Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Freizeit

Es wurden schon viele Filme in Saaleck gedreht aber dieser ist mir neu

Die Himmelreichfelsen oder die Burgen haben schon öfter als Kulisse für Kino und Fernsehfilme her gehalten. Berühmte Schauspieler wie Rolf Hoppe,Manfred Krug,Ben Becker,Hannes Jaennicke, Gunther Schoß ,Günther Simon oder Angelika Waller waren schon zu Gast im schönen Saalecker Saaletal. Das aber der Film "Das Feurzeug" hier gedreht wurde ist mir wohl durch die lappen gegangen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 03.03.13
  • 1
Lokalpolitik

Das waren noch Zeiten als der Postbote die Post an Hand der Ortseingangsschilder richtig zustellen konnte

Die Postadressen waren schon damals für jeden Postboten einwandfrei zu identifizieren. Nach dem etliche Politiker dem Wahnsinn verfallen sind ist alles anders. Nach der Gemeindegebietsreform wurden uralte Ortschaften zu einem Fantasiegebilde erfasst. So wurde zum Beispiel aus Abtlöbnitz, Leislau, Molau,Casekirchen der schwachsinnige Begriff "Molauer Land" geboren. Dies wiederum gehört der Verbandsgemeinschaft Wethautal an. Der gleiche Schwachsinn trifft auch auf die Orte zu die an der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 06.02.13
  • 91
Freizeit

Josephskreuz von 1834

Nicht weit von Stolberg im Harz steht das stählerne Kreuz das nur mit Nieten zusammengehalten wird.Ein Spaziergang zum größten stählernden Doppelkreuz der Welt im Schnee ist jetzt besonders schön. Das MDR-Fernsehen war am Sonntag auch da oben.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 05.02.13
  • 1
Lokalpolitik
5 Bilder

Frost bringt Baupfusch zum Vorschein

Die 1845 gebaute Eisenbahnbrücke in Saaleck hat schon einige Reparaturen über sich ergehen lassen müssen. Die letzte Großreparatur ist nur ein paar Jahre her doch zeigen sich schon wieder erhebliche Mängel an der alten Brücke. Ist man heutzutage wirklich nicht mehr in der Lage eine Reparatur so auszuführen das diese nur bis knapp nach der Gewährleistung hält “wenn überhaupt“? Die Bahn verschlingt Jahr für Jahr Millionen an Steuermittel die Fahrpreise werden auch immer „günstiger“ da kann man ja...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 20.01.13
  • 54
Lokalpolitik

Ohne Rudelsburg u. Burg Saaleck kein Weltkulturerbe

Die Antragssteller unter dem jetzigen Vorsitz von Bernward Küper glauben den Antrag aufs Weltkulturerbe ohne eine Schutzzohne die die beiden Saaleburgen unter besonderen Schutz stellt zu erreichen.Dieses Vorhaben kann nur zum Scheitern verurteilt werden wenn man weiß das ohne diese beiden Burgen keine Heerschaftslandschaft entstehen konnte. Warum soll nun Punschrau und Hassenhausen in einer Schutzzone verankert werden und warum haben diesen besonderen Schutz Burg Saaleck und Rudelsburg nicht...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 11.12.12
  • 6
Freizeit
3 Bilder

Eine total abgefahrene aber wahre Geschichte

Sachen gibt es die gibt es gar nicht.Die Geschichte beginnt mit einem Tonkrug der an das 100 jährige Jubiläum der Saalbahn erinnert, diesen hatte ich vor ein paar Jahren bei einem Trödelhändler erstanden.Der gleiche Händler bot mir nun ein Buch an das sich mit der Geschichte der Saalbahn beschäftigt. Da dachte ich mir dass passt ,ist doch die Saalbahnhistorie eng mit der Geschichte unseres Dorfes, deren Bewohner u.sogar mit der eigenen Fam. verbunden. Die eigene Mutter arbeitete über 30 Jahre...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 11.11.12
  • 3
Freizeit
7 Bilder

Das muß man mal gesehen haben

In der Nähe von Gräfenhainichen auf einer Halbinsel gelegen steht die Stadt aus Eisen, 1995 wurde diese gegründet. Ob Kino, Theater, Oper , diese Stadt ist für alle Art von Veranstaltung der passende Ort. Viel Prominenz hat die Stadt schon gesehen, ob Linkin Park, die Ärzte, die Toten Hosen , die Böhsen Onkels, Grönemeyer, Lindenberg, Deep Purple oder Paul Kalkbrenner. Für jeden Geschmack ist da etwas dabei. Auch wenn gerade keine Großveranstaltung angesagt ist kann man das Freilichtmuseum für...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 01.11.12
  • 1
Freizeit

Doch noch Sonne

Ungewöhnliches Herbstbild im Tal der Wildpferdjäger

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 28.10.12
Freizeit
Die Reichsburg Cochem
3 Bilder

Ein echter Riese

Im Mittelalter galt man mit 1,80m schon als besonders groß, die Ritterrüstung die auf der Reichsburg in Cochem ausgestellt wird ist eine der größten weltweit. Heute ist man mit 2,38m schon ein Riese. Wie müssen sich die normal gewachsenen Ritter von damals gefühlt haben die vor diesem Hünen gestanden haben. Da war es am besten reißaus zu nehmen, wo der hinlangte wuchs bestimmt kein Gras mehr.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 28.10.12
  • 1
Freizeit
die Badewanne von unten gesehen
10 Bilder

Die größte Badewanne der Welt ist nicht nur zum baden geeignet

130 Mill.Liter fast die größte Badewanne der Welt,und ist sage und schreibe 918 m lang. Die Planungen für dieses Projekt stammen schon aus den 20er Jahren. Große Teile der Anlage wurden 1930 bis 1940 gebaut dann kam es Kriegs bedingt zum Ende der Bauarbeiten. 1996 wurde der Planfeststellungsbeschluß für diesen Bau gefasst danach wurde gleich angefangen zu bauen. Es ist schon seltsam wenn man mit einem Boot über andere Boote hinwegfährt. Von der A2 bei Magdeburg kann man dieses Unikum...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 26.10.12
  • 1
Freizeit
3 Bilder

Ein verdammt armer,armer Hund

Im Jahre1739 wurde Er bei Abbrucharbeiten des alten Torhauses auf Schloß Burgk gefunden.Dieser wurde im Jahr 1403 als sogenanntes Bauopfer lebendig eingemauert.Diese Tiere,es konnten auch Katzen oder andere Kleintiere sein wurden aber nicht nur in Burgen eingemauert,auch bei der Errichtung einer neuen Wassermühle kam der Brauch zur Anwendung.Für uns ist es heute vollkommen unvorstellbar so etwas zu tun aber unsere Vorfahren haben ja noch an ganz andere Sachen geglaubt z.B.an Hexen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 09.10.12
  • 1
Lokalpolitik
6 Bilder

5.Mitteldeutscher Archäologentag in Halle/Saale beschäftigte sich 3 Tage mit der Farbe Rot in der Archäologie

Dazu gab es in 3 Tagen über 20 Vorträge, diese beschäftigten sich z.B. mit der Farbe Rot zur Nutzung in mittelalterlichen Handschriften oder in der prähistorischen Wand-und Grabmalerei .Es wurde auch über die Rolle der Farbe Rot auf römischen Fußbodenmosaiken gesprochen und was der Urknall mit der Farbe Rot zu tun hat. Man glaubt gar nicht für was die Farbe Rot alles eingesetzt wurde u.wie groß die Symbolkraft auch heute noch ist.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 06.10.12
  • 1
Freizeit
7 Bilder

Sturmböe lässt Hochschpannungsmaßten wie Streichhölzer umknicken

Bei uns in Saaleck war von diesen starken Winden so gut wie nichts zu spüren aber zehn Kilometer weiter war wohl die Hölle los. Gleich hinter Camburg in Richtung Bergsulza sind mehrere Hochspannungsmasten den Böen zum Opfer gefallen. Zurzeit ist man mit schwerer Technik dabei die Schäden zu beheben dies wird vermutlich mehrere Wochen dauern .Neue Fundamente müssen gegossen werden und solch große Gittermasten werden auch nicht auf Lager liegen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 06.10.12
  • 5
Freizeit
Ankunft auf Schloß Burgk
13 Bilder

Vereinsfahrt zum größten Küchenkamin Deutschlands und zur stärksten Dampfmaschiene Europas

Gestern war es wieder so weit, unsere alljährlich durchgeführte Busfahrt führte uns diesmal auf das Schloß Burgk die den größten Küchenkamin Deutschlands besitzt auf dem auch heute noch gekocht werden kann. Nach der Besichtigung und dem Mittagessen auf dem Schloßgelände ging es weiter nach Wurzbach in die Schaugießerei Heinrichshütte. Hier wurde uns eindrucksvoll vorgeführt was man alles beim gießen so beachten muß. Anschliesend besichtigten wir das Gießereigelände mit all seinen Produkten und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 04.10.12
  • 2
Lokalpolitik
2 Bilder

Wer hats erfunden?.........Die Schweizer waren es auf jeden Fall nicht.

Alles begann mit einer Wanderung im Jahre 1853 diese dauerte ganze 8 Tage drei Tage von Jena-Bad Berka-Arnstadt-Friedrichroda bis zum Inselberg .Zurück ging es in fünf Tagen über Oberhof-Schmücke-Ilmenau-Schwarzburg-Rudolstadt-Jena. Eine Handvoll Lehrer, allen voran der Seminarlehrer Karl-Volkmar Stoy aus Jena u. zweiundzwanzig Schüler machten sich auf die Wanderschaft, zwischen durch wurden Besichtigungen vorgenommen u. Vorträge gehalten, dies war die Geburtsstunde des Schulwandertages in...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 01.10.12
  • 3
Freizeit
13 Bilder

Neuigkeiten bei der archäologieschen Tagung im Harz

Vom 22.-23.September fand im Wellness und Tagungshotel Harzer Land eine Tagung für Archäologie ,Denkmalpflege und Denkmalschutz statt .Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt im Referat Halle hat wieder ein sehr interessantes Programm zusammengestellt. Nachdem der Tagungsleiter Veit Dresely die Eröffnungsrede gehalten hat wurden Grußworte des stellv.Landrates u.des Ortsbürgermeisters an die Tagungsteilnehmer gerichtet danach wurde von Herrn Matthias Becker der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 25.09.12
  • 3
Freizeit
Die alte Linde
8 Bilder

Ausflugtipp- das kleinste Museum Deutschlands steht gleich neben einer 1000 jährigen Linde

Laut einem Prospekt das vom Heimatverein Maxen e.V. heraus gegeben wird, soll das Lindenmuseum Clara Schuhmann das kleinste Museum Deutschlands sein. Der erste Nachweis stammt aus dem Jahr 1888, zu dieser Zeit diente es als Spritzenhaus der Feuerwehr. In den 90iger Jahren diente es als Poststelle, ab 2006 wird das kleine Häuschen als Museum genutzt. Im Museum erfährt man alles über die 1000jährige Linde die gleich neben an steht und vieles über die berühmte Clara Schuhmann sowie die Geschichte...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 16.09.12
  • 1
Freizeit
8 Bilder

Ausflugtipp für Weinliebhaber mit hang zur Gemütlichkeit

Wer den Weinwahnsinn in Freyburg nicht mit machen will , dem sei empfohlen das Wochenende zu nutzen um an die Mosel zu fahren. Wer nach Cochem fährt der hat auch bei nicht so idealem Wetter beste Chancen ein schönes verlängertes Wochenende zu erleben. Die Stadt hat unzählige Retaurants, Kneipen, Weinstuben,Fachwerkhäuser und natürlich die Reichsburg. Selbst ein Freizeitbad und eine Seilbahn sind vorhanden. Wer es noch gemütlicher und ruhiger angehen will der kann in den umliegenden Dörfern noch...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 13.09.12
  • 2
Freizeit
4 Bilder

Ausflugtipp für Leute die Fahrrad fahren wollen ohne Krach und Verkehr

Eins der bekanntesten und meist fotografiertesten Bauwerke an der Nordsee ist der Leuchturm von Westerheversand, dieser ist unweit von Sankt-Peter-Ording. Die Radwege hinter und vor den Deichen sind aalglatt und schnurrgerade, da kann man beim zu zweit radeln gut neben einander fahren und erzählen.Ohne viel Anstrengung kann man viele Kilometer schruppen und inhaliert nebenbei die gute Nordseeluft.Der Leuchtturm selbst ist ein Zeugnis der Ingenieuerkunst aus vergangenen Tagen, er steht schon...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 11.09.12
  • 5
Freizeit
Alles unter Kontrolle,auch im Dorf.
10 Bilder

Die Funktionsweise eines Reiseweckers die schon vor 2000 Jahren funktionierte wurde auf Burg Saaleck vorgeführt

Letztes Wochenende war es soweit, ein Germanenstamm siedelte auf Burg Saaleck. Das Wetter meinte es dieses Jahr nicht gut mit unserer Veranstaltung, ein paar mal mußten wir das Lager fluchtartig verlassen weil Sturmböen und Starkregen das gesammte Zeltlager drohten zu zerstören. Aber nach einer halben Stunde kam die Sonne und der Wind trocknete das Zeltlager wieder. Die handwerklichen Darstellungen wurden durch das Wetter teilweise zu nichte gemacht, schade das der Zinngießer und Messermacher...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 16.07.12
  • 2
Freizeit
2 Bilder

Die Germanen kommen auf Burg Saaleck

Noch drei mal schlafen dann wird es wieder eng auf Burg Saaleck. Auch in diesem Jahr haben sich Germanen angemeldet die aus allen Himmelsrichtungen angereist kommen. Die Germanen kommen!!! Was in der Varusschlacht im Teutoburger Wald der Schreckensruf der Römer war, soll dem geschichtsinteressierten Publikum den Alltag eines germanischen Stammes zwischen Weser und Elbe zur Zeit von Jesus Christus zeigen. Zeit: 14.-15.07.2012 jeweils 10-17 Uhr Ort: Burg Saaleck Programm: Lagerleben mit Handwerk...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 11.07.12
  • 6
Freizeit
6 Bilder

MDR Fernsehen drehte heute in Saaleck

Demnächst wird ein Film ausgestrahlt der die Schönheiten unseres Saaletals zeigen soll. Heute hat man auch unter anderem in Saaleck am Parkplatz halt gemacht, das Anlegen am Bootsanleger klappte reibungslos, die Kamera viel nicht ins Wasser. In der Reportage wird in verschiedenen Orten auf Besonderheiten hingewiesen, dazu zählt auch die Burg Saaleck die man als Wasserwanderer leicht erreichen kann.Als Sendetermin ist der 21.7.2012 geplant,in der Reihe" Unterwegs in Sachsen Anhalt" von...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 26.06.12
  • 2
Lokalpolitik
Kuhlochbrücke

Nach Brückensanierung kommen jetzt auch die Nachteile zum Vorschein

Jetzt kommen die Nachteile der sanierten" Kuhlochbrücke " die in Richtung Kleinheringen führt immer mehr zum Vorschein.Durch die angegossenen Fundamente an den Brückenpfeilern hat nun das Schwemmholz noch mehr Platz sich fest zu setzen.Der Aufwand dieses zu beseitigen ist enorm und wird nur ab und an getan.Diese Aktion dauert meist mehrere Tage und kostet dann auch entsprechend viel Geld.Für die vielen Wasserwanderer ist dieses Stauholz auch nicht ungefährlich,nicht selten reichen die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 25.06.12
  • 11
Freizeit
Rudelsburg u.Burg Saaleck

Gestern noch so ein schönes Wetter

Gestern noch der Blick von der Saale hellem Strande zu den Burgen stolz und kühn,heute sah es leider schon wieder ganz anders aus.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 24.06.12
Freizeit
Laasaner Rathaus

Kein Wunder das Napoleon dieses Haus nicht gefunden hat.

Napoleon hat es nicht gefunden aber ich habe es entdeckt, das kleine Dorf Laasan. 1367 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung. Der Legende nach sollen die Truppen von Napoleon den klitze kleinen Ort nicht gefunden haben als sie zur großen Schlacht nach Jena und Auerstedt zogen, damals wurden viele Dörfer von den vorbei ziehenden Truppen gebranntschatzt und geplündert. Doch wie das mit Legenden so ist sieht die Wahrheit meist etwas anders aus, näheres kann man bei Wikipedia erfahren. Als ich...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 15.05.12
  • 3
Freizeit
13 Bilder

Wovon noch nichts in der Zeitung zu lesen war.

Am Samstag wurde in Wernigerode im Beisein von Presse und Fehrnsehen die Straße der Romanik en miniature der Öffentlichkeit übergeben. Die Ausstellung im Maßstab 1:500 kann man im Wernigeröder Bürgerpark von April bis Oktober besichtigen.Da die Burg Saaleck auch Maßstabsgetreu nach gebaut wurde, hat man den Heimatverein Saaleck e.V. auch zur Eröffnung eingeladen. Marlies Ameling,Geschäftsführerin der Park-und Garten GmbH, machte den Anfang der Festredner,anschließend sprachen der Landrat von...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 01.05.12
  • 1
Lokalpolitik
4 Bilder

Wovon noch nichts im Nmb.Tageblatt zu lesen war.

Da hat man erst kürzlich den weiten Weg von Nmb.bis nach Saaleck gemacht um über die neue Ausstellung auf der Burg zu berichten, doch das kürzlich eine spektakuläre Voruntersuchung im Rahmen des Antrages auf das Weltkulturerbe statt gefunden hat, davon hat man nichts berichtet. Obwohl Verlagsleiter Döring keine Gelegenheit ausläßt für den Weltkulturerbeantrag zu werben hat man über diese Neuigkeit noch nichts berichtet. Alle Gebäude die im Gebiet des Welterbeantrages stehen werden noch einmal...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 15.04.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.