Atomkraftwerk

Beiträge zum Thema Atomkraftwerk

Lokalpolitik

Kernkraftwerk Grafenrheinfeld im Landkreis Schweinfurt soll abgeschaltet werden

Heute im Laufe des Tages wird von Angela Merkel und Ministerpräsident Horst Seehofer entschieden, ob das Atomkraftwerk in Grafenrheinfeld im Landkreis Schweinfurt abgeschalten werden soll, aufgrund der Katastrophe in Japan. Die Laufzeit des Kernkraftwerkes in Grafenrheinfeld wäre vertraglich normalerweise noch bis 2028 geregelt. Der Atomstandort wird von E.ON betrieben. Eine Liste mit allen Kernkraftwerken in Deutschland, die noch in Betrieb sind, finden Sie hier.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 15.03.11
Lokalpolitik

Stilllegung der Meiler des Kernkraftwerkes Isar/Ohu?

Das Atomkraftwerk Isar/Ohu im Landkreis Landshut besteht noch aus zwei Meilern - Isar/Ohu 1 und Isar/Ohu 2. Ob diese stillgelegt werden sollen, wird heute von Ministerpräsident Horst Seehofer und Angela Merkel entschieden. Klar ist, das eine Lösung her muss - und zwar schnell. Damit der Unfall in Japan nicht auch in Deutschland passiert. Eigentlich hat der Meiler Isar/Ohu 2 noch eine Laufzeitverlängerung bis 2034. Der 1. Block "nur noch" bis 2019. Der Betreiber des Atomkraftwerkes ist E.ON....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 15.03.11
Lokalpolitik

Wird das Kernkraftwerk in Gundremmingen stillgelegt?

Auf die Frage, ob das Kernkraftwerk in Gundremmingen stillgelegt wird, sollte die Antwort eigentlich klar sein. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer und Angela Merkel versuchen heute, eine Antwort auf die Frage zu finden. Die Meiler B und C in Gundremmingen haben eigentlich eine Laufzeitverlängerung bis 2030. Der Atomstandort Gundremmingen im Landkreis Günzburg wird von der RWE betrieben. Eine Auflistung aller Kernkraftwerke, die noch in Betrieb sind, finden Sie hier.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 15.03.11
Lokalpolitik

Siede-Reaktoren - die Gefahr aus dem Inneren!

In Siedereaktioren (u.a. Brunsbüttel und Krümmel) gibt es nicht nur äußere Sicherheitsbedenken wie Flugzeugabsturz und Terroranschläge sondern auch Probleme, die die Konstruktion betreffen. Im Kühlwasserbehälter gibt es u.a. eine Schweißnaht, die - je älter das Kraftwerk ist - immer poröser wird und irgendwann kann das Kühlwasser durchbrechen. Diese Kraftwerke sind NICHT nachrüstbar. Und was ganz beunruhigend ist: es ist KEINE Kontrolle möglich, wie der Zustand dieser Schweißnaht ist!!! Dieses...

  • Schleswig-Holstein
  • Brunsbüttel
  • 15.03.11
  • 20
Lokalpolitik
Welche Atomkraftwerke in Deutschland schaltet Angela Merkel ab? (Bildquelle: Gerd Altmann / pixelio.de) | Foto: Gerd Altmann / pixelio.de

Atomkraftwerke in Deutschland – Welche Meiler schaltet Angela Merkel nach dem Atomunfall in Japan ab?

Der Unfall im Atomkraftwerk in Fukushima, Japan, hat beträchtliche Auswirkungen auf die deutsche Atompolitik. Bürger in Deutschland befürchten, dass so eine atomare Gefahr auch bei Kraftwerken in der BRD droht und fordern deren Abschaltung. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat entsprechend gehandelt. Sieben Atomkraftwerke sollen vorübergehend abgeschaltet und derweil hinsichtlich ihrer Sicherheit geprüft werden. In fünf Bundesländern stehen Atomkraftwerke. In Bayern sind es die Meiler...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.03.11
  • 1
Ratgeber

Kurz und Knapp

kurz und knapp das Allerwichtigste: 1. 14.03.2011 Mahnwachen in etwa 400 Städten. Mach mit! Alle Mahnwachen-Orte hier: http://www.ausgestrahlt.de Eventuell ist unsere Website wegen Überlast nicht erreichbar. Für diesen Fall findest Du die Karte auch hier: http://bit.ly/fukushima-ist-ueberall Für alle anderen Seiten: Bitte Geduld und wieder versuchen! Wir haben heute bereits den Server aufgestockt... 2. Kurzkommentar zu Merkels „Aussetzer“: Es reicht nicht aus, die Laufzeitverlängerungen bis...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 15.03.11
  • 1
Lokalpolitik
Tsunami-great-wave von Katsushika Hokusai
2 Bilder

zeitfragen-info nr. 315 / 14. März 2011

Zeitfragen-Infos Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. - Die Veröffentlichung der Beiträge in diesem blog erfolgt unabhängig davon, ob ich inhaltlich mit ihnen übereinstimme oder nicht. zeitfragen-info nr. 315 / 14. März 2011 von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2011-03-14 – 10:39:19 Mit Beiträgen zu: Japan, Tsunami, Wirtschaft, Atomkraft, Libyen, NATO, EU,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 14.03.11
Sport

Kindler und Klingbeil gemeinsam bei Anti-Atom-Mahnwache vorm Kanzleramt

PRESSEMITTEILUNG 14.03.2011 Kindler und Klingbeil gemeinsam bei Anti-Atom-Mahnwache vorm Kanzleramt Bundesweit haben am Montagabend tausende Menschen bei Anti-Atom-Mahnwachen ihre Bestürzung und Trauer über die atomare Katastrophe in Japan zum Ausdruck gebracht. Die Bundestagsabgeordneten Sven-Christian Kindler (Bündnis 90/Die Grünen) und Lars Klingbeil (SPD) nahmen in Berlin an der Mahnwache vorm Bundeskanzleramt teil und betonten gemeinsam: "Unser tiefes Mitgefühl gilt den Opfern dieser...

  • Berlin
  • Berlin
  • 14.03.11
  • 4
Natur

Radioaktivität in Waldperlach, Teil 3

Waldperlach, 14.3.2011: Messwerte: 14.3.2011, 1700 Lab: 0,09 uSv/h Out: 0.11 uSv/h Alles im grünen Bereich Wie kommen die Messwerte zustande? Ich führe je 3 Messungen mit je einer Minute Dauer durch und berechne die beiden Mittelwerte. Lab ist im Labor (als Vergleichswert) und Out ist im Vorgarten. Da der radioaktive Zerfall ein rein zufälliger Vorgang ist, der den Gesetzen der Statistik gehorcht, wird die Messung umso genauer, je länger man misst. Heute zum Beispiel waren die einzelnen...

  • Bayern
  • München
  • 14.03.11
  • 8
Lokalpolitik
21 Bilder

Mehr als 120 Teilnehmer bei der Mahnwache in Walsrode

Mehrere Teilnehmer sprachen zur Versammlung und es wurde gesungen. Die Teilnehmer glauben nicht an das von der Bundesregierung vorgeschlagene Moratorium sondern forderten den sofortigen Atomausstieg. ______________________________________- Unsere Gedanken sind bei den Menschen in Japan und wir alle hoffen, dass die Betriebsmannschaften in den Atomkraftwerken von Fukushima die Lage in den Griff bekommen, bevor noch Schlimmeres passiert. Die Ereignisse in Japan sind der deutliche Beweis, dass...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 14.03.11
Lokalpolitik
17 Bilder

Demo gegen Atomkraft Heute in Marburg

um 18 Uhr versammelten sich ca 1.000 Menschen auf dem Blochmann Platz in Marburg mit Fahnen und Pfeifen . Der Oberbürgermeister war auch zu sehen ! Sie zogen dann über den Rudolfsplatz in die Altstadt - Oberstadt zum Marktplatz. Die Demo verlief friedlich ! Regierung und Vernunft: zwei paar Schuhe ATOMKRAFTWERKE SOFORT ABSCHALTEN ! Solidarität mit den Menschen in Japan ! Nach den Katastrophen von Fukushima,Tschernobyl ( 1986 ) , Harriburg ( 1979 ) gibt es nur eine Konsequenz ; Alle...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.03.11
  • 4
Lokalpolitik
10 Bilder

Anti-Atom-Menschenkette Neckarwestheim - Stuttgart - 12. März

Der BUND schreibt heute: Am 12.3. haben mehr als 60.000 Menschen eine 45 km lange Menschenkette gegen Atomenergie gebildet – vom AKW Neckarwestheim bis zur Villa Reitzenstein in Stuttgart. Der BUND hat einen riesigen Anteil an diesem Erfolg. 65 der ca. 120 Busse kamen von uns. Dafür ein herzliches Dankeschön an alle Aktiven. Auch aus Schwaben fuhren Busse zur Anti-Atom-Menschenkette Neckarwestheim - Stuttgart. Unter den 60.000 Teilnehmern waren auch Mitstreiter aus Augsburg und selbst Meitingen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.03.11
  • 1
Lokalpolitik

Sichere Atomkraftwerke?

(aus Phönix.de): Unfälle in Atomkraftwerken - Chronologie des Schreckens Immer wieder kommt es in Kernkraftwerken und Wiederaufbereitungsanlagen zu Störfällen. Eine Aufstellung schwerer Zwischenfälle. Kanada, Dezember 1952: In einem Reaktor in Chalk River bei Ottawa kommt es zu einer schweren Explosion. Der Reaktorkern wird bei einer partiellen Kernschmelze zerstört. Russland, September 1957: In einer Wiederaufbereitungsanlage in Kyschtym explodiert ein Tank mit radioaktiven Abfällen. Dabei...

  • Berlin
  • Berlin
  • 12.03.11
  • 5
Lokalpolitik

Folge des Erdbebens in Japan - Super Gau wird erwartet! Greenpeace befürchtet Kernschmelze

Die Behörden fürchten offenbar eine radioaktive Verstrahlung, nachdem es bei der Kühlung des abgeschalteten Reaktors zu Problemen gekommen war. Techniker schalteten ein Notkühlsystem ein. Den immer wieder getätigten Entwarnungen kann derzeit nicht vertraut werden. Deshalb hat Greenpeace bereits ein Team in das Unglücksgebiet entsandt, um sicherzustellen, dass der objektive Informationsfluss für die Bevölkerung gewährleistet ist und nicht nur von den japanischen Behörden abhängt", führt Schinerl...

  • Hessen
  • Gießen
  • 11.03.11
  • 1
Lokalpolitik

Den Atomausstieg in die Hand nehmen! Menschenkette vom AKW Neckarwestheim nach Stuttgart Samstag, 12. März 2011

Bis über das Jahr 2040 hinaus hat die Bundesregierung die Laufzeiten der Atomkraftwerke verlängert. Diese Klientelpolitik dient alleine den Stromkonzernen: Ihnen spült der Atom-Deal Zusatzgewinne von fast 100 Milliarden Euro in die Kassen. Die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke wurde über die Köpfe der Menschen hinweg entschieden. Wir wollen raus aus einer Technologie, die ein verheerendes Unfallrisiko birgt, den dringend notwendigen Ausbau Erneuerbarer Energien blockiert und tausenden...

  • Hessen
  • Gießen
  • 02.02.11
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.