Artenvielfalt

Beiträge zum Thema Artenvielfalt

Natur
Bürgermeisterin Ursula Jung, Sunyela Roider Königsbrunn- mein Garten, Landrat Martin Sailer, Bürgermeister Maximilian Wellner an der Kräuterspirale an der Römerallee | Foto: Foto freundlich zur Verfügung gestellt von Fr. Anke Maresch
2 Bilder

Landrat Sailer besuchte "Königsbrunn - mein Garten" mit der neuen Kräuterspirale an der Römerallee

Große Ehre wurde den Königsbrunner Stadtgärten zuteil, als zu Anfang August Landrat Martin Sailer auf Einladung von Sunyela Roider die Brunnenstadt mit diesem Projekt besuchte. "Königsbrunn- mein Garten" bewirtschaftet seit 2017 vier Permakulturgärten im Stadtzentrum, die von Ehrenamtlichen aufgebaut und seither fleißig bearbeitet werden. Senior*Innen sind ebenso Teil der Gruppe, wie auch Familien mit Kindern. Für jeden gibt es verschiedenste kleinere und größere Tätigkeiten, zu denen er sich...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 24.08.20
Natur

Portrait: Die Türkentaube

Heute fand in unserem Garten eine Premiere statt. Erstmalig hatte sich hier eine Türkentaube niedergelassen. Die Türkentaube hat ihren Namen auf Grund ihrer Herkunft aus dem Vorderen Orient erhalten. Von dort aus hat sie zunächst den Balkan besiedelt. Etwa ab 1930 breitete sie sich in einer wahren Bevölkerungsexplosion nahezu über ganz Europa aus. In Mitteleuropa kommt diese Taube nur in oder dicht bei menschlichen Siedlungen vor. In Dörfern und Städten ist sie eine häufige Erscheinung.. Das...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 28.12.10
  • 8
Natur
von oben
7 Bilder

Gebänderter Pinselkäfer (Trichius fasciatus)

Dieser hübsche Käfer saß heute früh im Vorgarten auf einer Margeriten-Blüte. Ich kannte ihn nicht, holte natürlich sofort die Digi, um ihn genauer zu betrachten. Nach einigen Recherchen bin ich auf folgende Informationen gestoßen: Der "Gebänderte Pinselkäfer" oder einfach nur "Pinselkäfer" ist 9 bis 12 mm lang und gehört zur Familien der Blatthornkäfer. Die schwarze Zeichnung auf den gelben (oder orangefarbenen) Flügeldecken kann sehr unterschiedlich sein. Die Flügel sind hinten abgerundet. Der...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 09.06.10
  • 21
Natur
Wie in einem Körbchen sind viele kleine Einzelblüten, genau passend für die Insektenrüssel, bei dieser Pflanzenfamilie angeordnet. Man nennt sie deshalb auch Korbblütler.
13 Bilder

Mikrokosmos

An Sommertagen brummt die Luft, besonders wenn eine bunte Vielfalt an Blüten im Garten zu finden ist. Allerlei Schleckermäulchen fliegen da zwischen den Pflanzen umher, auf der Suche nach einem Tröpfchen Nektar. Auch im Hausgarten gibt es aus dem Blickwinkel der kleinen Gäste interessante Details zu entdecken. Kommt mit auf eine kleine Entdeckungstour mit ganz gewöhnlichen Tieren! Heute Nachmittag noch in Schrobenhausen, morgen auf myheimat! Viel Spaß beim Staunen über unsere Kleinsten!

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 05.07.08
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.