Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
Das Gelände der ehemaligen Königlichen Kurbadeanstalt ist erreicht.
35 Bilder

Non-Profit-Initiative „Lebensraum Linden“ lädt zu einem Stadtteil-Rundgang ein

Sonnabend, 20. April 2013, 14 Uhr, Gaststätte „Lindenkrug“: Manfred Wassmann von der Initiative „Lebensraum Linden“ stellt den Heimatforscher Horst Bohne, Jahrgang 1929, vor. Unter dessen Leitung soll ein Spaziergang zum Gelände der ehemaligen Königlichen Kurbadeanstalt am Limmerbrunnen unternommen werden. Nach einem kurzen Vortrag Bohnes über die Historie Limmers (die Firmengeschichte von Gummifabrik Conti, Färberei Stichweh und Kesselbau Engelke fand dabei breiten Raum), setzte sich bei...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 21.04.13
  • 2
Wetter
Das imposante Eingangstor
17 Bilder

Spaziergang im Von-Alten-Garten in Hannover-Linden bei Schneeschauer und eisigem Ostwind

Ich hatte etwas am Schwarzen Bär in Hannover zu erledigen gehabt. Danach war mir nach Bewegung zumute und ich erkundete den historischen Von-Alten-Garten. Kaum war ich durch das Eingangstor getreten, ging ein Schauer mit dichtem Schnee begleitet von einem eisigen Ostwind nieder. Der Park ist im Frühling bekannt für seine fantastische Scillablüte. Unzählige grüne Spitzen warten jetzt schon auf die warme Sonne. Einige Fotos sind in der Umgebung des Gartens in Linden entstanden.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 22.02.13
  • 15
  • 3
Kultur
Horst Deuker stellt die Operette " Die Blume von Hawai" vor. Auf der Leinwand (rechts) ist Harald Paulsen zu sehen.
10 Bilder

Linden macht Theater trotz Wohnungsnot und Hunger

Die Initiative „Lebensraum Linden“ lud heute, am 14. Januar 2013 um 15 Uhr, zu einer Veranstaltung in den Gemeindesaal der Ev.-Lutherischen Erlöserkirche (Linden-Süd) ein. In der Vortragsreihe „Erzählcafe“ referierte der gebürtige Lindener Horst Deuker, Jahrgang 1931, jetzt in der List lebend, über das Thema: „Nach dem Krieg war auch in Linden immer Theater“. Im lockeren Plauderton stellte Deuker die Spielstätten vor, die er als junger Mann häufig besucht hatte (eine große Programmsammlung legt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 14.01.13
  • 6
Kultur
Küchengarten-Pavillon
21 Bilder

Hannover-Linden: "Quartier e. V." 10 Jahre im Küchengarten-Pavillon

Am 9. Dezember 2012 lud der Verein „Quartier“ http://www.quartier-ev.de/ im Rahmen von „150 Jahre Lindener Bergfriedhof“ zu einer kleinen Feierstunde in den Küchengarten-Pavillon ein. Es galt „10 Jahre Hausrecht im Pavillon“ gebührend zu begehen. Ca. 30 Unentwegte, vorwiegend Vereinsangehörige, folgten der Einladung und erklommen bei dichtem Schneetreiben den Lindener Berg. „Quartier“-Vorstandsmitglied Jens Matthaei führte durch das Programm. Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube ergriff als...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 10.12.12
  • 4
Kultur
Autor Torsten Bachmann liest aus dem Kapitel "Lindener Adel" vor
10 Bilder

Linden- einst und jetzt: Lesung im "TAK"

Der Sutton Verlag aus Erfurt „Wir machen Geschichte“ lud am 4. November 2012 zu einer Lesung in das „Theater am Küchengarten“, kurz „TAK“, ein. Die Kleinkunstbühne hat sich dem Genre „Kabarett“ verschrieben und ist im hannoverschen Stadtteil Linden-Mitte beheimatet. Journalist Torsten Bachmann, ein intimer Kenner der Historie Lindens, stellte seine erst kürzlich fertiggestellte kleine Chronik „Linden-Streifzüge durch die Geschichte“ vor. Das 126 Seiten starke Buch im Format 16,5 mal 23,5 cm,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 05.11.12
  • 4
Freizeit
Lindener Berg vor hundert Jahren. In der linken Bildhälfte (Mitte) ist das Kalkbrennerhäuschen zu sehen. Im Bildanschnitt rechts die Knaben-Mittelschule
35 Bilder

Spaziergang mit Horst Bohne und der SG Hannover von 1874 auf den Lindener Berg

Die Sportgemeinschaft von 1874 Hannover e.V. lud am 08. Juni 2012 um 16 Uhr zu einem Spaziergang auf den Lindener Berg ein. Die Führung übernahm Horst Bohne, der über vier Jahrzehnte seines Lebens in Linden verbrachte. Episoden aus diesem Lebensabschnitt (1929-1961) kann man in seinem Buch „Lindener Erinnerungen“ (Hrsg. Quartier e. V., 2006.) nachlesen. Es ist auch heute noch erhältlich. Die Tour begann vor dem Turm der Martinskirche. Das Gotteshaus wurde bereits 1287 als Dorfkirche erwähnt,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 09.06.12
  • 9
Kultur
Teutonia-Chor
16 Bilder

135 Jahre Teutonia Chor Linden

Der Traditions-Chor Teutonia feiert sein 135 jähriges Jubiläum. Im Vereinslokal Rackebrandt wurde gesungen und gefeiert. Mehrere Sängerinnen und Sänger erhielten die Ehrennadel des Niedersächsischen Chorverbands für 10 Jahre aktives Singen und 1 Sänger sogar für 50 Jahre. Die Gründerinnen des Frauenchors Teutonia feiern ihr 30 jähriges Jubiläum. Grußworte und Glückwünsche übermittelten für den Deutschen Chorverband Ralf Nuttelmann, für die Arbeitsgemeinschaft Lindener Vereine (AGLV) Klaus...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 06.05.12
  • 2
Kultur
Es war ein schönes Fest
28 Bilder

Ich bin 125 Jahre alt

17. Juni 2011, das Schulgebäude an der Davenstedter Straße 14 wird 125 Jahre alt. Grund genug, um auf dem Schulhof der „Grundschule Am Lindener Markt“ ein großes Fest zu feiern. Um 11 Uhr ging es los. Schulleiterin Anne Wolters begrüßte die zahlreichen Gäste. Auch Ingrid Lange (Bündnis 90 Die Grünen), Bürgermeisterin der Landeshaupstadt Hannover, und Almuth Blanck, ehemalige Rektorin der Grundschule, richteten Grußworte an die immer zahlreicher werdende Zuhörerschaft. Danach folgte das...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 18.06.11
  • 5
Poesie

Verlorene Worte.........

GB-Bild.com - Schönen Tag - Gästebuchbilder ohne Ende ! Wir saßen kürzlich mit der gesamten Familie und Freunden der Söhne am Tisch und irgendwie kam das Gespräch auf Worte die nicht mehr in Gebrauch sind. Wir haben überlegt und ich warf den Begriff "Schemel" ein. Keiner meiner Kinder und deren Freunde konnte damit was anfangen. Hatten es vielleicht schon mal irgendwie gehört, konnten es aber nicht einordnen. Der "Schemel" - ein altes Wort; was kein junger Mensch mehr kennt. Wo ist der gute,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.11.10
  • 49
Freizeit
Das Objekt der Fotografierfreude
12 Bilder

Fünf myheimatler zogen aus um ihre anderen myheimat Schwestern und Brüder kennen zu lernen!

Den ganzen Tag hatte ich schon kalte Hände vor Aufregung, dabei wollten wir, mein Mann und ich doch nur zu unserem ersten myheimat-Treffen nach Garbsen fahren. Die Kleidung wurde ein wenig sorgfältiger ausgesucht, dass Haar noch mal gekämmt und etwas mehr Ruge aufgelegt, denn man wollte ja einen netten Eindruck hinterlassen. Einen letzten Blick in den Spiegel und dann ging es zum Auto. Bei dem Rausfahren aus der Garage, kippte der Topf mit den Blumen (die waren für Elisabeth als Dank für ihre...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 07.11.10
  • 23
  • 1
  • 2