Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
Flügel der Bockwindmühle im Museumsdorf Cloppenburg
5 Bilder

Bockwindmühle eine Gefahr für die Schafe

... diese Feststellung führte im Jahr 1749 dazu, das die Mühlenflügel der Mühle in Essern gekürzt wurden. Die Schafe, die Rund um die Mühle den Bewuchs niedrig hielten, sollten auf diese Weise geschützt werden. Die Gefahr der drehenden Mühlenflügel gilt natürlich für Mensch und Tier, heutzutage wird deshalb der Gefahrenbereich der drehenden Mühlen immer abgesperrt. Trotzdem gibt es leider immer wieder Unvernünftige die diese Absperrung ignorieren, so unlängst geschehen an der Bockwindmühle in...

  • Niedersachsen
  • Cloppenburg
  • 10.04.22
  • 1
  • 16
Kultur
Reichstädt begrüßt seine Gäste...
17 Bilder

Die kleinste und höchstgelegene Windmühle Deutschlands

... ist die Windmühle in Reichstädt Vermutlich um Mahlgeld zu sparen und auch in Trockenperioden schroten zu können ließ 1850 der Bauer Johann Gottlieb Zönnchen, Besitzer des benachbarten Fohlengutes, auf seinem Grund und Boden, jedoch an aerodynamisch ungünstiger Stelle, diese Turmholländerwindmühle für den Eigenbedarf erbauen. Sie gilt als kleinste und höchstgelegene Windmühle Deutschlands (544m Höhe) und verfügt über einen Schrotgang, Außenkrühwerk und Türenzeug. Der Verkauf des Fohlengutes...

  • Sachsen
  • Dippoldiswalde
  • 08.04.22
  • 14
Kultur
11 Bilder

Dracula - Knoblauch, Kreuz, Hammer, Pflock – Premiere am Freitag, 11.02.2022

Dracula Knoblauch, Kreuz, Hammer, Pflock – Premiere am Freitag, 11.02.2022, im M.A.T., Fröndenberger Str. 40, 58706 Menden Am Dienstag, 08.02.2022, durfte ich bei der phantastischen 1. Generalprobe des JUNGEN M.A.T. dabei sein. Ca. 30 Zuschauer saßen im Theater. Die einzige, nicht doppelt besetzte weibliche Rolle, war krank. Somit musste kurzerhand Kira von der Regie einspringen. Am Mittwoch, 09.02.2022, findet die 2. Generalprobe statt. Die Rollen sind, wie vorher beschrieben, bis auf eine,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 09.02.22
  • 1
  • 9
Kultur
29 Bilder

Besuch der Weihnachtsausstellung „Frohe Weihnacht auf Gut Rödinghausen“ am Samstag, 22.01.2022

Gut Rödinghausen, Fischkuhle 15, 58710 Menden Am Samstag, 22.01.2022, 10.00 Uhr, habe ich mich spontan zum Gut Rödinghausen aufgemacht und hatte Glück: Noch bis zum 30.01.2022 kann die Ausstellung „Frohe Weihnacht auf Gut Rödinghausen" besucht werden. Eine Gemeinschaftsausstellung mit dem Heimatmuseum Fröndenberg. Der Eintritt ist frei. Mich erwartete dort historisches Spielzeug, u. a. Puppenstuben, Kaufmannsläden, Schaukelpferde usw., die damals bestimmt für leuchtende Kinderaugen sorgten. Ich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 23.01.22
  • 4
  • 9
Kultur
24 Bilder

Ausstellung „passages“ – Patrick Lemke, Gut Rödinghausen, Fischkuhle 15, 58710 Menden-Lendringsen

Gut Rödinghausen, Fischkuhle 15, 58710 Menden-Lendringsen Noch bis zum 30. Januar 2022 ist die mit hoher Nachfrage verlängerte Ausstellung mit 25 Arbeiten aus 25 Jahren zu sehen. Der Eintritt ist frei. Patrick Lemke lebt und arbeitet in Berlin. 1972 geboren in Montreal (Kanada), 1976 Rückkehr der Familie nach Deutschland, wohnte bis 1992 in Fröndenberg. Er bearbeitet Leinwände mit Lack und Terpentin, bis dass ein verwaschener Hintergrund erreicht ist, auf den reale Gegenstände wie schwebend...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 22.01.22
  • 2
  • 11
Kultur
da muss ich an Venedig und Kanale Grande denken!
70 Bilder

,,Magische Nacht“

Kunst- und Lichternacht (Donauwörth 2021) Am Samstag den, 6. November war eine ,,Magische Nacht“ für alle Besucher der diesjährigen Kunst- und Lichternacht mit Late-Night Shopping 2021. Ich war vor Ort und habe einige interessante und schöne Aufnahmen von der Veranstaltung gemacht. Das es 2020 ausgefallen war, haben die Veranstalter der Stadt Donauwörth und City-Initiative-Donauwörth (CID) sich einiges einfallen lassen, trotz der Renovierung von Rieder Tor. Den das war verhüllt wie der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.11.21
  • 5
  • 25
Kultur
3 Bilder

Elmar Dederich verschiebt seinen traditionellen November-Vortrag auf das Frühjahr 2022

Von 2003 bis 2019, immer im November im gleichnamigen Gasthof Dederich, hielt Elmar Dederich, meist gemeinsam mit dem Heimatdichter Norbert Rickenbrock, außerordentlich gut besuchte heimatgeschichtliche Vorträge über "seinen" Ortsteil Lendringsen. 2019 starb Norbert Rickenbrock, 2020 kam die Coronapandemie. 2021 wollte Dederich die Vortragsreihe eigentlich wieder fortsetzen. Die lange bestehende Ungewissheit, ob Corona einen vollen Vortragssaal überhaupt wieder zulässt, hat den Referenten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 30.10.21
  • 3
  • 5
Freizeit
77 Bilder

Light Nights Augsburg (Freiluftkunstwerk)

Augsburg: Rathausplatz | Ein Freiluft-Kunstwerk der besonderen Art gab es vom 22. bis 24. Oktober bei der Light Nights in Augsburg. Ich war am Samstag den 23. Oktober vor Ort und habe für euch ein paar Aufnahmen gemacht. Die Innenstadt wurde mit Einbruch der Dunkelheit in ein Freiluftkunstwerk der ganz besonderen Art verwandelt. Im Mittelpunkt der Light Nights stand das Rathaus, auf dessen Fassade zwischen 19 und 23 Uhr eine ca. sieben minütige Videoprojektion mit Themen aus 2000 Jahren...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.10.21
  • 6
  • 19
Freizeit
42 Bilder

Erlangen Schlossgarten

Hier habe ich einen Spaziergang in der Universitätsstadt Erlangen gemacht. Besuchte den Schlossgarten mit seinen barocken Gartenanlagen. In dem seit 1849 für die allgemeine Bevölkerung zugänglichen Garten findet alljährlich mit dem Schlossgartenfest der FAU (Friedrich-Alexander-Universität) Erlangen-Nürnberg das größte Gartenfest Europas statt.  Natürlich durfte es im Frühling oder Sommer viel schöner und interessanter sein. Trotzdem habe ich einige Aufnahmen vom: Bücherei, Hugenottenbrunnen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.10.21
  • 2
  • 22
Freizeit
Die Orgel in der St. Hippolyth-Kirche
21 Bilder

Mein September 2021 in Langlütjen und Blexen

Während meines Urlaubs in Butjadingen gab es auch Abstecher zur in der Wesermündung künstlich angelegten Halbinsel Langlütjen und zur St. Hippolyth-Kirche in Blexen. Beide Ziele gehören schon zu Nordenham. Die trutzige St. Hippolyth-Kirche ist von alten Grabstätten umgeben. Innen beeindrucken die Orgel, die Deckenbemalung und die mit Heiligenbildern verzierte Galerie. Der Altarraum kann nur aus der Ferne betrachtet werden, so dass das in dunklen Farben gehaltene Altarbild nicht gut zu erkennen...

  • Niedersachsen
  • Nordenham
  • 10.10.21
  • 11
  • 24
Natur
7 Bilder

Faszination Raupen oder wie eine Raupe die Welt veränderte!

Die Raupen haben die Welt verändert! Kaum zu glauben was so ein kleines Geschöpf die Weltgeschichte beeinflusst hat. Jeder hat schon mal etwas seidiges getragen oder trägt immer noch. Es gibt sogar nach der Raupe genannte Straße (Seidenstraße). Alle Raupen produzieren Seidenfaden aber nur die vom Seidenspinner oder Maulbeerspinner (Bombyx mori) eignet sich zur Seide-Herstellung. Jahrtausende lang war die Seidenherstellung ein gut gehütetes Geheimnis in China. Das Schmuggeln von Seidenraupen,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.10.21
  • 6
  • 22

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
Amtswassermühle Moisburg
31 Bilder

Mühlenmuseum Amtsmühle Moisburg

Das Mühlenmuseum Moisburg ist heute eine Nebenstelle des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Die Amtswassermühle wurde nach langem Leerstand 1985 restauriert und zeigt das Mühlenwesen aus alter Zeit.  Bei unserem Besuch im August 2021 war das Wasserrad leider außer Betrieb, da es einen Schaden am Holzgetriebe gab und man auf die Reparatur durch einen Mühlenbaubetrieb wartet. Trotzdem lohnt sich ein Besuch in diesem historischen Bauwerk, wo es am Wochenende auch leckeren Kuchen und Kaffee im...

  • Niedersachsen
  • Moisburg
  • 28.08.21
  • 8
  • 23
Freizeit
14 Bilder

Ami Oldtimer mit außergewöhnlich hohe Heckflossen

Die Imperial der Modelljahre 1957 bis 1963 waren Oberklasseautomobile, die der US-amerikanische Chrysler-Konzern unter dem Markennamen Imperial anbot. 1961er Imperials fielen durch außergewöhnlich hohe Heckflossen auf. Die Imperials konkurrierten auf dem heimischen Markt mit den Modellen von Cadillac und Lincoln, erreichten aber deren Verkaufszahlen nicht.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.07.21
  • 2
  • 10
Kultur
4 Bilder

Die Klopfermühle

Die Wassermühle in Lengenfeld wurde erstmals im Jahr 1438 urkundlich erwähnt, die heutigen Gebäude entstanden im Jahr 1853. Damals noch Hoyersmühle genannt wurde sie im Jahr 1863 an die Müllerfamilie Klopfer verkauft und befindet sich noch heute im Familienbesitz. Bis 1968 erfolgte der Mühlenantrieb mit 2 oberschlächtigen Wasserrädern, zusätzlich wurde seit 1920 ein Elektromotor eingesetzt. Eine Franzis-Turbine ersetzte dann die maroden Wasserräder, auch die Mühlentechnik wurde kontinuierlich...

  • Sachsen
  • Lengenfeld
  • 26.07.21
  • 3
  • 14
Freizeit
St. Briccius Kirche an der Burg Eisenhardt
35 Bilder

Mein Juni und Juli 2021: Drei Burgen und ein Schloss im Hohen Fläming

Die gut ausgeschilderten Wanderwege im Naturpark Hoher Fläming führen nicht nur durch großartige Naturlandschaften, sondern auch zu sehenswerten Burgen, Schlössern und rustikalen Feldsteinkirchen.  Burg Eisenhardt ist das Kennzeichen von Bad Belzig. Der Bergfried, auch Butterturm genannt, bietet einen imposanten Blick über Stadt und Landschaft. Der Burghof bietet eine malerische Kulisse für kulturelle Veranstaltungen. Einige Rundwanderwege beginnen hier. Oberhalb des Dorfes Raben mit seiner...

  • Brandenburg
  • Planetal
  • 18.07.21
  • 11
  • 28
Freizeit
3 Bilder

Wer zu spät kommt den bestraft der Schaffner!

War wohl nix mit Volldampf nach Tegernsee. Habe mich mit einigen E-Mails an die Betreiber und Museums-mitglieder bemüht um doch noch einen Platz zu bekommen. Schließlich bekam ich die Gelegenheit als Zugpersonal mit zu fahren. Ich stellte zwei Wecker, dass ich ja nicht verschlafe. Stand aber vor den Wecker auf. Machte Frühstück packte Kamera und Regenschirm und fuhr zum Bahnhof Donauwörth. Da ich Zeit hatte und der Zug um 7:50 Uhr abfahren würde holte ich noch an der Tankstelle Zigaretten....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.07.21
  • 6
  • 17
Ratgeber
3 Bilder

Die 50-Pfennig-Frau

Sie galt vielen Deutschen als die optisch schönste D-Mark münze. Die kniende Baumpflanzerin auf der Rückseite erinnert an die ,,Kulturfrauen“, die nach dem Krieg für einen Stundenlohn von 50-Pfennig die deutschen Wälder aufforsteten. Vom 50-Pfennig-Stück wurden weit über zwei Milliarden Stück geprägt. Von der Erstausgabe 1949 bis zur Euro-Einführung am 1. Januar 2002 war die 50-Pfennig-Münze offizielle Zahlungsmittel in der BRD. Die Eichenpflanzerin (Die 50-Pfennig-Frau) Nach dem 2. Weltkrieg...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.07.21
  • 11
  • 31
Freizeit
69 Bilder

Besuch in Bayerische Eisenbahnmuseum Nördlingen (BEM)

Eigentlich bin ich nach Nördlingen zu Eisenbahnmuseum gefahren um mich für die Fahrt nach Tegernsee zu erkundigen und eventuell anzumelden. Ich war beim Ersten Vorstand Graf H. und sagte dass ich einen Vorbericht schreiben würde. Was ich auch getan habe: https://www.myheimat.de/donauwoerth/freizeit/interessiert-an-eine-nostalgiefahrt-von-noerdlingen-bis-tegernsee-d3295753.html   Als ich mich dann heute anmelden wollte, sagte mir  die Dame am Telefon dass alles schon ausgebucht sei. Dass Sie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.07.21
  • 6
  • 16
Kultur
stillgelegter Bahnhof Lichtenberg (OFR)
14 Bilder

historischer Bahnhof Lichtenberg (Oberfranken)

Der Bahnhof Lichtenberg (Ofr) ist der ehemalige Bahnhof der oberfränkischen Stadt Lichtenberg. Der Bahnhof wurde zwischen 1897 und 1901 im Zuge der Erweiterung der Bahnstrecke Triptis–Blankenstein durch das Höllental mehr als einen Kilometer nordöstlich der Stadt im Gemeindeteil Blechschmidtenhammer errichtet. Da die Strecke aufgrund eines Staatsvertrages zwischen Bayern, Preußen und dem Haus Reuß durch die Preußische Staatsbahn errichtet wurden, wurde auch das Empfangsgebäude mit Güterschuppen...

  • Bayern
  • Lichtenberg (BY)
  • 10.07.21
  • 2
  • 13
Kultur
5 Bilder

Göhrener Viadukt

Der Göhrener Viadukt ist eine Eisenbahnbrücke auf der Bahnstrecke Neukieritzsch–Chemnitz im Ortsteil Göhren, südlich von Wechselburg in Sachsen. Der Göhrener Viadukt gehört neben der Elster- und Göltzschtalbrücke zu den eindrucksvollsten deutschen Brückenbauten aus der Frühzeit des Eisenbahnbaues. Sie überspannt das Tal der Zwickauer Mulde mitsamt der Muldentalbahn mit einer Höhe von 68 Meter, teilweise in zwei Etagen. Die Länge beträgt 381 m, ursprünglich 512 m mit 12 (ursprünglich 21)...

  • Sachsen
  • Wechselburg
  • 09.07.21
  • 2
  • 19
Freizeit
7 Bilder

Interessiert an eine Nostalgiefahrt von Nördlingen bis Tegernsee?

Eine ganz besondere Reise durch Bayern  Das wollte ich schon immer machen! Wann: am Samstag, 17. Juli 2021 Strecke: Nördlingen, Donauwörth, Augsburg, München, Tegernsee Veranstalter: Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V.  Mit: Dampflokomotive von 1943 (52 8168-8) und eine historische Diesellokomotive der Baureihe V 100. Im Fahrpreis enthalten: Museumsbesichtigung  Tegernseer Tal im Ortskern. Dieses bietet aktuell die Sonderausstellung „150 Jahre Brandner Kasper“ an. Außerdem kann man der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.07.21
  • 4
  • 23
Kultur
11 Bilder

Tore, Türen, Fenster... in Wechselburg

Der Ort, als Zschillen (‚Bienenort‘) gegründet, ist eng mit der Gründung des Klosters Zschillen im Jahr 1168 durch Graf Dedo von Rochlitz-Groitzsch für die Augustiner-Chorherren verbunden. Die dazu errichtete Kirche diente auch als Begräbnisstätte der gräflichen Familie. Im Jahr 1278 wurde es dem Deutschen Orden übereignet. Nach der Reformation wurde es zum Besitz des sächsischen Herzogs Moritz. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Gemeinde mehrfach verwüstet. Nach dem Krieg wurde auf dem Gelände...

  • Sachsen
  • Wechselburg
  • 05.07.21
  • 2
  • 14
Poesie
7 Bilder

Eine wahre Geschichte ,,ANZAC Ömer"

Diese wahre Geschichte gibt es in Englisch und türkisch aber ich konnte es nicht in Deutsch finden also dachte ich mir ich schreibe es in Deutsch. Zunächst mal was ist ANZAC?  Das Australian and New Zealand Army Corps (ANZAC) war ein Armeekorps der Streitkräfte des Britischen Empire im Ersten Weltkrieg. Es wurde aus Australiern und Neuseeländern gebildet. Das ANZAC kämpfte bei der Schlacht von Gallipoli. In Australien und Neuseeland feiert man den ANZAC-Tag zum Gedenken an die Gefallenen des...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.07.21
  • 4
  • 9
Freizeit
38 Bilder

damals - auf dem Betriebsgelände der Lößnitztalbahn in Radebeul

Diese Aufnahmen stammen aus dem Jahr 2007.  Ein kleiner Rundgang über das Betriebsgelände der Lößnitztalbahn zeigt die dort abgestellten Lokomotiven und Waggons, teilweise restauriert und im Einsatz. Coronabedingt ruht derzeit leider der Fahrbetrieb, der sonst durch das Lößnitztal in Richtung Moritzburg angeboten wird.

  • Sachsen
  • Radebeul
  • 20.06.21
  • 3
  • 15
Freizeit
21 Bilder

Boeing A-75N1 Stearman (gelbe Gefahr)

Bei einer der früheren Flugtage konnte ich diesen schönen und interessanten Doppeldecker fotografieren. Dieses Flugzeug trug intern bei Boeing die Bezeichnung Modell 75. In Kanada war dieser Typ auch als Kaydet bekannt. Weiteres bekam es auch aufgrund des intensiven Einsatz für Anfängertraining und der typischen Bemalung den Spitzenname "Yellow peril" (gelbe Gefahr). "Modell 73". Die ersten Bestellungen des verbesserten Modells 75 fanden seitens der US Armee im Jahre 1936 statt. Die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.06.21
  • 3
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.