Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur

Evergreens und Standing Ovations - Alley Cats

Als sich die Kirchentüren für den Einlass öffneten, stand schon eine Menschentraube vor der Tür. Sie alle wollten die Lieder vergangener Jahrzehnte genießen. Und die Alley Cats hielten, was sie versprochen hatten. Aber sie taten es auf ihre Art und Weise. Sie spielten und sangen die Evergreens nicht in der populär gewordenen Form. Sie hatten oft eine Ursprungsversion oder auch eine alternative Version im Gepäck und das gefiel den Besuchern sehr. Schon beim ersten Song wurde zunächst leise,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.02.18
Kultur
4 Bilder

Ein in jeder Weise einmaliges Erlebnis.

Wenn man von dem Schönheitsfehler, dass diese Veranstaltung nur von wesentlich weniger Menschen besucht wurde als sonst, war diese 84. Veranstaltung der Reihe 12xk in jeder Weise begeisternd und einer der bisherigen Höhepunkte. Die Zuschauer bedauerten einhellig die Menschen, die diesen Abend verpassten, schon in der Pause. Die Schauspieler Christiane Ostermayer und Christoph Linder sagten ebenso wie der ghanaischer Musiker Adjiri Odamatey, sie würden jederzeit gern wieder kommen. Der Raum und...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.12.17
  • 2
Kultur

Sefarad – alte, jüdische Melodien im neuen Kleid

Das Duo Zaruk wurde von einem gut informierten und interessierten Publikum erwartet. Wer an diesem Abend einen der üblichen Klezmerabende erwartet hatte, wurde enttäuscht. Die Musik der Juden, die vor 500 Jahren aus Spanien vertrieben wurden, ist vielseitig. Das heutige Bild ist allein dadurch sehr unterschiedlich geprägt, dass die Juden aus Spanien quasi rund um das Mittelmeer vertrieben wurden. Dieses wurde auch an diesem Abend erkennbar. Die Musik der sefaraden Juden wird oft gesungen. Das...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 19.11.17
  • 4
Kultur
45 Bilder

SEELZE -> Obentrauts Zeitreise

. Das Datum des 25. Oktobers 1625 mag Seelzern möglicherweise wenig sagen, doch der Name Michael Obentraut hat hier einen vertrauten Klang. Der Generalleutnant war nicht von hohem Adel, wurde auch nicht märchenhaft reich, doch galt er zu seiner Zeit als heldenhafter Mann. Jedenfalls im protestantischen Lager, während er bei Katholiken geachtet beziehungsweise gefürchtet wurde. In Seelze erinnert seit 1630 eine Sandsteinpyramide an der Hannoverschen Straße an Michael Obentraut. Jahrhunderte...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.09.17
  • 1
  • 3
Kultur
2 Bilder

Gamelan und Geschichten - man muss bis 7 zählen können

Ein Abend der Widersprüchlichkeit, wie Gamelan-Instrumente mit einer irischen Harfe konkurrieren? Nein! Zwei kurze Stücke der traditionellen javaanischen Musik ließen ein Empfinden für diese für uns so fremd klingende Musik entstehen. Zwei der Gäste dieses Abends waren gerade von der Insel Java aus dem Urlaub zurück gekommen. Für sie waren die Klänge ein „Wiederhören“. Andere Gäste waren erstaunt über die Lautstärke. Aber sie empfanden diese, obwohl sie direkt davon saßen, überhaupt nicht als...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.08.17
  • 1
Kultur
"Alte Mühle" im Hermann-Löns-Park Hannover / 05.06.2017
38 Bilder

Mühlentag 2017 an der Bockwindmühle im Lönspark / Hannover

Die „Alte Mühle“ im Hermann-Löns-Park Hannover-Kleefeld ist sicherlich den meisten Hannoveranern bekannt. Seit 1938 steht hier eine Bockwindmühle die schon seit vielen Jahrhunderten zu Hannover gehört. Immer wieder musste sie ihren Standort räumen, da die Stadt größer wurde und eine Windmühle natürlich aus windtechnischen Gründen außerhalb bzw. am Rande der Bebauung stehen sollte. Da eine Bockwindmühle ja relativ einfach zerlegt, transportiert und wieder aufgebaut werden kann, waren die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 11.06.17
  • 3
  • 18
Kultur
17 Bilder

Ausflugstipp für Pfingstmontag - die Mühlen "um die Ecke" in der Region Hannover/Hildesheim

13 Wind- und Wassermühlen rund um Hannover/Hildesheim laden am Pfingstmontag, 05.06.2017, zu einem Besuch ein Damit jeder interessierte User seine Mühlentour 2017 rechtzeitig planen kann zeige ich hier den Flyer "Mühlen um die Ecke", in dem alle teilnehmenden Mühlen dieses regionalen Mühlen-Netzwerks vorgestellt werden. Natürlich ist ein Besuch auch außerhalb des Deutschen Mühlentags möglich, die Öffnungstage / Öffungszeiten der einzelnen Mühlen sind in der Einzelansicht zu entnehmen. Ich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 25.05.17
  • 5
  • 21
Kultur
2 Bilder

Sonderausstellung im Heimatmuseum Bissendorf: Mühlen in der Wedemark

Ein Besuch lohnt sich: (Bericht folgt...) Noch bis zum 11.06.2017 zeigt das Heimatmuseum in Bissendorf die Sonderausstellung "Mühlen in der Wedemark". Schautafeln und Exponate führen den Besucher zurück in eine Zeit als Wind- und Wassermühlen auch in der Wedemark noch aktiv waren. Viele alte Dokumente aus dem Privatbesitz der ehemaligen Müller-Familien sind hier im Original zu sehen und geben einen kleinen Einblick in das damalige Mühlenwesen. Richard-Brandt-Heimatmuseum Wedemark...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 23.04.17
  • 3
  • 10
Kultur
10 Bilder

Sience fiction und unechte Kekse

Eine Geschichte dieser Steine, die vor 100 Jahren begann und noch heute begeistert. Achtung Gefahr bei Besuch dieser Ausstellung: Er führt dazu, dass Dachböden und Kellerräume durchwühlt werden! Und dabei begeistern die kleinen Steine jedes Alter! Die Senioren überlegen, ob sie die Steine noch irgendwo haben. Sie denken daran, dass Sie nur einfachste Steinchen hatten. Die jüngeren Besucher sind fasziniert von der technischen Raffinesse, die heute bis in den beruflichen Alltag reicht. Die ganz...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.01.17
  • 1
Kultur
Windmühle in Hannover-Ahlem
6 Bilder

Windmühle Hannover-Ahlem

Die Windmühle in Ahlem wurde 1876 erbaut. Bis 1932 wurde hier mit Windkraft gemahlen, danach noch bis 1939 mit Motorantrieb. Nachdem der Mühlenbetrieb eingestellt wurde diente sie eine Zeit lang als Wäscherei, dann erfolgte der Umbau zu Wohnzwecken. Die Mühlentechnik ist heute nicht mehr vorhanden, lediglich ein Mühlstein vor dem Eingang erinnert an die ursprüngliche Aufgabe dieses Bauwerks…

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 09.01.17
  • 7
  • 19
Kultur
2 Bilder

Tonbak, Daf, Nay und tosender Applaus

Nehmen wir den Schluss vorweg: Lang anhaltender Applaus beendete noch nicht diesen Abend, denn Dr. Claudia Ott signierte noch lange am Büchertisch von Petri & Waller im Gemeindehaus Bücher. Eine Besucherin hatte sogar eine sehr alte Ausgabe von 1001- Nacht mitgebracht, um sie Dr. Claudia Ott zu schenken. Der Abend hatte bei rötlichem Licht des Morgenlandes mit Musik auf der von Dr. Claudia Ott gespielten Nay ( einer Langflöte, die leicht seitlich gespielt wird) und dem mit mehr als virtuosen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.12.16
Freizeit
17 Bilder

Alles begann mit einem Steinchen mit acht Noppen.

Wer noch die "leg godt" - LEGO-Steine der 50er Jahre im Kopf hat, kann in dieser Ausstellung lernen: Nicht wieder zu erkennen! Die Geschichte der LEGO-Steine beginnt mit einem Holzstein - kaum zu glauben. Dann kamen die Steinchen mit den acht Noppen und drei Stegen, es folgten die großen LEGO-Steine und dann ging es eigentlich erst so richtig los. Heute hat die LEGO-Welt noch immer Deutschland als beliebesten und größten Abnehmer. Das Weltunternehmen ist längst über die einheitlichen Steinchen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.11.16
  • 2
Kultur
21 Bilder

Einmaliges Angebot zwischen alten Steinen

Es gibt natürlich viele Touren mit den unterschiedlichsten Stadtführern durch die Stadt Hannover. Und für Hannoveraner sind die historischen Gebäude in der Stadt auch nicht so schrecklich überraschend neu, aber……! Ein sonntäglicher Stadtrundgang mit dem Bauhistoriker Sid Auffarth führt dazu, dass mancher alte Stein einfach einen anderen Blickwinkel bekommt. Ob es der Hintergrund ist, wie eine Reihenhaussiedlung mitten in der Altstadt Hannovers entstehen konnte, oder die Tatsache, dass die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 19.06.16
  • 1
  • 5
Freizeit
Windmühle Wichtringhausen - Mühlentag 2016
51 Bilder

Mühlentag 2016 - Station 4: Die Windmühle in Wichtringhausen

Die vierte Station meiner Mühlentags-Tour 2016 war die Windmühle von Wichtringhausen. Diese große Galerieholländermühle steht direkt an der B65 und ist eine markante Landmarke auf dem Weg zwischen Bad Nenndorf und Hannover. Die Windmühle wurde restauriert und zeigte sich am Mühlentag in voller Pracht mit drehenden Flügeln. Das Mühlenfest war sehr gut besucht, aus Gesprächen konnte ich entnehmen das ein großer Teil der Besucher aus den umliegenden Ortschaften kam um hier wie jedes Jahr „Ihre“...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.06.16
  • 9
  • 18
Kultur
15 Bilder

Wo der Bürgermeister schwimmen lernte....

Der Bürgermeister erzählte zur Eröffnung der Ausstellung über den Mittellandkanal über seine Schwimmkünste im Kanal. Nicht alles soll hier wieder gegeben werden, denn es fällt unter Jugendstreiche. Aber es zeigt, für Seelzer ist dieser Kanal – ob Mittellandkanal oder Stichkanal immer gegenwärtig. Welche bundesweite und sogar europaweite Bedeutung diese Wasserstraße hat, davon und vom Bau dieser künstlichen Wasserstraße erzählte beeindruckend bei dieser Veranstaltung Bernd Ellerbrock. Er hat...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.05.16
  • 1
Kultur
11 Bilder

Wasser ist nicht dabei - hinter die Kulissen geschaut

Man kann es schon ahnen - das wird eine nasse Sache...oder doch nicht? Seelze hat eine ganz besondere Beziehung zum Wasser. Schließlich ist es wirklich eine Wasserstadt. Da gibt es einmal die Leine, die zu bestimmten Jahreszeiten bestimmt, wie groß die Stadt ist. Dann gibt es den Stichkanal, der zu Hannovers Häfen führt. Und dann gibt es den Mittellandkanal, der hier auch noch eine besondere „Badewanne“ hat. Beide Kanalstränge fließen im Lohnder Meer zusammen. Ein Seelzer hat sich mit dem...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 11.05.16
  • 2
  • 3
Freizeit
3 Bilder

Segway-Touren gibt es viele….

Aber diese bietet so viel, wie nur wenige Touren. Das liegt einmal daran, dass diese Tour vom Reitergeneral Obentraut selbst begleitet wird. Das allein ist schon ein Alleinstellungsmerkmal. Aber die Tour hat es auch sonst in sich. Es geht nicht einfach ein paar Straßen der Stadt entlang. Es geht über eine große Brücke mit Blick auf den Rangierbahnhof Seelze oder den Kanal. Es geht durch Wald und Flur und doch lernt man, auch ohne Segway-Kenntnisse macht das ungeheuer Spaß – gerade wenn es nicht...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 10.05.16
  • 1
Kultur
23 Bilder

Das Huhn legt im Museum Eier

Jeden Sonntag bis zum 8. Mai wird das Huhn nun mit viel Gegacker Eier legen. Das Huhn ist ein Blechhuhn, bunt bemalt, und gehört zur Spielzeug-Ausstellung. Da gibt es auch den Reck-Sportler und den Schmetterling und viele aufziehbare Kleinodien zu entdecken. Es gibt auch Spielzeug, das in Bewegung auch schön Krach macht. Natürlich ist auch das unterschiedlichste Holzspielzeug dabei. Und der Kasperl mit seinen Handpuppen-Freunden darf ebenfalls bespielt werden. Abenteuerliche Spielkarten,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.03.16
  • 1
Kultur
13 Bilder

Leibnitz oder Leibniz

Vor 300 Jahren in Hannover gestorben ist Gottfried Wilhelm Leibniz eine bedeutende Persönlichkeit, die in und für diese Stadt viel bewegt hat. Aber schon als Person selbst ist er so interessant, dass sich jede Führung, die Rainer Künnecke als Leibniz darstellt, lohnt. Nun gibt es neben Leibniz auf dem Segway, in der Altstadt …… auch den Leibniz, der durch das Museum im Herrenhäuser Schloss schreitet und über sein Leben erzählt. Da gerät mancher Besucher schon bei den ersten Sätzen in Staunen,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 20.03.16
  • 3
  • 3
Kultur
14 Bilder

Ist altes Spielzeug nur eben altes Spielzeug oder mehr????

Noch sind die meisten Spiel-Kostbarkeiten in Kisten und Kästen verpackt. Aber die Museumsmitarbeiter hatten bei der Auswahl und Zusammenstellung der neuen Ausstellung schon viel Spaß! Und es wird erzählt, sie hätten schon einmal oder auch mehrmals einen Schmetterling Flügel schlagen lassen, ein Auto fahren lassen, eine Eisenbahn schnaufen lassen….. „Altes Spielzeug Kinderwelten“ ist das Thema der Ausstellung, die am 20. März 2016 um 15 Uhr ihre Tore öffnet. Und man kann dann jeden...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 10.03.16
  • 2
  • 4
Freizeit
Burgberg-Turm auf dem Gehrdener Berg
6 Bilder

Der Burgberg-Turm auf dem Gehrdener Berg

Der Burgberg-Turm auf dem Gehrdener Berg wurde als Teil eines Ausflugslokals 1897/1898 errichtet. Er steht auf der Bergspitze inmitten einer alten Wallanlage die einst als Fluchtburg gedient hat. Der Turm mit einer Höhe von knapp 21m bietet einen guten Rundumblick auf das Land zwischen Hannover und dem Deister. Das Ausflugslokal ist schon vor 1940 geschlossen worden, einst fuhren die Hannoveraner am Wochenende mit der Straßenbahn bis nach Gehrden und wanderten hier hinauf. Im 2. Weltkrieg...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 18.02.16
  • 3
  • 14
Kultur

Die Grenzgänger zum zweiten Mal in Harenberg

Im vergangenen Jahr begeisterten sie bei voller Kirche mit Liedern, die im ersten Weltkrieg entstanden waren. So war es nicht sonderlich überraschend, dass die Orginalversion von „Lilly Marlen“ wenigstens am Schluss des Konzertes erklang und sogar als Zugabe gefordert wurde. Aber die Zugaben kamen aus dem neuen Programm und erhöhten noch den ohnehin herzlichen Applaus während des ganzen Konzertes. „Die Grenzgänger“ – sind nicht in eine Musikschublade einzusortieren und für ihre Musik mit vielen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.12.15
  • 1
Kultur
Herbststimmung am Mühlrad der Eickmühle Wichtringhausen
18 Bilder

Wiedersehen nach über 40 Jahren – die Eickmühle in Wichtringhausen

Es war Anfang der 1970er Jahre als ich die Eickmühle besuchte… damals war das Bauwerk in einem traurigen Zustand. Seit vielen Jahren war der Mahlbetrieb eingestellt, das Gebäude verfiel langsam. Genutzt wurde es derzeit als Pferdestall, das alte Mühlrad war verrostet. Viele Jahre sind seitdem vergangen, und die Mühle fand neue Besitzer die mit viel Einsatz aus dem „hässlichen Entlein einen stolzen Schwan“ schufen. Die Mühle wurde zu Wohnzwecken umgebaut, wobei man die Aspekte des...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 09.11.15
  • 4
  • 14
Freizeit
11 Bilder

Am Mittelandkanal - die Leinequerung bei Seelze

Heute war wieder mal so ein richtiger Indiansommer. Die Sonne macht sich als Zeichenkünstler an Werk und setzte ihre Highlights in die Natur. Also war ich unterwegs mit der Kamera, an der Seelze Leinequerung des Mittellandkanals. Ich habe Glück, gerade wird der Brückentrog einer Routineuntersuchung unterzogen. Dazu hat man das neue Teilstück mit dem Trog abgesperrt und trocken gelegt. Hier kann man nun bis auf den Grund der Trog Brücke schauen. Die Schifffahrt muss den alten Trog, während der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 01.11.15
  • 1
Kultur
70 Bilder

Auf Schatzsuche .......

.....im Eisenbahn-Ausbesserungswerks Leinhausen. Man fährt drum herum – unbewusst. Man nimmt nicht mehr wahr, dass dazwischen auch noch irgendwas ist. So ist es nicht verwunderlich, dass man erst einmal nachdenken muss, wo konkret der Weg hin geht, wenn Teile des ehemaligen Eisenbahn-Ausbesserungswerks Leinhausen am Tag des offenen Denkmals zu besichtigen sind. Ein Teil des Geländes ist noch heute in Betrieb, genutzt für Tätigkeiten an der S-Bahn. Der andere Teil ist in Privatbesitz und zwei...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Leinhausen
  • 15.09.15
  • 1
  • 2
Freizeit
65 Bilder

Hier in ALMHORST - Regionsentdeckertag 2015

Heute wurde im Ortsteil von Seelze, Almhorst zum "Tag des offenen Dorfes" eingeladen. Das Dorf hatte sich noch mehr heraus geputzt wie es sonst schon üblich ist. Es wollte seine Gäste ihre gelebtes lebendige Dorfleben zeigen. So ganz frei unter dem Motto "Bewährtes erhalten, Neues gestalten ..." war das ganze Dorf auf den Beinen. Zu sehen war neben vielen alten Handwerkstechniken auch die hochmoderne Agrartechnik. So konnte man Waschen im Waschzuber mit Bett und Kernseife sehen, Korbflechterei,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.09.15
  • 2
  • 2
Freizeit
6 Bilder

Obentraut hat Hochsaison!

Bei strahlendem Sonnenschein rollte er an diesem Wochenende durch die Landschaft und man konnte Geschcihten aus dem dörflichen Leben in Seelze von ihm hören. Aber auf dieser Tour mit dem Segway werden auch andere Sinne angesprochen: Bei der Fahrt durch Wald und Flur kam der Duft des Waldes und der Felder in die Nase. Noch einmal in diesem Jahr - außer man bucht die Tour extra - ist Obentraut auf dem Segway unterwegs: Am 12. September startet er um 14.00 Uhr in Seelze. Aber es gibt ihn auch mit...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 23.08.15
  • 1
  • 2
Kultur
45 Bilder

Auf der Suche nach den Ameisen

Kleines Fest im Großen Garten, keine Karten und der feste Wille dabei zu sein! Das heißt: klappbaren Gartenstuhl einpacken, genügend Verpflegung für 32°C im Schatten und ein Buch für den Notfall. Ankommen um 15 Uhr! Feststellen: Es sind schon 100 andere „Festwilllige“ da. Zögern! Lohnt es sich, zu Warten? Aber es steht des Ziel vor Augen: Endlich die Ameisen wieder sehen. Endlich Heiaworschnaked oder so wieder zur Begrüßung rufen. Also Gartenstuhl aufgeklappt und ein noch kühles Getränk und das...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 19.07.15
  • 1
  • 2
Kultur
10 Bilder

Ein Wiedersehen!

Es war voll an diesem Sonntag im Heimatmuseum in Seelze. Anlass war die Bilderausstellung, die seit kurzer Zeit das Leben in Bildern in allen Ortsteilen dieser Stadt zeigt. Unter den zahlreichen Besuchern war auch Bürgermeister Detlef Schallhorn, der eine Sonderführung durch den Vorsitzenden des Museumsvereins Knut Werner bekam, denn an der offiziellen Eröffnung hatte er nicht teilnehmen können. Als Ur-Seelzer war das für ihn sicher nicht nur ein offizieller Termin. Das konnte man schon an...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.07.15
  • 2
Natur
32 Bilder

+++ Radfahrer fahren in zweierreihen durch die Natur ... +++

Eigentlich war das so erwartet gewesen. Aber leider sind dann zur Erlebnistour des NABU nur 4 Personen anwesend gewesen. Dies konnte uns aber nicht davon abhalten unsere Tour auf die Mergelgrube hinzu lenken zu lassen. Eine alte Mergelgrube, nicht mehr bearbeitet zwischen Seelze, Wunstorf und Barsinghausen. Friedhelm Ilse der Vorsitzende vom örtlichen Naturschutzbund wollte uns die Natur dort etwas näher bringen. Das wir nur mit vier Personen unterwegs waren war nicht so schlimm. So konnten wir...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.06.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.