Antarktis

Beiträge zum Thema Antarktis

Natur
Soll diese grandiose Landschaft zum Schlachtplatz werden?
8 Bilder

Walbeobachtungen in der Antarktis

Nachdem ich heute in der HAZ den Artikel über die bevorstehende Konferenz, die den Walfang wieder zulassen will, gelesen habe, möchte ich diesen Beitrag nutzen, um auf diese friedlichen, hochintelligenten Tiere aufmerksam zu machen. Weltweit gibt es 80 Walarten, 15 davon haben ihren Lebensraum in der Antarktis. 1904 begann im Südpolarmeer der kommerzielle Walfang auf der Insel Süd Georgien. Die 'besten' Zeiten des Walfangs waren die Jahre 1930 - 1961. In diesem Zeitraum erlegte man 30000-40000...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 22.06.10
  • 7
Freizeit

Gegensätze...

Während Rainer aus Hannover-Herrenhausen auf seiner Wanderung eine schöne Funkverbindung und Klönrunde von Berg zu Berg hatte, die ihm Freude bereitete, hatte ich heute eine andere Freude - die auch eine Facette unseres schönen Hobbys ist: Eine kurze Verbesserung der Ausbreitungs-Bedingungen auf dem Kurzwellen-Amateurfunk-Band um 21.000 khz herum - Funkamateure nennen das das 15-Meter Band - beschehrte mir eine Verbindung mit der deutschen Antarktis-Station am Südpol. Das sind mehr als 15.600...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 17.10.09
  • 1
Freizeit
Bestätigungskarte für eine Verbindung mit der Antarktis

Faszinierend...

Manches Mal ist Amateurfunk ein wirklich faszinierendes Hobby. Spass macht es, wenn nach einer Funkverbindung noch ein weiterer schöner Aspekt des Hobbys dazukommt. In diesem Fall hatte ich mir bei der damaligen Funkverbindung überhaupt nichts wichtiges gedacht - ein europäischer Funkamateur auf einem Schiff ist zwar schon etwas besonderes, dann kam es aber nach mittlerweile 6 Jahren ganz dicke: der Funkfreund befand sich seinerzeit in der Antarktis und hatte mir eine elektronische QSL-Karte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 15.10.09
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.