Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Poesie

Die Luft ist raus

Insbesondere seit einige Tageszeitungen ihr Engagement bei myHeimat eingestellt haben, ist es hier ein wenig langweilig geworden. Liegt es am Mangel interessanter Themen, an persönlichen Ermüdungserscheinungen? Keine Ahnung. Oder ist es die Zunahme blöder, aggressiver Kommentare mit bestimmten politischen Eintrübungen, die man einfach nicht ignorieren kann und will, auch wenn man sich zu wehren weiß? Natürlich hat auch der Rückzug alter, vertrauter und liebgewonnener Weggefährten und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.08.21
  • 58
  • 26
Ratgeber
Labskaus, traditionelles Seemannsgericht. Ein Leckerbissen an der Waterkant.
2 Bilder

Labskaus schmeckt besser als sein Ruf!

Wer seine Ferien an der Waterkant verbringt, freut sich meist auf die Fischgerichte, die nirgendwo frischer zubereitet werden als in Küstennähe. Ein wenig Abwechslung auf dem Teller hat jedoch auch seinen Reiz. Denn wer die Speisekarten an der Küste aufmerksam liest, findet immer öfter auch andere regionaltypische Gerichte des Nordens. Probieren Sie doch einmal Labskaus aus! Labskaus, das traditionelle Gericht der Seefahrer, entstand an Bord der großen Segelschiffe. Es besteht aus gepökeltem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.08.15
  • 31
  • 8
Freizeit
Detail des Peterhofs außerhalb von St.Petersburg
48 Bilder

KREUZFAHRT, 5. TEIL: GOLD, GOLD, GOLD UND GRATIS-WODKA IN ST. PETERSBURG

Teneriffa. Es ist wohl müßig und überflüssig, über St. Petersburg einen Reisebericht zu schreiben, denn Bibliotheken und Internet sind mit Informationen über diese russische Zarenstadt an der Mündung der Newa geradezu verstopft. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Sankt_Petersburg und http://www.petersburg-info.de/ Statt dessen berichte ich hier lieber, wie eine Passbeamtin dafür sorgte, dass alle Passagiere unseres Schiffes kostenlos Wodka erhielten. Und das ging so: Einen Tag vor Ankunft in...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.10.10
  • 10
Freizeit
Ännchen singt für's Ännchen über's Ännchen
27 Bilder

KREUZFAHRT, TEIL 3: KLAIPÉDA UND DIE SAHARA DER OSTSEE

„Ännchen von Tharau, mein Reichtum, mein Gut. Du meine Seele, mein Fleisch und mein Blut!“ Zu spät! Der romantische Dichter Simon Dachius, geb. 1605 in der Stadt Memel (Klaipèda) hatte Pech, als er zur Hochzeit des Ännchens von Tharau und ihrem Bräutigam, Pfarrer Johannes Portatius, eingeladen wurde. Die Braut war in Simons Augen so schön, dass er sich sofort in sie verliebte – zur unrechten Zeit! Mit loderndem Brand im Herzen ließ er daraufhin das Lied „Ännchen von Tharau“ aus seiner Feder...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.09.10
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.