österlich, bunt und kreativ geschmückten Brunnen lohnt sich allemal und bringt Fröhlichkeit für jedes Gemüt. Frohe Ostern und Gesundheit! Wünsche...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.04.21
  • 13
Poesie
3 Bilder

Die Pyramiden von Donauwörth

Nach der Schließung des Ankerzentrums in Donauwörth plant die Städteentwicklung auf dem ehemaligen Gelände der Alfred-Delp-Kaserne in ein innovatives Wohnquartier. Es sollen Sportplätze, mehrere Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Doppel-, und Reihenhäuser entstehen.  

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.04.21
  • 7
Natur
4 Bilder

Bisamratte (Ondatra zibethicus)

Als ich ein Frosch fotografieren wollte, sprang mir ein erschrockener Bisamratte vor die Linse. In drei schritten verschwand es im Wasser.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.03.21
  • 1
  • 12
Poesie
Joy
19 Bilder

Eine Geduldsfrage!

Guten Tag liebe Leserinnen und Leser, ich heiße mal wieder zum Tagebuch willkommen. Ich weiß, ich bin keine sehr fleißige Tagebuchschreiberin und ich habe immer mal wieder versprochen, dass ich einen Gastschreiberling bemühen werde. Das habe ich auch wirklich vor und ich arbeite auch daran, aber immer, wenn ich mir überlege, wer wirklich viel zu erzählen hätte, kommt irgendwas dazwischen. Gerade im Katzenhaus sei, so habe ich gehört, nicht viel los. Nun das stimmt so nicht. Es ist viel los und...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 30.03.21
  • 1
  • 2
Poesie
2 Bilder

,,Schnappszahl!" Wer bietet mehr?

88 888 Punkte 27 182 Besucher meiner Seite Wer bietet mehr? Habe nächste Schnapszahl bei 99 999  Frohe Ostern bleibt Gesund! Gruß Ali

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.03.21
  • 11
  • 17
Lokalpolitik

Ein paar schwarze Schafe lassen eine ganze Herde zum Schlachter bringen

Es ist im Menschen so drin, die Gier nach immer mehr. Und wenn dann ein paar schwarze Schafe in einer Herde kränkeln, allerdings nicht ansteckend, wird dennoch die komplette Herde zum Schlachter getrieben. Die Konsequenzen daraus lassen sich erahnen, spätestens im Herbst, bei der Bundestagswahl, und ob eine neue Herde nicht auch kränkelt? Das sich selbst zu zerfleischen, wenn es um Macht geht, ist nicht nur in der jüngsten Zeit vorhanden. Mit Blick zurück in die Vergangenheit konnte man schon...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 26.03.21
  • 1
Poesie
Das alte Altarbild mit der Darstellung des heiligen Josef schmückte den Altarraum während der Wortgottesfeier. Mesnerin Simone Götzfried verzierte mit Kerzen und Efeu. | Foto: Simone Götzfried

Ein "stiller" Heiliger: Josef

Wortgottesfeier zum heiligen Josef Ellgau: rogu Simone Götzfried und Rosmarie Gumpp vom Liturgieteam luden am Josefstag (19. März) zu einer meditativen Besinnung in die Kirche ein. Sie stellten den Bräutigam der Gottesmutter Maria in den Mittelpunkt ihrer Wort-Gottes-Feier. In der Betrachtung gingen sie auf fünf Eigenschaften des stillen Heiligen ein, der die Weisung Gottes für sich und seine Familie erkannte. So lernten die Mitfeiernden Josef in seiner Rolle als Vater, als Arbeiter, als den...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 22.03.21
  • 1
  • 3
Ratgeber
Die Referentin Mandy Regis-Lebender freute sich über die Spende der Mittelschule Meitingen für die Hospizgruppe, den Blumengruß und das Glas Honig aus dem Schulgarten, die ihr durch Schüler überreicht wurden. | Foto: Andreas Tepper
2 Bilder

Über den Hospizdienst gehört

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Meitingen informieren sich Von Rosmarie Gumpp Meitingen: Die Religionslehrerinnen beider Konfessionen organisierten für ihre 9. Klassen einen Vortrag zum Thema Hospizbegleitung und Palliativangebote. Im Lehrplan der 9. Jahrgangsstufe sehen sie die Informationen als Alternative und Ergänzung zur Thematik Sterbehilfe. Als Referentin kam Mandy Regis-Lebender, die Leiterin der Hospizgruppe in Meitingen. Corona-gemäß fand die Veranstaltung unter Einhaltung...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 22.03.21
  • 1
  • 5
Ratgeber
Der "Dreckwegtag" kann beginnen: Die freiwilligen Helferinnen und Helfer holen sich Greifzangen, Müllbeutel und die corono-conforme Brotzeit.
4 Bilder

Dreckwegtag in der Gemeinde Ellgau

„Komm wir gehen Müll sammeln“ Dreckwegtag für Jung und Alt in und um Ellgau Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Über 70 Freiwillige meldeten sich zum „Dreckwegtag“ in der Gemeinde Ellgau an. Eingepackt in warme Kleidung, darüber die Warnweste, den Bollerwagen in der Hand - so kamen viele Familien zum Treffpunkt. Dort wurden sie mit Müllsäcken und Greifzangen ausgestattet und für die entsprechende Strecke eingeteilt. Die Idee für die „Müllsammlung“ kam von Gemeinderätin Sabine Rieger, die auch Ellgaus...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 22.03.21
  • 2
  • 4
Poesie
Meditative Texte luden zur persönlichen Besinnung und zum Nachdenken ein.
3 Bilder

"Steine" tragen einen Namen

Versöhnungsfeiern in der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf Westendorf/Ellgau: rogu Die Kirchen waren stimmungsvoll nur mit Kerzen beleuchtet und trugen zu einer angenehmen Gebetsatmosphäre bei. In St. Georg in Westendorf und St. Ulrich in Ellgau luden die Wortgottesleiter Karin Weishaupt, Marion Pröll, Oliver Schneider, Elisabeth Wagner-Engert und Bettina Englisch zu einem Abend der Versöhnung ein, der unter dem Motto „Steine“ stand. Die musikalische Umrahmung lag in Westendorf in den...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 17.03.21
  • 1
  • 5
Natur
Fleißige Helfer/innen pflanzten östlich des Lechs verschiedene Bäume an.
2 Bilder

Ellgau forstet auf

Neuanpflanzung im Gemeindewald Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Im Ellgauer Gemeindewald östlich des Lechs gab es heuer eine größere waldbauliche Maßnahme, denn nach einer großflächigen Holzernte, die durch das Eschentriebsterben notwendig geworden war, galt es die frei gewordene Fläche von knapp 0,47 ha wieder aufzuforsten. Auch an der Straße zum Kraftwerk und in der Nähe des Sportheimes war der Waldbestand von kranken Eschen durchzogen und aus Gründen der Verkehrssicherheit musste gehandelt werden....

  • Bayern
  • Ellgau
  • 17.03.21
  • 2
  • 8
Lokalpolitik

Oh Ihr Regierenden, lasst Euch doch mal sagen....

Und wieder naht ein neuer Gipfel, und wieder wird erneut debattiert, und wieder werden Zahlen herumgeschmissen, und wieder droht die nächste Welle, wobei mal wieder wohl nicht wirklich was dazugelernt. Oh, Herr Spahn lass Dir doch sagen, so viele die sich beklagen, alles läuft hier nicht mehr rund, Ihr treibt es jetzt viel zu bunt. Das Vertrauen ist entschwunden, habt das Ziel noch nicht gefunden, schippert auf dem Meer daher, und wohin weiß keiner mehr. Oh, Frau Merkel, lass Dir sagen, vielen...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 17.03.21
  • 5
  • 3
Lokalpolitik

Das Unions-Debakel der jüngsten Landtagswahlen……

........in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz hat vielerlei Gründe. Und nach den Umfragewerten haben die Unionsparteien abgebaut. Allerdings scheint nicht nur die Pandemie allein den Grund dafür darzustellen, sondern der Umgang damit und die unprofessionelle Art des Entgegenwirkens. In Baden-Württemberg hat Kretschmann einfach eine gute Regierungsarbeit hingelegt. Ob dies nun viel mit Grün zu tun hat oder eben nur die Person, die dahintersteckt? Wurde er in der jüngsten Zeit wegen der...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 15.03.21
  • 18
  • 1
Natur
8 Bilder

Raus in die Natur, koste es was es wolle.....

……und unbeachtet was man damit anrichtet. Denn das Recht auf Freiheit steht laut Grundgesetz jedem zu. Verursachte Schäden, die nimmt man gerne in Kauf, denn es geht ja um die eigene Wollust. Ob man hier mit dem freilebenden Tier kollidiert, deren freie Beweglichkeit einschränkt, des anderen Grund und Boden missachtet, spielt alles keine Rolle. Aber wehe es gibt einen Konflikt mit einem Besitzer oder Tier……. Die Pandemie lässt die Menschen überreagieren. Sie kennen keine Vernunft gegenüber...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 11.03.21
  • 3
  • 1
Poesie
4 Bilder

Wird mit zweierlei Maß gemessen?

In dieser Pandemie gibt es einiges was dem Normalbürger nicht einleuchten kann. Ob es die Öffnungsstrategie der Läden und Einzelhandelsgeschäften betrifft, die Schulöffnungen oder Öffnungen von Tiergärten, Museen oder Konzertsälen. Ganz zu Schweigen von den familiären Kontakten und Sportveranstaltungen. Dass die Großen langsam die Kleinen Schlucken, dies scheint vorprogrammiert zu sein. Denn während der Discounter und die Drogeriemärkte in dieser Krise alles anbieten durften, dass ist schon mal...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 11.03.21
Wetter
7 Bilder

Werden wir nochmal Schnee bekommen?

Seit dem 1. März haben wir den meteorologischen Frühlingsanfang.  Diesen Winter hatten wir zwar etwas mehr Schnee aber nicht soviel wie im hohen Norden. Ist nun der Winter vorbei oder nicht? Meine Frage an Euch werden wir nochmal bleibende Schnee im Flachland bekommen?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.03.21
  • 5
  • 14
Kultur
Elisabeth Wagner-Engert (links), die Büchereileiterin der Katholischen Pfarrbücherei Ellgau, nimmt von Marianne Wagner und ihren Söhnen Elias (rechts) und Lukas die ausgeliehenen Bücher zurück. Der "neue" Lesestoff wird mitgenommen.
2 Bilder

Jahresbericht beim Treffen der Büchereiverantwortlichen

Die Katholische Pfarrbücherei Ellgau wurde Ende des letzten Jahres mit dem Silbernen Büchereisiegel ausgezeichnet Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Elisabeth Wagner-Engert, die Leiterin der Katholischen Pfarrbücherei in Ellgau lud zum Jahrestreffen ein - Corona bedingt dieses Mal per Videokonferenz. Mit dabei waren Pfarrer Norman D´Souza, Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf, Bürgermeisterin Christine Gumpp, Gemeinderätin Christine Baumgartner, Kirchenpfleger Martin Koch und die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 06.03.21
  • 1
  • 3
Poesie
2 Bilder

Kann man auf Handy verzichten?

Damit der Handy geschützt ist hatte ich eine Schutzhülle. Als es einmal auf dem Boden fiel bekam es einige Risse was nicht so sehr störte. Als ich aber in der Hosentasche trug und mich versehentlich drauf setzte war es vorbei. Auf dem Display waren lauter Striche wie bei Matrix und es ließ sich nicht mehr einschalten aber auch nicht ausschalten. Die Lösung ein anderes Handy oder Display. Also besorgte ich mir ein anderes gebrauchtes. Es ist nicht so einfach andere Handy besorgen und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.03.21
  • 26
  • 12
Lokalpolitik

Wenn sich Vorbilder selbst bereichern

Vorbilder des täglichen Lebens sollten nach Recht, Gesetz und Ordnung handeln. Ganz weit und vorneweg die Staatsdiener und Politiker, Mandatsträger die uns Bürger vertreten sollen. Doch wie überall ist sich jeder selbst der Nächste, und dann kommt lange nichts mehr.... Diesen Anschein hat man immer mehr Dr. Georg Nüsslein habe sich bereichert   Nun, es gilt das Unschuldsprenzip so lange nichts bewiesen, doch gerade in der Vergangenheit musste man immer wieder erkennen, je mehr Macht ein...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 25.02.21
  • 3
Poesie

Z'frieda sei.....

in diesen Corona-Zeiten stellt man immer wieder fest, der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Was er mal hat, er will es nicht mehr her geben. Egal was es koste, und wenn es auch auf Kosten anderer geht. Egoismus und Eigensinnigkeit haben die Oberhand gewonnen. Denn ansonsten hätte man diesen Corona-Virus vielleicht schon längst im Griff. Kaum lässt es das Wetter zu, dann strömen die Massen hinaus, dorthin wo alle sind, wo es alle hin zieht. Und da gibt es keine Regeln mehr, dicht an dicht...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 25.02.21
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.