Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur

Arbeitskreis Dorfgeschichte Dreihausen e.V. stellt neues Buch vor: "Sterben und Tod auf dem Lande"

Buch: Sterben und Tod auf dem Lande Erscheint am 12.November 2010 zur gleichnamigen Ausstellung Wir leben zu Beginn des 21.Jahrhunderts, in einer Zeit der sogenannten Moderne und viele Gepflogenheiten innerhalb der dörflichen Kultur sind in den letzten Jahrzehnten verloren gegangen und in Vergessenheit geraten. Auch der Tod, der eine Grenzsituation im Leben darstellt, und die mit ihm verbundenen Rituale sind von diesem Wandel betroffen. Mit diesem Buch und der gleichnamigen Ausstellung wollen...

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 19.10.10
Kultur
Totenbretter - Ausstellung Hessenpark
4 Bilder

"Sterben und Tod auf dem Lande" Buch- und Ausstellungsprojekt des ADD

Für die geplante Ausstellung im November und das gleichnamige Buch, des Arbeitskreis Dorfgeschichte Dreihausen e.V. brauchen wir noch Unterstützung. Wir sind noch auf der Suche nach besonderen ländlichen Garbmalen im Altkreis Marburg. Wo gibt es noch etwas Besonderes wie in Kehna? Wo wurden Gräber aus der Zeit von 1850 bis 1960 erhalten und nicht abgeräumt? Interessieren würde uns besonders ob es noch irgendwo Totenbretter und Perlkränze gibt. Auch andere Dinge wie Haarbilder, Perlkränze in...

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 26.07.10
Kultur
Aufwendiges Grabmal

Arbeitskreis Dorfgeschichte Dreihausen e.V. bereitet Buch und Ausstellung zum Thema "Sterben und Tod auf dem Lande" vor

Es ist ein Thema, das wirklich jeden betrifft. Mit dem Wandel der modernen Gesellschaft und Globalisierung, die auch vor dem Dorf nicht haltmacht, sind viele alte Bräuche und Rituale in Vergessenheit geraten. Besonders die Begleitung von Sterbenden, Beerdigung und die damit verbundenen Rituale sind fast völlig in Vergessenheit geraten. Mit der Ausstellung, die im November geplant ist, und dem begleitenden Buch wollen wir versuchen diese alten Bräuche zu bewahren. Den Schwerpunkt wollen wir auf...

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 25.05.10
Kultur
Weidenhäuser Brücke 1917
3 Bilder

MARBURGER FELDPOST VON 1917

Teneriffa. Aus dem Reservelazarett Marburg-Dreihausen, Abteilung Wanderarbeitsstätte erhielt ich kürzlich eine schöne alte Postkarte mit Bahnstempel von Zug Nr. 2 Dreihausen-Marburg. Die Laufzeit war zwar etwas lang bis hierher, doch dafür ging die Post auch erst durch die schönen (blonden?) Hände von Fräulein Metta Hemmelskamp. Der "Verwandte" Karl schrieb am 2. Juni 1917 dem holden Fräulein per Feldpostkarte : "Meine liebe Verwandte Metta! Mir geht es sehr gut, hoffentlich auch Dir. Ganz...

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 13.05.10
  • 5
Kultur
Dreihäuser Steinzeug Töpferei Guillaume
3 Bilder

Arbeitskreis Dorfgeschichte Dreihausen e.V. schlägt Töpferin Emily Guillaume, Stausebach für den Hessischen Denkmalschutzpreis vor

Dreihäuser Steinzeug ist ein Keramikbegriff und wurde in Dreihausen fast 800 Jahre lang hergestellt. Leider ist die Tradition und das Handwerk in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts völlig verschwunden. In Stausebach bei Kirchhain, in der Töpferei von Emily Guillaume wird nun wieder Steinzeug in der Dreihäuser Tradition gefertigt. Es handelt sich dabei, wie schon früher, um echtes Gebrauchsgeschirr. Die Wiederbelebung dieser Tradition, war für den Arbeitskreis Dorfgeschichte Dreihausen...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 11.05.10
  • 3
Kultur
18 Basaltsteine erinnern an die Geschehnisse vom 23. März 1943 in Dreihausen

Mahnung und Verpflichtung

In der Gemeinde Dreihausen erinnert ein Denkmal an die Geschehnisse vom 23. März 1943. An diesem Tag wurden die 18 in Dreihausen lebenden Sinti und Roma in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert. Das Denkmal besteht aus 18 Basaltsteinen und befindet sich am Friedhof in Dreihausen. Es erinnert an das Schicksal von Menschen, die oft am Rande der Gesellschaft lebten und auch unter dem Rassenwahn der nationalsozialistischen Zeit litten. Über die Verfolgung der Sinti und Roma ist im...

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 27.02.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.