Atomkraft

Beiträge zum Thema Atomkraft

Lokalpolitik

Gut das wir noch Kohlekraftwerke haben ! (überarbeitete Fassung)

WINDKRAFT: Gerade liegt eine lange Hitzeperiode hinter uns. Aber nicht nur die Landwirtschaft hat darunter gelitten. Viele Kommunen hatten Probleme die Energieversorgung der Bevölkerung sicherzustellen, weil auch fast alle Windräder, die zur Energieerzeugung dienen sollten, stillstanden. Besonders im Binnenland hat die durchschnittliche Windgeschwindigkeit seit 1960 kontinuierlich abgenommen. Die Gründe dafür sind noch nicht eindeutig erforscht. So wird angenommen, dass u.a. die Zunahme der...

  • Berlin
  • Berlin
  • 31.08.18
  • 1
Lokalpolitik

Bürgschaften der Bundesregierung für Atomkraftwerk im Erdbebengebiet Brasiliens?

Mal sehen, ob die Bundesregierung ihren Worten Taten folgend läßt? aus www.Campact.de Viel ist in Bewegung: Dem Protest der 250.000 Menschen am Samstag folgten am Wahlsonntag die "Volksabstimmungen" über die Zukunft der Atomkraft. Glaubt man den Aussagen von Guido Westerwelle und Angela Merkel, dann haben sie die Botschaft verstanden. Zweifel über die Ernsthaftigkeit des atompolitischen Kurswechsels sind allerdings weiter angebracht. So will die Regierung weiter den Bau neuer Atomreaktoren im...

  • Berlin
  • Berlin
  • 30.03.11
  • 2
Lokalpolitik
2 Bilder

Anti-Atom-Demonstration in Potsdam

Trotz strömenden Regens haben sich 1000 Atomkraftgegner auf dem Potsdamer Luisenplatz versammelt. Friedlich zogen sie zum Nauener Tor und zum Platz der Einheit. Meist war die Parole: "Abschalten!". Aufgerufen hatten Anti-Atom-Initiativen, Umweltverbände, die Studentenvertretung der Universität, linke Gruppen, die Bündnisgrünen, und die SPD. Merkel ist offensichtlich von den bevorstehenden Landtagswahlen getrieben. Sie kann nicht einfach als Regierung ein bestehendes (wenn auch schlechtes)...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 17.03.11
  • 4
Lokalpolitik
2 Bilder

Regierung erklärt der erfolgreichsten Wirtschaftsbranche Deutschlands den Krieg

Die Erklärung der Ärzte gegen den Atomkrieg macht mir klar, dass es nicht um eine "Brückentechnonlogie" geht, sondern dass die Regierung ganz eindeutig gegen die Energiewende arbeitet: "Das Energiekonzept, über das die Bundesregierung am kommenden Dienstag entscheiden will, zielt nach Einschätzung der atomkritischen Ärzteorganisation IPPNW darauf ab, der wohl innovativsten und erfolgreichsten Wirtschaftsbranche der vergangenen Jahre den Boden unter den Füßen zu entziehen. Nach den...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 27.09.10
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.