Antike

Beiträge zum Thema Antike

Kultur
Die römische Panoramawand in Güglingen.
4 Bilder

Neues Fenster in die Vergangenheit: Die römische Panoramawand in Güglingen

Es ist das wohl größte archäologische Outdoor-Panorama Deutschlands: Das 56,5 Meter lange und 5 Meter hohe Siedlungspanorama in Güglingen bietet nun einen lebendigen und anschaulichen Blick in die Zeit vor 1800 Jahren. In Güglingen befand sich eine kleinstädtische römische Siedlung (Vicus), in der einst 800-1000 Menschen lebten. Als wichtiger Mittelpunktsort für die Umgebung war ihr Bild von Handwerkern und Händlern bestimmt. Die Archäologische Freilichtanlage am originalen Ausgrabungsort des...

  • Baden-Württemberg
  • Güglingen
  • 23.06.17

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. März 2025 um 15:00
  • Römermuseum Güglingen
  • Güglingen

Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

Jeden 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Öffentliche Führung interessierten Einzelbesuchern die Möglichkeit, die Dauerausstellung des Römermuseums im Rahmen einer geführten Besichtigung kennenzulernen. Beginn: 15:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: 4,- € p.P. zzgl. erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

  • 16. März 2025 um 15:00
  • Römermuseum Güglingen
  • Güglingen

Familienführung durch die Dauerausstellung

Jeden 3. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Familienführung die Möglichkeit, die Dauerausstellung des Römermuseums im Rahmen einer altersgerechten und interaktiven geführten Besichtigung kennenzulernen. Jedes Kind erhält eine kleine Überraschung! Beginn: 15:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: nur erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Reitender Jupiter als Kapitellbekrönung einer Jupitergigantensäule | Foto: Römermuseum Güglingen, Foto: Rose Hajdu
  • 23. März 2025 um 15:00
  • Römermuseum Güglingen
  • Güglingen

Von Taranis zu Jupiter: Kelten – Römer – Gallorömer

Der größte Teil der hier in römischer Zeit ansässigen Menschen besaß keltische Wurzeln. Ein eindrucksvolles Zeugnis für diese vom Schriftsteller Tacitus erwähnte Migration in den rechtsrheinischen Bereich liefert etwa die Grabinschrift von Mediomatrikern aus Meimsheim. Insbesondere im Hinblick auf die Welt der hier verehrten Gottheiten wird jedoch auch deutlich, wie viele ursprünglich keltische Einflüsse in der hiesigen gallorömischen Kultur aufgegangen sind. Wo blieben eher traditionelle...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.