Apfelbaum

Beiträge zum Thema Apfelbaum

Kultur
Apfelbaum

Strudel-Workshop > MEIN SCHIFF 5

Strudel-Workshop MEIN SCHIFF 5 TAGEBUCH 2018 Der Weg durch die vielen Gänge, Etagen und Räumlichkeiten war weit. Pünktlich war ich vor Ort und betrat das österreichische Lokal. Ich sah mich um. Die linke Seite war mit einem Weinregal bestückt. Verschiedene österreichische Weine wurden angeboten. Grüner Veltliner und Burgunder waren bekannte Namen. Vor dem Fenster, an der Reling schien zu heiss die Sonne. Trotzdem saßen einige draußen. Gleich daneben fand ein Shuffle-Tournier statt. In der...

  • Bayern
  • München
  • 04.09.18
  • 1
Ratgeber
Das sieht bald aus wie die Kräuselkrankheit - die dürfte aber eigentlich nicht bei der Zwetschge auftreten.
4 Bilder

Schadhafte Obstbäume - wer weiß Rat?

Meine Zwetschgen-und Apfelbäume sehen nicht so gut aus. Wer weiß Rat um was es sich dabei handelt? Sind es Schädlinge oder Pilze? Über jeden Tipp bin ich dankbar!!! Dankeschön! Beschreibungen stehen unter den einzelnen Bildern.

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 31.05.15
  • 14
  • 1
Natur
9 Bilder

Bunte Mischung

...oder hochtrabend Herbst-Melange. :-)) Wo Obst und Blumen sind, gibt es auch andere Gesellen. Die einen mag man, die anderen wohl eher nicht. Aber selbst die haben eine gewisse Schönheit. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 03.10.14
  • 5
Poesie

Ein Winzling

Da gibt es einen besonderen Apfelbaum. Er ist nicht besonders gut gewachsen. Er ist einfach unscheinbar. Und doch: Er hat eine ganz besondere Geschichte! Irgendwann einmal stand in einer Zeitung, dass jemand Bäumchen gezogen hat. Und nach den näheren Informationen, die natürlich nicht nachgeprüft wurden, wurde so ein Bäumchen erworben. Gezogen wurde das Bäumchen von einem Baum, der aus einem Apfelkern entstand. Dieser Apfelkern soll aus einem Konzentrationslager von einem Überlebenden mit nach...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.10.12
Natur
Apfelblüte im Frühjahr
6 Bilder

Mythos und Volksglaube rund um den Apfel:

Viel Mythos und Volksglaube rund um den Apfel: Alle Apfelsorten sind aus demStammvater, den Holzapfel, gezüchtet worden, den es jedoch nur noch selten auf Mostwiesen gibt. Als Sinnbild der Fruchtbarkeit und Liebe galt der Apfel im Altertum und ebenfalls als verbotene Frucht im Paradies. Deswegen auch als Symbol der Erbsünde und der Sinneslust. Dabei war die verbotene Frucht gar nicht unser Apfel, sondern der Granatapfel. Dem Volksglauben nach, schüttelt man am Karfreitag oder am 25. März vor...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.08.12
  • 23
  • 9
Natur
Leuchtende Pracht
2 Bilder

Herbstboten

Jetzt ist es klar: Der Herbst kommt. Wenn man in diesen Tagen unterwegs ist, leuchtet es überall: Die ersten Blätter färben sich, die Obstbäume hängen voller Früchte. Der Apfelbaum, mit seinen roten, leuchtenden Früchten hat mich angelacht. Schon überlege ich, was man kulinarisch damit anfangen kann.

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 11.09.11
Poesie
Kein Blitz konnte ihn zerstören. Es war die Last der eigenen Früchte
6 Bilder

Standhaft.

Viele Jahre, es sind wohl achtzig, hat er seinen Platz behauptet. Immer hat er sich um fruchtbare, sichtbare Erfolge seiner Arbeit bemüht. Wenn auch um ihn herum Unbill tobte, sein Weg war immer gerade, aufrecht Stehen ein Muss. Er hat sie kommen und gehen sehen, die Menschen in seiner Umgebung. Vieles hat er erlebt, Stürme, die Kontinente erschütterten, eisige Winter, glühende Sommer hat er überstanden. Mancher warf ihm seinen unveränderlichen Standpunkt vor. Die Zeiten, da man ihn einfach nur...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 08.08.11
  • 9
Freizeit
4 Bilder

Der liebste Baum der Kelten war der Apfelbaum

Der Apfelbaum Der liebste Baum der Kelten war der Apfelbaum. Schon in der Steinzeit hat man angefangen, den Wildapfel zu kultivieren, auch wenn die Früchte sich auch zur Keltenzeit noch weit von unseren heutigen Kulturäpfeln unterschieden haben. Aber sie waren beliebt, so beliebt, dass die schönste Gegend der Anderwelt, das paradiesische Avalon, die Insel der Apfelbäume genannt wurde. Der Apfelbaum ist ein Rosengewächs, in seiner Wildform tritt er als Heckenpflanze auf. Sein Holz ist von...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.08.09
  • 17
Natur
Schon deutlich mehr Blüten als im Vorjahr.
9 Bilder

Mein Apfelbäumchen blüht, Vol II

Im letzten Jahr hatte ich mich über 10 Blüten an meinem kleinen Apfelbäumchen gefreut (http://www.myheimat.de/burgdorf/beitrag/28347/mein...), in diesem Jahr tut sich da schon wesentlich mehr ... :) Dies ist eine ganz alte Sorte, bekannt als "Weigelts Zinszahler" oder auch "Rotfransch". Die Früchte sind rotbackig, nicht allzu groß, und recht süß. Bei genauem Hinschmecken bemerkt man Aromen von Banane. Und Besuch hatte das Bäumchen auch gerade ...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.04.09
  • 5

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.