Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Freizeit
Reinhartshausen Wappen
5 Bilder

Reinhartshausen, Ortsgeschichte

Reinhartshausen, eingemeindet nach Bobingen, ein Ort in den Stauden (Naturpark westliche Wälder) zu Foto 1: Lourdes-Grotte im Friedhof (gestiftet im Jahr 1915); In der Grotte ist eine Tafel angebracht "Gestiftet von Ignaz Wiedemann Privatier" Er hat ein Gelübde abgelegt wenn seine 8 Söhne aus dem ersten Weltkrieg zurückkehren, sieben kehrten heim.

  • Bayern
  • Bobingen
  • 19.10.08
Freizeit
4 Bilder

Waldberg Ortsgeschichte

Waldberg, eingemeindet nach Bobingen, ein Ort in den Stauden (Naturpark westliche Wälder) Foto 3 ca. 1928: mein Vater Josef Joachim, 1. stehende Reihe, 2. von rechts.

  • Bayern
  • Bobingen
  • 19.10.08
Freizeit
30 Bilder

Ritteressen zu Kirchberg

Ein etwas anderes Geschenk zum Geburtstag hatten meine Kinder parat, ein Ritteressen zu Kirchberg. Was dieses alles auf sich hatte, davon hatte ich vorher keinen Schimmer, aber ich ließ mich positiv überraschen, denn hieß es doch „6 Gänge Ritterschmaus, so viel ein jeder essen kann“ und auch „Getränke – Bier und Alkoholfreies – so viel ein jeder verträgt.“ Und das ganze noch mit Unterhaltungsprogramm.......... Kirchberg, bei Altenstadt / Iller gelegen, im benachbarten Württemberg im Landkreis...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 19.10.08
  • 13
Freizeit
2 Bilder

Bahnunfall

Tödlicher Unfall am 11.03.1945 in Buchloe, Bahnübergang Budapesterstraße

  • Bayern
  • Bobingen
  • 19.10.08
Freizeit
Wappen Kreuzanger
13 Bilder

Kreuzanger Ortsgeschichte

Kreuzanger eingemeindet nach Bobingen ein Ort in den Stauden (Naturpark westliche Wälder) Foto 6: Das bin ich 1958 in Kreuzanger Die Straßen waren noch nicht geteert, auf dem Mist scharrten die Hühner und zur Toilette musste man über den Hof, war im Winter bei 20 Grad minus schön, da frierte einem fast alles ab. Wir hatten keine Straßenbeleuchtung, Fernseher gabs auch keinen, dafür erzählte man sich abends Geschichten, meine Mutter konnte gut erzählen, Märchen, später Kriminalromane, es war...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 19.10.08
  • 2
Kultur
BIRKENRIEDer Blues
9 Bilder

Das letzte mal im Oktober!!!

Blues-Frühschoppen in BIRKENRIED mit "Father & Son" In BIRKENRIEDer Kultur-Café auch Morgen (letztes mal im Oktober) Blues-Frühschoppen ab 11 Uhr! Eintritt frei! Günzburg | Kultur-Café in BIRKENRIED. Spazieren, Skulpturen bewundern, die Natur genießen, ins Kultur-Café einkehren und Blues Musik genießen! Das kann ich für heute empfehlen! Zum Kulturfrühschoppen gibt es Weißwurst und andere kräftige Schmankerl, in erster Linie jedoch Livemusik hautnah. Eintritt ist frei. Das Kultur-Café ist an...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 19.10.08
  • 4
Kultur

Der Sanddollar

/ Gedicht - Foto Der Sanddollar stammt vom Pazifik in Kanada Den Text habe ich von einem Zettel mit dem englischen Text selbst übersetzt. Sollten Fehler drin sein, so mag das sein. Der Sanddollar Deutscher Text © Zauberblume, Muenchen, 2008-02-03 Eine Legende will uns sagen Von Jesus Christus den Anbeginn Und seinen Tod, ohne zu klagen Es ist der Menschheit größter Gewinn. Vieles können wir erkennen und lesen In den Eingravierungen vom Sand-Dollar Bedeutungen erkennen, was war gewesen. Somit...

  • Bayern
  • München
  • 15.09.08
  • 6
Kultur
Gundremmingen
16 Bilder

Hl. Hubertus zur Herbstzeit

Darstellungen des Hl. Hubertus mit dem Hirsch, der ein Kreuz auf dem Kopf trägt, findet man auch weit verbreitet in Bayern. Hier nochmal um etliche ergänzt. >Die Verehrung von Hubertus erfuhr seit dem 10. Jahrhundert starke Verbreitung, er zählt in Belgien und den angrenzenden Gebieten noch heute zu den populärsten Heiligen. Saint-Hubert war im Mittelalter ein bedeutender Wallfahrtsort. Im 15. Jahrhundert wurde ein Ritterorden nach Hubertus benannt. Am Hubertus-Tag wird Brot, Salz und Wasser...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.09.08
  • 7
Freizeit
Augsburger Handwerksmuseum
21 Bilder

Historisches Bürgerfest in Augsburg (01.-10.08.2008)

Alle 2 jahre findet in Augsburg das "historische Bürgerfest" statt. Hintergrund und Höhepunkt, sind der Hohe Augsburger Friedenstag (seit 1650) zum Gedenken an den Augsburger Religionsfrieden zum Ende des 30 jähren Krieges (1618-1648). Seit 01.08. bis zum 10.08. ist es dieses Jahr wieder soweit. Die Renaissancestadt Augsburg zeigt sich wieder einmal in ihrem historischen Gewand. Auf dem Gelände der Wallanlagen (Rotes Tor bis zum Vogeltor) kann man momentan wieder den "historischen Flair" durch...

  • Bayern
  • Igling
  • 05.08.08
  • 2
Kultur
>Was ich auch predige, sing oder sag,
3 Bilder

Gänseprediger-Brunnen in Regensburg

Die Geschichte: Der Fuchs wollte sich einmal eine fette Gans schnappen. Weil ihm die Gänse aber immer wieder entwischt sind, hat er sich eine List ausgedacht. Er hat sich als Pfarrer verkleidet und hat angefangen zu predigen. Und er hat gepredigt und gepredigt - bis die Gänse eingeschlafen sind. Und als sie dann alle fest geschlafen haben, hat er sich eine von ihnen geschnappt. Die Fabel sollte die Menschen vor falschen Predigern warnen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.07.08
  • 10
Freizeit
Die Panzerbatterie 6 Mutzig (1904 -1906)
18 Bilder

Ausflug zur Feste Kaiser Wilhelm II. in Mutzig und Maginotlinie mit dem Festungswerk Schoenenbourg

Am Sa. 28.06. und So. 29.06. besichtigten die Reservistenkameradschaft Ottmarshausen und die Soldatenkameradschaft Ottmarshausen-Hammel die Feste Kaiser Wilhelm II. in Mutzig und die Maginotlinie mit dem Festungswerk Schoenenbourg. Erster Vorsitzender Wolfgang Knoll und Schriftführer Franz X. Köhler vom Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein der Pfarrei Batzenhofen waren als Gäste dabei. Um 7:00 Uhr startete der Bus mit gut dreißig Personen Richtung Elsaß. Nach einem Zwischenstopp mit...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.07.08
  • 3
Kultur
Augustusstatue
30 Bilder

Homo Lvdens in Igelingen (Der spielende Mensch in Igling)

Römerfest im Kindergarten / Igling - an der Via Claudia Augusta. Unter diesem Motto fanden die diesjährigen Arbeitsgruppen des Kindergartens in Igling seinen Abschluß am 21.Juni 2008. Bei strahlendem Sommerwetter feierten die Kinder, ihre Betreuerinnen und anwesende Eltern unter freiem Himmel ein fröhliches Fest, mit Darbietungen aus dem römischen Alltagsleben. Obwohl Igling erst ab dem 7.Jhdt. nachweislich besiedelt wurde, waren die Römer schon vorher da, Spuren der ehemaligen „Via Claudia...

  • Bayern
  • Igling
  • 22.06.08
  • 1
Kultur
Mammutmuseum
7 Bilder

Mammutheum - Siegsdorf

Es begann mit einem Knochen...... Bernard Raymond von Bredow (1975) 16 Jahre alt, kauft sich vom Taschengeld Material und konstruiert ein Metallsuchgerät. Zusammen mit seinem 10 jährigen Freund sucht er mit diesem Gerät den Bach von Siegsdorf in Oberbayern nach Gold ab. Nördlich des Ortes, im Gerhartsreiter Graben, stößt Bredow am 11. Oktober plötzlich auf einen seltsamen Schatz: Ein Knochen ragt aus dem lehmigen Boden des Baches! Er holt einen alten Silberlöffel aus der Hosentasche hervor und...

  • Bayern
  • Igling
  • 08.06.08
  • 5
  • 1
Kultur
Römerwartturm
4 Bilder

Römer-Wartturm (Kaltental/Denklingen) LKr. Landsberg/Lech

Koordinaten: 10°45'8.17"E ( Östlicher Länge), 47°54'3.31"N (Nördlicher Breite) - in Google-Earth. Im gängigen Kartenmaterial fälschlicherweise als Römerwarte bezeichnet, liegt diese Burgruine inmitten eines idyllischen Wäldchens an der Ortschaft Helmishofen b.Aufkirch (Landkreis Landsberg/Lech). Verkehrstechnisch gut erreichbar, - "Zum Römerturm" ausgeschildert von der Hautpstraße in Helmishofen, zweigt ein aufwärtsstrebender asphaltierter Weg zu einem kleinen Parkplatz ab. Fußweg von da ab ca....

  • Bayern
  • Igling
  • 05.06.08
  • 3
Kultur
Kirchenchor Batzenhofen | Foto: Das Foto wurde von Anton Heichele zur Verfügung gestellt.
2 Bilder

Altes Foto vom Batzenhofener Kirchenchor

Im Hintergrund sieht man die Außenmauer der Pfarrkirche St. Martin (Nordseite). Am rechten Bildrand ist gerade noch das damals noch dort stehende Kriegerdenkmal erkennbar. Leider ist das Aufnahmejahr des Fotos nicht bekannt. Das zweite Foto dient zur Zuordnung der folgenden Namensliste: 1 Gruber Maria 2 Kuchenbauer Mathilde (May) 3 Oberstaller Babet (Maier) 4 Ortolf Anfon 5 Thoma Agnes 6 Reiser Anna 7 Rosner Dorle 8 Keller Anneliese 9 Gleisner Willi 10 Furchtner Elisabeth 11 Weldisdorfer Martin...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 16.05.08
Poesie
Hans Bauer 1917 - 1972
9 Bilder

Es geschah immer an einem Tag im April... !

Berlin, Spreewald am 28. April 1945 gegen 05.30 Uhr: Zwei junge deutsche Soldaten, der Zugführer, Feldwebel Hans Bauer und ein Kamerad, standen im Spreewald auf einer Lichtung und hatten vom Krieg genug. Sie hörten in der Ferne Motorengeräusche und vermuteten die herannahenden amerikanischen Truppen. Sie wollten sich ihnen stellen. Einziges Hindernis war nur noch ein russischer Feldposten gegenüber der Lichtung. Ein kurzes Feuergefecht, sie warfen ihre Waffen weg und liefen über die Lichtung....

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 12.04.08
  • 38
Kultur
Hagenverwürgerbrunnen
7 Bilder

Hagenverwürgerbrunnen

In der Gemeinde Deißlingen (Nähe Rottweil) ist im Jahr 1910 eine Panne passiert, als ein Jungstier - in dieser Gegend "Hagen" genannt - den Nasenring verpaßt bekam. Die Bauern zogen so heftig am Strick, daß der junge Stier schließlich in der Klemmvorrichtung erwürgt wurde. Zum Gedenken an diesen Vorfall wurde vor dem Rathaus ein Brunnen erstellt, der ihn dokumentiert.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.03.08
  • 9
Kultur
Einzug in Ruderatshofen
21 Bilder

Palmarum - Einzug in Jerusalem

Sach 9,9 >Du, Tochter Zion, freue dich sehr, und du, Tochter Jerusalem, jauchze! Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer, arm und reitet auf einem Esel, auf einem Füllen der Eselin. < Der Einzug in Jerusalem wird in vielen Kirchen immer wieder gern dargestellt. Hier wieder mit einigen Auffrischungen:

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.03.08
  • 5
Kultur
Lechfluss bei Kaufering
8 Bilder

Website "Lechrain-geschichte" (Igling) goes online

Der „historische“ Lechrain. Ein Streifzug durch die ältere und jüngere Geschichte dieses Landstreifens im Alläu.... Ein kurzer Abriss über die Geschichte des Lechrains, verbunden mit der Beschreibung div. Historischer Orte. Stätten, Denkmäler, sowie archäolog. Grabungsberichten. Ebenso kulturelle Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele aus diesem kulturellen und geographischen Gebiet. ..Igling, 15.01.2008 Website "Lechrain-Geschichte" goes online ! Sehr geehrte Interessenten, liebe Freunde der...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 15.01.08
  • 6
Kultur
2 Bilder

verdreht

In der Eifelstadt Mayen hat sich seinerzeit der Teufel so heftig über die Erbauung der St..Clemens-Pfarrkirche geärgert, daß er ihre Turmspitze verdrehte. Das ist dokumentiert. In Wahrheit war es ein Konstruktionsfehler der Zimmerleute, der den schweren schiefergedeckten Turm mit Unterstützung des meist wehenden Westwindes zum "schiefen Turm" machte.

  • Rheinland-Pfalz
  • Mayen
  • 06.01.08
  • 6
Kultur
Weberhaus in Augsburg
14 Bilder

Das Weberhaus in neuem Glanz

Das Zunfthaus der Augsburger Weber am Moritzplatz, auch vielen Nicht-Augsburgern inzwischen durch seine reich bemalte Fassade ein Begriff, war am 30. Juni 2004 abgebrannt. Die Malereien, die die Blütezeit der Augsburger Weberei zeigten, wurden dadurch stark beschädigt. Inzwischen konnte durch eine Initiative des Vereins "Rettet das Weberhaus" und die Stadt Augsburg der Dachstuhl wieder aufgebaut und die Fassade neu bemalt werden. Inzwischen ist nicht nur die segensreiche Blütezeit des...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.01.08
  • 2
Kultur
"Alamannische Holzwerkstatt" im Alamannenmuseum | Foto: Museum

Museumstipp Ellwangen: Kombikarte Alamannenmuseum - Schlossmuseum

Wer beide Ellwanger Museen preisgünstig besuchen möchte, für den empfiehlt sich der Erwerb der Kombikarte mit dem Schlossmuseum. Diese gibt es in drei Preisstufen: Erwachsene 3,50 €, ermäßigt 2,00 €, Schüler in Schulklassen pro Schüler 1,50 € (Lehrer frei). Darauf wies das Alamannenmuseum in einer Mitteilung hin. Wer beide Ellwanger Museen preisgünstig besuchen möchte, für den empfiehlt sich der Erwerb der Kombikarte mit dem Schlossmuseum. Diese gibt es in drei Preisstufen: Erwachsene 3,50 €,...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 10.11.07
Kultur
in Oberammergau
17 Bilder

Martinstag 11. November

Morgen ist der Tag des Hl. Martin, Schutzpatron der Weber. Diverse Darstellungen des Hl. Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler teilt, sind in Bayerisch-Schwaben und drüber hinaus zu finden.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.11.07
  • 4
Lokalpolitik
Willi Raab ...
3 Bilder

GEDANKEN ZUM VOLKSTRAUERTAG IM NOVEMBER (II) ... ein Schicksal von Millionen deutscher Soldaten!

Auszug aus einer Mitteilung an einem Vater, dessen 19 jähriger Sohn 1944 in Frankreich gefallen ist: Feldpostnummer 28.383 A/ im Osten, den 6.5. 1944. Sehr verehrter Herr Raab! Wenn Sie diese Nachricht durch den Hoheitsträger der Partei erhalten, weilen die Gedanken aller Kameraden Ihres Sohnes bei Ihnen. Als die Einheit von Westen nach dem Osten verlegt wurde, ist der... Transportzug am 29.3.44 in der Nähe von Paris durch englische Flieger bombardiert worden. Hierbei fand Ihr Sohn, der...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 25.10.07
  • 8
Kultur
Viehtransport SHA
8 Bilder

widerspenstiger Viehtransport

An einer Treppe in Schwäbisch Hall kann man den mühselig gestalteten Transport von Lebendvieh zum Markt oder zurück vor etwa hundert Jahren nachvollziehen.

  • Baden-Württemberg
  • Schwäbisch Hall
  • 03.09.07
  • 6
Kultur
Mönchsdeggingen ist 1000 Jahre
12 Bilder

1000 Jahre Mönchsdeggingen

Am Wochenende feierte Mönchsdeggingen im Ries sein tausendjähriges Bestehen mit einem historischen Treiben und interessanten Handwerks-, Jagd- und auch kulinarischen Vorführungen u. Ausstellungen. Die Puppenstuben- und küchenausstellung war besonders gelungen.

  • Bayern
  • Mönchsdeggingen
  • 29.08.07
Kultur
Mindelheim
21 Bilder

Bäcker vor der Kamera

Allerhand Bäckermeister preisen ihre Waren landauf, landab an. Hier eine kleine Auslese.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.08.07
  • 9
Freizeit
Stadterhebung
18 Bilder

Stadtbergen ist Stadt

Seit Mai 2007 ist unser Nachbarort Stadtbergen nun eine Stadt. Wir gratulieren nochmals - anbei ein paar Impressionen vom Festzug: sogar das größte Weihrauchfaß der Welt war dabei. Jetzt 2017 begeht Stadtbergen schon sein 10jähriges Stadtjubiläum.

  • Bayern
  • Stadtbergen
  • 25.06.07
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.