Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
Bockwindmühle Beelitz
4 Bilder

Bockwindmühle Beelitz

Die Bockwindmühle Beelitz wurde im Jahre 1792 errichtet. Bis 1965 wurde sie genutzt, die letzten Jahre nur noch mit Motorkraft. Dann begann ihr Verfall... bis sich der Beelitzer Mühlenverein gründete. Die Mühle wurde an ihrem alten Standort abgebaut und 200 m weiter auf freiem Feld wieder neu errichtet. Vieles musste erneuert werden bis die Mühle 2006 vollständig saniert war und den Mahlbetrieb aufnehmen konnte. Heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel der Region, das erzeugte Mehl wird von...

  • Brandenburg
  • Beelitz
  • 20.03.22
  • 6
  • 19
Freizeit
St. Briccius Kirche an der Burg Eisenhardt
35 Bilder

Mein Juni und Juli 2021: Drei Burgen und ein Schloss im Hohen Fläming

Die gut ausgeschilderten Wanderwege im Naturpark Hoher Fläming führen nicht nur durch großartige Naturlandschaften, sondern auch zu sehenswerten Burgen, Schlössern und rustikalen Feldsteinkirchen.  Burg Eisenhardt ist das Kennzeichen von Bad Belzig. Der Bergfried, auch Butterturm genannt, bietet einen imposanten Blick über Stadt und Landschaft. Der Burghof bietet eine malerische Kulisse für kulturelle Veranstaltungen. Einige Rundwanderwege beginnen hier. Oberhalb des Dorfes Raben mit seiner...

  • Brandenburg
  • Planetal
  • 18.07.21
  • 11
  • 28
Sport
Die Sport- und Turnhalle mit großer Fensterfront.
28 Bilder

Das Olympische Dorf von 1936 bei Elstal vor den Toren Berlins - kein vergessener Ort

Das Olympische Dorf lag auf dem Gebiet der Gemeinde Dallgow und wurde im Zuge einer Gebietsreform 2002 der Gemeinde Elstal (Wustermark) zugeschlagen. Elstal liegt ca.10km westlich von Spandau noch im Tarifgebiet C. Ich habe vor Jahren das Gelände anläßlich der Ausstellung "75 Jahre Olympisches Dorf - die zwei Seiten einer Medaille" besucht und konnte mich dort auf dem weitläufigen Gelände umsehen. Viele interessante Gebäude waren offen und zugänglich. Hier waren über 3000 Athleten...

  • Brandenburg
  • Wustermark
  • 26.06.21
  • 5
  • 7
Freizeit
Zufahrt Gutenbergstraße. Das VEB Chemiewerk Coswig war ein wahrer Chemie-Gigant. Über 90% der heute noch zu sehenden Bauten stammt aus den Jahren 1940-1942.
14 Bilder

Vergessene Orte / Lost Places
Ehemaliges Chemiewerk VEB Coswig in Rüdersdorf

Die frühlingshaften Tage habe ich ausgenutzt, um mal wieder auf den Spuren alter Industrieanlagen zu wandeln. Das ehemalige Chemiewerk in Rüdersdorf liegt genau hinter dem Museumspark, verfehlen kann man es kaum, denn die langen Schornsteine ragen in den Himmel und sind weithin sichtbar. Ich hatte früher bereits einige Teile der Anlage vom Museumspark aus gesehen und war daher neugierig auf den gesamten Komplex. Die Zufahrt ist ein wenig holprig, das Eingangstor von der Gutenbergstraße ist...

  • Brandenburg
  • Rüdersdorf bei Berlin
  • 03.03.21
  • 9
  • 3
Natur
16 Bilder

Vergessene Orte / Lost Places
Der alte Charlottenburger Friedhof in Dallgow-Ausbau

Aus der Kategorie "Berliner Friedhöfe"  // Der Friedhof liegt in einem Waldstück direkt an der Stadtgrenze Berlin/Staaken etwas versteckt am Rande der B 5. Ich habe schon öfter danach gesucht, aber ihn dank einer genaueren Beschreibung schließlich gefunden. Ulli Zelle vom RBB berichtete kürzlich: "Der vergessene Friedhof von Charlottenburg lag kurz hinter der Stadtgrenze. Zu DDR-Zeiten wurde die Kapelle dort abgerissen, aber ihren Keller und zahlreiche Gräber von Charlottenburgern findet man...

  • Brandenburg
  • Dallgow-Döberitz
  • 12.04.20
  • 3
Kultur
Gigantisch ragt das Schiffshebewerk über der Straße auf.
25 Bilder

Industriedenkmal "Altes Schiffshebewerk Niederfinow"

Ein hochinteressantes Reiseziel im Oderbruch ist das Schiffshebewerk Niederfinow.  Ca. 20000 Wasserfahrzeuge werden hier jährlich über den 36 Meter hohen Geländesprung im Oder-Havel-Kanal geführt. Die Schiffe fahren in eine riesige Wasserwanne hinein. Diese bringt sie wie ein Lift (Senkrechthebewerk) entweder nach oben oder nach unten. Es ist ein beeindruckendes Schauspiel, dies zu beobachten. Faszinierend ist auch die Architektur dieses gewaltigen und imposanten Bauwerks (Höhe 52 m, Länge 94...

  • Brandenburg
  • Niederfinow
  • 03.08.17
  • 15
  • 32
Kultur
45 Bilder

Ein wunderschöner, großzügig angelegter Park

Parallel zum Bau der Orangerie erlebten wir dann die Parklandschaft zwischen dem Neuen Palais und Sanssouci, es ist wohl das größte Highlight in Potsdam. Dieser wunderschöne, großzügig angelegter Park mit diversen kleineren Attraktionen wie z. B. das Chinesisches Teehaus, die künstlichen Ruinen und den Hauptschlößern des Alten Fritz lässt einem, wenn man die Zeit hat, wohl stundenlang laufen und man hat von dem sehr schön gestaltete Park rund um das Schloss Sanssouci immer noch nicht alles...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 22.07.17
  • 3
  • 10
Kultur
der Mühlenberg auf der Insel Werder mit der wieder aufgebauten Bockwindmühle aus Klossa
28 Bilder

über 25 Jahre: die ehemalige Bockwindmühle Klossa steht in Werder (Havel)

Jeder der die Inselstadt Werder/Havel besucht hat kennt sie: Die Bockwindmühle auf dem Mühlenberg, von der einzigen Zufahrt über die Havel-Brücke nicht zu übersehen. Die heutige Mühle steht allerdings erst seit Anfang der 1990er Jahre hier und stammt aus dem 110 km entfernten Klossa bei Jessen. Seit 1500 sind mehrere Mühlen auf der Insel Werder urkundlich erwähnt. Die letzte übrig gebliebene Bockwindmühle wurde am 13.12.1973 durch Brandstiftung zerstört. Auf der Suche nach Ersatz wurde man 1985...

  • Brandenburg
  • Werder (Havel)
  • 24.07.16
  • 8
  • 19
Lokalpolitik
Innenhof von Schloss Cecilienhof
5 Bilder

Führung durch die ehrwürdigen Hallen des Schlosses Cecilienhof.

Nach dem Besuch der Ständigen Ausstellung im Deutschen Historischen Museum ging es nach Potsdam. Dort erlebte die Gruppe aus dem Landkreis AIC FDB eine Führung durch die ehrwürdigen Hallen des Schlosses Cecilienhof. Leider durfte man keine Bilder vom Inneren des in den Jahren 1913 bis 1917 im englischen Landhausstil für den preußischen Kronprinzen Wilhelm und seine Frau Cecilie errichteten Bau machen. Hier lebte bis kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges die kronprinzliche Familie....

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 26.01.16
  • 4
  • 12
Kultur

ehemalige Wassermühle in Ziesar heute Nacht abgebrannt

Heute Nacht, kurz nach 1 Uhr, wurde das leerstehende Gebäude der historischen Herrenmühle in Ziesar (Brandenburg) ein Raub der Flammen. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte bereits der gesamte Dachstuhl, das Mühlengebäude konnte nicht mehr gerettet werden. Brandstiftung wird als Ursache des Feuers vermutet, die Polizei ermittelt... Die denkmalgeschützte Herrenmühle wurde 1740 erbaut. 1785 wird die Mühle mit 4 Mahlgängen beschrieben. Bis zum 2. Weltkrieg wurde sie noch als Papierfabrik genutzt,...

  • Brandenburg
  • Ziesar
  • 05.01.16
  • 8
  • 3
Kultur
Der Humboldthain mit dem Plauer Torturm verbindet die Ausstellungsorte miteinander.
25 Bilder

BUGA Havelregion: Brandenburg an der Havel

Die über 1000-jährige Stadt Brandenburg an der Havel bietet einen hervorragenden Rahmen für die Garten- und Blumenschauen. Nach einem Rundgang durch die drei Ausstellungsorte Marienberg, St. Johannis und Packhof kann die Altstadt erkundet werden. Altstadt und Dominsel sind lohnenswerte Ziele: http://www.myheimat.de/brandenburg-an-der-havel/fr... Der Grünzug Humboldthain verbindet den Marienberg, die ehemalige Klosterkirche St. Johannis aus dem 15. Jahrhundert und den Packhof mit der...

  • Brandenburg
  • Brandenburg an der Havel
  • 20.07.15
  • 11
  • 17
Kultur
Lustwandeln über einen See: Die Seerosenarena
20 Bilder

BUGA Havelregion: Optikpark und Weinberg in Rathenow

In der Optikstadt Rathenow sind für die BUGA 2015 zwei an der Havel gelegene Areale, der Optikpark und der Weinberg gärtnerisch gestaltet worden. Die 348 Meter lange Weinbergbrücke führt über Havelaltarm und Havel und verbindet die beiden Ausstellungsareale miteinander. Der Weg über die Brücke ist ein wahrer Genuss, da wunderbare Ausblicke von hier aus geboten werden. Im Optikpark kommen Seerosenfreunde auf ihre Kosten. Eine Brücke führt zur Seerosenarena mit verschiedenen Seerosenarten. Für...

  • Brandenburg
  • Rathenow
  • 18.07.15
  • 12
  • 19
Kultur
Die Lady Agnes darf besichtigt werden.
8 Bilder

BUGA Havelregion: Der älteste Flugplatz der Welt in Amt Rhinow/Stölln

Nicht weit von Havelberg liegt der kleine Doppelort Amt Rhinow/Stölln. Hier führte Otto Lilienthal seine Flugexperimente auf dem Gollenberg durch. Somit befindet sich der älteste Flugplatz der Welt in diesem Havelstädtchen. Im 5,3 ha großen Fliegerpark am Gollenberg ist eine besondere Attraktion die IL 62 "Lady Agnes". Im Ausstellungszentrum Sternenpark wird in einem kurzen Film die Geschichte und die dramatische Ankunft des Interflug-Flugzeugs in Stölln gezeigt. Lady Agnes darf natürlich...

  • Brandenburg
  • Gollenberg
  • 15.07.15
  • 12
  • 19
Kultur

Städtische Werke Spremberg

Eigentlich hätte ich an dieser Stelle gerne eine Chronik vorgestellt, in der die Städitschen Werke Spremberg ihre eigene Geschichte vorstellen. Diese Chronik stammt aus dem Jahre 2005. Sie ist damals in limitierter Auflage herausgekommen. Wie das ostdeutsche Unternehmen anfang Januar 2015 mitteilt, ist die Chronik inzwischen komplett vergriffen. Doch keine Sorge: Diese Chronik soll überarbeitet und erneut interessierten Leser zur Verfügung gestellt werden. Ansonsten verweist das Unternehmen auf...

  • Brandenburg
  • Spremberg
  • 16.03.15
  • 1
  • 1
Poesie
Hans Zinnow: DIAKONE BERICHTEN [Titel]
4 Bilder

Beiträge zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte: Diakonie + Christsein

aktualisiert | Hans Zinnow: DIAKONE BERICHTEN "Ich würde es wieder werden"DIAKONE BERICHTEN ist ein Buch von Zeitzeugen, die langsam weniger werden. Die Personen, die unter dem Glockenstuhl der Stephanus Stiftung in Berlin-Weißensee zu sehen sind, haben die letzten Jahre des Zweiten Weltkrieges als Kinder und Jugendliche erlebt. Sie schildern, wie sie mit großen Hoffnungen in das Leben gingen. Sie erlernten in der jungen DDR einen Beruf, hielten sich zur Kirche und erlebten die Anfeindungen der...

  • Berlin
  • Berlin
  • 08.11.14
  • 3
  • 5
Kultur
Deutsches KULTURFORUM östliches Europa: http://www.kulturforum.info/ | Foto: wie vor
5 Bilder

Deutsche Spuren in Mittel-, Ost- und Südosteuropa [Aktuellen "Newsletter" jetzt kostenfrei bestellen]

Deutsches Kulturforum östliches Europa: Deutsch | English | Magyar | Français | Русский | Český | Polski | Română ||Das Deutsche Kulturforum östliches Europa engagiert sich für eine zukunftsorientierte Auseinandersetzung mit der Geschichte jener Gebiete im östlichen Europa, in denen früher Deutsche gelebt haben bzw. heute noch leben. ... • http://www.kulturforum.info/de/topic/1000057.%C3%B... Länder & RegionenAserbaidschan | Bosnien-Herzegowina | Bulgarien | Estland | Georgien | Kasachstan |...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 28.08.14
  • 2
Kultur
60 Bilder

Potsdam war das Ziel der Landfrauen

Ein ganzes Wochenende, sprich: zwei Tage, hatte der Vorstand der Landfrauen Gehrden-Ronnenberg-Hemmingen für eine Fahrt nach Potsdam mit verschiedenen Programmpunkten geplant. Und das war gut so! Nachdem morgens um 6.30 Uhr der Bus aus Gehrden Richtung A2 gestartet war, dauerte es ca. vier Stunden bis die Gruppe von 51 Damen vor dem Park von Sanssouci aus dem Bus stieg. Zwischendurch hatte es einen kleinen Frühstücksaufenthalt in der Nähe von Magdeburg gegeben und so waren jetzt alle bereit den...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 08.04.14
Kultur
Titel | Foto: bebraverlag.de

Hans-Jürgen Schmelzer, Meines Vaters Felder

aktualisiert | Biografie einer Landwirtsfamilie im OderbruchDieses Buch erzählt die Biografie einer deutschen Gutsbesitzerfamilie, die über drei Generationen hinweg im Oderbruch landwirtschaftlich tätig war, bevor ihr Besitz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verloren ging. Gestützt auf ein reiches Quellenmaterial an Briefen, Tagebüchern und Zeitungsmeldungen werden Aufstieg und Fall der Familie Schmelzer anschaulich und in bewegenden Einzelschicksalen nachgezeichnet. Dabei entsteht zugleich...

  • Brandenburg
  • Alt Mahlisch
  • 20.02.14
  • 1
  • 3
Wetter
Kaspar kam als erster auf seinem Kamel daher,er warf Konfetti und Bonbons in die Menge,die Kinder waren eifrig am suchen.
17 Bilder

Großer Andrang bei den hl 3 Königen.

Wir staunten nicht schlecht,als wir zum Palmeral kamen,von wo der Umzug mit den hl 3 Königen,Kaspar,Melchior und Baltarsar,starten sollte.So viele Menschen,die den Umzug sehen wollten ,hatte ich nicht erwartet.Und es hatte sich wieder gelohnt,es kamen viele Gruppen, in ihren schönen Kostümen,die uns was vortanzten,allerliebst waren die ganz Kleinen,die es den Großen nachmachen wollten,was nicht immer so klappte.Am Rand saßen Kinder, deren Plastiktüten mit Bonbons gefüllt wurden.Am Ende des...

  • Brandenburg
  • Bagenz
  • 06.01.14
  • 20
  • 4
Freizeit
Das Brandenburger Rathaus mit Roland
17 Bilder

Rathaus, Dom und andere Sehenswürdigkeiten in Brandenburg an der Havel

Nicht weit von Potsdam entfernt liegt die Havelstadt Brandenburg. Wer viel Zeit hat, kann auf den Spuren von mehr als 1000 Jahren Geschichte wandeln. Wir entschieden uns für einen kleineren Rundgang beginnend am Neustädtischen Markt. An der St. Katharinenkirche vorbei ging es über die Hauptstraße mit ihren vielen Geschäften in die Altstadt. Hierzu überquert man die Havel über die Jahrtausendbrücke. Der zentrale Platz ist hier der Altstädtische Markt mit dem Rathaus und seinem Roland. In der...

  • Brandenburg
  • Brandenburg an der Havel
  • 02.12.13
  • 7
  • 7
Kultur
Durch die Zweige gesehen: Die Orangerie
16 Bilder

Im nördlichen Teil des Parks Sanssouci und ein Abendbummel über den Potsdamer Weihnachtsmarkt

Bei meinen früheren Besuchen im Park Sanssouci gab es stets so viel zu entdecken, dass mir keine Zeit mehr für den nördlichen Teil dieses herrlichen Areals mit Orangerie, Belvedere, Drachenhaus und Krongut Bornstedt geblieben war. Das habe ich nun endlich am 27. November 2013 nachgeholt. Ein Bummel über den Weihnachtsmarkt, der sich über den Luisenplatz und die gesamte Brandenburger Straße erstreckt, rundete meinen Potsdambesuch ab. Mehr über meine Besuche in Sanssouci und Potsdam siehe:...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 01.12.13
  • 8
  • 6
Freizeit
Blick aus dem Hotelfenster
23 Bilder

Die Halbinsel Hermannswerder in Potsdam im Abend- und im Morgenlicht

Bei meinem Kurzurlaub auf der Potsdamer Halbinsel Hermannswerder habe ich jeweils einen Rundgang bei Sonnenuntergang und am darauf folgenden Vormittag unternommen. Bevor der Westteil der Halbinsel im Jahre 1889 von der Fabrikantenwitwe Clara Hoffbauer erworben wurde, war sie unter dem Namen Halbinsel Tornow bekannt. Zum Andenken an ihren Ehemann Hermann erhielt sie den Namen Hermannswerder. Clara Hoffbauer förderte unter anderem Waisenkinder auf der Insel und die Diakonie in...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 01.12.13
  • 9
  • 7
Freizeit
Dieser Blick ist immer wieder schön: Das Hotel "Boltenmühle" mit seinem Mühlrad und dem weiten Blick in die Parkanlagen.
31 Bilder

Goldener Oktober in der Boltenmühle

Bei meinem vierten Besuch in der Boltenmühle wurde ich von einer unglaublichen herbstlichen Farbenpracht überrascht. Selbst wenn keine Sonne schien, leuchtete das Laub wie von innen heraus. Es wirkte, als hätte es die Sonnenstrahlen gespeichert. Meine Fotos zeigen die Gartenanlagen der Boltenmühle und die herrlichen brandenburgischen Wälder um Tornow- und Kalksee. Weitere Berichte, die die Boltenmühle zu anderen Jahreszeiten zeigen, siehe hier:...

  • Brandenburg
  • Basdorf (BB)
  • 27.10.13
  • 28
Kultur
Die kommende Ankunft ,der hl drei Könige,wird hier gezeigt.
18 Bilder

Die Wunschzettel werden in die Kisten der Esel gesteckt.

Und schon wieder ein Umzug.Diesmal sammeln die Esel die Wunschzettel ein,niedlich wie die Kinder teils mutig,teils ängstlich, ihre Wunschzetten in die Kästen der Esel stecken.Mit Tänzen und anderen Darbietungen ging der Umzug vorbei,zuletzt auf einem Wagen las der Herold von den kommenden Ereignissen ,dem kommen der Hl drei Königen vor.Die Spanier schaffen es, die Leute sogar abends,vor die Tür zu locken.

  • Brandenburg
  • Bagenz
  • 06.01.13
  • 3
Freizeit
Blick auf Schloss Rheinsberg
8 Bilder

Mit zwei PS durch Rheinsberg

Von der Boltenmühle aus hatten wir einen kleinen Abstecher nach Rheinsberg unternommen. Am Schloss entdeckten wir zwei Kutschen und beschlossen spontan, uns gemütlich durch die hübsche Stadt fahren zu lassen. Es ist aber sehr schwierig, während der Fahrt zu fotografieren. Hier sind ein paar Impressionen aus Rheinsberg, das am Grienericksee liegt. Dieser See ist der Beginn einer immensen Seenplatte im Naturschutzgebiet Stechlin-Ruppiner Land. Dies ist mein letzter Beitrag über meine August 2012...

  • Brandenburg
  • Rheinsberg
  • 21.08.12
  • 9
Freizeit
Die Atmosphäre an diesem Ort kann man kaum mit Worten beschreiben.
17 Bilder

Mein zweiter Besuch im Tal der Boltenmühle: Erneut bin ich seinem Zauber erlegen

Als ich im Herbst die Boltenmühle zum ersten Mal besucht hatte, war es um mich geschehen. Ich musste einfach wieder hierher kommen. Obwohl die Bäume noch kahl waren, wirkte das Tal wieder einladend und die Landschaft bezauberte mich erneut. Krokusse und Stiefmütterchen strahlten mit der Sonne um die Wette. Ein Baum bildete ein einladendes Tor zum Tornowsee und das Wasser sprudelte munter in Springbrunnen und Wasserläufen. Im Mühlteich spiegelten sich die Fachwerkhäuser im Wasser. Ein...

  • Brandenburg
  • Basdorf (BB)
  • 27.03.12
  • 11
Wetter
Mystische Stimmung an einem dunstigen Tag
24 Bilder

Drei Tage im Lenné-Park in Petzow am Schwielowsee: Jeder frostige Wintertag zeigte neue stimmungsvolle Impressionen

Ich habe den Lenné-Park in Petzow am Schwielowsee an drei aufeinander folgenden frostigen Wintertagen (26.-28. Januar 2012) besucht. Am ersten Tag schien die Sonne vom azurblauen Himmel, am zweiten war es klirrend kalt und der Himmel zeigte ein trübes Grau. Am dritten Tag war es dunstig und die Sonne schickte ein mattes mystisches Licht durch die Wolken. Es war spannend zu beobachten, wie ein und derselbe Park je nach Wetterlage ganz unterschiedlich wirken kann. So sah es im Park und am...

  • Brandenburg
  • Werder (Havel)
  • 07.02.12
  • 9
  • 2
Kultur
Das Schloss in Petzow
13 Bilder

Spätsommer am Schwielowsee

Der Schwielowsee ist einer von vielen Seen, die aus der Havel entstanden sind. An seinem Westufer liegt Petzow mit seinem Schloss und dem von Lenné gestalteten Landschaftspark. Zwischen Schwielowsee und Templiner See liegt Caputh mit dem sehenswerten barocken Lustschloss. Der einstige Barockgarten wurde um 1820 von Lenné in einen englischen Landschaftspark umgestaltet. Albert Einstein war der berühmteste Einwohner der Stadt.

  • Brandenburg
  • Schwielowsee
  • 22.09.11
  • 12
Ratgeber
Blick auf die Altstadt mit der Kirche Maria Meeresstern und der Mühle; davor ein Boot als Kunstobjekt.
13 Bilder

Ein Rundgang durch die Altstadt von Werder an der Havel

Die Stadt Werder an der Havel ist nicht weit von Potsdam entfernt. Die Altstadt dieses sehenswerten Ortes liegt auf einer kleinen Insel und ist über eine Brücke erreichbar. Schon bei ihrer Überquerung eröffnen sich beidseits der Brücke besonders schöne Ausblicke auf die Havel. Ein Juwel ist der blumengeschmückte Marktplatz. Dem Wegweiser Inselrundgang sollte man unbedingt folgen. Dann wird man mit lohnenswerten Einblicken in die Gassen, der Begegnung mit der Mühle und den unterschiedlichen...

  • Brandenburg
  • Werder (Havel)
  • 21.09.11
  • 14
Ratgeber
Die grüne Kuppel der Nikolaikirche ist weithin sichtbar. Daneben befindet sich die Baustelle für den Wiederaufbau des Schlosses.
37 Bilder

Eine Schiffsrundfahrt von Potsdam nach Berlin-Wannsee

Völlig neue Eindrücke bekommt man von Potsdam und Berlin vermittelt, wenn man die beiden Städte von der Havel aus betrachtet. Gemächlich ziehen die Ufer mit schönen Landschaften und historischen Gebäuden an einem vorbei, während man es sich auf dem Sonnendeck eines Ausflugsschiffes gutgehen lässt. Die dreieinhalbstündige Wannseetour begann in Potsdam beim Hotel am Havelufer. Wenn man ein größeres Ausflugsprogramm wünscht, sollte man jedoch vom Anleger an der Langen Brücke starten. Am...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 19.09.11
  • 13
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.