Annodazumal

Beiträge zum Thema Annodazumal

Freizeit
2 Bilder

Neue Gruppe ,,Geldscheine"

Habe neue Gruppe Geldscheine, hier kann jeder Flocken einstellen es müssen nur Geldscheine sein! Aus allen Herrenländern alte oder neue egal! Es können auch ältere Beiträge eingestellt werden! Hier habe ich ein Geldschein aus Südkorea, das ich 1985 als Erinnerung mitgenommen habe.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.04.15
  • 7
  • 15
Freizeit
Kreisverkehr
77 Bilder

Lindau im Bodensee

Von Bregenz aus fuhren wir nach Lindau um die Stadt mit seinem Sehenswürdigkeiten anzuschauen. Als wir das Auto am Parkplatz abgestellt haben sahen wir ein sehr schön gemachtes Kreisel. Haben am Hafen einige Boote und Lachmöwen aber auch die gegenüber liegende Schneebedeckten Alpen fotografiert. Lindaus Hafeneinfahrt ist weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Majestätische Einfahrt bewacht der Bayerische Löwe und der Neue Leuchtturm. Das Wahrzeichen der Stadt. Der sechs Meter hohe Löwe...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.04.15
  • 7
  • 21
Kultur
35 Bilder

HUT AB! Deutsches Hutmuseum Lindenberg

In Lindenberg besuchten wir das Deutsche Hutmuseum mit 300 Jahre Hutgeschichte. Über vier Millionen Strohhüte produzierten die Frauen und Männer hier um 1900. Die ganze Welt trug Hüte aus Lindenberg. Das ,,Klein-Paris" der Hutmode lag mitten im Allgäu. In einer der größten Hutfabriken jener Zeit, der ehemaligen Hutfabrik Ottmar Reich, findet man heute das Deutsche Hutmuseum. Ein Hutmuseum dieser Art und Größe ist deutschlandweit einmalig.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.04.15
  • 9
  • 19
Poesie
4 Bilder

Pferdeskulptur

Pferdehandel in Lindenberg von 1600 bis 1915 "das Glück der Erde lag auf dem Rücken der Pferde"

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.04.15
  • 3
  • 10
Kultur
4 Bilder

Karfreitag gibt es Karpfen

Zwei Tage vor Karfreitag wurde bei uns der große Weiher ausgelassen und die Karpfen darin zum Verkaufen in unserer gefüllten Badewanne und der Mengmulde im Hof angeboten. Das war für uns Kinder immer aufregend, die Karpfen so deutlich in dem klaren Wasser zu sehe und auch anfassen zu könnenn. Über Nacht wurden sie abgedeckt, sonst hätten wir sie am anderen Tag außerhalb der Wanne im Hof springen sehen ;-) und zusammengesammelt werden. Sie waren glitschig und doch konnte man sich an ihren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.04.15
  • 7
  • 10
Ratgeber
9. Mai Traditioneller Donauwörther Maimarkt
Zillenrundfahrten der Donauwörther Fischerstecher
28 Bilder

Einige der Interessantesten und schönsten Veranstaltungen 2015 in Donauwörth

Hier habe ich für mich einige der schönsten und interessantesten Veranstaltungen in Donauwörth ausgesucht. Wenn mal ein oder anderer interessante Veranstaltung sucht dürfte hier fündig werden und sich vormerken! 9. Mai Traditioneller Donauwörther Maimarkt Zillenrundfahrten der Donauwörther Fischerstecher 10. Mai Tourismus-Saison-Eröffnung ab 11.30 Uhr Motto: ,,Mitten in der Natur" Fischerplatz, Altstadtinsel Ried 23. Mai Großer Kinder-Spieletag Innenstadt CID 7. Juni Historischer Kaufmannszug...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.04.15
  • 1
  • 11
Kultur
Wacholder-Stübchen
6 Bilder

Das Wacholder-Stübchen

Es gab einmal eine Zeit, als es noch kein Internet etc. gab und das „Jungvolk“ noch mehr von der Natur „in Anspruch“ genommen wurde. Man baute sich „erlaubter oder unerlaubter Weise“ Hütten, um feiern zu können. So auch oberhalb von „Busemanns Köppel“ in Altwildungen. Heute etwas älter gewordene Herren oder leider auch schon verstorbene, errichteten das „Wacholder-Stübchen“. Viele Jahre diente es insbesondere der Feuerwehr als Grill/Fetenhütte und auch zum natürlichen Fernsehen. Nun steht das...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 01.02.15
  • 2
Kultur
Anno dazumal | Foto: WLZ 11.12.1986
4 Bilder

Geschichten über Hüddingen (7)

Meine Berichte "Geschichten über Hüddingen" Mitte Dezember des vorigen Jahres haben zu meiner Freude, insbesondere in der Region, viel Aufmerksamkeit geweckt! Die lokale Myheimat-Presse, die WLZ-FZ, hat die Beiträge aufgenommen und bereits teilweise veröffentlicht. Aus der Bevölkerung kommt viel Resonanz. So bin ich heute in den Besitz eines WLZ-Zeitungsartikels zum Thema vom 11.12.1986 gekommen. Manfred Daume aus Edertal hat ihn im Nachlass seiner Mutter gefunden. Ich habe versucht, die...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 12.01.15
  • 3
Kultur
Mittelpunkt des Dorfes | Foto: aus Küttner-Archiv
3 Bilder

Geschichten über Hüddingen (6)

„Schärer´s altes Haus“ Das Haus war hier schon wegen Fertigstellung eines Neubaus gegenüber, verlassen. Es war lange Zeit Mittelpunkt des Dorfes, insbesondere weil es den Dorfladen (Kolonialwaren) stellte. In der kleinen Ladenstube (rechts neben der Haustür) konnte man das was man als Selbstversorger nicht hatte, kaufen. In Regalen, Fässern, Kisten und Gläsern waren die Waren untergebracht. Für uns Kinder standen auf dem Tresen große Gläser mit Bonbons und anderem Naschzeug. Nebenan war die...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 12.12.14
  • 4
Kultur
Heukegel im Kirchtal | Foto: aus Küttner-Archiv
9 Bilder

Geschichten über Hüddingen (5)

Landwirtschaft vor 60 Jahren. Diese Bilder zeigen damalige Heuernte im Kirchtal. Zunächst wurde das Gras mit einer von Pferden/Kühen gezogenen Mähmaschine geschnitten. Um es zu trocknen, musste es mehrfach gewendet werden. Das geschah mit dem Handrechen oder auch schon mit „Pferdewender/ -rechen“. Wenn eine gewisse Trockenheit erreicht war, wurden Schwaden gerecht und mit einer Heugabel Kegel gesetzt, die am nächsten Tag (bei entsprechendem Wetter) wieder auseinander gestreut werden mussten, um...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 12.12.14
  • 2
Kultur
Schwein im Brühtrag, Borsten werden entfernt! | Foto: aus Küttner-Archiv
4 Bilder

Geschichten über Hüddingen (4)

Winterzeit – Schlachtezeit in den 1950igern. Als Selbstversorger hatte man natürlich auch Schweine im Stall. Sie wurden grundsätzlich so „schlachtreif“ gefüttert, dass sie 2 x die Weihnachtsglocken gehört hatten! Am Tag vor dem Ereignis wurden Brühtrog und „Schlachteleiter“ aus dem Dorf herangeholt. Früh am Morgen wurde Wasser im Kessel zum Kochen gebracht, so dass es losgehen konnte, wenn der „Hausschlachter“ kam. Das „Opfer“ wurde mit einem Seil am Hinterbein herausgeführt und irgendwo...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 11.12.14

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
Die Straße von Hundsdorf her als Rodelbahn "um die Kirchenkurve"... | Foto: aus Küttner-Archiv
9 Bilder

Geschichten über Hüddingen (2)

Vor einem halben Jahrhundert, als es noch richtigen Winter gab! Der Schnee erreichte grundsätzlich Wintersporthöhen. So konnte man überall auf Dorfstraßen und an Hängen rodeln oder Ski laufen. Selbst die Durchgangsstraße wurde zur Rodelbahn. Die holprige, noch nicht geteerte Straße, wurde zwar vom Schnee mit einem „Zug-Schneepflug“ geräumt, aber der verbleibende, dann feste Schnee, eignete sich gut als Rodelbahn und auch für Pferde-Schlitten im Durchgangsverkehr. Hin und wieder kam dann auch...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 10.12.14
  • 2
Kultur
Herrenhaus "derer von.."                                                  heute:  Rudolf-Lorenz-Stiftung
11 Bilder

Die "Rudolf-Lorenz-Stiftung"

Im Gespräch mit einem bekannten Ehepaar in der Schloßstraße wurde ich auf deren Ziel aufmerksam! Sie wollten ihren ehrenamtlichen Aufgaben in der „Rudolf-Lorenz-Stiftung“ nachkommen. Da ich nur vom Hörensagen informiert war, wurde ich eingeladen, das Innere des Hauses kennenzulernen. Dieter führte mich durch die Räume, stellte mir die Schätze vor und berichtete über die Stiftung. Rudolf Lorenz, ein „Buchhändler“ und Heimatforscher hatte aus der Region viele Erinnerungs-stücke, wie Bücher,...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 14.10.14
  • 3
Natur
Nur ein Wildwechsel "belebt" die "hohle Gasse"
10 Bilder

Der Nickelskopf und das Maidekreuz

Wieder eine Wanderung möglichst im Schatten, also in den Wald. Im Bereich der „Sonderbach-Quelle“ am Nickelskopf, zwischen „Pärrnerweg“ (K 40) und der „Jägersburg“ gelegen, konnten wir abseits gelegene Heimat erkunden. Das Quellenschutzgebiet „Schlagbrunnen“, interessante Kunstwerke, ein „Totholz-Baum“ mit Kreuz u. a. konnten wir bewundern. Das Kreuz am Baum könnte man auch der Flurbezeichnung „Maidekreuz“ gewidmet haben. Ob sich wohl anno dazumal hier die Wege der Mädchen gekreuzt haben, wenn...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 20.07.14
Kultur
Der Umschlag bestand aus dünnem Packpapier...
4 Bilder

Mein Zeugnisheft - ein Zeitzeugnis

In Niedersachsen stehen die Sommerferien vor der Tür und damit verbunden auch die Zeugnisse. Für mich auch immer ein Zeugnis darüber, ob meine Nachhilfestunden Erfolg gebracht haben. Schon etliche Male konnte ich ein Lächeln in enttäuschte Kinder-Gesichtchen zaubern, wenn ich ihnen dann mein Zeugnisheft von annodazumal zeigte... :) Mein Zeugnisheft aus der Grundschule Wer kann sich noch an die alten Zeugnishefte von früher erinnern oder besitzt selbst noch eins aus der Nachkriegszeit? Wir...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.07.14
  • 33
  • 15
Kultur
4 Bilder

Märchen-Laden unterwegs

Anlässlich des Stadtfestes "Rendezvous der Sinne" waren trotz des unbeständigen Wetters zahlreiche Besucher angereist. So konnte der eine oder andere "Mitwirkende" schon mal übersehen werden. Aber eine "Dame mit Antik-Kinderwagen", gefüllt mit Puppen und Teddies ist mir nicht entgangen! In einem kurzen Gespräch überreichte sie uns einen Flyer von ihrem Shop.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 29.06.14
Kultur
Ortseingang
20 Bilder

Besuch beim traditionellen Backfest in Reitzenhagen

Der heutige Ausflug führte uns nach Reitzenhagen. Durch den Königsquellenpark ging es durch den Quellentunnel, vorbei am Kreuzgarten, der Tierklinik zum Backhaus, in dem man die letzten Vorbereitungen traf. Den Festplatz erreichten wir kurz später. Das Fest wurde heute mit einem Gottesdienst eröffnet. Nachdem wir dann unseren Durst und Hunger gestillt hatten, machten wir uns wieder auf den Heimweg. Der Besuch war in den Vormittagsstunden eher mäßig, aber für den Nachmittag wurde, wie üblich,...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 15.06.14
Kultur
>>> "Bitte die Rückseite gütigst zu beachten!"  :-)
3 Bilder

Vor 120 Jahren --- als der Kunde noch König war!

Ein Kassenbeleg aus dem Jahr 1893 ! der Fa. Heinrich Jordan, damals ein bekanntes Kaufhaus in Berlin, Markgrafenstraße. Hier wurde -erstmals für Berlin- auch "konfektionierte" Wäsche sowie der erste "Wäsche-Versand" angeboten! Auf der Rückseite des Belegs wurde u. a. die neue Oberhemdenform "Washington" angepriesen, die sich besonders für den "corpulenten" Herrn eignet ... :-) Diesen alten Kassenbon, der mittlerweile über 120 Jahre überlebt hat, entdeckte ich vor kurzem zwischen alten...

  • Berlin
  • Berlin
  • 26.05.14
  • 15
  • 21
Kultur
"Riesenrad"
8 Bilder

Historischer Jahrmarkt und Märchentheater

Bei eigens dafür bestelltem Wetter wurden Kurpark und Wandelhalle zu einem Fest- und Spielgelände. Historische "Buden", Marktwagen und Karussells wurden von zahlreichen Besuchern bewundert und genutzt. Wiederholungen wünschenswert!

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 18.05.14
  • 1
Poesie
3 Bilder

"Jausenstube" für Forstwirte

Noch vor ca. 50 Jahren nahmen die Waldarbeiter ihre Mahlzeiten am eigens dafür entfachten, offenen Feuer ein. Auf Baumstücken sitzend wurde ggf. das kalte Essen über dem Feuer erwärmt oder geröstet. Für uns Waldarbeiter-Kinder immer eine interessante Angelegenheit, wenn wir einen Besuch abgestattet haben. Die Zeit ist weitergelaufen! Heute wird den Forstwirten eine "Jausenstube" mit "Sonnen-Strom" zu Verfügung gestellt! Das Innere der "Stube" konnten wir leider nicht kennenlernen, es war ja...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 16.03.14
  • 4
Poesie
Treffer! und jetzt schön einwuscheln!
5 Bilder

Kletten-Streiche

Als meine Generation noch viel, viel jünger war, da gab es wohl keinen Jungen, der diese Kletten nicht geliebt hat ... und es gab sicher kein Mädchen, welches die Dinger nicht gehasst hat :-)) Bei langen Haaren waren die manchmal nur noch mit der Schere entfernbar. Manche Träne wurde da zerdrückt. Aber die bösen, bösen "Klein-Kerle" hatten Spaß damit. Und heute? Ich habe meine Zweifel, dass Kinder und Jugendliche so was heute noch kennen/machen/wollen ... ... es sei denn, es gibt 'ne App...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 02.09.13
  • 11
Poesie
1960 - da war der Bikini in Deutschland noch nicht "salonfähig" ... ;)

Als der Bikini noch ein Wagnis war...

Als der Bikini noch ein Wagnis war Sommer 1960 Ein Jahr lang lag nun mein Geheimnis –ein Bikini- gut versteckt im Schrank unter meinen Pullovern. Zuhause durfte niemand davon wissen, denn der Bikini war zu der Zeit noch verpönt – brave Mädchen trugen Einteiler! ;) Also hatte ich heimlich dafür gespart und im Sommer 1959 ebenso heimlich gekauft. Nur traute ich mich nicht, ihn auch anzuziehen. Ein Jahr später lernte ich während meiner Bankausbildung schnell nette Kolleginnen in meinem Alter...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.07.13
  • 46
Poesie
1966 der Schulhof ----hinter den Wellblech-- --überdachten Fahrradständern war nur noch die Schulwiese mit kleinem Zaun dazwischen ---zum Turnen für die Kinder.Hinten rechts stand nur ein Maurer-Denkmal das jetzt genau in entgegengesetzter Richtung steht!
2 Bilder

3.Vergleich ----Im Wandel der Zeit ----Der Schulhof --

Damals und heute,der Schulhof mit Blick nach hinten vom Eingangstor aus gemacht! In meinem Heimatort hier! Alle Kinder haben hier einen kleinen Roller,das gabs früher leider nicht hier,wäre undenkbar gewesen! Die eingezeichnete Straßenführung im Schulhof ermöglicht den Kindern das Verhalten im Straßenverkehr hier zu üben----wir mußten in der Schulzeit noch zum Verkehrskindergarten fahren mit dem Bus nach Mannheim. Auch Spiel und Sportmöglichkeiten wie hier(Ein Regg,und Sitzgelegenheiten wie...

  • Baden-Württemberg
  • Mannheim
  • 10.04.13
Poesie
Marburg hat damals 1968 noch die 3 Stellige Postleitzahl
5 Bilder

Telegramm: "Eine Nachricht aus der Vergangenheit"

Heute las ich in der Oberheissischen Presse von Dennis Siepmann unter dem Titel " eine Nachricht aus der Vergangenheit" eine nette Geschichte über das Telegramm. Beim Lesen mußte ich über diesen Artikel doch etwas schmunzeln. Ich habe mir dann dem Hinweis folgend auch das Video angeschaut. Es hat mich gar nicht gewundert, dass die jungen Leute das Telegramm nicht mehr kennen . In den letzten Tagen war doch erst durch alle Medien gegangen, dass das SMS sein 20 jähriges Jubiläum hat. Da fiel es...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.12.12
  • 20
Poesie
Noch ist mein großer Bruder alleiniger Herrscher über dieses heiße Gerät, das meine Begehrlichkeit weckte....
3 Bilder

Vom Vierrad zum Dreirad ... ;))

Das Dreirad meines "großen" Bruders fand ich wesentlich interessanter als meinen Puppenwagen....wie so vieles andere auch. So hätte ich auch lieber einen kuscheligen Teddybären gehabt so wie meine Brüder statt meiner Puppe aus hartem, kalten Material..... Leichtsinnigerweise gab mir mein Bruder "Fahrunterricht" --- DAS war ein Fehler, denn von da ab sah ich das Dreirad als MEINS an und der Puppenwagen war vergessen .... ;))

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.10.12
  • 12
Poesie
Rechts meine Großeltern (Ausschnittvergrößerung aus der Originalpostkarte)
3 Bilder

DAMALS ... als sich der "Tante Emma Laden" noch "Markthalle" nannte.... ;)

Es war um 1920 als mein Großvater diese Postkarte von seiner 'Markthalle' in Königsberg/Ostpreußen an seinen Bruder schickte und voller Stolz schrieb, dass er an einem Samstag 5 Zentner Kartoffeln verkaufte und dabei 23 Mark verdiente.... So ändern sich die Zeiten! ;))) "Lieber Bruder und Schwager! Schicken Dir hier eine Ansicht von unserem Geschäft (Sackheimer Markthalle) Das Geschäft geht jetzt sehr gut. Verkauften z. B. am Sonnabend über 5 Zentner (Kartoffeln ?) Kirschen und verdienten dabei...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.08.12
  • 48
Kultur
mein erster Füller mit Schutzhülle, bekam ich zu meiner Konfirmation 1956
9 Bilder

Das Tintenfass. Eine kleine Anekdote aus meinem Leben

Nach dem Tod meines Vaters 1944 haben wir, meine Mutter, meine Schwester und ich bei meinen Großeltern gewohnt. Wir hatten 1 Zimmer für uns im Wohnhaus des großen Bauernhofes. Mit uns und den Großeltern wohnten auch noch andere Familien, meistens Geschwister meines Vaters dort. Da unser Zimmer ziemlich klein war, war es nur mit den notwendigsten Möbeln ausgestattet. Das bestand aus: einem Doppelbett mit Nachtschränkchen, davor einer Liege, einem Kleiderschrank und einem kleinen Tisch mit 3...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.05.12
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.