Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Freizeit
8 Bilder

Die Nördlinger Musikanten

Seit 1987 feiern, spielen und singen sie gemeinsam, die Nördlinger Musikanten. Die alten Bauernlieder – sie wurden oft als „Ansingliader“ zu Volkstänzen gesungen – sie gehören zu ihrem Repertoire. Volks – Wander – und auch Weihnachtslieder, im Museum KulturLand Ries, ehemals genannt Rieser Bauernmuseum, da treten sie regelmäßig auf, laden ein und bringen ihr begeistertes Publikum immer wieder zum Lachen und natürlich auch zum Mitsingen. Manchmal beinahe auch zum Heulen, wirklich. Warum?...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 18.04.16
  • 3
  • 3
Kultur
DUNLOP AUTOMOBIL-STRASSENKARTE VON DEUTSCHLAND (1:300.000 / ~ 1927/28) u. a. >     https://www.landkartenarchiv.de/dunlop1927.php
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WUNDERSCHÖNEN WELT DER LANDKARTEN, STADTPLÄNE UND ATLANTEN > https://www.landkartenarchiv.de/ | Foto: wie vor
7 Bilder

Deutschland: Allgemeines

| aktualisiert | ergänzt | DUNLOP AUTOMOBIL-STRASSENKARTE VON DEUTSCHLAND (1:300.000 / ~ 1927/28) u. a.89 Karten: von Memel bis zum Bodensee, von Dänemark bis Salzburg, von Straßburg bis Beuthen und Ölmütz und teilweise darüber hinaus > https://www.landkartenarchiv.de/dunlop1927.phpHERZLICH WILLKOMMEN IN DER WUNDERSCHÖNEN WELT DER LANDKARTEN, STADTPLÄNE UND ATLANTEN > https://www.landkartenarchiv.de/ bei "myheimat" > https://www.myheimat.de/2746834auch bei "facebook" >...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 22.03.16
  • 2
  • 1
Kultur
26 Bilder

Mit Gisela im Suppenmuseum.

Mit der Fichtelbergbahn fahren wir nach Neudorf im Erzgebirge. Dort befindet sich das Suppenmuseum. Es ist das erste seiner Art in Deutschland. Die Gemeinde Neudorf wurde schon immer „Suppenland“ genannt. Das kommt von einer alten Sage her, die besagt, "dass um 1532 ein Einsiedler namens Katzenhans im Winter in das Dorf ging, um nach Nahrung zu betteln. Überall, wo man ihm Einlass gewährte, bekam er eine Suppe gereicht. Daraufhin soll er auf dem Weg in den Wald Bauchschmerzen bekommen und das...

  • Sachsen
  • Sehmatal
  • 16.11.15
  • 3
  • 5
Freizeit
40 Bilder

Impressionen aus dem Hessenpark

Der Hessenpark in Neu-Anspach wurde 1974 eröffnet und wird seitdem immer wieder erweitert. Mittlerweile wurden über 100 Gebäude aus ganz Hessen hier zusammengetragen und wieder errichtet. Neben der historischen Baukultur wird auch das alte Handwerk am Leben erhalten, ebenfalls bemüht man sich die traditionellen Formen der Landwirtschaft und Viehzucht zu vermitteln. Ich wünsche viel Spaß beim virtuellen Rundgang durch den Hessenpark...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 08.11.15
  • 6
  • 14
Ratgeber
49 Bilder

Napoleon und Bayern

Eigentlich wollte ich mit meinem Freund ,,General" in Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt um das erbeutete Zelt aus den Türkenkriegen des 17. und 18. Jahrhunderts neben Waffen und Rüstungsteilen besonders das Zelt des türkischen Großwesirs Süleyman anschauen, das in der Schlacht von Mohacs (1687) erbeutet wurde. Da aber zur Zeit die Sonderausstellung ,,Napoleon und Bayern" bis 31.Oktober geht, hat man die Ausstellungsstücke von der Dauerausstellung ins Keller geschafft. Also begnügten wir uns...

  • Bayern
  • Ingolstadt
  • 15.10.15
  • 3
  • 13
Freizeit
Im Eingangsbereich des Freilichtmuseums
36 Bilder

Pfleiderer-Familie im Museum

Am Tag der Deutschen Einheit fanden sich gut 70 Pfleiderer-Verwandte aus der ganzen Republik im Freilichtmuseum Beuren zu ihrer Jahresversammlung ein. Dazu eingeladen hatte die seitherige Vorsitzende des Familienverbands, Angelika Pfleiderer aus Winnenden-Hertmannsweiler. Zu ihrem Nachfolger wurde der Lichtensteiner Matthäus Felder gewählt. Das Museum In drei Gruppen aufgeteilt ließen sich die Teilnehmer vormittags im Rahmen einer spannenden eineinhalbstündigen Führung das Museumsareal sowie...

  • Baden-Württemberg
  • Beuren (BW)
  • 07.10.15
  • 2
  • 9
Freizeit
28 Bilder

Ein verregneter Heimatkunde-Tag im Freilichtmuseum Hessenpark

Der Wetterbericht versprach einen schönen Spätsommertag. Eine gute Gelegenheit für einen Ausflug zum Hessenparks in Neu Anspach im Taunus. Kaum waren die Eintrittskarten bezahlt, versank der Besuch des Freilichtmuseums förmlich im Dauer-Nieselregen. Also beschränkten wir uns auf die Besichtigung der historischen Gebäude von außen, zumal die Ausstellungsräume im Inneren zahlreicher Häuser wegen des Regens hoffnungslos überfüllt waren. Auf einer Gesamtfläche von 65 Hektar gliedert sich der...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 29.09.15
  • 5
  • 10
Kultur
Blick in die "gute Stube" der Steinhuder anno dazumal.
4 Bilder

Ausflugtipp: Das Fischer- und Webermuseum in Steinhude

Das Steinhuder Meer ist ein beliebtes Naherholungsziel für die Hannoveraner. Wohl jeder Besucher hat schon einmal mit einem „Auswandererboot“ den Wilhelmstein erkundet und das dortige Museum besucht. Doch auch Steinhude selbst bietet mit einem Museum interessante Einblicke in die Historie des Ortes und des Steinhuder Meeres: Das Fischer- und Webermuseum. Das alte Fachwerkhaus in der Straße „Neuer Winkel 9“ atmet Geschichte. 1850 erbaut wurde es bis 1984 bewohnt, ohne dass die dort lebenden...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 22.08.15
  • 6
  • 7
Kultur
An seinem Ehrentag zelebrierte Pfarrer Ulrich Wittek in der Heilig-Geist-Kirche in Fulda einen feierlichen Dankgottesdienst.
16 Bilder

Pfarrer Wittek feierte 80. Geburtstag

Bischöflicher Geistlicher Rat und Pfarrer i.R. Ulrich Wittek konnte am 23. Juni 2015 seinen 80. Geburtstag gemeinsam mit zahlreichen Mitgliedern seiner ehemaligen Pfarrei Anzefahr feiern. Am 23. Juni 1935 wurde Ulrich Wittek in Ratibor (Oberschlesien) geboren. Die Priesterweihe empfing er am 22. Juli 1967 im Hohen Dom zu Fulda. Anschließend wirkte er in Melsungen und Frankfurt / Bergen-Enkheim. Ulrich Wittek war vom 01. August 1981 bis 30. September 2005 Pfarrer der Pfarrei St. Michael. Er...

  • Hessen
  • Fulda
  • 29.06.15
  • 5
Kultur
Hugenottenkreuz | Foto: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fd/Creu_Hugonot.png
2 Bilder

49. Deutscher Hugenottentag in Bad Karlshafen

Hafenplatz 9a | 34385 Bad Karlshafen | 49. Deutscher Hugenottentag 4. bis 6. September 2015 in Bad Karlshafen BAD KARLSHAFEN. Vom 4. bis zum 6. September 2015 veranstaltet die Deutsche Hugenotten-Gesellschaft in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Karlshafen, dem Deutschen Hugenotten-Museum und der Marie-Durand-Schule in der Weserstadt Bad Karlshafen den 49. Deutschen Hugenottentag. Eingeladen sind alle an der hugenottischen Geschichte Interessierten sowie Hugenottennachfahren...

  • Hessen
  • Bad Karlshafen
  • 28.06.15
  • 5
Kultur
Martin-Luther Bibel aus dem Jahre 1665
5 Bilder

"Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde ..."

Das erste Buch der Schöpfungsgeschichte aus Moses 1 ist sehr passend zum Motto "Himmel und Erde", das dem Museumstag im Regionalmuseum im Gladenbacher Stadtteil Weidenhausen vorgegeben ist. Die Bibel, auch als Buch der Bücher bezeichnet, zeigt uns bei der Ausstellung zwei uralte Druck-Auflagen. Die Älteste wird als Orsiander Luther-Bibel mit den römischen Zahlen MDCLXXV aus dem Jahre 1665 dokumentiert. Sie wurde ebenso wie die etwas jüngere aus dem Jahre 1703 (MDCCIII) beim Verlag Heinrich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.06.15
  • 16
  • 5
Freizeit
28 Bilder

Ausflugstipp - Bonn: Haus der Geschichte

Wer einen Besuch in der ehemaligen Bundeshauptstadt absolviert sollte sich die Zeit nehmen und das Haus der Gesichte besuchen. Eintritt frei! Hier wird die deutsche Geschichte nach Ende des Zweiten Weltkrieges in ihren verschiedenen Epochen dargestellt. Sowohl die Bundesrepublik als auch zeitgeschichte der ehemaligen DDR.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 12.06.15
  • 1
  • 10
Natur
112 Bilder

Museum Mensch und Natur (München)

Als ich in München meinen neuen verlängerten türkischen Pass abholte besuchte ich anschließend das Museum Mensch und Natur. Von der Entstehungsgeschichte vor 4 Milliarden Jahren bis zur Gentechnik in heutiger Zeit. Der Eintritt hat 3.50€ gekostet, war aber jeden Cent wert. Denn viel Spaß hatte man dabei da man unterhaltsame Weise Fragen aus dem Tier- und Pflanzenwelt nachgehen und viele beeindruckende Exponate bestaunen konnte. Vom winzigen Käfer bis japanischen Riesenkrabbe. Interessant war...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.06.15
  • 1
  • 11
Kultur
Eingang zum Brotmuseum
65 Bilder

Ein Besuch in Ebergötzen...

Ebergötzen ist seit 2004 die neue Heimat des Europäischen Brotmuseums, welches vorher in Mollenfelde zu finden war. Im ehemaligen Forstamt Radolfshausen befindet sich das Hauptgebäude des Museums, im Freigelände findet man neben verschiedenen Brotbacköfen auch die Bockwindmühle (ehemals Hotteln) sowie eine Tiroler Wassermühle. Das Brotmuseum zeigt den Weg vom Korn zum Brot in anschaulicher Weise. Wer Lust hat kann mich ja auf meinem Rundgang begleiten, dieser führte auch zur Wilhelm-Busch-Mühle...

  • Niedersachsen
  • Ebergötzen
  • 22.05.15
  • 6
  • 13
Kultur
Jubiläumskarte 1918 > "Stille Nacht, heilige Nacht" > https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Stille_Nacht_Jubilaeumskarte.jpg | Foto: wie vor
4 Bilder

Österreich + Altösterreich

aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf die Seite https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken. Österreich• Österreich : Bundesländer > https://www.myheimat.de/3012602 • Aufsätze und längere Arbeiten über Genealogie und Geschichte der alten Donaumonarchie > bisher 86 bei "Familia...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 09.05.15
  • 1
Natur
14 Bilder

20 Jahre Bernstein-Museum (Bad Füssing)

Gegründet 1978 in San Francisco, Kalifornien, zeigt das Bernstein Museum seit 1992 in Bad Füssing die Geheimnisse des Bernsteins. Es ist sehr interessant das Insekten vor 40 Mio Jahren in Bernstein eingeschlossen wurden. Hier kann man auch das größte Schachspiel der Welt aus Bernstein bestaunen. Aber auch Skulpturen und Schmuck von Künstlern der Ostsee-Länder, China und USA sehen. Dazu gibt es noch eine Sonderausstellung ,,Schätze der Meere". Wer möchte der kann von Bernstein-,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.04.15
  • 6
  • 15
Kultur
Westpreußisches Landesmuseum: http://www.westpreussisches-landesmuseum.de/ | Foto: wie vor
8 Bilder

"BERNSTEIN – Das Gold der Ostsee" im Westpreußischen Landesmuseum in Warendorf

Westpreußisches Landesmuseum | aktualisiert | ergänzt | Aktuelle Sonderausstellung BERNSTEIN – Das Gold der OstseeSonderausstellung – nur noch bis zum 7. Oktober 2018 http://westpreussisches-landesmuseum.de/de/ausstellungen/aktuelle-sonderausstellung/ Donnerstag, 6. September 2018, 18.00 Uhr Dr. Leonhard Tomczyk (Spessartmuseum Lohr am Main)Vortrag: Die Staatliche Bernstein-Manufaktur Königsberg 1926-1945 http://westpreussisches-landesmuseum.de/de/veranstaltungen/aktueller-veranstaltungsplan/...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Warendorf
  • 07.12.14
  • 2
Kultur
Schnittmodell einer Brandgraburne mit Beigaben und Decksteinen | Foto: Schnittmodell/Brandgraburne / Museum Königsbrunn
27 Bilder

Bronzezeitliche Kulturspuren in Kleinaitingen/Oberottmarshausen:

Zu einem besonderen Vortragsevent lud der Bürgermeister der Gemeinde Kleinaitingen - Rupert Fiehl - am Mittwoch, den 12. November in die „Lechfeldstub’n“. Hintergrund waren die Ausgrabungen in Kleinaitingen und Oberottmarshausen seit 2004 vom Grabungsteam des Referenten Herrn Linke, sowie seiner Stellvertreterin Frau Matysik auf dem Gelände der Kiesgruben LAUTER und WEIGL. Die Entdeckungen, die in diesen Jahren gemacht wurden, zeugen von der enormen Bedeutung des „Lechfelds“ in der...

  • Bayern
  • Oberottmarshausen
  • 06.12.14
  • 3
  • 4
Kultur
Liebe auf den ersten Blick
45 Bilder

PS-Speicher in Einbeck - Sehenswert

Einen Besuch im neuen PS-Speicher in Einbeck kann man nur empfehlen. Viele Worte will ich gar nicht machen. Die Präsentation der Ausstellungsstücke ist hinreißend, selbst die Security ist nett und die "Genusswerkstatt" ein Genuß. Bilder sagen mehr...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 05.11.14
  • 1
Kultur
ab hier gibt es einen kurzen Einblick in den Forstgarten
138 Bilder

Bilder aus Kleve

Diese Bilder sind zur Abwechslung mal im niederrheinischen Kleve entstanden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 28.10.14
  • 3
  • 3
Kultur
7 Bilder

Wenn Prinz Charles Türen öffnet

Stefi ist ein Mann mit Visionen. Und er findet einen Weg, sie in die Tat umzusetzen. So begegnete ihm am Ende seines Studiums im Harbachtal in Rumänien ein altes Haus, dass er renovieren wollte. Es sollte ein Museum werden. Das ist es nicht geworden. Heute aber steht es hübsch und als ältestes Haus der Gegend aus dem 16. Jahrh. für Jedermann erkennbar da. Ein ganz kleines Schild weißt darauf hin, wie er bei der Finanzierung dieses Unternehmens die Hände im Spiel hatte: Das Schild einer...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.10.14
  • 1
Kultur
The Winner:  Wettbewerb "Chargesheimer Reloaded - Köln 5 Uhr 30"  bei der Übergabe ihres Fotobuches im PhotoBook Museum in Köln.  Mit dabei: Lars Schumacher und Susanne Schumacher. | Foto: Friedrich Schumacher
5 Bilder

"Chargesheimer Reloaded - Köln 5 Uhr 30" Die Photoszene im PhotoBookMuseum

Die Photoszene, das PhotoBookMuseum, die Galerie Lichtblick und Pixum haben alle Kölner und interessierte eingeladen, ihre ganz persönliche Sicht auf ihre Stadt zu schicken. Einzige Voraussetzung: Die Fotos mussten (als Hommage an „Köln 5 Uhr 30“ des Kölner Fotografen Chargesheimer) morgens gegen 5 Uhr 30 fotografiert werden – also dann, wenn die Sonne langsam aufgeht, die Stadt aber noch schläft. Die fotografischen Arbeiten von Susanne Schumacher und Lars Schumacher erscheinen zusammen mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 14.10.14
  • 1
Kultur
Draußen wurde man von Jakob Fugger persönlich empfangen
6 Bilder

Fugger-und Welser-Erlebnismuseum Augsburg

Rund 1500 Besucher strömten am Eröffnungstag in das neue Augsburger Museum. Zum Teil bildeten sich lange Schlangen vor dem Eingang des neu renovierten Wieselhauses, da sich möglichst nur 180 Personen auf einmal im Inneren aufhalten sollten. Erlebnis-Museum deshalb, weil es interaktive Computertische gibt, auf denen Besucher die mit Textilien und Gewürzen beladenen Schiffe hin und herschieben können. Die Kinder waren Feuer und Flamme.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.10.14
  • 5
Kultur
49 Bilder

Ein Autofriedhof als Kunstmuseum

Im Neandertal nahe Düsseldorf befindet sich neben dem bekannten Museum über das Leben unserer Vorfahren eine Automobil-Sammlung der besonderen Art. Hier wohnt Michael Fröhlich, Restaurator und Händler historischer Fahrzeuge. Auf seinem Anwesen, einem teils bewaldeten Berghang, tut er genau das Gegenteil. Er überlässt all seine gesammelten Schätzchen ganz bewusst dem Zahn der Zeit, quasi um zu zeigen, dass die Natur stärker ist als alle Technik. Mit der Idee, für seine Auto-Sammlung eine letzte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Erkrath
  • 23.09.14
  • 15
  • 14
Kultur
Prozession im Gallorömischen Tempelbezirk APC
18 Bilder

Archäologischer Park Cambodunum (Kempten)

(Römische Kultur zum Anfassen) Kempten, zählt neben Trier und Neuss zu den 3 ältesten, schriftlich erwähnten erwähnten römischen Siedlungsstädten in Deutschland. Bereits - STRABON ein griechischer Geograph (63 v.Chr. – 23 n.Chr.) erwähnte Kambodounum als Siedlung der Estionen (keltischer Volksstamm) die jedoch bis heute nicht genau lokalisiert wurde. Nachgewiesen werden konnte jedoch, dass nach Beginn der römischen Eroberung des Alpenlandes auf dem rechten Illerufer ca. in der 2. Dekade nach...

  • Bayern
  • Kempten
  • 20.09.14
  • 2
  • 5
Freizeit
147 Bilder

45 Jahre Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen

Vom 23. bis 24. August feierte das Eisenbahnmuseum Nördlingen sein 45jähriges Bestehen. Das Bayerische Eisenbahnmuseum ist heute eines der größten technikhistorischen Freilichtmuseen in Deutschland. Es beheimatet eine der umfangreichsten Sammlungen an Staats- und Werksbahnlokomotiven mit über 200 Fahrzeugen und bietet neben dem Museums- einen Fahrbetrieb mit historischen Fahrzeugen an. Ich war am Samstag vor Ort und habe einige Bilder gemacht. Das Bayerische Eisenbahnmuseum machte an diesem Tag...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 24.08.14
  • 4
  • 12
Freizeit
Eines der bestimmt tausend Exponate
11 Bilder

Eine der schönsten Innereien von Marburg - das Mineralogische Museum

Marburg bietet zum Anschauen viel Schönes - aber man muss auch die verborgenen Schätze kennen. Ein unbedingtes Muss ist der Besuch des Mineralogischen Museums hinter der Elisabethkirche. Schon das nackte Innere des großen, den Firmaneiplatz beherrschenden Kornhauses ist ein Besuch wert, umso mehr die Kostbarkeiten, die in den drei hohen Geschossen des sehr alten Baues sich in den Vitrinen oder frei umher stehend befinden. Neben Exponaten der Universität finden sich hier in einem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.08.14
  • 2
  • 5
Kultur
23 Bilder

Man darf sich umschauen im "Bergarbeiter-Wohnmuseum" in Lünen-Brambauer ...

Das liebenswerte Museum zeigt die Lebensumstände einer Bergarbeiterfamilie in den 1930-er Jahren: Möbel, Hausrat, Deko u. a. m. In der "Guten Stube" können sich Paare sogar trauen lassen! Das Museum ist Teil der Route Industriekultur und wird betrieben vom Förderverein Bergarbeiter-Wohnmuseum e. V. von der Wohnungsbaugesellschaft Glückauf. Die Museumsstücke stammen von Bewohnern der Siedlung und von Besuchern. Siehe auch: http://www.youtube.com/watch?v=cbmQVKp7gJI

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 16.06.14
  • 9
  • 8
Freizeit
Das Schloss Merseburg am 2.6.2014 !
10 Bilder

Rundgang im Schlosshof Merseburg !

Bischof Heinrich von Warin ließ das erste Schloss von 1245 bis 1265 erbauen. Unter Bischof Thilo von Trotha erfolgte etwa 1470 bis 1500 der Neubau des Schlosses als Dreiflügelanlage, wobei der Dom einen vierten Flügel bildet. In den Jahren 1604/05 erfolgten umfassende Erneuerungen unter Melchior Brenner im Auftrag von Herzog Johann Georg I. von Sachsen. Aus dieser Zeit stammt auch der Neptunbrunnen im Innenhof. Das Schloss bildet gemeinsam mit dem Dom St. Johannes und Laurentius ein in...

  • Sachsen-Anhalt
  • Beuna (Geiseltal)
  • 08.06.14
  • 6
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.