Arbeitslosenzahlen

Beiträge zum Thema Arbeitslosenzahlen

Freizeit

Arbeitslosenquote
Im Landkreis Augsburg im Januar leicht gestiegen

Arbeitslosenquote im Landkreis Augsburg im Januar leicht gestiegen Im zurückliegenden Monat Januar lag die Arbeitslosenquote bei 3,4 Prozent und damit 0,4 Prozentpunkte höher als noch im Dezember 2024. Insgesamt waren im Augsburger Land im ersten Monat des Jahres 5.023 Personen arbeitslos gemeldet, 515 mehr als im Vormonat. „Trotz dieses leichten Anstiegs der Arbeitslosenzahlen befindet sich unser regionaler Arbeitsmarkt in einer guten Verfassung. Gerade zum Jahreswechsel hatten wir auch in den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.02.25
Freizeit

Arbeitslosenquote
Arbeitslosenzahlen leicht gesunken

Die Arbeitslosenquote im Landkreis Augsburg beläuft sich für September 2024 auf 3,1 Prozent und ist damit um 0,1 Prozentpunkte leicht gesunken. Insgesamt waren im September im Augsburger Land 4.660 Personen arbeitslos gemeldet, 72 weniger als noch im Vormonat August. „Die Arbeitslosenquote im Landkreis bewegt sich nun wieder in Richtung ihres gewohnt niedrigen Niveaus, nachdem sie Ende des Sommers saisonal bedingt kurzzeitig angestiegen war“, so Landrat Martin Sailer. Text: Landratsamt...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.10.24
Freizeit

Arbeitslosenquote
Arbeitslosenzahlen sinken im April leicht

Die Arbeitslosenquote ist im Landkreis Augsburg im April im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken. Insgesamt waren 4.228 Personen und damit 2,9 Prozent im Landkreis arbeitslos gemeldet. Das sind 155 Personen weniger als noch im März, allerdings 121 mehr als im April 2023. Landrat Martin Sailer ist dennoch froh über den Rückgang: „Die Zahlen zeigen uns eine positive Tendenz, insbesondere, dass wir wieder unter der Drei-Prozent-Marke liegen.“ Text: Landratsamt Ausgburg

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.04.24
Lokalpolitik
4 Bilder

DIE LINKE Ortsverband Kirchhain und Ostkreis informiert:

Wortwolken schaffen keine Arbeit Zur Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt im Monat November erklärt der Bundesgeschäftsführer der LINKEN, Matthias Höhn: Laut "Sozialbericht 2013" nimmt das Armutsrisiko in Deutschland durch Niedriglöhne, Leiharbeit und Hartz IV stetig zu. Laut einem Bericht der Bundesagentur fällt jeder vierte Neu-Arbeitslose sofort in Hartz IV. Laut "OECD-Rentenbericht" tragen niedrige deutsche Löhne Mitschuld an zunehmender Altersarmut. Und laut "Bericht zum Stand der...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 28.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.